Soundgenerator alá Golf GTD im Passat cc
Hallo zusammen,
Kennt jemand dieses elektronische Soundsystem ( Motorsound )? Würde dies den Spassfaktor beim Fahren erhöhen?. Weil einen anderen Sinn macht das System ja nicht weils ja nur im Innenraum wahrnehmbar ist. Dafür verschont es die Umwelt vor Lärm ;-)
Zur Funktion:
Ein Steuermodul treibt einen elektromagnetischen Aktuator an und der gibt die Schwingungen an die Karosserie weiter. Intensität und Dauer der Schwingungen wird gesteuert durch das Steuermodul, welches die Werte ( Drehzahl, Geschwindigkeit,... ) aus dem Antriebs-CAN generiert. Der Aktuator wird fest mit der Karosserie verbunden im Wasserkasten und überträgt den Schall also an den Rahmen des Fahrzeugs.
Dem Empfinden nach verstärkt sich dadurch der Motorsound und der Motor wirkt kerniger, der Diesel kommt also sportlicher rüber.
Eingesetzt wird das System auch in allen R-Modellen, im GTI sowie bei Audi zB im TT TDI.
D.h. also sowohl in TDI´s als auch in TSI´s.
Also folgende Teile sind erforderlich ( Teilenummern schreib ich vorerst noch nicht dazu,... ):
- Steuergerät für Körperschall ( je nach Motorvariante bzw Fahrzeug ), ist wie ein DSP programmiert;
- Aktuator für Körperschall ( Elektromagnetische Schwingspule welche sich auf den Rahmen überträgt );
- Die Halter für diese Module ( originale sind hier nutzlos da ja die Aufnahmepunkte anders sind und es für den Passat nichts gibt ), müssten also selbst gefertigt werden;
- Steckergehäuse mit Pins dafür und Verkabelung;
Der Aktuator wird über 2 Leitungen ans Steuermodul angeschlossen.
Das Steuermodul benötigt CAN Antrieb high/low, 12V (15a) und Masse.
Also vom elektronischen Standpunkt her machbar.
Viele Golf TDI/GTI-Fahrer deaktivieren das System weils nervt, dadurch habe ich erfahren dass das Steuermodul in der Diagnose nicht auffindbar ist und es auch nirgendwo decodierbar - also auffindbar ist. Statt dekodieren ziehen die einfach den Stecker ab oder durchtrennen das 12V Kabel ( und bauen Schalter ein ums manuell zu steuern ). Beim Beschleunigen solls cool sein, bei langen Autobahnfarten soll angeblich manche nerven.
Also wenn sich auch schon mal jemand ( länger ) damit beschäftigt hat oder sich besser damit auskennt,... bitte input.
Ich stehe erst am Anfang dieser Thematik, bin aber irgendwie dran interessiert ( wenn nicht schon etwas besessen von der Idee ).
Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, den kenn ich selber. Mir gehts um den Spieltrieb hier und ums Basteln am Auto ( sonst wär ich ja nicht bereits Jahren hier im Forum *gg* ).
Thanks for brainstorming and greets,
vmike
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=RCID626Cb8M
Motorkennungsschutz mein Arsch 😁
329 Antworten
Also, wenn was am CAN hängt, dann ists auch irgendwo zu finden, sonst wäre es nicht codierbar.
Hat mal jemand einen SCAN vom GTD zur Hand, interessant wären hier Motor-Sg, Gateway, evtl Zentralelektrik2. Irgendwo ein untergeordnetes SG versteckt oder sowas... Gibts im Gateway keinen Fehler über ein nicht angemeldetes SG?
hab's vorhin nochmals versucht, irgendwie will's nicht so recht.
also ich hab mich bereits beschrieben ans afs stgr geklemmt, pins passen laut schaltplan.
wenn ich die batterie wieder anklemme und das licht einschalte dann geht die schwenkfunktion der scheinwerfer nicht, also keine spielerei mit auf-ab-hin-her usw,...
fehlermeldung in der mfa gibt's jedoch keine.
wenn ich wieder rückbaue dann muss ich ca. 2-3 mal die batterie ab-anklemmen damit wieder alles passt. bin mir dann nie ganz sicher ob der stecker richtig sitzt, jedenfalls nach mehrfachen an-ab geht's dann.
irgendwie bekomm ich langsam angst dass ich das afs stgr schrotte,...
hier mal ein link (hoff ich darf das ) wo es einen Scan dazu gibt und einige details, nur dass die das ganze stilllegen wollen 🙂
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=23529
hoff konrad3c hat mehr glück, denke der ist da technisch auch etwas versierter als ich 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vmike
hab's vorhin nochmals versucht, irgendwie will's nicht so recht.
also ich hab mich bereits beschrieben ans afs stgr geklemmt, pins passen laut schaltplan.
Hast du die Möglichkeit mal einen Blick auf den CAN zu werfen? Vielleicht kommen ja Error-Frames oder sogar der Bus abgeschaltet durch zu viele Error-Frames --> AFS aus.
Grüße
Mischka
leider nein, hab keine möglichkeit für scans oder sonstige abfragen des systems,...
hab keine soft-/hardware hierfür
Zitat:
Original geschrieben von vmike
leider nein, hab keine möglichkeit für scans oder sonstige abfragen des systems,...
hab keine soft-/hardware hierfür
wo wohnst du denn?
vermutlich viel zu weit weg 😉
bin aus österreich. könnte schon jemanden in der nähe bitten sich das anzusehen, aber ich versuch mal meinen adapter neu zu verkabeln und hol mir das originale canbus kabel mit neuen pins.
hatte mich vorher mal am pdc stgr rangeklemmt, da hab ich allerdings nichts bemerken können, can bus war aber der selbe.
war allerdings am hellichten Tag und ich gab nicht drauf geachtet.
hab jetzt sowieso wenig zeit die nächsten tage, also ich wart mal auf weitere ergebnisse von konrad3c
Zitat:
Original geschrieben von vmike
vermutlich viel zu weit weg 😉hab jetzt sowieso wenig zeit die nächsten tage
alles klaro - wohne dichter dran als du denkst ;-)
zur not meldeste dich nochmal.
vielleicht haste irgendwo nen zu hohen übergangswiderstand im adapter - 120Ohm is ja maximaler abschlußwiderstand oder can low/high vertauscht oder can ist im eindraht-betrieb...
aber wenn du den antriebs-can damit abgeschlossen hast, sollte eigentlich wenn dann nur nen notlauf des fzgs gehen. wenn überhaupt.
grüße
mischka
alles klar, danke schon mal für deine tipps.
vielleicht löte oder klemme ich doch direkt ein kabel an die beiden can kabel am afs stecker, da kommt man ja gut ran wenn's handschuhfach ab ist,... wollte ich eigentlich vermeiden.
wärs ein problem wenn ich mich mit den 0,5er einzellleitungen direkt an den 0,35er can bus hänge, verdrillt natürlich?
dann würd ich nochmals eine verbindungsstelle sparen. leider gibt's die passende leitung für das körperschall stgr nur in 0,5mm2.
12v und masse gab ich zum versuch vorerst nur vom zigi genommen, aber das sollte auch reichen, oder ist das mist?
schaltplan hab ich schon 100x geprüft, sollte passen.
also starten und fahren ließ sich der wagen immer problemlos, auch immer volle leistung und voll hochgedreht,...
grüsse, vmike
Auf mich braucht keiner warten....
hab zwar alles hier liegen, aber finde keine Zeit....
Ich schau aber mal, was die nächsten Tage möglich ist!!