Soundgenerator alá Golf GTD im Passat cc

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,

Kennt jemand dieses elektronische Soundsystem ( Motorsound )? Würde dies den Spassfaktor beim Fahren erhöhen?. Weil einen anderen Sinn macht das System ja nicht weils ja nur im Innenraum wahrnehmbar ist. Dafür verschont es die Umwelt vor Lärm ;-)

Zur Funktion:
Ein Steuermodul treibt einen elektromagnetischen Aktuator an und der gibt die Schwingungen an die Karosserie weiter. Intensität und Dauer der Schwingungen wird gesteuert durch das Steuermodul, welches die Werte ( Drehzahl, Geschwindigkeit,... ) aus dem Antriebs-CAN generiert. Der Aktuator wird fest mit der Karosserie verbunden im Wasserkasten und überträgt den Schall also an den Rahmen des Fahrzeugs.

Dem Empfinden nach verstärkt sich dadurch der Motorsound und der Motor wirkt kerniger, der Diesel kommt also sportlicher rüber.

Eingesetzt wird das System auch in allen R-Modellen, im GTI sowie bei Audi zB im TT TDI.
D.h. also sowohl in TDI´s als auch in TSI´s.

Also folgende Teile sind erforderlich ( Teilenummern schreib ich vorerst noch nicht dazu,... ):
- Steuergerät für Körperschall ( je nach Motorvariante bzw Fahrzeug ), ist wie ein DSP programmiert;
- Aktuator für Körperschall ( Elektromagnetische Schwingspule welche sich auf den Rahmen überträgt );
- Die Halter für diese Module ( originale sind hier nutzlos da ja die Aufnahmepunkte anders sind und es für den Passat nichts gibt ), müssten also selbst gefertigt werden;
- Steckergehäuse mit Pins dafür und Verkabelung;

Der Aktuator wird über 2 Leitungen ans Steuermodul angeschlossen.
Das Steuermodul benötigt CAN Antrieb high/low, 12V (15a) und Masse.

Also vom elektronischen Standpunkt her machbar.
Viele Golf TDI/GTI-Fahrer deaktivieren das System weils nervt, dadurch habe ich erfahren dass das Steuermodul in der Diagnose nicht auffindbar ist und es auch nirgendwo decodierbar - also auffindbar ist. Statt dekodieren ziehen die einfach den Stecker ab oder durchtrennen das 12V Kabel ( und bauen Schalter ein ums manuell zu steuern ). Beim Beschleunigen solls cool sein, bei langen Autobahnfarten soll angeblich manche nerven.

Also wenn sich auch schon mal jemand ( länger ) damit beschäftigt hat oder sich besser damit auskennt,... bitte input.
Ich stehe erst am Anfang dieser Thematik, bin aber irgendwie dran interessiert ( wenn nicht schon etwas besessen von der Idee ).

Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, den kenn ich selber. Mir gehts um den Spieltrieb hier und ums Basteln am Auto ( sonst wär ich ja nicht bereits Jahren hier im Forum *gg* ).

Thanks for brainstorming and greets,
vmike

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=RCID626Cb8M

Motorkennungsschutz mein Arsch 😁

329 weitere Antworten
329 Antworten

Ne das will ich für mich nicht, Modul muss eh rein, dann kann das das auch übernehmen. Ohne Mehraufwand an Verkabelung usw.

Wo hast du denn dein Modul verkabelt???

Örtlich?

Ja das es in deinem Golf funktioniert??

An der Diagnosebuchse oder innen an einem Kabelbaum??

Ich bin nur neugierig weil ich es auch gern, wenn es läuft, im Passat einbauen möchte.

Ähnliche Themen

Das steht doch da: http://www.bronken.de/aktuator

Ich hab emittlerweile 3 Motorkennungen gefunden, die funktionieren. Die vom G6 GTI der hier war, die vom G6 GTD, der hier war und eine, die ich noch durch Zufall gefunden habe.

Was mir aber jetzt erst aufgefallen ist, je nachdem welche man sendet, hört sich der Aktuator anders an 😰
Bei 2 von den 3 ist er eher leise und im Hintergrund, bei der dritten viel lauter und knalliger 😰

Dann muss ich ja am Modul noch irgendwas machen, wo man die Kennung und damit den Klang aussuchen kann. Ohman also wieder zurück an Reißbrett, das Modul hätte heute fertig sein können...

Avch ja und dann weiß ich ja auch nicht mit welcher in das im Passat getstet habe, wenn das eine leise war, vielleicht sollte ich mal die laute...

Hallo.
Soweit ich hier die 18 Seiten mitgelesen habe geht es hier ausschließlich
um den Aktuator für Körperschall.
Was aber vielmehr interessanter wäre, zumindest für mich, wie es mit den
Aktuatoren für Motorgeräusche im Abgassystem aussieht.
Dieses find ich deutlich anregender. ;-)
Bronken, funktioniert Dein Modul auch für diesbezügliche Steuergeräte
5G0 907 160 Golf 7 GTD mit Sound Paket, 4G0 907 160 Audi A6 4G.
Ich könnte es mir zumindest vorstellen, da diese ziemlich identisch sein müssten.??

Für den Aktuator im Auspuff muss man dann mal gesondert schauen.

Danke.
Wäre schön, wenn es mittelfristig möglich ist, dieses zu testen.??

Was sagt denn der Tüv dazu?

Das Stichwort ist

Active Sound...

Bin auch schon seit längerem nach einer Lösung für meinen CC am suchen.
Leider noch nichts gefunden...

Letztens einen A5 neben mir stehen gehabt, der das System verbaut hatte.
Hört sich einfach Hammer an. Man denkt nicht, dass es ein Diesel ist. 🙂

Für den TÜV IST das natürlich ein no go, da die Abgasanlsge
Ohne Abnahme verändert wird.
Das hieße theoretisch Einzelabnahme.
Ich dachte da deswegen an einen Lautsprecher,
Der sein, vom Active Sound Steuergerät, zugespieltes Grollen
Durch die seitlichen Luftauslässe im Heck abgibt.
Natürlich innen mit ( evtl.GFK ) Gehäuse und
schalldicht nach innen verschlossen, damit der Sound nur außen zu
Hören ist.
Da meist beidseitig verbaut bleibt noch eine Entlüftungsklappe in Funktion.
Welche Frequenzen da eine Rolle spielen weiß ich noch nicht
und ob dann außen auch authentische Töne ankommen ?
Aber ein Versuch ist es wert.
Aber, man muss erstmal günstig an ein solches Steuergeät rankommen.
Ich habe mal gehört, dass die in den Activ Sound Kugeln verbauten Chassis,
eine Membran aus Carbon ohne Gummisicke hergestellt sind, was vermuten
lässt, dass dieses Chassis eher nicht für Frequenzen unter 100Hz geeignet ist,
sodass man auch keine dicken Tieftöner benötigt.
Dazu müssen o.g. allerdings am Antriebsbus laufen.
Anbei Bilder des Soundaktuators vom Golf 7 GTD, der gerade auf
der Hebebühne stand, als ich meinen Passat in der Werkstatt hatte.
Gruss

Hier das 2.Bild.
Ich habe leider keine Masse für die Soundkugel,
aber mehr als schätzungsweise 5L Volumen hat sie nicht.
Man müsste halt probieren, ob der Sound mit Lautsprecher im
Seitenteil in etwa gleichkommt mit dem aus der Soundkugel,
da der Schall durch den Abgasstrom erst richtig zu Tage tritt.
Gruss

Also wegen Aktuator im Passat, vergesst es es geht nicht. Man hört ihn nicht oder kaum und sporadisch meckert das PQ46 ABS wenn es eine PQ35 Motorkennung sieht. Also doppelt nicht machbar.
Und ich hatte den Aktuator am besten perfektesten Ort. Siehe Foto

In PQ35 allerdings funkt es wunderbar. Also Golf, Touran usw sollten gehen.

Img-6257

Und wie sieht es mit einem kleinen Verstärker dazwischen aus?
Damit sollte sich die Lautstärke zumindest deutlich anheben lassen.
Mein Ding ist der Aktuator allerdings nicht.
Im Golf 6 GTD und Golf 6&7 GTI hat mir alles nicht gefallen.
Als wenn der erzeugte Sound so gar nicht zum Motor passen will.
Mich hat's leider genervt entgegen zum Active Sound vom Golf 7 GTD.
Aber wie ich die Sache sehe, wird es wahrscheinlich fast unmöglich werden
das SG zum laufen zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen