Soundgenerator alá Golf GTD im Passat cc

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,

Kennt jemand dieses elektronische Soundsystem ( Motorsound )? Würde dies den Spassfaktor beim Fahren erhöhen?. Weil einen anderen Sinn macht das System ja nicht weils ja nur im Innenraum wahrnehmbar ist. Dafür verschont es die Umwelt vor Lärm ;-)

Zur Funktion:
Ein Steuermodul treibt einen elektromagnetischen Aktuator an und der gibt die Schwingungen an die Karosserie weiter. Intensität und Dauer der Schwingungen wird gesteuert durch das Steuermodul, welches die Werte ( Drehzahl, Geschwindigkeit,... ) aus dem Antriebs-CAN generiert. Der Aktuator wird fest mit der Karosserie verbunden im Wasserkasten und überträgt den Schall also an den Rahmen des Fahrzeugs.

Dem Empfinden nach verstärkt sich dadurch der Motorsound und der Motor wirkt kerniger, der Diesel kommt also sportlicher rüber.

Eingesetzt wird das System auch in allen R-Modellen, im GTI sowie bei Audi zB im TT TDI.
D.h. also sowohl in TDI´s als auch in TSI´s.

Also folgende Teile sind erforderlich ( Teilenummern schreib ich vorerst noch nicht dazu,... ):
- Steuergerät für Körperschall ( je nach Motorvariante bzw Fahrzeug ), ist wie ein DSP programmiert;
- Aktuator für Körperschall ( Elektromagnetische Schwingspule welche sich auf den Rahmen überträgt );
- Die Halter für diese Module ( originale sind hier nutzlos da ja die Aufnahmepunkte anders sind und es für den Passat nichts gibt ), müssten also selbst gefertigt werden;
- Steckergehäuse mit Pins dafür und Verkabelung;

Der Aktuator wird über 2 Leitungen ans Steuermodul angeschlossen.
Das Steuermodul benötigt CAN Antrieb high/low, 12V (15a) und Masse.

Also vom elektronischen Standpunkt her machbar.
Viele Golf TDI/GTI-Fahrer deaktivieren das System weils nervt, dadurch habe ich erfahren dass das Steuermodul in der Diagnose nicht auffindbar ist und es auch nirgendwo decodierbar - also auffindbar ist. Statt dekodieren ziehen die einfach den Stecker ab oder durchtrennen das 12V Kabel ( und bauen Schalter ein ums manuell zu steuern ). Beim Beschleunigen solls cool sein, bei langen Autobahnfarten soll angeblich manche nerven.

Also wenn sich auch schon mal jemand ( länger ) damit beschäftigt hat oder sich besser damit auskennt,... bitte input.
Ich stehe erst am Anfang dieser Thematik, bin aber irgendwie dran interessiert ( wenn nicht schon etwas besessen von der Idee ).

Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, den kenn ich selber. Mir gehts um den Spieltrieb hier und ums Basteln am Auto ( sonst wär ich ja nicht bereits Jahren hier im Forum *gg* ).

Thanks for brainstorming and greets,
vmike

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=RCID626Cb8M

Motorkennungsschutz mein Arsch 😁

329 weitere Antworten
329 Antworten

Golf ist kein Ding, aber der Passat....

Ach ja Fotos:

Img-6104
Img-6105
Img-6106
+4

Der sound......Hammer 🙂

Und im Passat wurde das Teil nirgends verbaut (R36 ???)?  🙁
(Wegen der Halterung)

Mich wundert sowieso das der kleine Aktuator so einen "Krach" macht. Aber von außen sollte das eigentlch nicht wirklich wahrnehmbar sein (also im Vorbeifahren - nicht im Stehen)?

An der "Eigenfrequenz" der Frontscheibe kann es ja eigentlich nicht liegen, sonst kannst Du ja keinen beliebigen Motorsound erzeugen. Im Polo GTI (MJ 2012 ?) wurde das Teil wohl auch verbaut. Allerdings weiß ich nicht mehr ob es da auch im Wasserkasten war.

Ich drück die Daumen!
(Zum "Zuschalten" würde das sogar in meinem noch Spass machen!)

Ähnliche Themen

Zuschalten kommt mit späterer Software des Moduls.

Das Teil wird immer an der selben Stelle verbaut. Mittig unter Scheibe. Von aussen hört mans nicht

Sehr geiles Video, hab auch noch ein Grinsen im Gesicht 🙂 Ich drück die Daumen, dass du es irgendwie noch im Passat ans Fliegen bekommst. Verfolge den Thread jedenfals aufmerksam weiter 😉

Ja ich bin durch hier gehts nicht. Und vom Verfolgen des Freds wird das Problem nicht gelöst 😉

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Ja ich bin durch hier gehts nicht. Und vom Verfolgen des Freds wird das Problem nicht gelöst 😉

Aber nen Versuch isses Wert 😛

macht ja schon was her das geräusch.

aber ich mag das nageln vom diesel viel lieber als der akuator.

Mein Diesel nagelt nicht von daher 🙂

Klingt mit Modul fast so wie mein 1.9l TDI 😁

Nein, im Ernst: Respekt! Super Leistung. Meine Hochachtung vor Deinen Entwicklungen (auch z.B. der Progr. Dongle für die Spiegelanklappung und die farbigen Tachonadeln als Geschw. bzw. Drehzahlwarnung ist genial) - Weiter so!

Das mit den farbigen Nadeln solltest Dir echt patentieren lassen...

Danke, danke. Schön das es wem gefällt, der Dash Assist ist auch bald fertig, kann sich nur um Tage handeln. Der kann mittlerweile mehr als auf dem Vorschauvideo zu sehen 🙂

Aber zu diesem Thema, da habe ich mir heute den Kopf dran zerbrochen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZBFqwyC73pM

Sehr geil wäre natürlich wenn der Aktuator ein/aus in der MFA+ wie die DWA Quittierung geschaltet werden könnte...

Jaaa.. Ich sag da mal nix 😁

Hier wurde das Ein- und Ausschalten des Soundgenerators über einen Taster in der Mittelkonsole realisiert: Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen