Soundgenerator alá Golf GTD im Passat cc

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,

Kennt jemand dieses elektronische Soundsystem ( Motorsound )? Würde dies den Spassfaktor beim Fahren erhöhen?. Weil einen anderen Sinn macht das System ja nicht weils ja nur im Innenraum wahrnehmbar ist. Dafür verschont es die Umwelt vor Lärm ;-)

Zur Funktion:
Ein Steuermodul treibt einen elektromagnetischen Aktuator an und der gibt die Schwingungen an die Karosserie weiter. Intensität und Dauer der Schwingungen wird gesteuert durch das Steuermodul, welches die Werte ( Drehzahl, Geschwindigkeit,... ) aus dem Antriebs-CAN generiert. Der Aktuator wird fest mit der Karosserie verbunden im Wasserkasten und überträgt den Schall also an den Rahmen des Fahrzeugs.

Dem Empfinden nach verstärkt sich dadurch der Motorsound und der Motor wirkt kerniger, der Diesel kommt also sportlicher rüber.

Eingesetzt wird das System auch in allen R-Modellen, im GTI sowie bei Audi zB im TT TDI.
D.h. also sowohl in TDI´s als auch in TSI´s.

Also folgende Teile sind erforderlich ( Teilenummern schreib ich vorerst noch nicht dazu,... ):
- Steuergerät für Körperschall ( je nach Motorvariante bzw Fahrzeug ), ist wie ein DSP programmiert;
- Aktuator für Körperschall ( Elektromagnetische Schwingspule welche sich auf den Rahmen überträgt );
- Die Halter für diese Module ( originale sind hier nutzlos da ja die Aufnahmepunkte anders sind und es für den Passat nichts gibt ), müssten also selbst gefertigt werden;
- Steckergehäuse mit Pins dafür und Verkabelung;

Der Aktuator wird über 2 Leitungen ans Steuermodul angeschlossen.
Das Steuermodul benötigt CAN Antrieb high/low, 12V (15a) und Masse.

Also vom elektronischen Standpunkt her machbar.
Viele Golf TDI/GTI-Fahrer deaktivieren das System weils nervt, dadurch habe ich erfahren dass das Steuermodul in der Diagnose nicht auffindbar ist und es auch nirgendwo decodierbar - also auffindbar ist. Statt dekodieren ziehen die einfach den Stecker ab oder durchtrennen das 12V Kabel ( und bauen Schalter ein ums manuell zu steuern ). Beim Beschleunigen solls cool sein, bei langen Autobahnfarten soll angeblich manche nerven.

Also wenn sich auch schon mal jemand ( länger ) damit beschäftigt hat oder sich besser damit auskennt,... bitte input.
Ich stehe erst am Anfang dieser Thematik, bin aber irgendwie dran interessiert ( wenn nicht schon etwas besessen von der Idee ).

Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, den kenn ich selber. Mir gehts um den Spieltrieb hier und ums Basteln am Auto ( sonst wär ich ja nicht bereits Jahren hier im Forum *gg* ).

Thanks for brainstorming and greets,
vmike

Beste Antwort im Thema

https://www.youtube.com/watch?v=RCID626Cb8M

Motorkennungsschutz mein Arsch 😁

329 weitere Antworten
329 Antworten

Und das Ak kann auch keinen.

Den golf FLA kann man ohne Excan anschliessen. Die A5 Kamera nicht

Zitat:

Original geschrieben von Bollwing



Zitat:

Auf dem Bus liegen auch alle relevanten Daten, die das stg braucht.

Die da wären? 🙂

Das kann/will/darf ich nicht sagen. Aber wie schon hier beschrieben geht es in die Richtung Drehzahl, Geschwindigkeit, Momenten, ...

Zitat:

Original geschrieben von Bollwing


Denn immerhin ist es dem Soundaktuator herzlich egal in welchem Auto er ist, solange er seine Nachrichten erhält.

Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht auch ganz einfach nicht funktionieren soll?

@bronken
Das ist mir aber eine Ehre ... ich verfolge deine Projekte schon länger 🙂
Ich mache auch so einige "nette" Sachen 😉 .... falls du mein "Projekt" noch nicht kennst http://www.golfv.de/133163-gerald-s-ver.html
Zurzeit sind wieder ein paar gröbere Projekte am Start ... AFS+FLA ist ganz aktuell ... dFLA wird eben mit den Projektionsmodulen einer normalen AFS nicht machbar sein ....
Für den FLA im Golf 5 werde ich wohl auch dein Modul brauchen oder? 😁

@wk205
Ob das 7N0 ...M Gateway den Extended CAN kann, kann ich erst nach Erhalt sagen. Allerdings schau ich heute mal nach ob es mein 1K0 ... AF kann.

@Miiischka

Zitat:

Das kann/will/darf ich nicht sagen.

Wenn nur alle Mensch so nett wären wie ich und VORHANDENES Wissen mit anderen Teilen würden ....

Aber wenn du es nicht kannst/willst/darfst dann kannst/willst/darfst du es halt nicht. 😁

Zitat:

Aber wie schon hier beschrieben geht es in die Richtung Drehzahl, Geschwindigkeit, Momenten, ...

nunja das ist wohl ziemlich klar 😉

Zitat:

Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht auch ganz einfach nicht funktionieren soll?

Ich hab das Wort "Verbauschutz" das du zuvor geschrieben und wieder entfernt hast schon rechtzeitig gelesen. So einen Aufwand bei einem "nicht-VCDS/VASPC/ODIS-diagnosefähigen" Steuergerät, das nur ein paar Schwingungen erzeugt zu betreiben? (Wird wohl ein "richtiges" KI den "Verbauschutz" (oder nennen wir es "Einschaltnachricht"😉 aufheben 😉 )

Zu dem Thema ... dass es mitlerweile jemanden gibt, der die Golf 7 GTD Auspuffanlage mit dem Soundgenerator in einem Golf 6 zum Laufen bekommen hat, dürfte dir wohl entfallen sein 😁

lg
Gerald

Zitat:

Original geschrieben von Bollwing



Zitat:

Das kann/will/darf ich nicht sagen.

Wenn nur alle Mensch so nett wären wie ich und VORHANDENES Wissen mit anderen Teilen würden ....
Aber wenn du es nicht kannst/willst/darfst dann kannst/willst/darfst du es halt nicht. 😁

Mir ist es schlicht weg untersagt. Und daran werde ich mich auch halten.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwing



Zitat:

Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht auch ganz einfach nicht funktionieren soll?

Ich hab das Wort "Verbauschutz" das du zuvor geschrieben und wieder entfernt hast schon rechtzeitig gelesen. So einen Aufwand bei einem "nicht-VCDS/VASPC/ODIS-diagnosefähigen"

"Verbauschutz" muss ja hier nicht unbedingt zwingend ein aktiver Schutz sein, vielleicht ist es einfach die fehlende Unterstützung der Funktion für bspw. den Passat, dann gehts auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwing



Zitat:

Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht auch ganz einfach nicht funktionieren soll?

Zu dem Thema ... dass es mitlerweile jemanden gibt, der die Golf 7 GTD Auspuffanlage mit dem Soundgenerator in einem Golf 6 zum Laufen bekommen hat, dürfte dir wohl entfallen sein 😁

Golf ist Golf - und eine im Golf funktionierende Komponente zu integrieren ist sicher einfacher als eine für einen Golf konzipierte Komponente in einen Passat zu verpflanzen. Auch wenns beides VW ist gibts da ja Unterschiede.

Ähnliche Themen

Miiischka, mit dir tu ich mir schwer ^^
Wenn ich mir deine Posts so ansehe, weiß ich nicht, ob du wirklich Ahnung hast oder mehr vorgibst als du hast oder auch anderen den Spaß nicht gönnen magst 😁
Bitte sehe das jetzt nicht als Beleidigung deiner Person, sondern eher mit einem Schmunzeln 🙂

Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass viele Steuergeräte der PQ35 und PQ46 Plattform untereinander austauschbar sind.

Ebenso denke ich, dass die genannte ....

Zitat:

einfach die fehlende Unterstützung der Funktion

... in einem Passat, ebenso wie in einem Golf, mit dem richtigen KI und dem richtigen Gateway machbar ist.

Zitat:

Golf ist Golf - und eine im Golf funktionierende Komponente zu integrieren ist sicher einfacher als eine für einen Golf konzipierte Komponente in einen Passat zu verpflanzen.

Ja .... Golf 5/6 .... auf Golf 7 wirds schwieriger .... denn mit der Umstellung zum MQB gab es auch in dem Gebiet einige wesentliche Änderungen.

lg
Gerald

Irgendwie ist ein Aktuator und ein Körperschallstg aus dem Golf6 in meinem ebay Einkaufswagen gelandet. Einfach so reingefallen die Teile... 😁

Mal sehen ws es da zu sehen gibt.

Wenn jemand da, auch per PN, die IDs und vielleicht die Inhalte kennt, die das Teil braucht würde es helfen. Scheint ja eine der mMotor_x IDs zu sein.

Kufatec wird in nächster zeit nachrüstungen anbieten was den Soundgenerator angeht...ziemlich spannende angelegenheit was mit dem so geht! man brauch quasi nur platz am auspuff um das ding anzuschweißen!

Wie erwartet.

Einfach verkabeln und geht nicht. Stg zieht Strom, in Ruhe 40mA. Sollte also arbeiten.
Lautsprecher knack ganz kurz, ganz leise beim anschließen - sollte also nicht defekt sein.
CAN kommt an, aber er macht nichts.

Gerade mal gesehen, bei den Motorbotschaften gibt es Lücken, wir haben 7 es muss aber bei VAG mindestens 11, wenn nicht mehr, geben.

Mal sehen ob ich an einen GTI/GTD rankomme. Irgendwer Lust 😁

Gerade nochmal großes Brainstorming mit mir selbst.
Ich hatte von Anfang an 2 Ideen, warum es nicht geht:

1. Es fehlt ein Botschaft auf dem CAN
2. Das Drecksding wertet eine Motortbotschaft aus (es "sieht" also was für ein Motor verbaut ist) und nur wenn es ein GTI /GTD ist, nimmt es seine Funktion auf.

Ersteres wäre einfach zu lösen, mann muss nur herausfinden was fehlt. Zweiteres machte mir von Anfang an Kopfschmerzen. Allerdings schloss ich zweiteres aus. Denn so einen Aufwand betreiben, damit sich das kein Hobbybastler in seinen normalen Golf/Passat baut? Soll er doch wen störts....

Dann habe ich mir mal die Postings genau durchgelesen. Sorry Miischka, will dich nicht ausnehmen, aber du scheinst es zu wissen jedoch verrätst du es nicht, also muss ich eben raten 😁

Nochmal in Ruhe:

Zitat:

Original geschrieben von Miiischka



aber wenn nun mal die software vom steuergerät nicht für nen Passat ausgelegt ist sonder für nen Golf, musst du dem Teil vorgaukeln, das es in nem golf steckt.

Zitat:

Original geschrieben von Miiischka


...
Es reicht ja meiner Meinung nach nicht nur die Botschaft an sich aufm CAN sondern deren Inhalt muss ja auch passen. ...

Zitat:

Original geschrieben von Miiischka



Zitat:

Original geschrieben von Bollwing


Denn immerhin ist es dem Soundaktuator herzlich egal in welchem Auto er ist, solange er seine Nachrichten erhält.
Schon mal daran gedacht, dass es vielleicht auch ganz einfach nicht funktionieren soll?

Sieht für mich deutlich danach aus, als würde doch der Motortyp an sich eine Rolle spielen.

Ich kenne mittlerweile eine ID, in der der Motortyp übertragen wird. Aber nur in Zylinderbauweise. Also 3 Zylinder, 4 Zylinder, usw... Aber die GTIs sind ja auch 4 Zylinder oder? Also wären anhand der Zylinderkenung nicht vom Standartmotor unterscheidbar....

hmmm

[Mal sehen ob ich an einen GTI/GTD rankomme. Irgendwer Lust 😁Ich hab evtl die Möglichkeit einen Golf 7 GTD am Wochenende zu bekommen und ihn evtl mit VCDS auszulesen.

(Mein Nachbar ist Verkäufer in einem 😁Autohaus und hat einen GTD als Vorführer)

Würde dir das was helfen????

Vielen Dank für die Mühe, aber ich suche da eher Scans bzw Logs des Antriebs Datenbus.
So tief kommt man mit VCDs nicht rein.

Ich hab sogar schon eine ID und ein Byte im Auge.

Aber echt cool für das Angebot.
Gruß

Du könntest dir mir mal die Funktion des Aktuars merken und sagen.

Wann springt er an? Ist er im Leerlauf auch aktiv? Nur beim Fahren? Oder auch im Stand beim Motor hochdrehen lassen?
Wann agiert er?

Ich meine aber das ist beim G7 schon wieder alles anders!!!

ja beim 7ner ist es diagnosefähig.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A9: Körperschallaktuator (J869) Labeldatei: 5G0-907-159.clb
Teilenummer SW: 5G0 907 159 HW: 4H0 907 159 A
Bauteil: SAS-GEN 2 H06 0011
Seriennummer:
ASAM Datensatz: EV_SoundActuaGen2AU64X 003010
ROD: EV_SoundActuaGen2AU64X.rod
VCID: EBD10CAE021E8F46D11-80BE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse C0: Aktuator für Außengeräusch (J943) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 5G0 907 160 HW: 4G0 907 160 B
Bauteil: SAS-GEN 2 AGA H09 0006
Seriennummer:
ASAM Datensatz: EV_ActuaForExterNoiseUDS 003013
ROD: EV_ActuaForExterNoiseUDS.rod
VCID: E3C1648EEACEC706691-80B6

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Ja der Aktuator ist anders. Diagnosefähig. Aber wenigstens das Verhalten hätte ich mal gerne gewusst.

Danke mika

Deine Antwort
Ähnliche Themen