Soundgenerator abklemmen oder dauerhaft deaktivieren
Da es ja keine Möglichkeit gibt den Soundgenerator dauerhaft zu deaktivieren (zumindest nicht für den einfachen User):
Weiß jemand, wo der sich genau befindet, damit ich da einfach das Kabel abziehen kann? Sicherung raus geht leider nicht, da da auch die Klimaanlage dran hängt.
Dieser künstliche Sound stört mich und es stört mich auch ihn jedes Mal nach Aktivierung der Zündung wieder abschalten zu müssen.
47 Antworten
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:46:50 Uhr:
Motorhaube auf, die drei Metallclipse abziehen und dann kann man vorsichtig die Kunststoffabdeckung an der WSS hochziehen. In der Mitte sieht man einen runden Klotz. Wenn man von vorne draufschaut links ist ein mehrpoliger Stecker und rechts der zweipolige. Den ziehst du ab und schon ist Ruhe. Oder du kommst mal in der Gegend (Braunschweig) vorbei und ich codier dir den aus.
Wurde doch alles schon geschrieben???!
Zitat:
@Shimo schrieb am 25. März 2022 um 09:58:03 Uhr:
Als Alternative zum rauscodieren bietet sich an, den zweipoligen Stecker am Soundgenerator einfach abzuziehen. Es reicht die linke Seite der Abdeckung vor der Windschutzscheibe zu entfernen, so dass man die Scheibenwischer nicht abmontieren muss. Die Elektronik bei Skoda erzeugt keine! Fehlermeldung bzgl. des gezogenen Steckers. (siehe anbei Fotos)
Hast du da was bzgl. Feuchtigkeit getan, oder einfach Stecker abgezogen und gut iss?
Ich will den Soundgenerator jetzt auch ausschalten. Hintergrund ist hier das nervige Dröhnen im Innenraum bei der Beschleunigung von geringen Drehzahlen auf hohe im Normal und auch Sportmodus. Der Soundgenerator bringt die Verkleidungen zum Dröhnen und das nervt voll!
Bzgl. "Rauscodieren" schreibt mein Händler folgendes:
"Der Soundaktor ist durch die Bestimmung der Fahrmodis entsprechend den Werkseinstellungen aktiv.
...
Eingriffe in die Fahrzeugtechnik / Software ist von Skoda nicht vorgesehen und führt zum Erlöschen der Garantieansprüche wie auch Gewährleistung.
Der Soundaktor wird teilweise über einen Lautsprecher im Beifahrerraum wie auch einem Modul an der Scheibe in Kombination ausgeführt.
Dieser kann, egal wie er bei Ihrem Modell funktioniert, nicht verändert werden.
...
Ich würde über die individuelle Einstellungen den Soundaktor verändern.
Eine andere legale Möglichkeit sehe ich nicht."
Wäre ja auch doof, wenn dann wegen dem Mist die Gewährleistung erlöschen sollte.
Wenn nur der Stecker raus ist, dann ist der eben "abgefallen"... Vorausgesetzt das Thema "evtl. Feuchtigkeit am Stecker" bringt keine Probleme.
Zitat:
@Shimo schrieb am 25. März 2022 um 09:58:03 Uhr:
Als Alternative zum rauscodieren bietet sich an, den zweipoligen Stecker am Soundgenerator einfach abzuziehen. Es reicht die linke Seite der Abdeckung vor der Windschutzscheibe zu entfernen, so dass man die Scheibenwischer nicht abmontieren muss. Die Elektronik bei Skoda erzeugt keine! Fehlermeldung bzgl. des gezogenen Steckers. (siehe anbei Fotos)
Gibt es da Clipse? Ich bekomme das Ding nicht raus... Ggf. - und das will ich nicht in Abrede stellen - stelle ich mich auch nur zu blöd an.
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 9. Januar 2021 um 22:36:37 Uhr:
Der ist zwischen den Scheibenwischern, Abschrauben und in Schaumstoff legen, Stecker drauf lassen.Grüsse
Mit "abschrauben" meinst du den Soundgenerator abschrauben"? Wenn ja, fliegt der dann lose da rum?
Ähnliche Themen
Mein Händler hat,nachdemich mich über den künstlichen Krach beschwert habe, ganz offiziell den Stecker abgezogen und hat das auch so im System hinterlegt. Dass da deswegen die Garantie erlischt ist doch Quark.
So, melde mich wieder mal zum Thema Soundgenerator. Ich bin da etwas in der Zwickmühle, meist fahre ich und will den Generator nicht oder nur selten. Manchmal fährt meine Frau und die findet das Teil ganz Witzig und sagt das macht für sie das Auto aus und sie hätte ihn gerne. Was tut man nicht alles und so musste eine Lösung her. Meine Werkstatt hat hetzt ein Kabel gelegt und einen Wippschalter eingebaut. Ich kann jetzt jederzeit auf "ein" schalten, dann ist er so wie Serienmäßig verbaut. Wenn ich auf "aus" stelle ist er permanent ausgeschaltet. Der Schalter wurde unauffällig in die Verkleidung oberhalb der Haubenentriegelung eingebaut. Beim Umbau wurde festgestellt, dass das Steuergerät einen Fehler hatte, das wurde getauscht. Mit dem neuen Steuergerät ist der Generator um einiges leiser und klingt nicht mehr so rauh und aufdringlich. Mein Mechaniker hat das als Projekt gesehen und mir eine Pauschale von € 100 verrechnet. Finde ich großartig, zumal der Leihwagen kostenlos war, Stammkunde zu sein, zahlt sich eben aus.
sg
Klaus
Das ist mal ne geile Idee und Lösung, mit der beide sicher gut leben können. Schade, dass dies beim Leasingwagen wahrscheinlich nicht umsetzbar ist.
Dennoch: DAUMEN HOCH
Mit einem Zwischenstecker ist das ja auch bei Leasing machbar, dann kannst wieder auf Original zurück. Kippschalter halt hinter der Verkleidung kleben (doppelseitiges Klebeband wie 3M VHB) dann musst man zur Befestigung auch kein Loch machen.
Warum nen Schalter einbauen, wenn man das auch übers Menu einstellen kann?
Weil die Einstellung im Menü nach jedem Zündungswechsel wieder weg ist. Der Schalter bleibt so, wie er war.
Schöne Idee und Lösung für diesen speziellen Fall mit einem Fahrer, den das Ding nervt und einem, der es haben will.
Für alle, die das Ding einfach nur dauerhaft aus haben wollen, eher viel unnötiger Aufwand 😉
Du sagst, man kann den Soundgenerator ohne abklemmen oder codieren einfach ausschalten? Wenn ich das richtig verstanden habe, würde mich mal interessieren wie.
Danke schonmal
Einfach in Comfort oder Individualprogramm schalten. Im Individualprogramm uss man das Brüllgerät halt ausschalten. Nervt halt alles, weil man das bei jedem Neustart machen muss.
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:12:19 Uhr:
Einfach in Comfort oder Individualprogramm schalten. Im Individualprogramm uss man das Brüllgerät halt ausschalten. Nervt halt alles, weil man das bei jedem Neustart machen muss.
Schaltet man damit nicht aber auch den Auspuff „Sound“ aus? Ich bin mir nicht ganz sicher ob der 8er GTI einen Klappenauspuff hat, aber wenn ja, dann würde man damit ja den gesamten Sound abschalten.
Zitat:
@Stahlgraeber schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:37:23 Uhr:
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 21. Dezember 2023 um 21:12:19 Uhr:
Einfach in Comfort oder Individualprogramm schalten. Im Individualprogramm uss man das Brüllgerät halt ausschalten. Nervt halt alles, weil man das bei jedem Neustart machen muss.Schaltet man damit nicht aber auch den Auspuff „Sound“ aus? Ich bin mir nicht ganz sicher ob der 8er GTI einen Klappenauspuff hat, aber wenn ja, dann würde man damit ja den gesamten Sound abschalten.
Das du nen GTI fährst erschließt sich mir ja nicht, du bist hier im Octavia Forum.
Müsste doch aber im Prinzip das gleiche sein?