Soundeinstellungen RNS 510 VW Soundpaket

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
hat jemand ne optimale Einstellung beim RNS510 in den Soundeinstellungen gefunden ? Ich bin mir echt nicht sicher wie es am besten wirkt. Welche Einstellungen könnt Ihr bei Höhen/Mitten/Tiefen empfehlen ? Gibt es eigentlich keine separaten Subwoofer bzw. Bässe Einstellungen ?

Danke,
MIKE

41 Antworten

meinst du mich?

siehe signatur...

Radio: Alpine CDA 9856R
Subwoofer: DigitalDesigns DD2512
Verstärker für Subwoofer:
DigitalDesigns M4a1
Frontsystem: Audio System X-ion 200VW Golf V
Verstärker für Frontsystem: Kove K4 600
+ gute chinch-kable und ls-kabel
+ jede menge bitumenmatten zum dämmen der forderentüren.

ca. 2000 EUR materialkosten.

eingebaut von mir und meinem kumpel, dem wohnwagenbauer :-)

eine andere anlage hatte ich in meinem vorrigen golf auch. nur in diesem wollte ich nicht wieder alles umbauen. eine idee sonst hätteat du auch nicht!?!?

hm... ne

www.golf5-sound.de

da kannst du dich ja mal duchlesen....

Huhu,

hab ma ne OT-Frage an t-ak47-tlo$$:

Du schreibst ja, dass du 2000€ Materialkosten hast.
Was ich mich Frage: Wieso nimmst du bei einem Budget von 2000€ die einfachsten Nachrüstlautsprecher? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, du hättest statt der Exoten-Amps zwei gute Eton oder Audison genommen und für das gesparte Geld das Rainbow oder das Miketta System?

Wie gesagt ich Frag nur. Bei dem Budget hätte man doch bestimmt etwas mehr rausholen können 😕

Würd mich ma interessieren!

Grüße
Günni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


Huhu,

hab ma ne OT-Frage an t-ak47-tlo$$:

Du schreibst ja, dass du 2000€ Materialkosten hast.
Was ich mich Frage: Wieso nimmst du bei einem Budget von 2000€ die einfachsten Nachrüstlautsprecher? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, du hättest statt der Exoten-Amps zwei gute Eton oder Audison genommen und für das gesparte Geld das Rainbow oder das Miketta System?

Wie gesagt ich Frag nur. Bei dem Budget hätte man doch bestimmt etwas mehr rausholen können 😕

Würd mich ma interessieren!

Grüße
Günni

wollte einfach das AS und schlecht ist es sicherlich nicht, sonst wäre es nicht so gut getestet!

ist es in deinen augen (ohren) etwa schrott?

Ähm..

hab ich was von schlecht gesagt? Nein!
Und von Schrott hab ich auch nichts gesagt. Kove ist ja meines Wissens ne gute Marke.

Ich hab nur gesagt, dass man für ein Bugdet von 2000€ vielleicht etwas mehr rausholen hätte können. Mehr nicht.

Grüße
Günni

Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


Ähm..

hab ich was von schlecht gesagt? Nein!
Und von Schrott hab ich auch nichts gesagt. Kove ist ja meines Wissens ne gute Marke.

Ich hab nur gesagt, dass man für ein Bugdet von 2000€ vielleicht etwas mehr rausholen hätte können. Mehr nicht.

Grüße
Günni

vllt. hätte man das. mir wurde auch emphfohlen, das rainbow zu holen, aber dickköpfig wie ich nunmal bin, und das AS wollte ist es das auch geworden! :-)

naja.. hauptsache bist zufrieden.

Ich glaube, wir hätten eh unterschiedliche ansprüche... laut der Komponenten und laut deines Nicks bist du ja Vollblut - Hiphoper oder? 😉

@guenni2k

Hallo Günni,

war gestern etwas unterwegs und hatte mir extremsten Schwitzerücken geholt. Warum?

Gestern war ich bei Frank in Celle (für mich knapp 450 KM einfach) und habe meine Musik auf Vordermann gebracht (Antares kam auf einen Sprung vorbei).

Gehe davon aus Du weist wer mich infiziert hat 😁, ja ich war nur hinten gesessen 😕, aber egal.

Meine momentane Konfig:

RCD 300, Eton PA 1054, Miketta Haussystem Light und Dämmung.

Kostenlos gab es noch ein Grinsegesicht für mich.

Ich kann jedem nur empfehlen die originalen Lautsprecher gegen andere (egal welche) auszuwechseln 😉.

Zitat:

Original geschrieben von 1pupser


@guenni2k

Hallo Günni,

war gestern etwas unterwegs und hatte mir extremsten Schwitzerücken geholt. Warum?

Gestern war ich bei Frank in Celle (für mich knapp 450 KM einfach) und habe meine Musik auf Vordermann gebracht (Antares kam auf einen Sprung vorbei).

Gehe davon aus Du weist wer mich infiziert hat 😁, ja ich war nur hinten gesessen 😕, aber egal.

Meine momentane Konfig:

RCD 300, Eton PA 1054, Miketta Haussystem Light und Dämmung.

Kostenlos gab es noch ein Grinsegesicht für mich.

Ich kann jedem nur empfehlen die originalen Lautsprecher gegen andere (egal welche) auszuwechseln 😉.

Wäre es nicht eventuell sinnvoller gewesen, anstatt die Eton PA 1054 die Kenwood KAC PS4D mit DSP und Laufzeitkorrektur zu nehmen? Oder beabsichtigst Du noch das Radio auszutauschen?

@1pupser

JA GEIL!!!

find ich gut! 🙂 Und geht gut ab???
Ich war vor knapp 2 Wochen auch nochmal da... Habe paar Kleinigkeiten machen lassen und die Anlage wurde nochmal komplett neu eingemessen und die LZK wurde mithilfe von Impulsmessungen bestimmt.

Klingt jetzt nochmal ne ganze Ecke besser finde ich. Ich habe allerdings den Subwoofer etwas runternehmen lassen, weil der mir manchmal einfach zu aufdringlich war. Jetzt ist er perfekt. Und wenn ich dann doch mal mehr Druck haben will... kann ich einfach das 50Hz Band etwas anheben 🙂

Bleibt das Radio denn bei dir?

Viele Grüße und schwitz net zu viel 😁

Günni

@Günni, @Re-Ke

Hallo,

geht gut ab? Darf noch nicht so 🙄! Müssen sich doch noch einspielen.

Aber der Schwitzerücken war es wert!

Beim einmessen hat sich herausgestellt das unser älterer RCD 300 einen einigermaßen "ziemlich" linearen Verlauf hat.
Deswegen wäre die Kenwood nicht unbedingt so zwingend notwendig!

Laut Frank sind eher die neueren (z.B. nur 4/8 Lautsprecher) nicht ganz so linear.

Wenn ich es richtig verstanden habe! Bin ja Laie.

Das Radio wollte ich erst mal lassen (leichtes Unterstatement - Diebstahlgefahr gering).

Aber mal sehen! Vielleicht bringt mir ja das Christkind eins 😁!!!

Speziell beim Golf V würde ich persönlich nie wieder auf eine Anlage mit Laufzeitkorrektur verzichten wollen. Von der Imprint-Technologie bei einigen Alpine-Modellen rede ich hier am besten erst gar nicht, die ist nämlich der Oberhammer. 😉

@Re-Ke

da stimm ich dir voll und ganz zu. Manchmal mach ich aus Spass die LZK aus (Aufteilung Links + Rechts gleich)... und ich muss fast kotzen 😁

Aber auch ohne Imprint bekommt man ein gutes Ergebnis 😉...
Aber eines ist bei den Alpine Geräten, was mich von denen abhält: Die sehen aus wie Grütze... passen 0,0 in die Optik des Golf V... da lobe ich mir mein symmetrisch aufgebautes P88RS 😉... Wobei das neue P88RS II noch geiler aussieht 😉.

Grüße
Günni

Also mir gefällt mein Alpine CDA 9887 R eingebaut und in der Realität sogar besser, als das Pioneer. Die Alpine-Geräte schließen mit der Einbaublende richtig schön ab, wohingegen das Pioneer wie ein Klotz rausschaut. Aber das ist ja Geschmacksache.

Zu Imprint kann ich nur sagen, dass der Unterschied nach der Einmessung mit der Imprintsoftware genauso groß war, wie der Wechsel vom RCD 500 zum Alpine CDA 9887 R. Ich wollte es vorher auch nicht glauben. Das Schöne ist, dass ich den Unterschied jederzeit auf Knopfdruck hörbar machen kann, damit ich auch nicht vergesse, was für eine kleine Welt dazwischen liegt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen