Soundanlage mit Endstufe aufrüsten
Moin MOin! Ich will die Audioanlage von meinn TT
aufrüsten.
Im Detail heisst das, eine fette Endstufe und einen
Subwoofer dazu.
So jetzt zu meinen (hoffentlich kleinen) Problem:
Was muss ich dabei beachten?
HAt jemand eine Anleitung dazu, und Orginal-RAdio-Belegeplan?
63 Antworten
Was willst du denn an der Endstufe betreiben, alle Lautsprecher oder nur den Subwoofer?
Weil die hinteren Lautsprecher sind eh schon aktiv und die vorderen würden wohl keine Minute an ner Endstufe leben, mal abgesehn davon das sie eh nix taugen.
Also wenn dann würde ich auch gleich alle LS rausreissen, ansonsten lohnt das nicht.
Wenn du allerdings nur den Sub an ner Endstufe betreiben willst kannst du das Signal von den Aktivlautsprechern hinten abgreifen.
Eine Anschlußbelegung fürs Radio schwirrt hier schon rum, musst ma suchen!
alos, kauf dir gute Lautsprecher für vorne, ein Aapter fürs Radio, damit du Chich anschlißen kannst, ne gute 4 Kanal endstufe um die Boxen voren und den Sub zu befeuern.
Endstufe ahbe ich jetzt in einm Test geshen ESX Signum SX-4100
Lautsprecher z.B. Canton QS 2.16
am besten einen Gehäuase sub, da hat man weniger arbeit, oder ienen in Reserverad einbauen, was aber mit viel Arbeit verbunden ist.
Marc
Vortab schon mal Danke, für Deine Hilfe!
Also konkret will ich eigentlich nur den SUBWOOFER mit der separaten Endstufe befeuern
dann mußt du nur das Adpater auf Chich haben und ne Mono Endstufe / 2 Kanl, die man Brücken kann und halt nen Sub
KJannst aber auch einen Aktiven Sub kaufen, da ist die passenden Endstufe driekt mit drin. gibts z.B. von Canton, JBL usw.
Marc
Ähnliche Themen
Und bei der Verlegung der Chinch-Kabel in den Kofferraum darauf achten, dass das Kabel seperat liegt und an keinem Stromkabel liegt. Sonst hast du hinterher Störgeräusche drin und ärgerst dich dann wieder, weil du diese weg bekommen willst!
Ansonsten ist das alles kein großes Ding. So wie du vor hast habe ich es auch direkt eine Woche nachdem ich mein Baby hatte gemacht.
Bringt schon einiges, allerdings solltest du dich vorher bei einem guten Händler nochmal richtig informieren, welche Teile du am besten benutzt.
Ich hatte den Vorteil mein mp3-Radio, welches ich kurz zuvor für den BMWgekauft hatte, nutzen zu können. Dort habe ich einen extra Subwoofer-Ausgang, über den ich dann nur den Bass an der Endstufe steuern kann. D.h., ich regele den gesamten Bass der ohnehin überforderten Serienlautsprecher runter und nehme nur den extra Sub dazu. Bringt einiges an Klang und keine Verzerrungen!
Das geht natürlich mit einem Serien-Radio, an das du erst einen Chinch-Adapter anbringen musst, nicht. Wenn du da den Bass runter drehst geht der Sub mit runter und du musst ihn an der Endstufe voll hoch drehen. Bringt aber unter umständen nichts, weil kein Signal mehr vom Radio weitergeleitet wird.....
Wenn du es noch genauer wissen willst frag einfach nochmal......
Gruß
SOundaufrüstung
HAllo!
Vorab schon mal DAnke für Eure Tip,s!
IChb würde die Sache aber doch noch genauer wissen!
Hi,
Concert bzw. Chorus (mit oder ohne Bose) und ein externen Subwoofer kann wie folgt realisieren. Man muss sich zwei Adapter (MiniISO auf Cinch und Cinch auf MiniISO) und zwei Y-Cinch-Adapter besorgen, z.B. bei Conrads.
Dann kann man das Cinch-Signal am Radioausgang aufsplitten und man kann einen externen Verstärker ansteuern.
Bei vielen TT's ist der 20 Pol-Stecker, der ins Radio geht, in drei Teile aufgeteilt, diese sind gelb, grün und blau.
Das gelbe 6-Polige Teil ist der Line-out und wird durch den MiniISO auf Cinch ersetzt. Dann die Y-Cinch Splitter dazwischen. Dort gehen 2 Cinch zum externen Verstärker und die anderen zwei in den Cinch auf MiniISO Adapter. In diesen kommt dann wieder der originale gelbe 6-Pol Stecker rein.
Bei mir war der 20 Pol Stecker leider aus einem Teil und nicht einzel trennbar. Man kann das 6-Poligen Line-Out Teil aber mit einer kleinen Säge vorsichtig gerade absägen (keine Panik hört sich schlimmer an als es ist).
Ist aber einfacher als den ganzen Stecker auf die drei Einzelstecker umzubauen, was aber natürlich auch geht.
Die Regelung erfolgt dann über die Pegelfernbedinung des Verstärker oder einem Cinch-Überblender oder fix am Eingangspegelregler des Verstärkers.
Bei mir funktioniert das Ganze einwandfrei und ergänzt den Bassbereich richtig gut, denn der Schwachpunkt der Concert/Chorus (-Bose) Anlage ist einfach die Tiefbass-Schwäche.
Möge der Bass mit euch sein ;-)
So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)
wie scho in einem anderen forum erwähnt... ich bin auch dran! miniiso-chich adapter liegt schon daheim... danke nochmal für die echt guten tipps!
Was für einen Sub willst du eigentlich? Ich hatte zuerst einen 30er Refelx und hab mir danach aber einen in einem geschlossen Gehäuse zugelegt. War von dem Reflex nicht sonderlich begeistert (hat zum einem viel platz weggenommen und beim geschlossenen System finde ich das der Bass im Coupe viel besser rüberkommt und auch zu spüren ist). 😁
genau die gleichen dinge wurden mir auch geraten und ich denke dass es auf den clairon XW 1500 hinauslaufen wird... hat in nem testbericht alles was rang und namen hat platt gemacht und kostet dazu zwischen der hälfte und 2/3 der konkurrenz...
hab mit nem kumpel der schreiner ist schon kontakt bezüglich einbau in reserveradmulde... weitere details muss ich ggf nochmals mit marc abstimmen 😉
habe übrigens einen Gehäuse vorschlag in einer Zeitung für den Sub gefunden, kann ich dir die ZTage mal mailen, muß ihn erstmal einscannen...
ist aber eine Refelxgehäuse
Marc
immer her damit 🙂
hol dir mal das kostenlose Programm
LspCAD Lite
aus dem Netz, damit kannst du, über die Theihe und Small Paramter dein Gehäuse berechnen...
Marc
@ didiCalimero1,
mach es doch einfach wie ich!
ich habe eine radioanlage concert mit bose-sound-system. vom druck her war mir das ebenfalls zu wenig, von daher hab ich mir einen syrincs
RABIATOR 10A high performance subwoofer eingebaut.
schaust du hier:
der einbau hat gerade mal 'ne std. gedauert!!!
bin mit zwei quetschklemmen auf den radioausgang drauf gegangen, und mit diesen kabeln und zusätzlichen dauerplus nach hinten, fertig!
das gute an der ganzen geschichte ist, der winkel von der rückwand vom subwoofer passt genau zum winkel der rückbank, und du brauchst keine separate endstufe!!!🙂
solltest du dich für dieses HAMMERTEIL entscheiden, dann tackere schon mal dein ''haupthaar'' an!!!😁😁😁
einziger nachteil: 499;- teuronen😠
der doc