Soundanlage mit Endstufe aufrüsten
Moin MOin! Ich will die Audioanlage von meinn TT
aufrüsten.
Im Detail heisst das, eine fette Endstufe und einen
Subwoofer dazu.
So jetzt zu meinen (hoffentlich kleinen) Problem:
Was muss ich dabei beachten?
HAt jemand eine Anleitung dazu, und Orginal-RAdio-Belegeplan?
63 Antworten
Der siehtt ja ziemlich groß und bunt aus....
ist der jetzt akitv, war zu faul auf des Syrics Seite zu gucken...
Marc
also wenn kein verstärker braucht und er den direkt auf den kabelstrang "geklemmt" ist kann man davon ausgehen?!
da ich aber eher auf seriösität stehe und dann doch lieber den platz in meinem tt-transporter (180 2wd coupe) beibehalten möchte ist der gehäusesub in der mulde echt ein prima lösungsansatz
habe mir schon gedacht, dass der aktiv ist, aber einfach irgendwelche kabel anzuzapfen, un dann nur ein Plus Kabel legen... hm, da hört doch noch ein minus dazu,
also ich finde ihn auch zu bunt...
ok, meiner ist auch etwas prollig (Riffelalu an den Seiten) aber dafür war er günstig und ich hatte ja keine Lust wieder soviel zu machen.
Aber wenn Wolfi din Sub in die Reserveradmulde packt, da bin ich ja mal gespannt....
(Leider geht der Scanner in der Firma nicht, sonst hätte ich dir die Bauantleitung mal eingescannt. Dann ging auhc noch die Autohifi- Seite nicht..., probiere es heute abend nochmal)
Marc
ja ich hab´s ganz fest vor. deine hilfe soll ja nicht umsonst gewesen sein... 😉 die anleitung/tipps wären klasse.
Ähnliche Themen
als erstes kann du ja mal rechnen wieviel, Volumen du benötigst.
Dann man schauen was die Mulde so her gibt
wenn es dicke genug ist, kanst du aus Holz eine kiste bauen, ruhig eckig, wenn es gwerade genug ist mußt du wolh zu GFK greifen, was aber auch nicht so schlimm ist Christian hat es ja auch hin bekommen mit seiner Mittelkonsole
Marc
Hallo*
ich empfehle nen aktiven Sub, der gleichzeitig kompakt ist, edel aussieht, super-sauber klingt (dank Digital-Endstufe) und erschwinglich ist...guckst du hier: http://www.mac-audio.de/.../produkte.asp?... (MAC COMPACT 225
aktiver 250mm Subwoofer) Hab ich selber und bin zufrieden. Außerdem passt er auch optisch sehr gut in den grauen Kofferraum des TT. Ist zwar keine Nobel-Marke...aber wens darauf nicht ankommt...
ne darauf zähl ich eigentlich nicht unbedingt... aber ich möchte nicht die hälfte meines großraumkofferraums für solche scherze draufgehen lassen. wegen dem ausbau schau ich aber schon dass ich das in etwa so hinbekomme wie auskizziert:
gegen eine solche gehäusegeometrie würde doch auch nix sprechen, oder professor marc?
Das sieht gut aus, wenn das Volumen noch stimmt. Aber brauchst du zwei Reflex Kanäle? Mach doch nur einen mit den Maßen, die ich dir gestern gemailt habe
So wollte ich es auch machen, als ich noch Zeit hatte, aber nun sind nur die Verstärker da drin...
Habe leider keine CAD Zeichung ,mehr von meinem Plan, sonst hätte ich dir das mal gemailt.
Marc
ja gut das war ja nur ne logikaufbauzeichnung. das ganze wird sobald ich den versärker hab genau bemessen und platzmäßig durchgerechnet. den drunter zu packen würd glaub weniger sinn machen (keine wärmeabfuhr)??
der Digitale wird glaube ich nicht so heiß.
aber ich würde ihn auch nach hinten packen und nicht drunter, damit man auch mal dran kommt, wenn man später mal etwas einstellen will (Feintuning)
Marc
Hat eigentlich jemand ne Lösung für nen sub, wenn man ihn nicht in den Kofferraum legen möchte? Mein Kofferraum ist zwar groß (180PS Frontantrieb), aber trotzdem immer mit zwei Reisetaschen und zwei Rucksäcken voll, weil ich hauptsächlich zu zweit zwischen Krefeld und Aachen unterwegs bin. Ansonsten mal zum Einkaufen, aber dann ist der Kofferraum auch voll...
Wenn man übrigens ein Radio mit regelbarem Hochpassfilter hat (so wie ich), sind die Bose-Lautsprecher sehr belastbar und ich denke mal in Kombination mit einem subwoofer vollkommen ausreichend.
Oder bringen andere Lautsprecher deutliche Vorteile?
das mit Bose ist schon eine Glaubenssache
Ich bin eher einer, der gerne alles rausbaut und neu reinbaut....
Mach es wie Wolfi, Sub in der Reserveradmulde.
Marc
Aber wenn der ganze Taschenkrempel da drauf steht, kann doch vom Klang (außer den Vibrationen) nix mehr dadurch kommen, oder?
doch doch, das geht schon, es ist aber je nachdem etwas gedämpft