Sound verbesserung für Standard-System

BMW 5er E60

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

Beste Antwort im Thema

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

285 weitere Antworten
285 Antworten

tja, gestern war kein Gloreicher Tag... 🙁

hat sich die Helix Dark Blue 5 in Rauch und Flammen aufgelöst...
Vorverstärker ging flöten....

der Sub mit 500rms war auch nicht berauschend, der Kofferraum
vom 5er ist zu gut abgedichtet.... da muss mehr rein....

jetzt kann ich wieder von vorne beginnen...

die Frage für Stage2 stellt sich momentan mit der Möglichkeit des
machbaren an der Stromversorgung.
hat jemand von euch Batteriewechsel, Lichtmaschine verändert......
kann mir jemand sagen was die Lichtmaschine an Amperer bringt,
was der Grundumsatz des Autos ist und wieviel sozusagen noch
zur Verfügung steht ??

Hallo,
die Lichtmaschinenleistung beim 530d 2380Watt, 170Ampere.

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
die Lichtmaschinenleistung beim 530d 2380Watt, 170Ampere.

Gruß BMW Freund

hi, lt. :-) und realolem ist entweder eine 150 oder 170A verbaut,

wie finde ich das raus ? kann ich im Motorraum nachsehen ?

Am besten Du machst an Deiner Batterie und an Deiner Lichtmaschine eine Messung mit einer Gleichstrommesszange.
Stromzange an die Pluspolleitung der Lichtmaschine und alle Verbraucher (alle Lichter, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Lüftung voll...) im Auto ein. Zweites Fahrzeug (ohne laufenden Motor) mit Überbrückungsleitung an Deine Batterie. Auch dort Verbraucher als Last zuschalten. So kannst Du Deine Stromstärke der Lichtmaschine ermitteln.
Natürlich bring sie mit Standgas nicht die max Leistung!

Die Stromzange an der Batterie gibt Dir die Möglichkeit zu sehen ab welcher zusätzlichen Stomstärke (Verbraucher des zweiten Fahrzeuges) Deine Batterie nicht mehr geladen wird.

Gruß BMW Freund

Ähnliche Themen

Also wer noch Zubehör für sein Lautsprechersystem braucht, schaut doch mal ins Biete-Forum.
Gruß Jürgen

P.S.
War ein Hinweis in eigener Sache 🙄 🙄 🙄 🙂 😁 🙂

ich habe gerade die HT vorn und hinten für meinen E61 bestellt. Als ich mir den Einbauort hinten angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme für die Tweeter gar keinen Durchgang für Kabel etc. hat. Bei realoem habe ich dann gesehen, dass Hifi-System und Top-Hifi-System andere Lautsprecherträger haben als das Normalosystem...Hat hier ein E61-Fahrer den Umbau hinten schon mal gemacht? Hat das Problemlos geklappt?
Danke für Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von millemania


ich habe gerade die HT vorn und hinten für meinen E61 bestellt. Als ich mir den Einbauort hinten angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme für die Tweeter gar keinen Durchgang für Kabel etc. hat. Bei realoem habe ich dann gesehen, dass Hifi-System und Top-Hifi-System andere Lautsprecherträger haben als das Normalosystem...Hat hier ein E61-Fahrer den Umbau hinten schon mal gemacht? Hat das Problemlos geklappt?
Danke für Tipps!

Ich fahre einen E60 und habe von Hifi auf Top-Hifi gewechselt.

Auch hier hat der E61 unterschiedliche Nummern für beide Systeme.

Nun haben die Lautsprecher (Hifi und Top-H) absolut identische Abmaße.

Könnte mir höchstens vorstellen, dass beim Stereo das Gitter (Öffnungen) kleiner ist.

Aber was ist zwischen Hifi und Top-H.

Keine Ahnung.

Gruß Jürgen

Nun wird mir einiges klar. Aus dem ETK wird ersichtlich, dass der Lautsprecherträger hinten bei Hifi und Top-Hifi baugleich sind. Der normale Träger hat nur die Öffnung für den Mitteltöner. Dass daneben Hochtöner vorgesehen sind, sieht man zwar, jedoch gibt es keine Öffnung nach hinten für das Kabel.
Ich werde also wohl der erste E61-Depp sein, der mit halb auseinandergebautem Auto merkt, dass er doch diesen Träger hätte mitbestellen sollen 🙁 Ich werde berichten...

kann man den Einbaurahmen für die LSP hinten separat rausnehmen und muss nicht die ganze Heckablage demontieren ?

Zitat:

Original geschrieben von millemania


Nun wird mir einiges klar. Aus dem ETK wird ersichtlich, dass der Lautsprecherträger hinten bei Hifi und Top-Hifi baugleich sind. Der normale Träger hat nur die Öffnung für den Mitteltöner. Dass daneben Hochtöner vorgesehen sind, sieht man zwar, jedoch gibt es keine Öffnung nach hinten für das Kabel.
Ich werde also wohl der erste E61-Depp sein, der mit halb auseinandergebautem Auto merkt, dass er doch diesen Träger hätte mitbestellen sollen 🙁 Ich werde berichten...

Hallo mille,

kann man da nicht einfach ein Loch reinbohren? Stell ich mir jetzt mal in meiner Naivität so vor.

Hintergrund: Das steht mir auch noch bevor und ich möchte mir die Zusatz-Euronen für die Träger auch

sparen. Die Lautsprecher sind teuer genug...

Gruß gdk.

ich werde es diese woche austesten. mit etwas glück muss wirklich nur ein loch für das kabel gebort werden. mit pech passt der hochtöner nicht in das sichtbare loch und es müssen doch neue träger her. in dem falle hätte ich dann zwei hochtöner für hinten e61 zu verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von millemania


ich werde es diese woche austesten. mit etwas glück muss wirklich nur ein loch für das kabel gebort werden. mit pech passt der hochtöner nicht in das sichtbare loch und es müssen doch neue träger her. in dem falle hätte ich dann zwei hochtöner für hinten e61 zu verkaufen...

so, habe am Wochende etwas Zeit gefunden und den Umbau an meinem Touring - also nem E61 - gemacht. Vielen Dank erst mal für die nette Beschreibung und die vielen Tipps im Verlaufe des Threads. Die hinteren Hochtöner passen tatsächlich an den originalen non-Hifi-Träger dran. Nur ein Loch fürs Kabel bohren und fertig.

ABER: Besitzer eines E61 mit Navigation Business sollten sich die Investition der rd. 150 Euro, der Stunde Zeit und der Angst, dass helle Interieur der Türen zu verschmutzen reichlich überlegen. Der Klang ist nun nämlich deutlich in den Hochtonbereich gewandert. Man muss nun, um "mehr" Bass wahrzunehmen einfach lauter machen als Vorher. Ich, als Hochtonfan, finde die Verbesserung gut, aber auf keinen Fall lohnenswert für rd. 150 Euronen. Wahrscheinlich klingt die Standardanlage i.V. mit Navi Pro wirklich schlechter klingt als mit Navi Business. Dann haben wir Navi Business-Fahrer endlich auch mal einen Neidfaktor 🙂 Danke nochmal für die Beschreibung! FAZIT: Business-E61-Fahrer können sich die Ausgabe meiner Meinung nach jedoch sparen.

Ja, wer es sich dennoch nicht den Aufwand sparen möchte, ich habe noch
- 2 Mitteltöner Hifi
- 2 Hochtöner Hif
über, für 60 EUR + Versand
und wer den Bassbereich aufpeppen will
- 2 Subwoofer Hifi
- passenden Verstärker Hifi mit Stecker und Kabelpolen
für 180 EUR + Versand
zu verkaufen.
Könnt ja ne PN schreiben.

Gruß Jürgen

....hallo leute....

ich hab auch mal ne frage.
ich fahre einen E60, 7/04,mit dem standartsystem!
bringt es was,wenn man nur die lautsprecher wechselt?
wird der klang dadurch wesentlich besser?
ich möchte nicht zuviel investieren,weil ich den wagen bald wieder abegebe!

verstärker möchte ich nicht einbauen!
lohnt sich also die anschaffung besserer lautsprecher??

vielen dank!
es grüßt...
bmw-13187

Ich möchte an dieser Stelle mal meinen Unmut über die Praxis vieler Autohersteller Luft machen. Es kann doch wohl nicht angehen, dass man ein teures Radio (über das ebenso sauteure Navi wird´s ja mitbezahlt) bestellt, und die Hersteller an ein paar euro für gescheite Lautsprecherchassis sparen. Es ist doch ein Hohn, dass BMWs "Hifi-System" gegen 520,- EUR Aufpreis auch nur dürftig klingt, und man praktisch eine 4-stellige Summe für ein gutes Klangsystem hinzublättern hat. Auch ein DSP-Endstufenmodul mit viel Leistung (2x 750 W an 4 Ohm) wird den Hersteller keine 100,- EUR kosten.

So basteln sich viele mit dem Risiko etwaiger Beschädigungen an dem noblen Interieur in Eigenregie Verbesserungen hinein.

Leider ist das Highendsystem bei BMW auch im Vgl. mit Bose (Audi) ziemlich teuer. Und wenn ein Käufer schon 520,- EUR für besseren Klang berappt, sollte es dann auch wirklich wie im Konzertsaal klingen, und nicht nach ein wenig mehr Höhen.

Bin selbst am überlegen, was für den neuen 5er dazu bestellt wird, und vermute, dass ich im Zubehörhandel einschl. Einbaukosten mehr für mein Geld bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen