Sound- und Leistungsoptimierung 2.0 TDI 140 PS

VW Passat B7/3C

Liebe Gemeinde,

möchte meinen Passat einer Leistungsoptimierung unterziehen.
Welche Tuner könnt Ihr vorschlagen?

Außerdem erwäge ich den Austausch der Werksauspuffanlage gegen eine Sportauspuffanlage.

Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen?

60 Antworten

Plakette erteilt? Einen richtigen Fahrzeugschein gibts ja Dank den Eurokraten nicht mehr, aber irgendwo müssten die 170 PS doch eingetragen werden oder?

Könntest Du das Blatt mit der Werksgarantie bei Gelegenheit bitte mal als PDF einstellen? Wenn OCT wirklich wie ABT die Werksgarantie voll übernimmt wäre das ein echtes Schnäppchen. Die anderen Tuner bieten ja nur eine Tuninggarantie an, was im Zweifelsfall zu dem von meinem Vorredner beschriebenen Ping-Pong Spiel führen kann.

Andererseits: Die 365 Nm liegen noch im normalen Steubereich der serienmäßigen 170 PS Version. Abgesehen vom kleineren Turbo sind 140 PS und 170 PS Maschine technisch gleich, also kann ich mir nicht vorstellen dass durch das Tuning irgendetwas kaputt geht, was nicht auch ohne Tuning kaputt gegangen wäre.

Grüße,
Stefan

Bei Fahrzeugen, die eh aus der Garantie raus sind, spielt das sicherlich eine untergeordnete Rolle. Aber was ist mit denen, die eine Anschlussgarantie abgeschlossen haben über die normalen 2 Jahre hinaus ? Das übernimmt sicherlich keiner...denen würde ich raten, den Zeitraum komplett abzuwarten und wenn das Fahrzeug raus ist, kann man eh machen was man(n) will. Werksgarantie übernehmen heißt aber in vollem Umfang und nicht nur Motor- oder Antriebsteile 😁 Hat zwar im Schadenfall mit einem evtl. defekten elektrischen Sitz nicht viel zu tun, aber wenn bekannt ist, dass das Fahrzeug techn. verändert wurde, wird sich VW auch dort querstellen. Einmal raus, immer raus 😎

@ Stefan0310: Kann ich machen.

Wird aber erst nächste Woche was.

Zitat:

Abgesehen vom kleineren Turbo sind 140 PS und 170 PS Maschine technisch gleich

das würde ich so nicht unterschreiben - die 170PS Maschine hat meines Wissens auch völlig andere Injektoren

Ähnliche Themen

Das mag zu Pumpe-Düse Zeiten so gewesen sein. In einem Thread hier bei MT hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die Ersatzteilnummern zu vergleichen. Der 170 PS hat einen etwas größeren Turbo und eine andere Software, thats it.

Selbst wenn man das XDS rausrechnet was die 170 PS Version serienmäßig dabei hat (und eh kein Mensch braucht) langt VW bei den "Leistungshungrigen" ordentlich hin.

@ Christian:

Danke vorab und viel Spass mit der günstigeren und besseren 170 PS Version.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von christian 140ps


Bin zum TÜV gefahren und habe gesagt, dass eine Optimierung vorgenommen wurde. Der Wagen wurde wie bei der HU gecheckt und die Plakette erteilt. Bezüglich Werksgarantie: Man bekommt ein Blatt, auf dem es vermerkt ist.

Nachfrage für mein Verständnis:

Hast du das Tuning eintragen lassen, sprich, du bist mit dem Teilegutachten von OCT zur Dekra und hast dir das Tuning "abnehmen" lassen? Denn allein das Hinweisen auf ein Motortuning bei der HU ohne entsprechende Eintragungen im Fahrzeugschein würde bei unserer Dekra zum Durchfallen führen. Dann lieber nichts sagen, die Abgaswerte stimmen auch mit Chip.

Bei meinem gechippten A3 bekam ich von B&B ein Teilegutachten dazu, mit welchem ich bei der Dekra vorstellig wurde. Für 35 Euro bekam ich dann ein grünes Protokoll, mit dem ich bei der Zulassungsstelle meinen Fahrzeugschein für 11 Euro geändert habe. Die Änderung teilte ich unmittelbar im Anschluss meiner Versicherung mit, welche aufgrund der 30 PS mehr den Jahresbeitrag um knapp 30 Euro erhöhte, da die 170 PS zu einer anderen Einstufungsklasse führten.

Alternativ hätte ich die 76 Euro plus 30 Euro für jedes weitere Jahr auch weglassen können und mich im Schadensfall mit meiner Versicherung und dem Unfallgegner rumstreiten können, da meine Betriebserlaubnis erloschen ist.

Stehe jetzt mit Custom-Chips vor der gleichen Entscheidung. Weiß noch gar nicht, ob die ein entsprechendes Teilegutachten haben. Die Dekra zeigt mir einen Vogel, wenn ich mit dem Diagramm einer Leistungsmessung daherkomme und die neue PS-Zahl samt zugehöriger Drehzahl abgenommen haben möchte. Das wird definitiv nicht funktionieren, weil der Prüfer nicht nachvollziehen kann, ob das Tuning durch eine entsprechende techn. Prüfstelle auf Sicherheit, Abgaswerte, etc. überprüft worden ist. Der Versicherungsbeitrag wird sich nicht ändern, wenn ich meiner Versicherung mitteile, dass mein Passat statt 300 PS nun 320 PS hat. Wollte bei meinem Passat diesmal alles richtig machen... merke gerade dass das nicht leicht wird.

@ Halb-Marathon-Man:

Bin mit dem Gutachten von OCT zum TÜV bzw. DEKRA gefahren und habe es eintragen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von christian 140ps


@ Halb-Marathon-Man:
Bin mit dem Gutachten von OCT zum TÜV bzw. DEKRA gefahren und habe es eintragen lassen.

Okay, danke. Dann noch deiner Versicherung melden, wenn nicht bereits geschehen und alles ist gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von christian 140ps


@ Halb-Marathon-Man:
Bin mit dem Gutachten von OCT zum TÜV bzw. DEKRA gefahren und habe es eintragen lassen.
Okay, danke. Dann noch deiner Versicherung melden, wenn nicht bereits geschehen und alles ist gut 🙂

Darum hat sich der Händler gekümmert.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Das mag zu Pumpe-Düse Zeiten so gewesen sein. In einem Thread hier bei MT hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die Ersatzteilnummern zu vergleichen. Der 170 PS hat einen etwas größeren Turbo und eine andere Software, thats it.

Selbst wenn man das XDS rausrechnet was die 170 PS Version serienmäßig dabei hat (und eh kein Mensch braucht) langt VW bei den "Leistungshungrigen" ordentlich hin.

@ Christian:

Danke vorab und viel Spass mit der günstigeren und besseren 170 PS Version.

Stefan

Bei den PD gab es zumindest größere Unterschiede. Selbst wenn man nur die 16V 103 und 125 KW mal näher anschaut. Bei den CR habe ich mich noch nicht damit beschäftigt, was hier anders ist. Teilenummern aus dem VW-Katalog können sich auch ändern innerhalb einer Serie, das ist kein so richtiger Anhaltspunkt. Der vermeintlich größere Lader wird schon seinen Sinn haben, denn sowas baut kein Hersteller aus Spaß da rein wenn es der kleinere und günstigere Garrett wie beim 140er auch auf Dauer getan hätte. Zumal ja auch nicht bekannt ist WIE die Mehrleistung beim Tuner erreicht wird. Kennfeld ist nicht gleich Kennfeld, bei solchen Motoren gibt es zig Wege, die nach Rom führen...

Naja, und ~1600,-€ Aufpreis (wenn man vom Neukauf ausgeht bei der HL Limo 103 kw, Grundpreis zum 125 kw 6G HS) und alles Original samt Werksgarantie, höherer Wiederverkaufswert etc. stehen gegen 1100,-€ Aftermarket und einer gehörigen Portion Vertrauen in den Tuner (bloß kein Wort beim Wiederverkauf, könnte nach hinten losgehen...zu spät, schon eingetragen)...ob das nen guter Deal war ? Ich wage es zu bezweifeln 😎 Nichts gegen den TE, nur mal so zum drauf rumdenken. Viel Spaß mit Deinen 170 PS, das meine ich ernst, aber ob die günstiger waren oder gar besser, lasse ich mal so im Raum stehen. Zumindest rechtlich gesehen bist Du nun auf der sicheren Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Das mag zu Pumpe-Düse Zeiten so gewesen sein. In einem Thread hier bei MT hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die Ersatzteilnummern zu vergleichen. Der 170 PS hat einen etwas größeren Turbo und eine andere Software, thats it.

Selbst wenn man das XDS rausrechnet was die 170 PS Version serienmäßig dabei hat (und eh kein Mensch braucht) langt VW bei den "Leistungshungrigen" ordentlich hin.

@ Christian:

Danke vorab und viel Spass mit der günstigeren und besseren 170 PS Version.

Stefan

@Stefan

Spaß werde ich auf alle Fälle haben.

Bezüglich des Verbrauchs melde ich mich nochmal.

Bin auch erst knapp 100km damit gefahren.

@Christian
Ich glaube das hat noch keiner geschrieben: Allzeit gute Fahrt! 🙂

Mich würde Interessieren, wie Deine Erfahrungen nach ein paar tausend Kilometer aussehen. Ich gehe davon aus, dass es keinerlei Probleme geben wird, wenn Du nicht permanent Kalavlierstarts an der Ampel hinlegst. Das findet die Kupplung auf Dauer nicht so toll. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Das mag zu Pumpe-Düse Zeiten so gewesen sein. In einem Thread hier bei MT hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die Ersatzteilnummern zu vergleichen. Der 170 PS hat einen etwas größeren Turbo und eine andere Software, thats it.

Selbst wenn man das XDS rausrechnet was die 170 PS Version serienmäßig dabei hat (und eh kein Mensch braucht) langt VW bei den "Leistungshungrigen" ordentlich hin.

@ Christian:

Danke vorab und viel Spass mit der günstigeren und besseren 170 PS Version.

Stefan

Bei den PD gab es zumindest größere Unterschiede. Selbst wenn man nur die 16V 103 und 125 KW mal näher anschaut. Bei den CR habe ich mich noch nicht damit beschäftigt, was hier anders ist. Teilenummern aus dem VW-Katalog können sich auch ändern innerhalb einer Serie, das ist kein so richtiger Anhaltspunkt. Der vermeintlich größere Lader wird schon seinen Sinn haben, denn sowas baut kein Hersteller aus Spaß da rein wenn es der kleinere und günstigere Garrett wie beim 140er auch auf Dauer getan hätte. Zumal ja auch nicht bekannt ist WIE die Mehrleistung beim Tuner erreicht wird. Kennfeld ist nicht gleich Kennfeld, bei solchen Motoren gibt es zig Wege, die nach Rom führen...

Naja, und ~1600,-€ Aufpreis (wenn man vom Neukauf ausgeht bei der HL Limo 103 kw, Grundpreis zum 125 kw 6G HS) und alles Original samt Werksgarantie, höherer Wiederverkaufswert etc. stehen gegen 1100,-€ Aftermarket und einer gehörigen Portion Vertrauen in den Tuner (bloß kein Wort beim Wiederverkauf, könnte nach hinten losgehen...zu spät, schon eingetragen)...ob das nen guter Deal war ? Ich wage es zu bezweifeln 😎 Nichts gegen den TE, nur mal so zum drauf rumdenken. Viel Spaß mit Deinen 170 PS, das meine ich ernst, aber ob die günstiger waren oder gar besser, lasse ich mal so im Raum stehen. Zumindest rechtlich gesehen bist Du nun auf der sicheren Seite.

Moin,

der größere Turbo hat seinen Sinn bei häufigen Vmax Fahrten. Mit einem gechippten Wagen würde ich die generell meiden. Bei meinem Fahrprofil (Landstraße flott aber AB so gut wie nie über 180 km/h) hat der gechippte 140er gegenüber dem 170er Serienmodell das bessere Ansprechverhalten (->kleinerer Turbo), sowie den besseren Verbrauch (->Kennfeldoptimierung durch weglassen von Sicherheitspuffern die man bei Vmax besser haben sollte).

Habe im Moment noch den 1,9er PD der den größten Teil seines Lebens mit Chip von 130 auf 165 PS gelaufen ist. Laufleistung jetzt: 330tkm. Tuning bei 290tkm wegen rutschender Kupplung (verschleißbedingt) rückgängig gemacht - jetzt immer noch mit der ersten Kupplung unterwegs und auch sonst keine Schäden durchs Tuning. Verbrauch: mit Chip 10% geringer. Beim 2,0 CR erhoffe ich mir ähnliches, deswegen bin ich gespannt auf Christians ersten Verbrauchsbericht.

Stefan

Spritverbrauch gehe ich mit, das hatte ich auch festgestellt, leider resultiert dadurch eine sehr viel höhere Abgastemp (magerer Betrieb), bei den heutigen minimalen Reserven nicht wirklich eine gute Idee. Aber wenn man sinnig fährt, passiert auch nix. Wenn man ständig die Leistung abruft, kann das aber ein schnelles Ende bedeuten.
Auch ich habe da so meine eigenen Erfahrungen was das anbelangt. Letzlich verhalf mir ein Kolbenriss bei meinem damaligen 2.4er Alfa 156 JTD zum Umdenken. War 150 -> 180PS und 310 -> 365 NM, hatte leider nur sehr kurz Spaß damit. Und der Turbo bei den Dingern ist wirklich groß 😎 Davon war zum Zeitpunkt aber auch schon der 3. drin. Serie und getuntes Auto kann man nicht vergleichen, die Kennlinien sind zu unterschiedlich. Das mögliche trägere Ansprechverhalten des größeren Laders ist daher als ausschlaggebendes Kriterium eher irrelevant. Dazu müsste man sich mal die Datenblätter beider Bautypen ansehen, das ist nämlich nicht immer so, dass ein größerer Lader automatisch träger ist.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


@Christian
Ich glaube das hat noch keiner geschrieben: Allzeit gute Fahrt! 🙂

Mich würde Interessieren, wie Deine Erfahrungen nach ein paar tausend Kilometer aussehen. Ich gehe davon aus, dass es keinerlei Probleme geben wird, wenn Du nicht permanent Kalavlierstarts an der Ampel hinlegst. Das findet die Kupplung auf Dauer nicht so toll. 😉

Bezüglich des Verbrauchs melde ich mich Mitte August nochmal.

Bis dahin hat er knapp 2000km mit Optimierung runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen