Sound- und Leistungsoptimierung 2.0 TDI 140 PS

VW Passat B7/3C

Liebe Gemeinde,

möchte meinen Passat einer Leistungsoptimierung unterziehen.
Welche Tuner könnt Ihr vorschlagen?

Außerdem erwäge ich den Austausch der Werksauspuffanlage gegen eine Sportauspuffanlage.

Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen?

60 Antworten

Ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen zum Chiptuning posten. Habe meinen Passat B7 Comfortline am 19. Februar in WOB abgeholt, ca. 2 Wochen später mit ungefähr 2000 km gab es dann eine Leistungsoptimierung von 170 auf 205PS. (Ist nicht meine erste)

Heute bin ich bei ca. 18.500KM und immer noch OHNE Probleme. Der Wagen läuft einwandfrei, er wird häufig auf der AB unter Volllast gefahren und des öfteren auch mal hochgedreht, hat bis jetzt noch keinem unserer gechippten Autos weh getan! Lange Urlaubsfahrten hat er auch schon 3 hinter sich (600km + mehr am Stück)... Mein Spritverbrauch liegt ca. bei 7.2l und mein Boardcomputer zeigt mit eine Reichweite von 880km pro Tankfüllung an.

Der Wagen zieht außerordentlich gut bis 230 km/h durch, wird danach dann relativ zäh. Ist aber denke ich auch normal 🙂

Ach übrigens habe ich mir noch eine Pipercross Sportluftfiltereinlage eingebaut und fahre 18 Zoll Felgen mit 225er Reifen im Sommer.

@exOtic: Wieviel Nm sind beim Tuning rausgekommen? Wurde der Leistungszuwachs mittels Prüfstandsmessung kontrolliert oder sind das die Angaben des Anbieters?

@Halb-Marathon-Man
Nein, sind noch die Angaben vom Tuner. Ich suche aber grade einen Prüfstand in meiner Nähe, um die Leistung mal testen zu lassen :-)
Aber nichts desto trotz merkt man einen Unterschied, ich bin den Passat ja ca. 2000 -2500 km ohne Tuning gefahren, hab ihn dann chippen lassen und man merkt schon deutlich einen Leistungszuwachs. Bin mal gespannt, wie der mit den Winterrädern abgeht ;-)

Ich hatte ja versprochen mich noch mal bezüglich des Verbrauchs zu melden.

Er hat sich bei knapp 6 Liter eingependelt.

Die Optimierung lohnt sich. Ich hatte die Möglichkeit mal den "richtigen" 170 PS-Motor zufahren.

Den Unterschied spürt man besonders beim Beschleunigen von 80 auf 130.

Meiner war etwa 2 Sekunden schneller.

Ähnliche Themen

Danke für die Info, aber jetzt müsste man noch wissen wie hoch der Verbrauch vor dem Tuning war :-)

Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Danke für die Info, aber jetzt müsste man noch wissen wie hoch der Verbrauch vor dem Tuning war :-)

Grüße,
Stefan

Der lag so bei 5-5,5 Liter.

Ich nehme mal an, dass Du noch in "Probier-Phase" bist wo man die hinzugewonnene Leistung öfters mal abruft. Aus eigener Erfahrung gibt sich das nach ein paar Tankfüllungen. Mit dem zusätzlichen Drehmoment müsste man dann das Auto eigentlich niedertouriger als früher fahren können und deswegen einen Verbrauchsrückgang haben...

Grüße,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Mit dem zusätzlichen Drehmoment müsste man dann das Auto eigentlich niedertouriger als früher fahren können und deswegen einen Verbrauchsrückgang haben...

Allein schon durch das höhere Drehmoment dürfte der Motor bei gleicher Drehzahl weniger Sprit verbrauchen. Noch untertouriger kann ich mit meinem DSG gar nicht mehr fahren. Bin jetzt schon bei 1000 Umdrehungen im 6.Gang wenn ich mit 55 km/h durch den Ort gleite. Linienbusfeeling pur 🙂

Bei 55km/h bist du schon im 6.Gang? Nicht schlecht...kann ich mir aber trotzdem nicht ganz vorstellen. Irren ausgeschlossen?

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Mit dem zusätzlichen Drehmoment müsste man dann das Auto eigentlich niedertouriger als früher fahren können und deswegen einen Verbrauchsrückgang haben...

Allein schon durch das höhere Drehmoment dürfte der Motor bei gleicher Drehzahl weniger Sprit verbrauchen. Noch untertouriger kann ich mit meinem DSG gar nicht mehr fahren. Bin jetzt schon bei 1000 Umdrehungen im 6.Gang wenn ich mit 55 km/h durch den Ort gleite. Linienbusfeeling pur 🙂

@smuser: Ist das beim Diesel nicht so? Der 140er mit 320 Nm bzw. der 170er mit 350 Nm haben ja ein ähnlich hohes Drehmoment. Beim normalen Gasgeben schaltet mein DSG bei 45 in den 5., bei 54/55 in den 6.Gang. Rolle ich mit wenig Last durch den Ort fällt die Drehzahl mitunter auf 950 Touren bei 52 km/h (echte 50 km/h), ohne Ruckeln. War dennoch sehr gewöhnungsbedürftig für mich trotz dass ich vom 2.0 TDI gekommen bin.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Ich nehme mal an, dass Du noch in "Probier-Phase" bist wo man die hinzugewonnene Leistung öfters mal abruft. Aus eigener Erfahrung gibt sich das nach ein paar Tankfüllungen. Mit dem zusätzlichen Drehmoment müsste man dann das Auto eigentlich niedertouriger als früher fahren können und deswegen einen Verbrauchsrückgang haben...

Grüße,
Stefan

Ja, bin ich.

Das würde mich freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Noch untertouriger kann ich mit meinem DSG gar nicht mehr fahren. Bin jetzt schon bei 1000 Umdrehungen im 6.Gang wenn ich mit 55 km/h durch den Ort gleite. Linienbusfeeling pur 🙂

Noch niedertouriger geht es nur mit dem Handschalter. Da liegen die 1000 U/min erst bei ~65 an. Der 6. Gang des DSG ist so lang übersetzt wie der 5. beim Handschalter. Außerorts ist ein Motor mit DSG daher auch immer durstiger.

Hier das Gutachten zur Übernahme der Garantie.

An das Tüv-Gutachten als PDF komme ich grad nicht ran, bzw. der Tüv möchte es mir nicht zur Verfügung stellen.

Wollte das Thema noch mal hoch holen.

Habe jetzt knapp 10.000 km mit Optimierung runter und es ist folgendes zu sagen.

Der Verbrauch liegt bei knapp 5,5 Liter. Die Leistung rufe ich nicht immer ab.

Schade, dass es hier auch keine "echten" Leistungsdiagramme gibt.
Ich suche schon länger danach, speziell für den CR 140PSler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen