Sound System Unterschied Harman Kardon / Bowers & Wilkins
Moin Liebe BMW Freunde
Ich möchte mir demnächst einen G30 530e Konfigurieren und würde vorab gerne von euch wissen, wie stark der Unterschied zwischen den beiden Sound Systemen Harman Kardon und dem System von Bowers & Wilkins ist und ob sich der Aufpreis lohnt.
Ich lege sehr viel wert auf guten Klang und höre gerne sehr laute Musik im Auto, dabei soll die Musik noch klar und verzerr frei erklingen.
Vorher hatte ich im aktuellen Ford Mondeo das teuerste Sony Sound System und das ist meiner Meinung nach sein Geld nicht Wert und hat deutlich zu wenig Bässe bei hohen Lautstärken usw.
Vielleicht kann eure Meinung meine Entscheidung erleichtern 🙂
Lg aus Hamburg 😉
Beste Antwort im Thema
Das Standard im Clio besser als das H&K. Selten so einen Quatsch gehört
254 Antworten
@Magnifex100 ja, zu F10/F11 Zeiten hatte der Verstärker noch mehr Bums
Hello
ich habe mir mal paar Seiten zu dem Thema hier durchgelesen und bin echt geteilter Meinung, denke das Thema Audio im Auto ist wie Reifen beim Motorrad - einfach Individuell und jeder hat natürlich ein anderes Hörerlebnis/ Verständnis für sowas. Für den einen sind die 5k zuviel für den anderen ist es im vergleich zum Home HIFI trotzdem noch "billig".
Ich denke bzw hoffe das es sich ähnlich wie das H&K anhört nur das man halt für den Namen, Design, gefräste Metalverblendungen und Beleuchtung der Lautsprecher zahlt- wer weiß ob nicht sogar etwas mehr Dämmung verbaut wurde.
Habe gestern einen 5er Touring mit dem B&W geordert und hole diesen in knapp 2 Wochen ab. Muss sagen das ich gerade von einem 1er komme mit H/K - das ist zwar i.O wenn man bedenkt das es Analog ist und ohne DSP auskommt aber ich eigentlich zufrieden damit bin. Man darf natürlich nicht vergessen das es sich um einen 1er handelt.
ich hatte schon paar Fahrzeuge und kann somit "mitreden" und kann hier meine Meinung dazu abgeben:
530d Touring E39 HIFI Professional = unterirdisch schlecht
330d Cabrio E46 mit H/K = naja - ähnlich wie der 1er aber eher schlechter
330i Limousine E90 mit Hifi Professional = schlecht
730d E65 mit Logic 7 = i.O aber sehr Basslastig
530d GT F07 mit Hifi Professional = bis zum gewissen Pegel kann sich das sehen lassen, soll aber bei den F10/F11 nicht so toll sein
730d F01 VFL mit HIFI PRO DSP = recht gut, dachte das ist das ende der Fahnenstange
730d F01 FL mit H/K = bis jetzt das Beste was ich gehört hatte!
Smart mit JBL irgendwas = Müll bis hin zu Sondermüll
120d F21 mit H/K = wie schon oben beschrieben i.O da kein DSP aber...
ich habe mir damals auch das Thema zum 1er mit h/k durchgelesen und muss sagen das es auch anders kam als es beschreiben war- viele waren enttäuscht - ich war halbwegs zufrieden, natürlich klar da ich mir vorher für 3 Monate diesen Smart gekauft hatte... Muss aber auch sagen das ich anschließend in dem 1er von dem Navi Professional ID4 NBT auf ein ID6 Navi- Kachelansicht mit Apple Carplay umgestiegen bin und dann war der Sound nochmal um längen besser - sprich auch da gibt es unterschiede zwischen VFL und FL wie auch bei meinen 7ern F01 VFL und FL...
Ich hab mir natürlich gestern den Sound mit dem B&W angehört und war was nur DAB+ anging zufrieden- wollte da jetzt nicht den Verkaufsraum beschallen- denke aber das ich damit zufrieden sein werde.
Hatte noch bei einem G32 630d das H/K gehört und das hat mich auch umgehauen, bei leisem hören guter satter Sound und ähnlich dem des F01 FL mit H/K.
Das System ist Top bei richtigen Einstellungen der Preis nich nachvollziehbar
War für im g30 pre lci das Extra, welches mich am meisten enttäuscht hat
Ähnliche Themen
Gut bei 5K ist die Erwartungshaltung natürlich nicht gerade gering.
ja - stimmt. Und im lci soll es viel besser sein. Habe jetzt einen g11 mit hifi, hk Hochtönern und matchup7 - das klingt - für mich - angenehmer als im direkten Vergleich das alte B&W.
BMW scheibt beim LCI das BW nachgebessert zu haben. So sind z.B. die Hochtöner in den Vordertüren jetzt direkt vom Verstärker angesteuert. Sieht nach einer Überarbeitung aus. Was beim BW ein Problem ist sind die wunderschönen Gitter die leider einen Kammfiltereffkt (gemessen mit ClioPoket mit Chirp) erzeugen. Ob das 5k wert ist muss jeder selbst wissen. Es geht besser für das Geld aber die optische Integration ist schon ein Highlight.
Wenn’s Bose gäbe hätte ich Bose genommen
Ich finde es optisch auch sehr schön mit den Metall und Beleuchtung.
Höre (seit einige Wochen erst das auto) entweder DAB+ wenn es Radio sein muss oder .flac Dateien vom USB stick und beim flac ist alles echt wunderbar klar vom Sound her.
Selber 5000 hätte ich denke niemals bezahlt aber der gebrauchtwagen hatte es auch drinnen und somit wegen gesamt pakket dann genommen. Sonst hätte ich nicht extra nur nach diese ausstattung gesucht
Was ist denn ein Clio Poket mit Chirp ? ??
Hat jemand das B&W im G30 LCI und Optimierungsvorschläge hinsichtlich der Klangeinstellmöglichkeiten?
Ich hatte bisher beide. Sowohl das H&K im M550i PreLCI als auch das B&W im M5 F90 PreLCI.
Gemessen an meinen Bedürfnissen ist das B&W dem H&K deutlich überlegen. Soll nicht heißen, dass das H&K schlecht war. Mit diesen war ich auch mega zufrieden. Aber das B&W toppt das Ganze in jeglicher Hinsicht. Optik, Klang und Einstellmöglichkeiten.
Ob die 5k angemessen sind muss glaube ich jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@SH1980 schrieb am 8. Dezember 2020 um 21:37:49 Uhr:
Was ist denn ein Clio Poket mit Chirp ? ??
Clio pocket ist die kleine Version eines recht professionellen Akustikmesssystems. Bei einer Messung mit ChirpSignal (auch Sweep) gibt das Messsystem einen in der Frequenz ansteigenden Ton aus welches über das Mikrofon gemessen wird. So kann man den Frequenzgang sehr genau messen.
Verrückt . So lange die Ohren das vernünftig messen 😉
Einige haben halt gute Ohren