Sound-Sondermodell: Bug im Konfigurator bei Nebelscheinwerfern?

VW Golf 7 (AU/5G)

Das Sound-Sondermodell hat serienmäßig Nebelscheinwerfer.
Wählt man die einfachen LED-Scheinwerfer oder das Fahrerassistenzpaket (mit den einfachen LED-Scheinwerfern) oder Sound-Plus-Paket (inkludiert Active Lighting System) oder nur das Active Lighting System alleine, so verschwinden die Nebelscheinwerfer aus der Fahrzeugansicht und tlw. aus den Ausstattungslisten.

In der Serienausstattungsliste stehen die Nebelscheinwerfer drin. In der Sonderausstattungswahlliste sind sie ausgegraut, nicht anwählbar und mit "Serie" beschriftet.
Wählt man die einfachen LED-Scheinwerfer (oder Fahrerassistenzpaket) so erscheinen die Nebelscheinwerfer nicht mehr ausgegraut und mit Serie betitelt, sondern prinzipiell anwählbar. Versucht man das erhält man einen Fehler, mit dem Hinweis dass die ja Serie wären.
In der Serienausstattungsliste bleiben sie weiterhin stehen.

Wählt man ALS oder Sound-Plus-Paket werden die Nebelscheinwerfer in der Serienausstattung durchgestrichen und auch in der Sonderausstattungsliste durchgestrichen.

Nehme ich als Vergleich einen Highline, der auch Nebelscheinwerfer als Serie hat und nehme das Active Light System dazu so bleiben die Nebelscheinwerfer ganz normal bestehen und werden in der Fahrzeugabbildung weiterhin gezeigt.
Dieses Verhalten erwarte ich auch beim Sound-Sondermodell und hoffe dass das nur ein Bug ist.

Ich kann aber den theoretischen Hintergrund dazu nachvollziehen: Es gibt ja die "einfachen" Nebelscheinwerfer wenn LED-Scheinwerfer vorhanden sind (da die schon das Abbiegelicht integriert haben) und es gibt die Nebelscheinwerfer+Abbiegelicht, wenn die Hauptscheinwerfer kein Abbiegelicht integriert haben (also nur die Halogenscheinwerfer). Ich denke aber dass die baulich gleich sind und das nur ein Stück Software ist. Oder weiß da jemand was anderes?

Nun hat der Sound serienmäßig nur Halogenscheinwerfer und eben Nebelscheinwerfer MIT Abbiegelicht.
Wählt man nun eine LED-Scheinwerfervariante dazu die dann das Abbiegelicht selbst integriert hat, kann man natürlich nicht 2-mal Abbiegelicht haben, also werden die Nebelscheinwerfer entfernt...

Der Highline hat von Haus aus LED-Scheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht und von daher die "einfachen" Nebelscheinwerfer. Daher passiert das auch nicht dass die verschwinden, wenn man ALS wählt.
In der Sonderausstattungsliste und in der Serienausstattungsliste steht da aber auch "Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht".

Es wäre ziemlich schwach wenn der "Sound" wirklich die Nebelscheinwerfer verlieren würde, wenn man eine LED-Scheinwerfervariante auswählt!

Beste Antwort im Thema

Da das "mein" Thread ist stört mich das OT eigentlich nicht, zumal ich mich mit Audio ganz gut auskenne (ist trotzdem gar nicht so einfach zu erklären wenn das Gegenüber so gar keine Ahnung hat), nur wen das auch interessiert der findet das halt hier nicht so leicht.

Nochmal zu den Lautsprechern. Betrachten wir mal den Heimbereich.
Wieviele Lautsprecher seht ihr auf diesem Bild: http://areadvd.de/lm/AV_Hardware/Images/dynaudiofocus/sDSC_0405.JPG
Und wieviele sinds auf diesem: http://www.hifi-regler.de/.../dynaudio-dm-3-7-581x900.jpg

Dann zum Dynaudio: Das ist nicht "einfach nur der Subwoofer" (das wäre traurig, denn das dürfte das schwächste Glied bei dem System sein).
Die 400 Watt sind auch nicht nur für den Sub sondern verteilen sich auf 10 Kanäle, ich denke 40W pro Kanal und da der Sub eine Doppelschwingspule hat, belegt der 2 Kanäle, also 80 Watt.
Wichtig: Die Leistung in Watt sagt erstmal nichts über den Klang oder die Tauglichkeit oder die Lautstärke aus!
Das wäre wie wenn du ein Fahrzeug nur über die PS definierst ohne weitere Daten. 400 PS sind toll, und bestimmt ist das Fahrzeug ganz schnell... (ein Golf sicherlich. nicht jedoch ein Mercedes Actros...)

Ich hab mich noch nicht genug mit dem Dynaudio-System auseinandergesetzt, aber soweit ich im Bilde bin:

Dynaudio verwendet erstmal seine eigenen Lautsprecherchassis, die grundsätzlich mal besser sein sollten als die billigen Werks"pappen" (wobei es heutzutage nicht mehr so schlimm ist wie früher).
Die Lautsprecher sind aktiv angesteuert und sind per Equalizer auf den Fahrzeuginnenraum entzerrt sein.

Die Akustik eines Fahrzeuginnenraums ist alles andere als gut und die Einbaupositionen von Leutsprecherchassis sind oft nicht ideal, z.b. unten in der Tür (oben in der Tür wäre besser. Tür ist grundsätzlich ok weil der Lautsprecher das Volumen braucht wenn er auch tiefere Töne von sich geben soll, siehe Instrumente wie Kontrabass - je tiefer desto mehr Volumen). Das kann bspw. zur Folge haben dass der Mitteltonbereich (der so wichtige Stimmbereich) schlecht klingt (zu leise, verfärbt, d.h. z.b. nasal, wie ein Telefon etc.)
Mit einem Equalizer der auf den Fahrzeuginnenraum abgestimmt ist un über Messungen justiert wird kann man dem begegnen. Das sollte beim Dynaudio der Fall sein (Konjunktiv deshalb weil ich da keine exakten Infos habe und das Dynaudio selber nochmal hören muss, bzw. auch mal vermessen wollen würde).

Außerdem sollten Laufzeitkorrekturen an Bord sein die die unterschiedlichen Entfernungen der Lautsprecher zum Hörer korrigieren. -> Bei korrekter Stereoaufstellung zu Hause sitzt man im sog. Stereodreieck und die LS sind gleichweit vom Hörer entfernt. Stereodreieck: http://masterclass-sounddesign.com/.../stereodreiecksweetspot.gif
Das ist im Auto schlecht möglich, man kann aber den Ton eines Lautsprechers der zu nah ist, verzögern so dass der akustisch quasi weiter weg steht. Das ist mit Laufzeitkorrektur gemeint.
Das kann man prinzipiell exakt erstmal nur für einen Hörplatz. Das Dynaudio hat dafür Einstellungen, z.b. nur Fahrer, nur Front, etc.

Desweiteren sollten die Tieftöner in den Türen von ganz tiefen Bässen entlastet werden, da sie die nicht sauber wiedergeben können, und evtl. nur Störgeräusche von sich geben. Auch das sollte beim Dynaudio so gemacht sein.

Für die ganzen tiefen Töne kann man dann einen potenten Subwoofer einsetzen, wo es theoretisch egal ist wo der positioniert ist da der Mensch nicht mehr orten kann wo die ganz tiefen Töne her kommen.
Da ein ordentlicher Sub eigentlich ein großes Lautsprecherchassis und viel Volumen benötigt (vgl. eine Bassdrum vs. die kleine Trommel) bietet sich im Auto hier meist nur der Kofferraum an. Dezent meist in der Reserveradmulde.
Auch beim Dynaudio gibts da was, aber hier kranken leider die meisten mitbestellbaren Soundsysteme, dass keine wirklich ordentlichen Subs verbaut werden. Ganz 100% klar sind mir da die Gründe grade nicht muss ich sagen.
Jedenfalls ist das beim Dynaudio auch nur ein Plastik"eimer" mit viel zu kleinem Lautsprecherchassis, was da als Sub herhalten muss.
Wenn ich das Dynaudio (über das Sound-Plus-Paket) bekäme würde ich wohl den Sub durch was ordentliches ersetzen (was aber für den Laien nicht soo einfach ist, wenns ordentlich sein soll, denn dann brauchts auch eine eigene Endstufe mit eigener Stromversorgung etc.)

Letztendlich entscheiden aber nur deine eigenen Ohren und Ansprüche, was dir taugt oder nicht. Also wäre probehören angesagt (natürlich mit deiner eigenen Musik).

Wenn man das Dynaudio wie bei dem Sound-Plus-Paket quasi umsonst mitbekommt, sollte man nicht drüber nachdenken. Den einfachen Werkslautsprechern sollte das System auf jeden Fall überlegen sein.

Wer die Investition selbst tätigen muss, sollte auf jeden Fall auch über das nachträglich einbaubare Plug&Play-Soundsystem nachdenken (das von der in Car-Audio-Kreisen bekannten und renommierten Firma Helix aka Audiotec Fischer stammt).
Das habe ich momentan und das ist schon recht gut, nur in der Maximallautstärke beschränkt (allerdings bin ich jemand der gerne laut hört, für manche sogar sehr laut) und der Tiefgang des Subs könnte besser sein, aber der dürfte grundsätzlich schon besser sein als der des Dynaudio.

Auch das Plug&Play-System ist nicht nur der Subwoofer. Es benutzt zwar sonst weiter die Werkslautsprecher aber die werden, wie beim Dynaudio auch, per Equalizer und Laufzeitkorrekturen an die Fahrzeugakustik angepasst und die Tieftöner in den Türen auch von den ganz tiefen Tönen entlastet.
Für das Geld (ich weiss nicht was es aktuell kostet, wird bestimmt auch teurer geworden sein) ist das schon ziemlich ordentlich was das P&P da abliefert.
Den Einbau kann man mit ein bisschen Geschick selbst durchführen, es gibt hier ja eine schöne bebilderte Anleitung von einem netten MT-User im pdf-Format dazu.

Ich empfehle halt sich alles selbst anzuhören vorher und dann die eigenen Ohren entscheiden zu lassen.

Wenn jemand das Plug&Play-System im Raum München mal hören will, der kann sich gerne an mich wenden (solang ich noch meinen jetzigen Golf mit dem System habe)

89 weitere Antworten
89 Antworten

Warum soll der 1,5 nicht verfügbar sein?

Das schrieb auto-hobbit in einem anderen Thread. Es sei wegen der Abgasgeschichte. Für genauere Infos musst du ihn fragen.

Zitat:

@Xaser1001 schrieb am 29. August 2017 um 14:49:06 Uhr:


Warum soll der 1,5 nicht verfügbar sein?

Ich wollte gestern mal wissen wie lang die Lieferzeit wäre und Händler meinte er könne das nachschauen, zumindest ungefähr, ohne bereits nen Auftrag zu erteilen. Und bekam er als Ergebnis dass das Fahrzeug nicht baubar wäre und die Begründung hatte was mit der Abgasnorm zu tun. Ich kann das leider nicht genau wiedergeben, es stand unter anderem was von Euro 6 AG dabei.
Google ich danach finde ich z.b. auch den jetzt kommenden up GTI: http://motormobil.de/.../...dem-vw-up-gti-kommt-der-ur-gti-der-zurueck

Zitat:

Der up! GTI solldie neue Abgasnorm Euro 6 AG erfüllen und bereits nach dem neuen Testzyklus WLTP zugelassen sein.

Die Info hatte der Händler auch dass der up GTI als neuer Typ ab 1.9.17 bereits die neue Typprüfung nach Euro 6 AG kriegt.

Warum das jetzt beim 1.5er Golf dabei stand wusste er nicht. Ich hoffe dass sich das im September dann klärt, es scheint jedenfalls irgendwie da gerade eine Umstellung bei VW im Gange zu sein, so hat das ausgesehen.

Schade da ich ja schon einen 1.5er habe bringt mir das Nachteile?

Ähnliche Themen

Das weiß keiner im Moment. Die 1.5er werden auch mit OPFs ausgerüstet meiner Info nach, bzw. der Händlerinfo nach, auch wenn sies eigentlich nicht zu brauchen scheinen.
Da mir auch vorgelesen wurde, dass die VW OPFs wohl auch Regenerationszyklen haben werden wie DPFs -> sei froh dass du noch keinen hast...

Ich habe allerdings diese Woche erfolgreich einen 1.5er TSI 150 PS bestellen können ... Lieferung Ende Oktober.

Muss man das verstehen? 😉

nee, bei VW muss man nix verstehen (wollen), dann ist man besser dran... (aber ich behaupte mal bei anderen OEMs wirds nicht besser sein..)

Aber danke für die Info, das sind dann ja nur 2 Monate Lieferzeit. Ein Traum!

Wie schon gesagt die Vermutung war dass die jetzt gerade in der Produktion was umstellen und dass es vielleicht ab nächster Woche dann wieder geht.

Vielleicht stellen die bei VW ja wirklich gerade beim 1.5er was um, informieren aber die betroffenen Kunden nicht. 😉 Meiner wird übrigens ein Variant.

Ich halte Euch mal weiter auf dem Laufenden, hoffe aber, dass sie den 1.5er brav zusammenbauen. Und es nicht doch noch zu Verzögerungen kommt, nachdem sie mir mit Ende Oktober schon den Mund wässrig gemacht haben...

Gerne, wäre aber vielleicht in nem anderen Thread besser aufgehoben bzw. sehe ich du hast da schon geschrieben aber am 18.8. und Lieferung Q4.

Jo, stimmt, hatte sich hier so ergeben. Updates zu 1.5 dann drüben.

Da ich auch einen Golf 7 Variant Sound mit Sound Plus bestellt habe und gestern nun die Volkswagen We PIN kam.

Mir wird im Portal sowohl bei der Aufführung der Austattung als auch am digitalen Fahrzeug die Nebelscheinwerfer angezeigt.

Ich habe im Portal auch meine Konfiguration die ich bestellt hatte, hier wird das Fahrzeug ohne Nebelscheinwerfer angezeigt.

Bisher gehen wir ja immer noch davon aus das mit ALS also LED kein Nebelscheinwerfer beim Sondermodell verbaut wird, richtig?

Gruß
NickHack

Auflistung-sonderausstattung
Bestellte-konfiguration-sound-plus
Golf-7-variant-sound-plus-mit-we-pin

richtig

Dieses We-Portal zeigt ziemlichen Mist. Da werden bei mir auch NSW gezeigt und aufgeführt. Das wird nicht stimmen. Wir haben ja jetzt schon mehrere Beweise dass das so ist wie ich hoer geschrieben habe. Bei mir wirds auch nicht anders sein. In 1-2 Wochen weiss ichs sicher. Vorausgesetzt die Lieferwoche stimmt wenigstens in dem Portal.
Die dunklen Rüli werden bei mir 2mal aufgeführt, Serienausstattung besteht aus ganzen 4 Punkten, und dann schau mal bei dir was bei Verbrauch steht.

mal eine andere frage. beheizbare außenspiegel und elektrisch anklappbar sind die beim "Sound"?

Beheizbar ja, anklappbar war Sonderausstattung und ist somit nur an Fahzeugen welche damit geordert wurden vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen