Sound Polo GTI OPF
Hallo zusammen, da nun doch bereits einige den Polo GTI OPF ausgeliefert bekommen haben, möchte ich in Erfahrung bringen ob, und wenn ja wie, sich der Sound verändert hat. Am besten wäre natürlich ein kurzes Videos ;-)
Beste Antwort im Thema
Bei allem Respekt: Es ist ein Polo. Das Knallen und Blubbern bei einem Kleinwagen mit gerade mal 200 PS empfinde ICH als hochnotpeinlich. Man denkt, da kommt wer weiß was fürn Auto, dabei nähert sich ein Polo mit Standardmotor aus dem Konzern. Ich übertreibe ein wenig, aber ist das Knallen für euch wirklich so wichtig? Er darf ja ruhig kernig klingen und es ist ja auch ein super Auto, aber DSG-Furzen, Knallen, Röhren - sorry, das sollen Sportwagen machen. Meine Meinung.
680 Antworten
Zitat:
@taz2k schrieb am 17. Januar 2019 um 08:48:14 Uhr:
Glauben den hier ernsthaft Leute das VW sich da irgendwas annimmt? Wo steht denn das der Polo GTI brabbeln und blubbern muss? Mein alter Golf 6 GTI hat auch nicht geblubbert oder sowas. Der war sogar viel leiser als der Polo. Nehmt es halt so hin oder lasst den Auspuff bei JP, ASG oder sonstwo bearbeiten. Aber für sowas VW anzuschreiben ist ja lächerlich.
Da bin ich anderer Meinung. Auch VW ist ein Wirtschaftsunternehmen das vom Verkauf lebt. Für den Verkaufserfolg ist es wichtig die Zielgruppe und deren Wünsche genau zu kennen. Deshalb finde ich es positiv nicht erfüllte Erwartungen an VW zu kommunizieren. Wieso sollten sie innerhalb der gesetzlichen Regelungen das Fahrzeug nicht auf die Kundenwünsche hin entwickeln? Genau aus diesem Grund gibt es doch diese Karomuster auf den Sitzen. Wenn sich viele das frotzeln wünschen gibt es vielleicht auch eine Lösung?
Ansonsten könnte man ja mal beim Tuner (z.B. ABT da bleibt Garantie erhalten) nachfragen ob er das legal anpassen kann.
Alle anderen Aktionen sind mit hohem Risiko (Geld, Punkte, ...) und wahrscheinlich ist spätestens beim TÜV in 3 Jahren Endstation.
Endlich hat es einer erkannt
Wobei der Wagen für mich nur ohne diesen "Sound" kaufbar wird. Ergo wünscht sich nicht jeder Kunde so einen Sound.
Kann man ja abstellen in dem man nicht im Sport Modus fährt
Ähnliche Themen
Auf dem heutigen Stand der Technik sollte es doch möglich sein allen gerecht zu werden einfach ein Menüpunkt mit Schieberegler o.ä. Schon kann jeder einstellen was er mag. Ich glaube langsam die haben das einfach raus genommen damit der Abstand zum Golf erhalten bleibt. Von vorne sieht der Polo schon aus wie der Golf. Dann wenigstens von hinten nicht ( klang endrohre usw. ) bin morgen mal gespannt was die Argumentation bezüglich Sound sein wird.
Zitat:
@ExGTITDI schrieb am 17. Januar 2019 um 05:06:44 Uhr:
Verstehe nicht warum man ein emotionales Auto, wie einen GTI bestellt, bei dem so grundlegende Dinge wie Sound und Licht einem persönlich nicht passen bzw. peinlich sind. Ich würde das nicht machen. Wäre da nicht z.B. ein A3 mit diesem Motor dann nicht besser?.... was stimmt denn mit dem LED Licht nicht?
Hat auch etwas mit Budget zu tun 😉
Kann man beim Polo GTI das ESP auf Sport stellen in dem man die ESP Taste 5 Sekunden lang drückt? Ist das nicht in der Fahrprofilauswahl schon so möglich?
Ja geht
Weil ich gelesen habe das der Sound dadurch lauter wird.
Text: Damit der Sound wirklich gut ist, muss man (warum auch immer) das ESP auf Sport stellen. Das macht man indem man den ESP Knopf 5 Sekunden lang gedrückt hält. Schaltploppen und leichtes Schubplöppeln hat er zwar auch im normalen ESP an Modus, im ESP Sport Modus wird es jedoch erheblich lauter und häufiger. Knallen beim aus der Last gehen kommt zudem hinzu.
Muss ich mal testen 😁
Zitat:
@Mombi01 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:10:26 Uhr:
Weil ich gelesen habe das der Sound dadurch lauter wird.
Text: Damit der Sound wirklich gut ist, muss man (warum auch immer) das ESP auf Sport stellen. Das macht man indem man den ESP Knopf 5 Sekunden lang gedrückt hält. Schaltploppen und leichtes Schubplöppeln hat er zwar auch im normalen ESP an Modus, im ESP Sport Modus wird es jedoch erheblich lauter und häufiger. Knallen beim aus der Last gehen kommt zudem hinzu.Muss ich mal testen 😁
Unbedingt testen! Das wäre dann ja die Erlösung 😁
Zitat:
@Mombi01 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:10:26 Uhr:
Weil ich gelesen habe das der Sound dadurch lauter wird.
Text: Damit der Sound wirklich gut ist, muss man (warum auch immer) das ESP auf Sport stellen. Das macht man indem man den ESP Knopf 5 Sekunden lang gedrückt hält. Schaltploppen und leichtes Schubplöppeln hat er zwar auch im normalen ESP an Modus, im ESP Sport Modus wird es jedoch erheblich lauter und häufiger. Knallen beim aus der Last gehen kommt zudem hinzu.Muss ich mal testen 😁
Wo gelesen?
Was soll das esp damit zu tun haben ?
Das ist Quatsch...
Hab ich probiert, merke im Sport-modus keinen Unterschied.
Polo GTI ohne OPF, YES!
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 17. Januar 2019 um 22:26:21 Uhr:
Hab ich probiert, merke im Sport-modus keinen Unterschied.
Polo GTI ohne OPF, YES!
Es gibt keinen Klangunterschied vom Normal zum Sport?
So Leute,
ich habe den Polo GTI im März 2018 getestet, hatte ihn extra 2 Tage daheim. Unter anderem mit ein wichtiger Punkt war der Klang der Auspuffanlage. Der Wagen hat mich in dem Zustand so überzeugt, so dass ich diesen am 2.4.2018 bestellt habe. Da stand noch nichts mit MJ 2019 geschweige denn irgendetwas rund um diese WLTP-Geschichte im Raum. Wenn man einen "Karomusterwagen" kauft, dann erwartet man auch einen Sportwagen mit allem drum und dran - so wie es der Testwagen ja auch war.
Nach der erfolgten Bestellung sind u.a. einige Extras seitens VW storniert worden (z.B. die Sprachsteuerung), danach ging es mit den Terminverschiebungen los. Bis heute, 18. Jänner 2019, habe ich meinen GTI nicht. Und wenn von der bestellten Ware irgendwann nach 1 Jahr (oder vielleicht auch später) nur noch ein zur Unkenntlichkeit kastriertes "Etwas" geliefert wird, dann kann es VW behalten. Vor der Zulassung werde ich den Sound prüfen und wenn er nicht so wird, wie im getesteten Wagen, dann kann VW den Wagen behalten. Mit einem kräftigen Nachlass könnte die Sache noch anders aussehen, mal sehen. Ich habe bis jetzt schon, wie viele andere GTI-Besteller auch, zu viele Abstriche machen müssen. VW soll es ruhig merken indem die Herrschaften auf Ihrer Ware sitzen bleiben.
Wo gibt's denn das? 1 Jahr Wartezeit und dann noch eine ganz andere Ware liefern. ;-( Und es gab die gesamte Zeit weder einen Anruf diesbezüglich, noch gab es einen Entschuldigungsbrief, weder vom Händler noch von VW.
PS: Habe vor 1 Woche bei meinem alten FIAT-Händler einen FIAT 500x Allradler für meine Mutter bestellt. Da beträgt die Lieferzeit genau 2 Monate - garantiert und mit eigener Wunschkonfiguration. Wenn nicht, gibt's einen gleichwertigen Leihwagen gratis ohne wenn und aber bis der bestellte Wagen kommt. Ach ja, und alle Benziner und Diesel sind beim 500x nach 6d-Temp abgenommen. FIAT schafft's und VW nicht???