Sound M5 Competition Modell 2020 G90
Servus zusammen,
Es ist sicherlich schon erörtert worden, trotzdem möchte ich mal fragen ob es etwas Legales auf dem Markt gibt bezüglich dem Sound? Mein Nachbar hat das selbe Modell wie ich, nur in der 2019 Version und der Sound ist um einiges geiler!!!! 🙁
Und noch eine Frage, stimmt es, dass der Sound mit der Zeit lauter und böser wird?
Gegen meinen R8 hört sich der G90 fast wie ein Schaf an😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JetSeal schrieb am 3. Februar 2020 um 09:54:33 Uhr:
… das ist ja mal frech!Hätte ich gewusst, dass die den so kastrieren wäre ich zu Mercedes.
Kann man da irgendwas Codieren?
Ich mein die Auspuffanlage ist ja noch die selbe.Hast du gewusst dass die das machen? Ist ja im Prinzip nicht das Auto das is Probegefahren & bestellt hab.
Kann mich jetzt garnicht mehr auf den Eimer freuen🙁
Du holst ein Auto für 150k€ in Abhängigkeit vom knallen? Da ist eher die Frage ob du das Klientel fur ein Fahrzeug dieser Kategorie darstellst oder eher einen leergeräumten GTI kaufen solltest
207 Antworten
Ist sicherlich Geschmacksfrage aber ich finde - nachdem ich mir die Videos angesehen habe - die neue Variante deutlich harmonischer im Klang!
Gut dieses Gesprotzel ist sowieso überhaupt nicht mein Ding, ich mag es wenn V8 (respektive auch V12) glatt und metallisch klingen und sich die Geräuschkulissen linear zur Drehzahl entwickeln.
Ich kann verstehen, wenn man unzufrieden ist, wenn sich der Klang nach einem Update ändert, letztlich hat man sich ja für die Urversion entschieden.
Andererseits versteh ich auch die Hersteller, die ja irgendwie auf die zunehmende Kritik an der Geräuschentwicklung reagieren müssen.Verdanken tun wir das leider zum Großteil den Idioten, die auf Flaniermeilen oder in Wohngebieten mit offenen Klappen im kleinen Gang die Gläser zum Klirren bringen mussten. 🙁
Also mein M5 Comp. mit ID7 hört sich definitiv anders an. Anbei ein Video, wie er vor dem Einfahrservice klang. Drehzahl max. 2.500... wie man dem Video entnehmen kann, ist ein leichtes Brabbeln zu hören. Live klingt das aber auch nochmal ganz anders, als auf dem Video:
https://youtu.be/e_JkaHGeKtU
Nach der Einfahrkontrolle wurde er nochmal etwas lauter. Kann die Tage gerne mal ein Video aufnehmen.
Wobei solche Videos nahezu nichtsaussagend sind. Allein der Unterschied zwischen Kopfhörer und Laptop-Lautsprecher etc. ist immens. Und dann kommen noch Dinge hinzu wie das Aufnahmegerät, Abstand und Winkel des Gerätes zum Auspuff etc.
Derzeit hat mein M5 ca. 3.000 km gelaufen. Erfahrungsgemäß werden die Autos nach einigen Tausend Kilometern noch lauter, und bei ca. 8 bis 12.000 km ist dann das Maximum erreicht.
Zitat:
@Staph schrieb am 30. Juni 2020 um 16:18:57 Uhr:
Nein. Hast ja auch ein neues Betriebssystem mit digitalem Cockpit.Was für mich jetzt interessanter wäre als der Sound: hat sich leistungstechnisch etwas verschlechtert? Nicht dass sich da soeine Sache entwickelt wie beim M550i damals
Das hatte die Niederlassung eingeworfen… keine Ahnung, ob das möglich wäre.
Zitat:
@starcourse schrieb am 30. Juni 2020 um 16:24:37 Uhr:
Ist sicherlich Geschmacksfrage aber ich finde - nachdem ich mir die Videos angesehen habe - die neue Variante deutlich harmonischer im Klang!
Gut dieses Gesprotzel ist sowieso überhaupt nicht mein Ding, ich mag es wenn V8 (respektive auch V12) glatt und metallisch klingen und sich die Geräuschkulissen linear zur Drehzahl entwickeln.
Ich kann verstehen, wenn man unzufrieden ist, wenn sich der Klang nach einem Update ändert, letztlich hat man sich ja für die Urversion entschieden.
Andererseits versteh ich auch die Hersteller, die ja irgendwie auf die zunehmende Kritik an der Geräuschentwicklung reagieren müssen.Verdanken tun wir das leider zum Großteil den Idioten, die auf Flaniermeilen oder in Wohngebieten mit offenen Klappen im kleinen Gang die Gläser zum Klirren bringen mussten. 🙁
Vorher war es anders.
Wenn ich hinter dem Auto stehe, dann kann es nicht sein, dass ich vorne etwas vom Motor höre.
Das kenne ich sonst nur vom X5 50D und vom 11er-Porsche!
Vielleicht hätte ich das Video nicht in der geöffneten Garage machen sollen…
Ähnliche Themen
Zitat:
@ea-tec schrieb am 30. Juni 2020 um 16:48:46 Uhr:
Also mein M5 Comp. mit ID7 hört sich definitiv anders an. Anbei ein Video, wie er vor dem Einfahrservice klang. Drehzahl max. 2.500... wie man dem Video entnehmen kann, ist ein leichtes Brabbeln zu hören. Live klingt das aber auch nochmal ganz anders, als auf dem Video:
https://youtu.be/e_JkaHGeKtUNach der Einfahrkontrolle wurde er nochmal etwas lauter. Kann die Tage gerne mal ein Video aufnehmen.
Wobei solche Videos nahezu nichtsaussagend sind. Allein der Unterschied zwischen Kopfhörer und Laptop-Lautsprecher etc. ist immens. Und dann kommen noch Dinge hinzu wie das Aufnahmegerät, Abstand und Winkel des Gerätes zum Auspuff etc.
Derzeit hat mein M5 ca. 3.000 km gelaufen. Erfahrungsgemäß werden die Autos nach einigen Tausend Kilometern noch lauter, und bei ca. 8 bis 12.000 km ist dann das Maximum erreicht.
So wie deiner klingt mein m550i...
Zitat:
@Martin964 schrieb am 30. Juni 2020 um 15:23:34 Uhr:
Wenn Du in efficient die Klappe öffnest, wird er dann lauter?
Ich habe vorher im einen deutlichen Unterschied gehört.
Auch der Kaltstart ist kastriert!!!Wann wurde deiner produziert?
Das hatten wir glaube ich schon mal. In Efficient öffnet sich keine Klappe. Da steuert man mit der Klappentaste nur das ASD im Innenraum. Das würde mich wieder zu dem Schluss bringen dass dein ASD einen weg hat und du dieses vorher vernommen hast.
Meine ich auch…wie ein 550i!
@AgentMax: gegen deine Theorie sprechen folgende Punkte:
- ich starte oft mit geöffnetem Fenster
- unsere Mitarbeiter haben den Unterschied von sich aus "im Büro" mitbekommen
- meine Familie und Freunde empfinden es genauso!!
…und die sitzen da meist nicht im Auto…
Mir fehlt da halt der Vergleich zu einem M5. Ich kann nur sagen, dass der M5 von @ea-tec im Video so ziemlich genau so klingt wie mein 530PS M550i. Ich muss aber dazu sagen, dass ich weder diesem laut knallenden M5, noch den flüsterleisen haben wollte. (Muss mich ja beim Nachfolger steigern können)
Live klingt ein 550i anders - die 530PS Variante hat ein Freund, und der klingt eher wie ein Ami V8, und der Sound bleibt ueber das gesamte Drehzahlband relativ konstant, von der Tonlage.
Beim M5 aendert sich das, je nach Drehzahl.
Ein Sound-Video mit Handy aufnehmen ist jedenfalls sinnlos, da das Auto auf der Aufnahme nicht annaehernd so klingt, wie live.
Zitat:
@Martin964 schrieb am 30. Juni 2020 um 15:56:18 Uhr:
Der Kaltstart ist viel ruhiger.
Beim Kaltstart gehen die Abgasklappen normalerweise auf. Einfach mal in die äußeren Abgasrohre leuchten ob die vielleicht verschlossen sind.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 1. Juli 2020 um 09:18:22 Uhr:
Live klingt ein 550i anders - die 530PS Variante hat ein Freund, und der klingt eher wie ein Ami V8, und der Sound bleibt ueber das gesamte Drehzahlband relativ konstant, von der Tonlage.Beim M5 aendert sich das, je nach Drehzahl.
Ein Sound-Video mit Handy aufnehmen ist jedenfalls sinnlos, da das Auto auf der Aufnahme nicht annaehernd so klingt, wie live.
Wohl wahr. Den Vergleich M5 zum M550i verstehe ich nicht. Die beiden klingen Grundverschieden , da liegen Welt dazwischen
Moin,
ich habe dem M5 eben nochmal etwas SportPlus gegönnt, da ich die Abgasanlage nochmal hören wollte, wenn sie richtig warm ist.
Jetzt habe ich 30Liter weniger im Tank und es gibt dafür nur die Bestätigung, dass es seit dem Update nicht mehr so ist, wie vorher.
Gerade im unteren Bereich… einfach peinlich.
Schade
Zitat:
@Martin964 schrieb am 4. Juli 2020 um 21:05:01 Uhr:
Moin,
ich habe dem M5 eben nochmal etwas SportPlus gegönnt, da ich die Abgasanlage nochmal hören wollte, wenn sie richtig warm ist.
Jetzt habe ich 30Liter weniger im Tank und es gibt dafür nur die Bestätigung, dass es seit dem Update nicht mehr so ist, wie vorher.
Gerade im unteren Bereich… einfach peinlich.
Schade
Die Frage ist halt, wie kann man den ID7 noch leiser machen?
Geknallt hat der ja ohnehin nicht.
Eventuell das Blubbern wenn man bei warmer Abgasanlage vom Gas geht ?
Kannst du ausschließen dass nicht das ASD eine Macke hat ?
Leider geht es.
Ich bin mit dem M im Außendienst unterwegs,– daher ist es mir bewusst gewesen, wie er vorher klingt.
Innen wäre es mir auch so ziemlich egal, denn vorher hatte er zumindest von außen eine gewisse Präsenz.
Die fehlt jetzt.
Ich habe 11 Monate freudestrahlend den Kaltstart genossen. Das ist weg. Der ist gefühlt nicht mehr halb so laut. Er ist nicht leise, aber nicht so wie vorher und er klingt scheiße.
Kein blubbern mehr im Stand,– das ist weg!!
Gestern habe ich meine Frau aus der Garage gelassen, habe den M5 geparkt und meine Frau hat noch kurz gewartet, da Sie noch eine Frage hätte.…
Ihr 4–Zylinder war in der warmlaufphase lauter. Im Stadtverkehr war ein Renter im Lexus If?250 vor mir. Den habe ich gehört bei stop and Go! Von mir kam nicht besonders viel.
Auf dem Weg ins Büro weiß, wie mein Auto und an welcher Stelle/ Unterführung geklungen hat und wie es aktuell ist.
Vorher wusste ich bei 1.500 … ja da ist ein M drin und ab 2.500 habe ich es,– in jedem Modus gehört.
Aktuell geht unter 3.500 gar nichts, dann sehr wenig und etwas ab 4.500 Umdrehungen.
Ich vermute einen Eingriff über die Software.
Ein Bekannter, der zum gleichen Zeitpunkt sein Auto in der Niederlassung hatte, hat bei seinem M2 das gleiche Thema.
11 Monate war das ein anderes Auto.
Er war vorher in Effizienz präsenter, als aktuell in SportPlus.
Freunde, Mitarbeiter & meine Familie bestätigen unabhängig voneinander das eben beschriebene.
Er ist anders als vorher und zwar deutlich leiser.
Evtl. könnte man mithilfe von Bimmerlink die Auspuffklappen komplett aufmachen (oder den Stecker im Kofferraum ziehen).
Evtl. machen die Klappen nach dem Update später auf als zuvor.
Das ist doch die einzige Möglichkeit ein Auto leiser zu machen. Das Blubbern/Knallen kann man weg programmieren, aber die Lautstärke des Autos eher nicht.