Sound im Golf V verbessern, Empfehlung der "Auto-Hifi"
Hallo liebe Leser,
in der ab heute im Handel erhältlichen Ausgabe der Zeitung "Auto-Hifi" hat man sich intensiv mit der Umrüstung im Golf V beschäftigt. Getestet wurden die Lautsprecher von Audio-System, Rainbow und Exact. Dazu Einbautipps für die Türverkleidungen ect. Auch zu den Serienradios wurde etwas gesagt, die Empfehlung der Redaktion ist eindeutig:
.....Das RCD 300 muss raus 😁 😁 😁......
Dem ist nichts hinzuzufügen. Beruhigt konnte ich mich zurücklehnen als ich die von Auto-Hifi gemessenen Frequenzgänge gesehen habe. Die waren sehr deckungsgleich mit meinen eigenen Messungen die ich seinerzeit auf der Homepage hatte.
Auch lesenswert ist der weitere Artikel zu den I-Sotec Amps.
Tschau
Vadder
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
den Zahn muss ich Dir leider ziehen, am schlechten Klang hat das RCD 300 mindestens 50 % Anteil. Andere Lautsprecher am RCD 300 ist Unfug wenn nicht auch ein zusätzlicher Verstärker verbaut wird. Dann stellt sich die Frage des Budget. Hier fangen wir nicht unter 550 € ohne Einbau an.
Also ist der Vorschlag das Radio zu wechseln, sich gleichzeitig MP3 und diverse andere Features zu holen - und den Klang zu verbessern - aus meiner Sicht der vernünftigere Weg. Preiswerter ist er zunächst allemal.Tschau
Vadder
da hast du schon recht.. nur möcht ich halt schon dass das ganze noch halbwegs nach was aussieht nachher.. kann mir keiner ein bild reinstellen von nem innenraum mit anderem radio? kann mir das gar nicht wirklich vorstellen weil der ja viel schmäler ist als der rcd mit dem großen display!?
hi, ich möchte nur mal bestätigen dass bei kleinem Budget ein anderes Radio gegenüber dem RCD300 schon ne andere Welt ist! Kam letztens in den Genuss eines Vergleichs mit gleichen Lautsprechern!
Cya
Zitat:
Original geschrieben von raser23x
hi, ich möchte nur mal bestätigen dass bei kleinem Budget ein anderes Radio gegenüber dem RCD300 schon ne andere Welt ist! Kam letztens in den Genuss eines Vergleichs mit gleichen Lautsprechern!
Cya
hey,
was für an radio war das in deinem fall?
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
..........damit die 1-DIN Gegner was zu lästern haben 😁
vielen dank für das bild.. sieht ja gar nicht sooo schlimm aus 😁
wo hast du die einlage her damit man den radio dort reinbekommt? sieht man da in der unteren hälfte die käbel?
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
..........damit die 1-DIN Gegner was zu lästern haben 😁
Vadder,
fährst Du so oft gegen den Kannstein, da Dein Lenkrad so schief steht?
Liegt vermutlich an den zu kleinen Tasten Deines 1-Din-Radio´s. .
😁 😉
Schöne Grüße und viel Spaß mit dem Neuen - kommt doch bald?!
Zitat:
Original geschrieben von moe01
vielen dank für das bild.. sieht ja gar nicht sooo schlimm aus 😁
wo hast du die einlage her damit man den radio dort reinbekommt? sieht man da in der unteren hälfte die käbel?
das ist die Blende von VW, kann ich nur dringend empfehlen zu kaufen. Alle anderen sind Müll. Das Kabel welches man ansatzweise sieht ist vom Messmikrofon des Radio mit dem die Anlage eingemessen wird 😉.
Deswegen auch mein Hinweis in einem der vorhergenden Posts auf den EQ. Der Bremen hat so ein Teil und optimiert den Frequenzgang nach einer Messprozedur in mehreren Stufen. Damit kann auch den Serienlautsprechern am Radio "deutlich hörbar" besseren Klang entlocken.
@ Chef 555
5 mal werden wir noch wach, heissa dann ist "Reisetach".
Am 21.11. ab 15:00 ist die A 7 exclusiv für mich Richtung Süden gesperrt 😁 😁
Tschau
Vadder
-> Vadder Meier
möchte nochma kurz auf die Kombination mit dem MFD DVD zurückkommen. Wäre Deine Empfehlung zum Soundverbessern bei gleichem Radio jetzt in etwa so:
- Türen dämmen
- Neues Frontsystem, bspw. Rainbow
- zusätzlich Sub (gibt´s was sinnvolles in "unsichtbar" und nicht im kofferraum? gab da mal einen von blaupunkt für unterm Sitz?)
- und dementsprechend noch ne Endstufe (Empfehlung?)
Ist ja nicht wirklich billig... Wie groß schätzt Du die Verbesserung gegenüber Soundsystem am MFD ein?
Danke für die Info
UND VOR ALLEM VIEL SPASS AM 21.
Zitat:
Original geschrieben von gt17
-> Vadder Meier
möchte nochma kurz auf die Kombination mit dem MFD DVD zurückkommen. Wäre Deine Empfehlung zum Soundverbessern bei gleichem Radio jetzt in etwa so:
- Türen dämmen
- Neues Frontsystem, bspw. Rainbow
- zusätzlich Sub (gibt´s was sinnvolles in "unsichtbar" und nicht im kofferraum? gab da mal einen von blaupunkt für unterm Sitz?)
- und dementsprechend noch ne Endstufe (Empfehlung?)Ist ja nicht wirklich billig... Wie groß schätzt Du die Verbesserung gegenüber Soundsystem am MFD ein?
Danke für die Info
UND VOR ALLEM VIEL SPASS AM 21.
am VW-Soundsystem kannst Du die LS nicht tauschen, da hilft nur "Total-OP"
ansonsten: Danke
Tschau
Vadder
So wie ich das jetzt verstanden habe will er nicht am VW Soundsystem rumbauen, du sollst seine Einbauvorschläge und die daraus resultierende Performance mit der des VW Soundsystems vergleichen. Im übrigen würde mich das auch interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
So wie ich das jetzt verstanden habe will er nicht am VW Soundsystem rumbauen, du sollst seine Einbauvorschläge und die daraus resultierende Performance mit der des VW Soundsystems vergleichen. Im übrigen würde mich das auch interessieren...
seit wann hat das VW Soundsystem "Performance" 😁
Jede andere Lösung ist "besser", entscheidend ist die Sorgfalt beim Einbau und den Maßnahmen der Dämmung.
Ich kann aber nicht die jeweils "persönliche Reizschwelle" zu schlechtem Klang eines jeden Einzelnen beurteilen. Was dem einen ordentlicher Kang ist regt den anderen schon auf. Ich gehöre eher zu den letztgenannten. Die letzten 3 Wochen nach Rückbau waren mit RCD 300 für mich die Höchststrafe 😁
Tschau
Vadder
Mal eine Frage am Rande:
Ist das RNS300 vergleichbar mit dem RCD300 (nur das es halt MP3 und Navi noch drin hat) ?
Quasi, ob die restlichen Baugruppen gleich sind?
@Vadder
Dacht ich mir, dass du das mit der Performance ansprichst;-) Ich wollt´s vorhin noch dazu schreiben...
Ich war übrigens eben mal Probehören bei einem Bekannten. Er hat das RCD300. Es sind klanglich erhebliche Unterschiede (natürlich ins positive) zu meinem MFD! Nun bin ich wieder guter Hoffnung, dass mein Einbau nächste Woche anständig klingen wird. Hab mir extra den Xetec Evo High-Low Adapter zugelegt um ja ordentlichen Input für meine Endstufen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Das MFD ist beim Klang auf dem gleichen Level wie das RCD300.
Bei meinem Vater hat man keinen untschied bei der Nachrüstung mit dem MFD 2 bemerkt.
Wie es allerdings bei dem MFD2 mit Soundsystem aussieht, kann ich nicht sagen.
i-soamp-4 + i-sosub von
i-sotec
ist für mich und meinem MFD-DVD die nicht ganz billige Lösung.
Der Verstärker fand seinen Platz unter dem Beifahrersitz,
vor allem habe ich keinen Kofferraumplatz verschenkt und der Klang (Bass und Höhen)hat sich trotz VW-Lautsprecher doch sehr verbessert.
Natürlich weiß ich, dass es bessere Lösungen gibt.
@Vadder, oder wer sonst was sinnvolles dazu sagen kann:
Habe da gerade so eine -vermutlich unsinnige, aber einen Frageversuch ist es wert- Idee: Würden die Pioneer Verstärker PRS-D400 bzw. PRS-D1000M, je 304 x 56 x 202 mm, 3 kg, bei einem Zweitürer in die hinteren Seitenteile passen? Also ich meine a) ob es von den Abmessungen her ginge und b) ob man die da (etwas Bastelarbeit wäre ich schon bereit zu invenstieren) vernünftig befestigen kann, mit / ohne hintere LS? Die Abwärmeproblematik ist dann natürlich auch ein Thema, aber das lassen wir erst mal aussen vor...
Fände ich genial, weil a) "unsichtbar" und b) könnte ich dann noch die Schubladen unter den Sitzen nachrüsten.