Sound im Compact ist miserabel :(
Also ich möchte das Forum nicht zuspamen, hab aber zum Thema Compact nichts wirklich hilfreiches
finden können. Und zwar brennt mir schon seit einiger Zeit folgendes Problem auf der Seele, klangtechnisch ist der Compact bzw.
mein Compact mit das mieserabelste Auto was ich hatte. Ich bin kein Tekkno-Freak oder ähnliches, wo ich satte Bässe erwarte, aber das ständige gepläre wenn man mal etwas lauter dreht find ich nervig. Ich hatte vorher einen Passat 3b da kannte ich sowas gar nicht.
Selbst in meinem damaligen E36 320 Coupe klang das einfach besser. Klar sind vorn im Fußraum kleinere Boxen, als in anderen Modellen, aber das muss ich bei meinem Compact mal bemängeln. Hat jemand eine vernünftige Anregung um den Sound deutlich zu
verbessern? Radio hab ich ein relativ gutes model drin. Ich möchte auch nicht 100 von Euros investieren...
9 Antworten
also ich bin sehr zufrieden mit den lautsprechern vom compi, zwar weiss ich wo du überall lautsprecher drin hast aber ich seh du hasten 323ti und ich denk mal du hast die da wo ich meine auch hab. (fußraum, in der tür und hinten)
vllt. sind auch welche kaputt das du einen schlechten sound hast???
Ich hab in meinem Kurzen das Standard Soundsystem und bin vollkommen zufrieden damit. Auch Bässe wirken ganz gut.
Was ist denn bei dir ein "relativ gutes Modell"? Ich achte beim Radiokauf immer auf die Verstärkerleistung, 4x50W, jetzt 4x60W.
Ist natürlich auch ne Einstellungssache. Wenn der Bass voll aufgedreht, die Höhen aber normal oder runtergedreht sind, muss man sich über einen schlechten Klang nicht wirklich wundern. Ich höre Hardcore und anderen kranken Scheiß mit derbem Bass, bin seit 10 Jahren zufrieden damit.
Der Innenraum des Compacts ist zugegeben nicht der Idealste für guten Klang.
Ohne ein paar Hunderter zu investieren, wird es kaum möglich, denke ich.
Weiß ja nicht wo du wohnst.
Wenns nah genug ist, kannst du dir das gern mal bei mir anhören.
Ich wollte in ein Radio und Frontsystem investieren und ca. 500 insgesamt ausgeben. Und war der Meinung,
es geht ohne Endstufe.
Geworden ist es ca. das Dreifache. 🙄
Aber ich bereue es nicht. Im Gegenteil.
Ich wollte endlich vernünftigen Klang, da ich auch zuhause von einer sehr hochwertigen Anlage "verwöhnt" werde.
Einige Komponenten kann ich in meinem nächsten Wagen ja auch noch verwenden oder verkaufen.
Habe daher in gute Marken investiert:
gutes Frontsystem (ca. 400), rel. kleiner 20er Sub (ca. 350), Endstufe (ca. 400) und Radio.
Die Mitteltöner sind sind im Fußraum anstelle der Originalen,
die HTs sind an der A-Säule, da die am wichtigsten sind.
Und je mehr die auf Ohrhöhe sind, desto besser.
Somit fiel der Original Einbauraum in den Türen flach. Total unbrauchbar!
Der Sub ist im Kofferraum und nimmt zugegeben ein wenig Platz weg.
Habe zusätzlich einige allgemeine Tips beherzigt.
Und es klingt richtig klasse. Im Car Hifi Shop, wo sie mir bei kleineren Problemen halfen,
waren sie selbst begeistert.
Unabhängig des Budgets ist es wichtig, dass du allgemeine Ratschläge beherzigst, sonst kommt kein "Klang" dabei heraus, sondern "Krach".
Das ist nicht das Gleiche. 😉
Hier mal ein früherer Thread mit guten links
Kahrhaifieh
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich achte beim Radiokauf immer auf die Verstärkerleistung, 4x50W, jetzt 4x60W.
Das ist das mit Abstand dümmste, was Du machen kannst!
Kein Radio, wirklich keins hat mehr als knapp 20W pro Kanal - völlig egal, was drauf steht. Ausserdem wäre der Lautstärkeunterschied zwischen 50 und 60W ohnehin absolut unhörbar.
@Troopers09112: Die Lautsprecher im Compact sind die gleichen, wie im Coupé - wenn sich das unterschiedlich anhört, ist womöglich was kaputt. Bei meinem 320er waren die Sicken der Tiefmitteltöner völlig zerbröselt, das klang auch besch...
Ganz so schlimm ist der Compact Caraudio-mäßig nicht - da gibt es schlimmere Problemfälle.
Hallo...
Fahre auch einen Compi, und war mit dem Klang nicht zufrieden.
Ich habe folgende Änderungen vorgenommen, aber so dass alles fast original aussieht.
Vorne habe ich die original Lsp. im Fussraum getauscht gegen ein 13er Compo System von
MB Quart. Die Hochtöner habe ich als Übergangslösung auf das Amaturenbrett gesetzt, werden aber im Frühjahr noch in dei Spiegelecken versetzt.
Hinten habe ich mir einen Adapter von 10er auf 13er besorgt in der Bucht.
Die original Lsp. gegen eine 13er MB Quart Kompo System getauscht, wobei dei Hochtöner hinten auf der Ablage hinter dem Gitter der Lsp. platz gefunden haben.
Die Basskomponente wurde mit einem 30er Sub von MB Quart im Kofferraum untersützt. Ich habe den Sub. aber so eingebaut, dass ich ihn jederzeit schnell aussbauen kann.
Der Sub wir von einer kleinen 100W Magnat Endstufe befeuert, ist volkommend ausreichend.
Mein CD-Spieler ist ein älteres Sony Top Model aus den 90er.
Bei Gelegenheit kann ich ja mal Bilder machen, ein paar habe ich schon bei Interesse...
Ich bin halt MB Quart Fan, ich finde die passen auch vom Klang und vom Design genau richtig zum e36.
Gruß Arni
Hallo Männers.
Habe auch einen 323ti Compact und das große original Soundsystem von BMW mit 11 Lautsprechern inkl. orig. Subwoofer im Kofferraum.
Der Klang ist mit einem hochwertigen Radio (kein BMW Radio) sensationel gut => vergleichbar mit HArman KArdon aus E36 Coupe-
Davor hatte ich einen 318ti mit "normalem" BMW Soundsystem = 6 Lautsprecher, das nicht der Burner aber für diese Klasse noch i.O. Du solltest jedoch darauf achten das die Lautsprecher noch in Takt sind bzw. richtig gepolt. Kann ja durchaus sein, dass dein Vorbesitzer ein 18 Jähriger bastler war der irg.was gepfuscht hat.
Also ich höre gern mal lauter, aber eben brauch ich keinen Mega-Bass oder irgendetwas. Aber wenn
ich mir Hardcore (Hatebreed o.ä.) anhöre, klingt das wie aus einer Büchse. Ich habe jetzt schon verschieden Varianten
von euch gehört, an was es liegen könnte (defekte Lautsprecher etc....) Werd mir das demnächst mal mit in Augenschein nehmen.
Es ist ja nichts kravierendes und beeinträchtigt die Fahrweise, also bin ich ja auch deswegen nicht unzufrieden mit meinem BMW.
Hab halt insgesamt nur 6 Boxen. In meinem damaligen Coupe war der Klang um weiten besser, man muss aber fairneshalber
dazu sagen das da ein originales Soundsystem mit Subwoofer drin war und sicherlich ist das Coupe von Klang her besser veranlagt.