Sound beim FK

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hola,

wollte mal nachfragen ob hier jemand im Forum dabei ist, der seine Musikanlage beim Civic modifiziert hat.
Kann man irgendwas machen, um klanglich mehr rauszukitzeln ohne großen Aufwand?
Hätte erwartet das in so einem modernen Fahrzeug die Musikanlage besser auf den Innenraum abgestimmt ist.
Das haben die Jungs beim KIA, Modell Ceed besser geschafft.
(KIA Ceed deswegen der direkte vergleich, da Bruder den Wagen fährt)
Hört sich bei dem Wagen an, als ob die irgendwo noch nen Sub versteckt hätten.
Selbst Mittel und Hochton klingen bei etwas lauteren Lautstärken noch richtig neutral ohne Verzerren an.
Und das ohne zusätzlichen Verstärker aus der kleinsten Radioausstattung sowie effe Türlautsprecher!

Warum nicht beim Civic auch so?

Hat man eventuell ne chance die Türlautsprecher zu wechseln gegen qualitativ hochwertigere, oder ist das vergebene Liebesmühe?
Am Radio selber hat man ja keine große Chance irgendwas zu reißen.

Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

also mir reicht die ausbeute der serien boxen allemal..so schlecht klingt das nicht, zur not kann man ja den bass bisi runterdrehen...
nur wumm wumm ist ja kein klang...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fragrance


danke Badmax für deine ausführliche Antwort.
Das blaue Kabel (Remote) wird im Falle das man es an der 12V Steckdose im Kofferraum anschließt mit an das Gelbe Stromkabel angeschlossen?

Remote und 12V vom Subwoofer zusammen an die Steckdose anschließen, Remote zieht nur mA, nicht der Rede wert. Wichtig: Bloß keinen Steckkontakt verwenden, die Kabel sollten erschütterungsfest in der Steckdose angeschlossen sein, da ansonsten während der Fahrt es passieren kann, dass die Stromversorgung zum Subwoofer immer wieder kurz unterbrochen wird durch Erschütterungen, was wiederrum dazu führen kann, das die Subwoofer-Elektronik Schaden nimmt.

Bei der Gelegenheit möchte ich noch an alle Interessierten sagen: Die Schallpegelleistung eines Subwoofers sagt nichts über dessen Stromverbrauch aus, dieser ist immer viel geringer als die Watt-(Phantasie)-Angaben. PMPO-Watt-Werte und ähnlicher Humbug sind sowieso Schwachsinn.

HIIILLLLFFFFEEEEEE!!!!

Habe gerade versucht den Subwoofer zu verkabeln.
Mit dem Strom war absolut kein Problem.
Das mit dem Boxensignal von den hinteren Lautsprechern schon.
Ich könnte jetzt noch kotz*** wenn ich daran denke was ich gerade gemacht habe, und bin absolut unsicher ob ich jetzt mit meiner Vorgehensweise was ernsthaft beschädigt habe.

Folgende Fehlermeldung erscheint jetzt auf jedenfall auf dem Display (SIEHE FOTO!)

Ich habe genau den Kabelstrang genommen wie hier von kidd0r beschrieben wurde.
Als ich das orange und das blaue Kabel durchgezwagt hatte, nahm ich erstmal einen alten Lautsprecher um zu testen. Leider kam dort kein Signal durch. Stattdessen leucht jetzt wenn ich Zündung anmache ständig die SRS Anzeige auf.

Habe natürlich das Kabel direkt wieder zusammen verlötet so dass auf jedenfall wieder eine Verbindung besteht. Trotzdem leuchtet immer noch diese Meldung auf.
Habe auf jeden Sitzt die Gurte mal angeschnallt. Das wird aber auf dem Display vorne erkannt.

Bin absolut verzweifelt. Kann mir schnell einer helfen 😮(

Muß am Samstag nach Honda mit meinem Wagen wegen neuen Scheibenwischer da werd ich es ihm sagen. Trau mich schon fast garnicht. Der Wagen ist fast Neu!!!

bild

bei meinem Glück wird es jetzt bestimmt teuer... ich könnte mir echt in den Arsch beißen.....

Ähnliche Themen

@ badmax oder kiddor.... darf man fragen wo ihr ungefähr herkommt ?

Berlin. Tja, was soll ich sagen. So wie ich es beschrieben habe (ich hab es ja auch nur aus nem anderen Forum, die Fotos sind auch nicht von mir), haben es diverse Leute sowohl in England als auch in Deutschland verbaut, hat bei allen funktioniert, keiner hatte Probleme. Jedenfalls gab es nicht ein negatives Feedback. Außer halt mit der Stromlösung über den Stecker, da kam bei einigen offenbar nicht genug Saft an, was sich negativ auf den Klang ausgewirkt hat. Aber das ist ja nicht dein Problem. Keine Ahnung, was bei dir schief gelaufen ist. Ich glaub eigentlich nicht, dass du da viel kaputt gemacht haben kannst. Da kann dir wohl nur der Freundliche helfen.

na dann bin ich wohl zu blöde dafür. Versteh es einfach nicht.
Danke für deine schnelle Antwort.
Berlin ist echt zu weit weg

Zitat:

Original geschrieben von kidd0r


Außer halt mit der Stromlösung über den Stecker, da kam bei einigen offenbar nicht genug Saft an, was sich negativ auf den Klang ausgewirkt hat.

das ist grober Unfug und aus technischer Sicht tut das sehr weh was du von Dir gibst. Grundsätzlich kommt immer die Strommenge an, die benötigt wird. Sollte das Endgerät zu viel Strom ziehen, so brennt zuerst die Sicherung durch. Wenn vergessen wurde eine Sicherung zu setzen, kann auch die Stromleitung verglühen (je nach Belastung). Deswegen auch Schmelzsicherungen für bestimmte Leitungsquerschnitte: Die Kofferraumsteckdose im Honda hat eine Kupferleitung, die 10A Dauerbelastung aushalten kann. Damit diese nicht überschritten wird, ist eine Sicherung dazwischen geschaltet worden, sonst würde dieses Kabel auch 50A liefern, fragt sich bloß wie lange es dauert, bis es verglüht ist.

Zu den falsch angeschlossenen Lautsprechern: Ich kann immer nur wieder an Laien sagen: An der Bordelektronik wird nur rumgespielt, wenn man sich seiner Sache ganz sicher ist. Sofern ich mir nicht ganz sicher bin, was für Leitungen im Boden verlaufen, so würde ich zuerst die Leitungen durchmessen, und zwar vom Lautsprecher weg.

Zitat:

Original geschrieben von badmax76



Zitat:

Original geschrieben von kidd0r


Außer halt mit der Stromlösung über den Stecker, da kam bei einigen offenbar nicht genug Saft an, was sich negativ auf den Klang ausgewirkt hat.
das ist grober Unfug und aus technischer Sicht tut das sehr weh was du von Dir gibst.

Ich hab nur wiederholt, was andere geschrieben haben, das sind nicht meine Erfahrungen. Es gab welche, die ihren Sub erst über die Steckdose betrieben haben, unzufrieden mit dem Klang waren, dann ein Kabel gezogen haben, wie es empfohlen war, und danach zufrieden waren. Jedenfalls haben sie das geschrieben.

Ich hab mein Gerät angeschlossen, wie es von Herstellerseite empfohlen war, und hab keine Probleme. Und ich hab auch nie bestritten, dass man seinen Pio oder ähnliche Geräte an der Steckdose betreiben kann. Deswegen versteh ich ehrlich gesagt nicht so ganz, warum du mich hier mit Technik-Vorträgen langweilst.

locker Mädels.... möchte hier echt keinen unnötigen Stress!
Reicht wenn ich den habe.
Wisst ihr was das kostet so Fehlerspeicher auslesen lassen bei seinem freundlichen?
Grüße

war gerade bei meinem freundlichen Hondapartner.

Die haben das mit der SRS Airbagleuchte überprüft und glücklicherweise abstellen können.
Ich habe nicht das Lautsprecherkabel sonderen das Airbagkabel,welches tückischerweise die gleichen Farben aufweißt wie das Lautsprecherkabel (laut Beschreibung eines USER's hier Gelb und Braun) angeschnitten.
Dadurch ist das System auf Störung gegangen.

Für alle die das nachmachen wollen und nicht das gleiche Schicksal wie ich erleiden wollen
DIESE BESCHREIBUNG von kidd0r (Seite 2 Mitte!) IN DIESEM TREAD HIER IST NUR FÜR EINEN 3 TÜRER GEDACHT UND NICHT FÜR EINEN 5 TÜRER !!!

Der 5 Türer Civic hat so wie hier beschrieben an dieser Stelle kein Lautsprecherkabel liegen.

Glück im unglück, denn die Airbags hätten ohne weiteres auslösen können, und das währe gefährlich und auch zugleich ein teures Unterfangen gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Fragrance


Für alle die das nachmachen wollen und nicht das gleiche Schicksal wie ich erleiden wollen
DIESE BESCHREIBUNG von kidd0r (Seite 2 Mitte!) IN DIESEM TREAD HIER IST NUR FÜR EINEN 3 TÜRER GEDACHT UND NICHT FÜR EINEN 5 TÜRER !!!

Der 5 Türer Civic hat so wie hier beschrieben an dieser Stelle kein Lautsprecherkabel liegen.

Glaub ich nicht. Ich hab nen FK2 MY2009 mit 5 Türen. Ich denke, du wirst den falschen Kabelkanal erwischt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen