Sound bei VW POLO

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

also, ich bekomme die Tage meinen neuen VW Polo. Habe leider bloß den Standart-Radio genommen, weil ich dachte, dass der reich. Habe mich jetzt bei nem Kumpel in seinen Polo gesetz, und jetzt gemerkt, dass ich damit warscheinlich nicht leben kann^^
Hat jemand von euch schon den Radio und die Boxen gegen ein Fremdmodell getauscht (erfahrugen)? Außerdem würde ich im Nachhinein noch einen USB-Anschluss brauchen, was laut VW bei dem RCD 210 nicht möglich ist. Habe im I-net gelesen, dass es da adapert gibt, die das können, und 80 Euro kosten. Was haltet ihr denn davon? Währe bloß interessant, wenn man nicht so leit den Radio tauschen kann.
Ach ja, wie schaut es denn mit der Grantie aus, wenn ich die Boxen und den Radio austausche bzw. bloß USB nachrüste?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁

Hallo Zusammen,

ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors. Wann begreift auch der letzte, das man die verbauten Komponenten ausschließlich mit denen der direkten Konkurrenten vergleichen kann und nicht mit irgendwelchen (preislich) abstrusen High-End Anlangen sonstwo. Und auf dieser Basis stehen RCDxxx, RNSxxx gar nicht so schlecht da. Die verbauten Geräte sind für weit über 90% der Nutzer absolut ausreichend und ausschließlich auf dieser Basis kann man die Geräte bewerten. Das man ähnliche Qualität im Zubehörhandel evtl. günstiger bekommt ist ein ganz anderes Thema.
Wir sind mit dem RCD310 im Polo meiner Frau jedenfalls absolut zufrieden.
Mußte ich einfach mal loswerden.

Einen schönen Tag noch.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hi lexxi

bin mit dem Klang des Werkssystems nicht zufrieden (habe RCD 510). Wie bereits in einem anderen Thread hier geschrieben, finde ich den Klang bei mittlerer Lautstärke noch ganz annehmbar, wenn's aber mal ein wenig lauter sein soll sind die Hochtöner flott an ihrer Grenze und klingen extrem scharf und nervig. Das hält man nicht lange aus. Die ungedämmten Serien-Türlautsprecher verpacken höhere Pegel auch nicht gut.

Ich überlege jetzt schon eine Weile, dieses System hier einbauen zu lassen: Upgrade-Kit .
Sub ist bei mir nicht möglich wg. vollwertigem Ersatzrad, das ich auch behalten möchte. Preis des o.g. Systems ca. 800 € incl. Einbau.

Blöd nur, wenn man wie ich etwas weiter weg wohnt, dass man nicht mal eben Probehören kann.

Wer das System kennt, bitte mal Erfahrung / Eindruck schildern!

Gruß,
KPK

Hier im Forum war ja mal einer der das bei Bünde gemacht hat.
Er war auf jeden Fall sehr zufrieden!

Ich wollte mir auf jeden Fall auch dieses Upgradeset einbauen lassen ud habe keine Bedenken und freu mich auf den satten Sound.

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Also, ich hätte da noch ne Frage:

Hat jemand von euch schon erfahrung mit diesm USB-Nachrüstset von USB-Nachruesten.de ?

Gibt's hier inzwischen schon News bzg. Erfahrungsberichte? Teilweise scheinen die Teile ja schon verfügbar zu sein.

Edit: Anscheinend wird das Thema jetzt hier weiter diskutiert: http://www.motor-talk.de/forum/usb-nachruesten-t2978714.html

Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁

Hallo Zusammen,

ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors. Wann begreift auch der letzte, das man die verbauten Komponenten ausschließlich mit denen der direkten Konkurrenten vergleichen kann und nicht mit irgendwelchen (preislich) abstrusen High-End Anlangen sonstwo. Und auf dieser Basis stehen RCDxxx, RNSxxx gar nicht so schlecht da. Die verbauten Geräte sind für weit über 90% der Nutzer absolut ausreichend und ausschließlich auf dieser Basis kann man die Geräte bewerten. Das man ähnliche Qualität im Zubehörhandel evtl. günstiger bekommt ist ein ganz anderes Thema.
Wir sind mit dem RCD310 im Polo meiner Frau jedenfalls absolut zufrieden.
Mußte ich einfach mal loswerden.

Einen schönen Tag noch.

Zitat:

Das man ähnliche Qualität im Zubehörhandel evtl. günstiger bekommt ist ein ganz anderes Thema.

Ein anderes ja, aber diskutabel ist es genauso wenig wie der Vergleich mit Highend-Geräten. Dass Komponenten bei einem Neuwagen, insbesondere Radio + Navi, immer vergleichweise teuer sind, ist nix neues. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von friitzii



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁
ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors

auch ich kann friitzii nur zustimmen:

Höre wirklich anspruchsvoll (aber daheim!) und bin mit dem Sound vom RCD310 vollkommen zufrieden. "scheisse" kann man das imho wirklich nicht nennen.

Was eben nicht gut geht, das ist rummsbumms in Disko-Lautstärke. Wenn man das will, kann man wohl auf garkein Werksradio dieser Welt zurückgreifen. Außerdem sind natürlich dem Gesamtergebnis mit der Werksausrüstung irgendwo Grenzen gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von friitzii



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁
Hallo Zusammen,

ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors. Wann begreift auch der letzte, das man die verbauten Komponenten ausschließlich mit denen der direkten Konkurrenten vergleichen kann und nicht mit irgendwelchen (preislich) abstrusen High-End Anlangen sonstwo.
Mußte ich einfach mal loswerden.

Einen schönen Tag noch.

Tach auch,

naja, so ganz kann ich dem nun nicht zusteimmen. Natürlich ist der Sound nicht soooooo schlecht 😕 aber auch ohne "Highendige Ansprüche" mit geringem Aufwand unter Nutzung der Serienlautsprecher signifikant zu verbessern.
Dazu  bedarf es nur eines kleinen DSP > Signalprozessor < der die Musik an den richtigen Ort setzt, sprich eine ordentliche Bühne zaubert. Wer so etwas noch nie gehört und empfunden hat, dem muss ich gewisse Grundkenntnisse der Soundbewertung absprechen. PUNKT 😁
Die Bühne mit der Serienanlage im Polo ist schlichtweg "Grütze", oder klar gesagt nicht vorhanden. Da kann ich mich im Konzertsaal auch gleich auf´s Klo begeben.

Gruß
Vadder

mit der kleinen, unbedeutenden tatsache, dass der polo kein konzertsaal, sondern ein auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


mit der kleinen, unbedeutenden tatsache, dass der polo kein konzertsaal, sondern ein auto ist.

....viel Spass mit der Grütze   😎

Gruß
Vadder

ich hoffe, der Thread passt, um folgende Info zum RCD310 mitzuteilen:

Wie ihr wisst, ist die Kritik am Klang des RCD310 für mich nicht nachvollziehbar (s. Threadverlauf). Ich find es keinesfalls zu dünn oder dergleichen...
Nun ja, das ist natürlich immer Geschmackssache. Aber kürzlich habe ich eine Beobachtung gemacht (ganz objektiv 😛):
Mit dieser CD *) bspw. passiert es bei mir sogar, daß der Innenspiegel vibriert 😛 😉 😁 und zwar ohne daß die Tiefmitteltöner in den Türen dröhnen, krachen oder scheppern! Der Klang bleibt stabil und imho satt (Lautstärkeeinstellung: etwas mehr als 50%)

*) Fußnote:
es fiel mir bspw. bei den Stücken #6 Red Walls und #3 Noo Sun besonders auf 😁
(Hörbeispiele unten Links auf der Seite, in dem Kasten)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


ich hoffe, der Thread passt, um folgende Info zum RCD310 mitzuteilen:

Wie ihr wisst, ist die Kritik am Klang des RCD310 für mich nicht nachvollziehbar (s. Threadverlauf). Ich find es keinesfalls zu dünn oder dergleichen...
Nun ja, das ist natürlich immer Geschmackssache. Aber kürzlich habe ich eine Beobachtung gemacht (ganz objektiv 😛):
Mit dieser CD *) bspw. passiert es bei mir sogar, daß der Innenspiegel vibriert 😛 😉 😁 und zwar ohne daß die Tiefmitteltöner in den Türen dröhnen, krachen oder scheppern! Der Klang bleibt stabil und imho satt (Lautstärkeeinstellung: etwas mehr als 50%)

*) Fußnote:
es fiel mir bspw. bei den Stücken #6 Red Walls und #3 Noo Sun besonders auf 😁
(Hörbeispiele unten Links auf der Seite, in dem Kasten)

Hau mal die Flippers rein, da laufen die LS weg! 😁

Hai
Habe auch schon festgestellt das sich die LS gar nicht so schlecht anhören. Kommt immer auf den Titel an.
Ich habe viele 80er Titel die noch einen sauberen vollen bass haben, die gehen super
Bei vielen neuen Titeln ist die ganze musik schon irgendwie schmampfig, wie sollman so was auch beschreiben.
Da wird es wohl ein bis zwei Frequenzen geben bei denen sich ws aufschaukelt.
Klar das man für das Geld eines RNS auch bessere sachen bekommt, aber die sind dann auch noch nicht eingebaut
LG
Mirco

Ich werde Ende Juli erstmal die hinteren Lautsprecher durch diese ersetzen: http://www.carhifi-store-buende.de/.../eton-prx-170?c=2199

Mal schauen wie es dann ist. Ich glaube nämlich das die hinteren Lautsprecher das Hauptproblem sind, was den Klang angeht. Bass ist eigentlich schon ganz gut vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von Havana.


mit der kleinen, unbedeutenden tatsache, dass der polo kein konzertsaal, sondern ein auto ist.
....viel Spass mit der Grütze   😎

Gruß
Vadder

soll leute geben, die damit zufrieden sind.

wer gehobene ansprüche an den sound hat, der bestellt sich doch eh keinen 310er,sondern das billigste und wirft den kram dann eh komplett raus.

weiß nicht wo du mit dem 6-lautsprecher-system im polo probleme hast. mir genügt das völlig. da habe ich, was werksseitig installierte systeme angeht, schon schlechteres gehört.. wahrscheinlich liegt es am altersunterschied von uns beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen