Sound bei VW POLO
Hallo,
also, ich bekomme die Tage meinen neuen VW Polo. Habe leider bloß den Standart-Radio genommen, weil ich dachte, dass der reich. Habe mich jetzt bei nem Kumpel in seinen Polo gesetz, und jetzt gemerkt, dass ich damit warscheinlich nicht leben kann^^
Hat jemand von euch schon den Radio und die Boxen gegen ein Fremdmodell getauscht (erfahrugen)? Außerdem würde ich im Nachhinein noch einen USB-Anschluss brauchen, was laut VW bei dem RCD 210 nicht möglich ist. Habe im I-net gelesen, dass es da adapert gibt, die das können, und 80 Euro kosten. Was haltet ihr denn davon? Währe bloß interessant, wenn man nicht so leit den Radio tauschen kann.
Ach ja, wie schaut es denn mit der Grantie aus, wenn ich die Boxen und den Radio austausche bzw. bloß USB nachrüste?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁
Hallo Zusammen,
ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors. Wann begreift auch der letzte, das man die verbauten Komponenten ausschließlich mit denen der direkten Konkurrenten vergleichen kann und nicht mit irgendwelchen (preislich) abstrusen High-End Anlangen sonstwo. Und auf dieser Basis stehen RCDxxx, RNSxxx gar nicht so schlecht da. Die verbauten Geräte sind für weit über 90% der Nutzer absolut ausreichend und ausschließlich auf dieser Basis kann man die Geräte bewerten. Das man ähnliche Qualität im Zubehörhandel evtl. günstiger bekommt ist ein ganz anderes Thema.
Wir sind mit dem RCD310 im Polo meiner Frau jedenfalls absolut zufrieden.
Mußte ich einfach mal loswerden.
Einen schönen Tag noch.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Hey, da gebe ich dir auch völlig recht. Ich habe das System auch noch nicht gehört, deswegen habe ich nur mal zitiert, was mein Freund dazu meint.Außerdem hab ich ja NUR von dem Upgrade geredet, da ist kein Subwoofer etc. dabei (oder?)...und dafür find ich es schon ganz schön happig, der Einbau kommt ja auch noch hinzu! Wenn jemand das System in der nähe von FFM besitzt, lasse ich mich gerne überzeugen =)
Tach,
was erwartest Du?
Ein DSP > Signalprozessor ist nun mal kein Sonderangebot. Vergleiche mal im Internet was der Markt hergibt. Diese Mini-Kiste von UpgradeAudio bringt immerhin schon einen kleinen 8 Kanalverstärker mit dazu. Vergleichbare DSP wie z.B. der BIT-One von Audison kosten für sich schon 500 €, die neuen Verstärker von Mosconi mit DSP fangen bei 600 € erst an.
Mein Frontsystem von ETON liegt bei 149 €, das ist ein Schnäppchenpreis.
Den Löwnanteil verschlingt nun mal der Einbau mit Türdämmung, ohne diese Maßnahmen gibt es keinen "satten klapperfreien Sound" aus den Türen.
Bei mir hängt alles hinter dem Serien RNS 310, der Rest ist alles hinter der Serienoptik versteckt und vollständig rückrüstbar.
Auf den Seiten von CHS Bünde www.carhifi-store-buende.de/wbb2/board.php gibt es Varianten in verschiedenen Preisstufen. Das ist meiner : www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php. Wer sich hier vororientiert wird auch bei einem anderen Händler fündig werden. Im Raum FFM empfehle ich z.B. die Jungs der CarHifiZone www.carhifi-zone.de/ in Mainz. Sehr kompetent und vor allem immer den "audiophilen Klang" im Blick.
Wer meinen Polo anhören möchte, Marburg ist mitten in Germany 😁 Einfach PN
Gruß
Vadder
OK, kannst du zufällig einen Laden in Bayern (genauer gesagt in der nähe von München) empfehlen. Kenne mich mit sowas nicht wirklich aus.
Was haltet ihr von den Jungs von ACR?
Mit den ACR ist es wie mit jeder Kette. Im einen Laden arbeiten Leute, denen das ganze mehr oder weniger egal ist, oder welche die sehr verkaufsorientiert arbeiten und in anderen findest du die Freaks die CarHifi vielleicht auch hobbymäßig betreiben und wissen worauf es ankommt (z.b. fachgerechter Einbau und vernünftige Dämmung). Da einen guten zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Den Ralf von ACR Bamberg könnte ich empfehlen, ist aber zu weit von München aus, denke ich.
@ Vadder.Meier, Gruß nach MR, da schlage ich auch gelegentlich mal auf.
Man, das ist echt verdammt schwierig.
Mir würde das Upgrade Kit VW Polo 6R aktiv von VW-Upgrade schon wirklich gut gefallen, aber trotzdem würde ich es halt gern hören, weil ich eben nicht weiß, ob ich doch was andreres nehmen soll. Kann mir das jemand mit dem Soundsystem Professionel / Harman/Kardon von BMW vergleichen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
usfalcon7, schau dir doch mal die Einbaubeispiele vom http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/board.php?boardid=3 an, da gibt es einige sehr gute Bilder der Dämmung im 6R.
Das stimmt, die hatte ich mir schon angeschaut, aber gehört dass diese (verständlicherweise) nicht im finalen Zustand fotografiert wurden.
Naja, viel mehr als ein geschlossenes Volumen zu erzeugen und die Lautsprecher fest zu verbauen kann man auch nicht tun. Ich denke die Bilder geben schon sehr gute Anhaltspunkte.
http://www.schliebusch.de/polo/sound_material.htm Hier hätte ich noch nen guten Link zum Einbau.
Also, ich hätte da noch ne Frage:
Hat jemand von euch schon erfahrung mit diesm USB-Nachrüstset von USB-Nachruesten.de ?
Lieferbar ab Ende Oktober. Da müsst ihr wohl noch warten, bis es Erfahrungswerte gibt.
Aber wenn das vom Einbau her wie beim iPod-Adapter von VW ist, dass man den einfach an den CD-Wechslerstecker hängt, dann ist das kein Problem und, wenn man die Kabel noch schön verlegt, in ca. 1 Stunde erledigt.
So viel schon mal zum Einbau.
Ich war neulich beim ACR in Frankfurt Höchst...kann ich überhaupt nicht empfehlen! Habe hier auch ziemlich viel schlechtes gelesen über den Store in FFM. Deswegen werde ich mein Auto dort nicht machen lassen.
Aber wie gesagt, ein anderer ACR kann wieder komplett anders sein!
Tut mir leid, wenn ich jetzt schon wieder anfange, aber ich habe da noch ne Alternative zu dem von VW-Update.de.
Als Endsufe: helix pp20 dsp
Als Boxen: Focal Polyglass 165VB
Was haltet ihr denn davon. Sollte auch alles Plug n Play sein.
Zitat:
Original geschrieben von HansMaulwurf12
Tut mir leid, wenn ich jetzt schon wieder anfange, aber ich habe da noch ne Alternative zu dem von VW-Update.de.Als Endsufe: helix pp20 dsp
Als Boxen: Focal Polyglass 165VBWas haltet ihr denn davon. Sollte auch alles Plug n Play sein.
...ich mach dann weiter...
www.mosconi.org/one60_4.html www.mosconi.org/g_hoc.html
Gruß
Vadder
Heißt dass, das der Helix nichts ist? Oder wie soll ich deinen Antwort deuten?
@vadder.meier was hast du für einen DSP-Verstärker drin?
Zitat:
Original geschrieben von HansMaulwurf12
Heißt dass, das der Helix nichts ist? Oder wie soll ich deinen Antwort deuten?
@vadder.meier was hast du für einen DSP-Verstärker drin?
....ich möchte eigentlich nur andeuten........
das es nichts bringt fortwährend irgendwelche Hardware zu posten und danach zu fragen was es taugt 😉
Die Fragen die es zu beantworten gilt:
> welche Ansprüche stelle ich an den Sound im Auto
> was will ich dafür investieren
> soll das Design unangetastet bleiben
> was kann ich selber leisten um die Kosten zu senken
Beispiel:
der Markt bietet 2 WegSysteme die in den Polo passen zwischen 99 und > 599 Teuros. Die für 599 € sind aber nicht unbedingt 5 mal besser. In der gängigen Klasse bis 150 € gibt es unzählige Systeme, aber nur wenige die letztendlich zu einem schlüssigen Konzept passen das guten Klang verspricht. Das ist aber das Ziel.
Wer nicht die notwendigen Insider-Kenntnisse mitbringt und vorselektieren kann ist darauf angewiesen einen Fachhändler aufzusuchen. Dazu sind die Hinweise und Tipps die man bereits im I-Net findet eine Hilfe und Richtschnur.
Zu meinem Polo:
ich habe den DSP von Upgrade Audio in einer speziellen Konfiguration. Von den 8 integrierten Verstärkerkanälen werden 4 in Brücke geschaltet genutzt für die Hochtöner. Die Woofer in der Tür und der Subwoofer werden von einer ETON MA75.4 angetrieben. Der Subwoofer ist ein 25 er HEX von ETON der so nicht mehr im Handel ist, aber perfekt in das Konzept passt.
Das Ganze hängt hinter dem Serien RNS 310 und wird vollaktiv betrieben. Der DSP kann also sein Potential voll ausspielen. Jeder Lautsprecher wird vom DSP EQ entzerrt und laufzeitverzögert einzeln angesteuert.
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
....ich möchte eigentlich nur andeuten........Zitat:
Original geschrieben von HansMaulwurf12
Heißt dass, das der Helix nichts ist? Oder wie soll ich deinen Antwort deuten?
@vadder.meier was hast du für einen DSP-Verstärker drin?das es nichts bringt fortwährend irgendwelche Hardware zu posten und danach zu fragen was es taugt 😉
Die Fragen die es zu beantworten gilt:> welche Ansprüche stelle ich an den Sound im Auto
> was will ich dafür investieren
> soll das Design unangetastet bleiben
> was kann ich selber leisten um die Kosten zu senkenBeispiel:
der Markt bietet 2 WegSysteme die in den Polo passen zwischen 99 und > 599 Teuros. Die für 599 € sind aber nicht unbedingt 5 mal besser. In der gängigen Klasse bis 150 € gibt es unzählige Systeme, aber nur wenige die letztendlich zu einem schlüssigen Konzept passen das guten Klang verspricht. Das ist aber das Ziel.Wer nicht die notwendigen Insider-Kenntnisse mitbringt und vorselektieren kann ist darauf angewiesen einen Fachhändler aufzusuchen. Dazu sind die Hinweise und Tipps die man bereits im I-Net findet eine Hilfe und Richtschnur.
Zu meinem Polo:
ich habe den DSP von Upgrade Audio in einer speziellen Konfiguration. Von den 8 integrierten Verstärkerkanälen werden 4 in Brücke geschaltet genutzt für die Hochtöner. Die Woofer in der Tür und der Subwoofer werden von einer ETON MA75.4 angetrieben. Der Subwoofer ist ein 25 er HEX von ETON der so nicht mehr im Handel ist, aber perfekt in das Konzept passt.
Das Ganze hängt hinter dem Serien RNS 310 und wird vollaktiv betrieben. Der DSP kann also sein Potential voll ausspielen. Jeder Lautsprecher wird vom DSP EQ entzerrt und laufzeitverzögert einzeln angesteuert.Gruß
Vadder
Das hört sich für mich an wie ne Fremdsprache :P Für jemanden, der davon nicht viel Ahnung hat, ist es echt sau schwer. Jeder Hifi Händler erzählt dir was anderes...ist ja auch logisch, denn jeder nimmt den Klang anders war. Manche sind ja mit dem Seriensystem völlig zufrieden. Ich überlege mir halt grade, ob es mir 1000,-€ Wert ist :/
Bin am Donnerstag mal beim Hifi Händler probehören 🙂