Sound bei VW POLO
Hallo,
also, ich bekomme die Tage meinen neuen VW Polo. Habe leider bloß den Standart-Radio genommen, weil ich dachte, dass der reich. Habe mich jetzt bei nem Kumpel in seinen Polo gesetz, und jetzt gemerkt, dass ich damit warscheinlich nicht leben kann^^
Hat jemand von euch schon den Radio und die Boxen gegen ein Fremdmodell getauscht (erfahrugen)? Außerdem würde ich im Nachhinein noch einen USB-Anschluss brauchen, was laut VW bei dem RCD 210 nicht möglich ist. Habe im I-net gelesen, dass es da adapert gibt, die das können, und 80 Euro kosten. Was haltet ihr denn davon? Währe bloß interessant, wenn man nicht so leit den Radio tauschen kann.
Ach ja, wie schaut es denn mit der Grantie aus, wenn ich die Boxen und den Radio austausche bzw. bloß USB nachrüste?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Der Sound im Polo is soooo scheisse 🙁 Ich will endlich mal was ordentliches - bin am sparen 😁
Hallo Zusammen,
ich liebe solche Beiträge (Der Sound im Polo is soooo scheisse). Zeugen diese doch ausschließlich von der kompletten Ahnungslosigkeit des Autors. Wann begreift auch der letzte, das man die verbauten Komponenten ausschließlich mit denen der direkten Konkurrenten vergleichen kann und nicht mit irgendwelchen (preislich) abstrusen High-End Anlangen sonstwo. Und auf dieser Basis stehen RCDxxx, RNSxxx gar nicht so schlecht da. Die verbauten Geräte sind für weit über 90% der Nutzer absolut ausreichend und ausschließlich auf dieser Basis kann man die Geräte bewerten. Das man ähnliche Qualität im Zubehörhandel evtl. günstiger bekommt ist ein ganz anderes Thema.
Wir sind mit dem RCD310 im Polo meiner Frau jedenfalls absolut zufrieden.
Mußte ich einfach mal loswerden.
Einen schönen Tag noch.
97 Antworten
Mir kommt es ja fast so vor, als ob hier einige die Frontlautsprecher gut finden. Vorweg: Ich liebe meinen Polo, aber die Lautsprecher sind echt sch***. Sowohl die Hinteren als auch die Vorderen. Plastiksound pur! Und das trotz RCD510. Da sind doch echt die Standartlautsprecher im Toyota Corolla meines Vaters um einiges besser 🙁 Aber das Auto als solches hab ich trotzdem lieb.
Grüße PoloKonni
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Da muss man differenzieren. Wenn an ein USB Eingang ein USB-Stick/Festplatte angeschlosen wird, dann ist klar, dass sie nur digital ausgelesen werden und der Radio-interne DAC benutzt. Wird aber ein iPod/iPhone angeschlossen, dann wird in der Regel der iPod interner DAC genutzt und das Signal analog zum Radio geführ (also wie normales Aux-In) Nur wenige Radios (wie z.B. Alpine) lesen die iPods/iPhones digital aus und wandeln die AACs/mp3 mit eigenen DACs
im Golf Bereich wurde behauptet, daß die Umwandlung immer im Media- In wäre und die Übertragung rein analog (plus Datenleitung für die Titel) - der Bus wäre zu langsam für das komplette Musiksignal (
*hier*) - dort scheint aber auch viel spekuliert zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von PoloKonni
Mir kommt es ja fast so vor, als ob hier einige die Frontlautsprecher gut finden. Vorweg: Ich liebe meinen Polo, aber die Lautsprecher sind echt sch***. Sowohl die Hinteren als auch die Vorderen. Plastiksound pur!
Das Bessere ist immer des Guten Feind - aber: komisch, diese Beschreibung trifft auf den Sound, wie ich ihn kenne, wirklich nicht zu. Eventuell hast du mieses Material oder irgendwas ist kaputt oder verstellt.
Zitat:
im Golf Bereich wurde behauptet, daß die Umwandlung immer im Media- In wäre
Das ist Quatsch, denn das würde bedeuten, dass in Media-In ein zweiter DAC Wandler redundant zu Radio verbaut ist -> überflüssig)
richtig hat es der eine Typ beschrieben
Zitat:
Soweit ich weiß wird das Signal vom Iphone analog über den Dock-Connector ausgegeben. (Zu erkennen, dass der Iphone Equalizer auch Auswirkungen auf den Sound auf den Lautsprechern hat)
Das Media-IN erkennt, dass ein Apple Produkt per Adapterkabel angeschlossen ist und schleift das Audiosignal über den AUX zum Radio. (Da der Sound bereits analog zur Verfügung steht muss sich das Media-IN nicht um die Decodierung sondern nur mehr um die Steuerung des IPhones kümmern)
und weiter
Zitat:
der Bus wäre zu langsam für das komplette Musiksignal
der Bus dürfte damit nichts zu tun haben - ich glaube Media-In geht über andere Verbindung
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Das ist Quatsch, denn das würde bedeuten, dass in Media-In ein zweiter DAC Wandler redundant zu Radio verbaut ist -> überflüssig)Zitat:
im Golf Bereich wurde behauptet, daß die Umwandlung immer im Media- In wäre
ja. Das würde es. Ist mir klar.
Ähnliche Themen
Ich find den Klang vom Polo mit RCD310 im Stand für ein Serienradio gar nicht so schlecht,
aber sobald ich damit auf Landstraße mit 100 unterwegs bin könnte ich ehrlich gesagt den Unterschied zu einem schlechteren/besseren Radio nicht mehr feststellen. Der allgemeine Geräuschlevel ist meiner Meinung im Polo dann einfach viel zu hoch um wirklich von Top Lautsprechern/Radio profitieren zu können, das wär z.B. bei einem Phaeton schon ganz anders.
Kann nicht sagen woher's genau herkommt, z.b. hör ich den 1.6TDI bei 100km/h kaum raus, ist eher die Summe von Motor- Wind- Lüftungs und Abrollgeräuschen die die Frequenzen vom Radio teilweise übertönen - wenn ich dann lauter aufdrehe dann wird's mir zu unangenehm. Versteht mich nicht falsch, ich find den Geräuschkomfort für einen Kleinwagen schon sehr sehr gut, aber so einen nicht ortbaren "Geräuschteppich" hatte ich in keinem Auto zuvor. Ich empfinde ihn ähnlich wie in einem Flugzeug wo der Lärm so nicht stört und man keine genaue Quelle ausmachen kann, ich merk dann dort den Lärmpegel auch erst richtig wenn ich versuche mich zu unterhalten oder wenn ich den Noise Cancellation Kophörer mal ausschalte - auch dort wäre ein High End Lautsprecher wie "Perlen vor die Säue werfen" 🙂
Zitat:
wenn ich dann lauter aufdrehe dann wird's mir zu unangenehm.
Einer der Hauptunterschiede zw. schlechter und guter Anlage ist, dass die guten selbst bei extremen Pegeln immer noch gelassen, unaufdringlich und nicht nervig klingen. Und dann ist die Fahrgeräuschkulisse kein Thema mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
... Versteht mich nicht falsch, ich find den Geräuschkomfort für einen Kleinwagen schon sehr sehr gut, aber so einen nicht ortbaren "Geräuschteppich" hatte ich in keinem Auto zuvor. Ich empfinde ihn ähnlich wie in einem Flugzeug wo der Lärm so nicht stört und man keine genaue Quelle ausmachen kann, ich merk dann dort den Lärmpegel auch erst richtig wenn ich versuche mich zu unterhalten oder wenn ich den Noise Cancellation Kophörer mal ausschalte - auch dort wäre ein High End Lautsprecher wie "Perlen vor die Säue werfen" 🙂
das stimmt, ich bin manchmal auch ganz überrascht, wie leise es plötzlich ist, wenn man dann zum stehen kommt.
Ich weiß ja nicht was ihr für für einen Lärmpegel an Windgeräuschen im Polo habt, aber meiner ist leiser als der Golf V den ich vorher hatte.
In einem Diesel ist der Geräuschpegel aber auch nochmal höher als im Benziner.