SOS Notruf Systemfehler

BMW 3er

Hallo zusammen,

hab heute morgen das Auto gestartet ... und: Bing! "Notruf-Systemfehler"!

Bin den dann während der ganzen Fahrt nicht losgeworden und die ganze Zeit haben einige Dinge im Navi Prof mit Festplatte nicht funktioniert. So hat das Ding dauernd das Telefon gesucht und nicht gefunden, Musik hat es nicht abgespielt.

Hab dann das Auto abgestellt, zugeschlossen und nach 1min wieder aufgeschlossen und gestartet. Dann war alles wie normal. Kein Fehler, Telefon sofort gekoppelt, mp3s von Festplatte wieder abgespielt.

Habt Ihr Ideen? Werde das jetzt natürlich mal beobachten, aber ich hab die Hoffnung, dass das ein einmaliger Fall war...

Mit der Suchfunktion kamen nur unspezifische einzelne wenige Dinge raus von defekten TCUs und Airbagmodulen...😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funki_sahib



Zitat:

Original geschrieben von bmw2f4u


teste es doch einfach mal aus.

War nicht mal die rede davon, das wenn man dieses Paket für ~200€ im Jahr nicht nimmt. das dann beim drücken des SOS knopfes einfah der notruf kommt anstatt der BMW Mitarbeiter?

ich habe keine ahnung, das kostet echt 200€ im jahr?

BMW Assist 175 Euro, wenn dein Wagen auch BMW Online nutzen kann, dann sind es 250 Euro im Jahr:

http://www.bmw.com/.../new.html

Zitat:

den normalen notruf moechte ich nicht unbedingt erwischen. die haben besseres zu tun als meine spielereien anzunehmen.....

ich dachte man kommt da immer an einen callcenter mitarbeiter von bmw.

Mittlerweile soll das wohl so sein. Früher war es möglich, mit dem Handy auch ohne SIM-Karte den Notruf zu wählen. Das hat sich aber inzwischen geändert. Andererseits soll es mit deaktivierten SIM-Karten immer noch möglich sein. Und genau so eine müsste doch in einem BMW stecken, der ab Werk mit BMW Assist ausgeliefert wurde und für den die kostenfreie Nutzung der Funktion abgelaufen ist.

http://www.heise.de/.../...-aktivierter-SIM-Karte-moeglich-220217.html

Fazit: Nur Versuch macht Kluch, leider. Hier gab es auch schon unterschiedliche Aussagen von verschiedenen Nutzern, der eine sagt man landet beim Notruf und der andere meint es passiert einfach nichts. Ich selber will die Leute in der Notrufzentrale auch nicht stören und hab es daher nicht versucht.

Zitat:

Original geschrieben von 1337Car



Zitat:

Original geschrieben von funki_sahib



ich habe keine ahnung, das kostet echt 200€ im jahr?
BMW Assist 175 Euro, wenn dein Wagen auch BMW Online nutzen kann, dann sind es 250 Euro im Jahr:
http://www.bmw.com/.../new.html

Zitat:

Original geschrieben von 1337Car



Zitat:

den normalen notruf moechte ich nicht unbedingt erwischen. die haben besseres zu tun als meine spielereien anzunehmen.....

ich dachte man kommt da immer an einen callcenter mitarbeiter von bmw.

Mittlerweile soll das wohl so sein. Früher war es möglich, mit dem Handy auch ohne SIM-Karte den Notruf zu wählen. Das hat sich aber inzwischen geändert. Andererseits soll es mit deaktivierten SIM-Karten immer noch möglich sein. Und genau so eine müsste doch in einem BMW stecken, der ab Werk mit BMW Assist ausgeliefert wurde und für den die kostenfreie Nutzung der Funktion abgelaufen ist.

http://www.heise.de/.../...-aktivierter-SIM-Karte-moeglich-220217.html

Fazit: Nur Versuch macht Kluch, leider. Hier gab es auch schon unterschiedliche Aussagen von verschiedenen Nutzern, der eine sagt man landet beim Notruf und der andere meint es passiert einfach nichts. Ich selber will die Leute in der Notrufzentrale auch nicht stören und hab es daher nicht versucht.

soll ich nun das ganze raus programmieren lassen? oder ist das nur ein software update was aufgespielt wird. und wird da das ganze auto upgedated oder nur das steuergeraet fuers telefon?

Ich hatte in meiner Anleitung gelesen dass man das System auf jeden Fall einmal Testen soll um sicher zu gehen, dass der Notruf auch abgesetzt wird.

Ich habe das dann auch gemacht und bin mit der BMW Notrufzentrale verbunden worden. War kein Problem, als ich Ihnen von meinem Test erzählt habe.

Allerdings bin ich auch Connected Drive Kunde und habe daher eine aktivierte SIM im Auto. Ich meine inzwischen ist es auch in Deutschland notwendig dass man eine SIM-Karte einer Person zuordnet bevor diese in einem Mobilfunknetzt funktioniert. Das sollte auch der Grund sein, dass kein Notruf zu BMW aufgebaut wird wenn der Notrufknopf gedrückt wird und man keinen Connected Drive Vertrag hat.

Interessant wäre nun zu wissen, ob der Standard 112 Notruf abgesetzt wird, der eigentlich auch mit nicht aktivierten SIM-Karten funktionieren sollte, wenn kein Connected Drive Vertrag existiert.

nachdem ich jetzt den halben tag im netz alles moegliche dazu gelesen habe und auf manche fragen sich exakt 308 moegliche antworten ergeben haben lass ich den freundlichen einfach das fahrzeug updaten :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wimpf


Interessant wäre nun zu wissen, ob der Standard 112 Notruf abgesetzt wird, der eigentlich auch mit nicht aktivierten SIM-Karten funktionieren sollte, wenn kein Connected Drive Vertrag existiert.

Das ist hier schon ungefähr 2 Dutzend Male diskutiert worden. Ergebnis:

Ohne Assist-Vertrag bzw. mit abgelaufenem Assist-Vertrag tut sich beim Drücken des Notruf-Knopfes nüscht!!

Ansonsten mit Assist-Vertrag startet nach ca. 2sec Drücken des Knopfes im CIC ein 5sec-Countdown. Während dieser Zeit kann man den Notruf durch einfaches Drücken des Controllers noch abbrechen. Danach landet man in der Connected-Drive-Zentrale.

So, vier Monate später nochmal kurzen Zwischenbericht:

bei mir ist es bei dem einmaligen Fehler geblieben. Seitdem keine diesbzgl. Auffälligkeiten mehr, dass da nochmal was gehangen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


So, vier Monate später nochmal kurzen Zwischenbericht:

bei mir ist es bei dem einmaligen Fehler geblieben. Seitdem keine diesbzgl. Auffälligkeiten mehr, dass da nochmal was gehangen hat.

Bei mir wars letzten so:

Navi gestartet, hat kurz Musik gespielt. Nach ca. 20 Sekunden hing alles und automatischer Neustart. Das wiederholte sich dauernd. Hab dann die Navi DVD raus und schwupps ging alles. Navi DVD rein -> wieder Abstürze. Das hat er den ganzen Tag gemacht.

Am nächsten Tag morgens angelassen -> Alles funktioniert ganz normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

hallo,

hatte ich auch vor kurzem. der affengriff hat nur einmal geholfen. ein paar tage spaeter hatte ich die meldung wieder.

der freundliche hat dann ein komplettes software upgrade gemacht und seitdem ist ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

Man kann die fehlermeldung auch rauscodieren lassen.

(SOS Fehlermeldung abschalten)

im FA $639 löschen
und codieren KOMB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

Hey,

hatte gestern auch den Fehler wegen SOS Notruf gestört. Kann es vllt daran liegen, das wir hier in Magdeburg so extrem starken Nebel haben und es dadurch zu Störungen kommt? Werde aber gleich mal testen, ob die Fehlermeldung heute weg ist. Meint ihr da könnte was dran sein? Wagen ist EZ 05/2010 und bin ja noch in der Umsonstphase des Assist 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Man kann die fehlermeldung auch rauscodieren lassen.

(SOS Fehlermeldung abschalten)

im FA $639 löschen
und codieren KOMB

Hallo,

Habe auch "Notruf-Systemfehler"!

wie kann ich Löschen oder Fehlermeldung abschalten?

wie geht es denn?

Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Erol 530



Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Man kann die fehlermeldung auch rauscodieren lassen.

(SOS Fehlermeldung abschalten)

im FA $639 löschen
und codieren KOMB

Hallo,
Habe auch "Notruf-Systemfehler"!
wie kann ich Löschen oder Fehlermeldung abschalten?
wie geht es denn?
Danke.

Haste den regelmäßig oder bislang nur einmal gehabt? Bei mir ist seit diesem einen Mal der nie wieder gekommen. Scheint eine "Verkettung unglücklicher Umstände" gewesen zu sein, also bei mir nix Systematisches. Würde daher das erstmal beobachten an Deiner Stelle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]

Um nicht noch einen Thead zu diesem Thema zu eröffnen, grabe ich mal einen aus. 😁

Ich habe das Problem bei meinem E91 von 2007 (NavProf) jetzt auch. Der Fehler ist dauerhaft da, Affengriff-Reboot bringt nichts.

Der 🙂 meint, da hilft nur ein komplettes SW-Update. Dauert einen Tag, kostet 160€.

Fragen:
- Lässt sich der Fehler wirklich nur durch ein komplettes Update beheben? Gibt es keine andere Möglichkeit da einen Parameter umzusetzen oder ähnliches?
- Ich würde das Update nur ungern machen, da ansonsten alles wunderbar funktioniert. Wie hoch ist das Risiko, dass ich mir mit dem Update neue Probleme ins Auto hole?

Danke!

VG

Was heißt, Du hast den Fehler dauerhaft? Kommt der bei jedem Fahrzeugstart oder sporadisch?

Ich hatte den jetzt in mehreren Jahren genau 2x, so dass ich keinen Handlungsbedarf sehe.

Mit dem Update wäre ich skeptisch. Ich habe das allerneueste Update von 2011 auf dem Auto (glaube ich zumindest, weil in der Bluetooth-Kompatibilitätstabelle der Telefone auf bmw.de mein Update immer noch das neuste ist) und auch damit kam der Fehler noch. Ist glaub ich eher was an der Hardware, dass die beim gleichzeitigen Auftreten mehrerer Signale nicht klarkommt.

Ja, der Fehler tritt seit letzten Freitag bei jedem Zündungs-/Motorstart auf. Also immer.

Also du hast mit Update keine weiteren Probleme gehabt? Du hast auch einen E90/91 mit Nav.Prof.?

Allein jetzt 160€ nur für diesen "Quatsch" in die Hand nehmen zu müssen, finde ich unmöglich. Ich werde mal eine Woche abwarten, ob sich die Meldung vielleicht nicht wieder von selbst verzieht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen