SOS Notruf Systemfehler
Hallo zusammen,
hab heute morgen das Auto gestartet ... und: Bing! "Notruf-Systemfehler"!
Bin den dann während der ganzen Fahrt nicht losgeworden und die ganze Zeit haben einige Dinge im Navi Prof mit Festplatte nicht funktioniert. So hat das Ding dauernd das Telefon gesucht und nicht gefunden, Musik hat es nicht abgespielt.
Hab dann das Auto abgestellt, zugeschlossen und nach 1min wieder aufgeschlossen und gestartet. Dann war alles wie normal. Kein Fehler, Telefon sofort gekoppelt, mp3s von Festplatte wieder abgespielt.
Habt Ihr Ideen? Werde das jetzt natürlich mal beobachten, aber ich hab die Hoffnung, dass das ein einmaliger Fall war...
Mit der Suchfunktion kamen nur unspezifische einzelne wenige Dinge raus von defekten TCUs und Airbagmodulen...😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Notruf-Systemfehler' überführt.]
72 Antworten
Ich kann evtl was beitragen: Ich habe einen E91 aus 11/09 mit Navi Prof. Bei dem Fahrzeug ist laut Ausstattungsliste "online-services" "verbaut". Allerdings wohl nie aktiviert, der Menüpunkt hat noch nie funktioniert.
Im Jahr 2013 habe ich den Knopf erstmalig gedrückt, der 5sec Countdown begann zu laufen, da habe ich abgebrochen.
Im August diesen Jahres hatte ich einen Unfall (in Schweden) mit Airbagauslösung. Fahrzeug hat selbstständig die 112 gewählt, ich wurde automatisch mit der schwedischen Notrufzentrale verbunden, das Display zeigte einigermaßen nützliche Informationen zum Standort an (was im nirgendwo auf kilometerlangen einsamen Landstraßen durchaus Sinn hat). Der Standort schien allerdings der Notrufzentrale nicht übermittelt wurden zu sein.
Das System hat für den Notruf das per Bluethooth gekoppelte Handy benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von mafuba
Ja, der Fehler tritt seit letzten Freitag bei jedem Zündungs-/Motorstart auf. Also immer.Also du hast mit Update keine weiteren Probleme gehabt? Du hast auch einen E90/91 mit Nav.Prof.?
Allein jetzt 160€ nur für diesen "Quatsch" in die Hand nehmen zu müssen, finde ich unmöglich. Ich werde mal eine Woche abwarten, ob sich die Meldung vielleicht nicht wieder von selbst verzieht. 🙂
Ja, habe einen E90 mit Navi Prof mit Festplatte der ersten Generation, das im Modelljahr 2009 verbaut wurde.
Bei mir war vor und nach dem Update der Fehler je 1x da, so dass ich glaube, dass es nicht an der Software liegt, sondern an einem unglücklichen Aufeinandertreffen mehrerer Ereignisse. Bei mir trat der Fehler beispielsweise beide Male in der Tiefgarage auf, wo die SIM im Auto auf jedem Fall schon mal kein Netz aufbauen kann. Wenn dann vielleicht noch ein anderes Ereignis dazukommt, z.B. schwache Batterie(?!), dann könnte es möglicherweise sein, dass der entsprechende Trigger für den Fehler schnell(er) kommt, als sonst.
Ich würde das jetzt erst mal beobachten und gezielt einzelne denkbare Einflüsse verändern.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
Im August diesen Jahres hatte ich einen Unfall (in Schweden) mit Airbagauslösung. Fahrzeug hat selbstständig die 112 gewählt, (...)Das System hat für den Notruf das per Bluethooth gekoppelte Handy benutzt.
Ja, genau das ist der Punkt. Es muss ein Telefon gekoppelt sein.
Aber auch damit habe ich es schon mal manuell ausprobiert und es ist lange nichts passiert. Es kam also nicht sofort ein 5sec-Countdown. Vielleicht müssen am Telefon Datendienste aktiviert sein. Der Test war nicht mit dem Smartphone, sondern damals noch mit einer konventionellen Gurke. Daran könnte es gelegen haben.
Dass die Koordinaten nicht übertragen wurden, kann in dem von Dir beschriebenen Fall gut sein, weil die entsprechende allgemeine Notruf-Zentrale ja dafür den Datenübermittlungsstandard von allen Autoherstellern verstehen müsste. Und das wird nicht genormt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Vielleicht müssen am Telefon Datendienste aktiviert sein. Der Test war nicht mit dem Smartphone, sondern damals noch mit einer konventionellen Gurke. Daran könnte es gelegen haben.Dass die Koordinaten nicht übertragen wurden, kann in dem von Dir beschriebenen Fall gut sein, weil die entsprechende allgemeine Notruf-Zentrale ja dafür den Datenübermittlungsstandard von allen Autoherstellern verstehen müsste. Und das wird nicht genormt sein.
Datendienste kann ich ausschließen, da ich im Ausland keine Datenverbindung hab (Roaming).
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, habe einen E90 mit Navi Prof mit Festplatte der ersten Generation, das im Modelljahr 2009 verbaut wurde.
Bei mir war vor und nach dem Update der Fehler je 1x da, so dass ich glaube, dass es nicht an der Software liegt, sondern an einem unglücklichen Aufeinandertreffen mehrerer Ereignisse. Bei mir trat der Fehler beispielsweise beide Male in der Tiefgarage auf, wo die SIM im Auto auf jedem Fall schon mal kein Netz aufbauen kann. Wenn dann vielleicht noch ein anderes Ereignis dazukommt, z.B. schwache Batterie(?!), dann könnte es möglicherweise sein, dass der entsprechende Trigger für den Fehler schnell(er) kommt, als sonst.
Ich würde das jetzt erst mal beobachten und gezielt einzelne denkbare Einflüsse verändern.
Womöglich gibt es mehrere Ursachen und auch mehrere Varianten der Auswirkungen.
Bei mir ist der Fehler ja dauerhaft da. Nach dem was man hier im Forum lesen kann, hat das Softwareupdate in den meisten Fällen Abhilfe geschaffen.
Der Fehler wird übrigens immer noch bei jedem Start angezeigt.
Hallo.
Es gibt auch eine Möglichkeit die SOS Fehlermeldung durch Codierung zu deaktivieren, was wesentlich schneller und viel günstiger ist.
Wenn einem die Funktion von Bedeutung ist dann sollte erst eine Diagnose mittels Rheingold durchgeführt werden, um zu sehen welches SG überhaupt den Fehler hervorbringt. Einfach stumpf ein Update drauf zuhauen kann jeder und kann noch immer später vollzogen werden.
Wenn der Fehler wirklich durch die alte Software erzeugt wird gibt's auch eine Möglichkeit das betroffene SG einzeln zu aktualisieren, nur der Freundlicher macht es nicht, da sollte man jemanden fragen der mit WinKFP umgehen kann.
Ich denke das SG ist eher defekt, aber ohne Diagnose ist es nur eine Vermutung.
Bevor man 160€ ausgibt ohne zu wissen ob der Fehler dadurch behoben wird, gleich SOS deaktivieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
Hallo.Es gibt auch eine Möglichkeit die SOS Fehlermeldung durch Codierung zu deaktivieren, was wesentlich schneller und viel günstiger ist.
Wenn einem die Funktion von Bedeutung ist dann sollte erst eine Diagnose mittels Rheingold durchgeführt werden, um zu sehen welches SG überhaupt den Fehler hervorbringt. Einfach stumpf ein Update drauf zuhauen kann jeder und kann noch immer später vollzogen werden.
Wenn der Fehler wirklich durch die alte Software erzeugt wird gibt's auch eine Möglichkeit das betroffene SG einzeln zu aktualisieren, nur der Freundlicher macht es nicht, da sollte man jemanden fragen der mit WinKFP umgehen kann.Ich denke das SG ist eher defekt, aber ohne Diagnose ist es nur eine Vermutung.
Bevor man 160€ ausgibt ohne zu wissen ob der Fehler dadurch behoben wird, gleich SOS deaktivieren.Gruß
Ein guter Hinweis. Wenn ich es könnte, würde ich die Funktion deaktivieren.
Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben, wo man jemanden findet, der sich damit auskennt?
Der 🙂 macht keine Diagnose mittels Rheingold um dem Fehler auf den Grund zu gehen? Ist das ein reines Entwickler-Tool oder wie?
...es gibt hier und in anderen Foren (z.B. e90-forum.de) User die Inpa/NCSExpert (Entwicklertool für E Modelle) und Rheingold (orig. Diagnose-Software von Freundlichen 😉) besitzen.
Die helfen Dir sicher, in der Nähe von Kassel natürlich auch ich.
Gruß
Im Kreis RW/VS kannst auch bei mir vorbei kommen.
Danke für die Angebote, ich komme aus dem Raum Düsseldorf.
Ich spiele nun doch mit dem Gedanken, ein Softwareupdate durchführen zu lassen.
Wenn der Wagen leicht rollt, nimmt er verzögert Gas an. Das geht ziemlich auf den Senkel. Ich habe gelesen, dass sich dies durch ein Update verbessern "könnte".
Das was mich wirklich abschreckt ist, dass es ja nahezu ein Würfelspiel zu sein scheint, ob man nach dem Update mehr Probleme hat als vorher.
Ich habe jetzt 2 Stunden damit verbracht sämtliche Foren nach Auswirkungen der Updates zu untersuchen. Überwiegend lese ich Positives, jedoch auch Geschichten von Mehrverbrauch und Leistungsverlust, die womöglich auch subjektiven Ursprungs sind.
Ich werde noch mal mit dem Freundlichen darüber sprechen, der mir aber sowieso nicht genaues sagen können wird. :\ Eine wirklich beschissene Situation...
Der Vorbesitzer hat an dem Wagen die Geschwindigkeit V ohne Vorlauf ins Control-Display codieren lassen.
Daran habe ich mich gewöhnt, diese Funktion möchte ich nicht missen.
Nach dem Update dürfte diese wohl verschwunden sein, richtig? Wird sie denn auch mit dem neusten Softwarestand wieder codierbar sein?
Hallo.
Ich empfehle auch jeden sein FZ auf aktuellen Stand zu bringen, aber nur die älteren BJ, z.B ab 3 Jahren. Ein E90 von 2012 lohnt sich eine Aktualisierung nicht, falls überhaupt irgw. neues dafür gibt.
Nach Update wird sehr wahrscheinlich die digitale V nicht mehr vorhanden sein, kann aber jederzeit freigeschaltet werden.
Ich hoffe der Fehler wird dadurch behoben, wenn nicht kannst ja mein Vorschlag anwenden 🙂
Oder gleich Mulf2 high USB verbauen, falls nicht vorhanden und Navi Professional (beim VFL) verbaut ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
Hallo.Ich empfehle auch jeden sein FZ auf aktuellen Stand zu bringen, aber nur die älteren BJ, z.B ab 3 Jahren. Ein E90 von 2012 lohnt sich eine Aktualisierung nicht, falls überhaupt irgw. neues dafür gibt.
Nach Update wird sehr wahrscheinlich die digitale V nicht mehr vorhanden sein, kann aber jederzeit freigeschaltet werden.
Ich hoffe der Fehler wird dadurch behoben, wenn nicht kannst ja mein Vorschlag anwenden 🙂
Oder gleich Mulf2 high USB verbauen, falls nicht vorhanden und Navi Professional (beim VFL) verbaut ist.Gruß
Danke!
Mein E91 ist von 07/2007 USB/Aux mit Bluetooth habe ich bereits drin.
Dann hoffe ich mal schwer, dass ich mit dem Update keine negative Erfahrung mache.
Ich melde mich wieder. 🙂
Also ich war gestern beim 🙂, Folgendes:
Es gibt 2 Gründe weshalb der Fehler angezeigt wird. Einmal lässt er sich durch ein Software-Update beheben oder es liegt ein Fehler im Steuergerät vor, der auch durch ein Update nicht behoben werden würde.
Letzteres ist bei meinem Wagen der Fall.
Der Wagen war einen Tag dort. Man hat den Fehlerspeicher ausgelesen und aufgrund der dadurch gewonnen Erkenntnisse das Steuergerät zurückgesetzt und kein Update durchgeführt. Das hat mich 67€ gekostet.
Der Fehler blieb damit bis gerade verschwunden. Jetzt taucht er wieder auf.
Folglich sei das Steuergerät hinüber. Kosten für einen Austausch: 460€ für das Gerät, + ca. 260€ für den Einbau = 720€.
Das werde ich nicht machen, eher fahre ich einfach mit dem Fehler weiter.
Besteht nun immer noch die Möglichkeit die Funktion zu deaktivieren?
Servus.
Du hättest ja wenigstens fragen kennen welches SG hinüber ist. Ist es die TCU?
Die gibt's schon ab 50€ bei ebay, kurze Codierung sollte für 20€ möglich sein und der Fehler ist passé.
Warum bist nicht gleich zu jemanden gefahren der eine Diagnose anbietet? Es gibt hier genug User die Ahnung haben. Ich hätte dir z.B auch umsonst den Fehler diagnostiziert. 67€ für "die Katz".
Ausserdem sollte man als erstes das betroffene SG mit neuer ZUSB flashen, tauschen durch gebrauchtes kann immer noch erfolgen. Kann auch rauscodiert werden, danach ist eben die SOS Taste ohne Funktion.
Gruß