ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. SOS Notruf Fehler

SOS Notruf Fehler

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 16. Juni 2020 um 11:42

Seit eben plötzlich die Meldung, dass der SOS Notruf einen Fehler hat und zum Service muss. Ich stand, Zündung an, kurz an den Kofferraum und plötzlich der Fehler.

 

Zumal ich nun keine Telefonate mehr über BT führen kann da ich nichts höre. Gut 3300km und bisher nur Theater mit der Karre.

Beste Antwort im Thema

Ich schreibe dir später, was du mal testen sollst.

159 weitere Antworten
Ähnliche Themen
159 Antworten

Vielen Dank für Deine Beschreibung!

Hatte vor 1 Stunde die bekannte "SOS Notfuf Fehler" Meldung. Hat das noch jemand heute bemerkt?

Vor einem Jahr war es schon einmal für 3-4 Tage, seitdem bis heute alles wieder gut. Damals war es eine Server-Störung bei Audi.

Beobachten - Abwarten - Fehler auslesen

Zitat:

@meisterleistung schrieb am 18. Juni 2023 um 17:31:37 Uhr:

Hatte vor 1 Stunde die bekannte "SOS Notfuf Fehler" Meldung. Hat das noch jemand heute bemerkt?

Vor einem Jahr war es schon einmal für 3-4 Tage, seitdem bis heute alles wieder gut. Damals war es eine Server-Störung bei Audi.

Kann ich bei mir nicht bestätigen.

Zitat:

@Mooseman76 schrieb am 2. Mai 2023 um 09:45:59 Uhr:

Ich habe einen Werkstatt Termin (FL 2020) Mitte Juni. Da es auf Garantie gemacht wird, melde ich mich wieder. Dann kann ich sagen, was gemacht werden musste. Schon klasse, wenn man kein Einzelfall ist :-P

Also, gestern war der lang ersehnte Service Termin (das Gepiepse nervt irgendwann….).

Das Steuergerät wurde ausgelesen und es soll wohl ein Steuergeräte-Defekt im Speicher eingetragen gewesen sein. Außerdem stand ein großes SW Update Paket an. Vorgabe seitens Audi: erst Update einspielen, dann SG nochmals auslesen, bevor gleich das SG getauscht wird. Nach dem Update war der Fehler behoben und das SG hat keinen Fehler mehr anstehen.

Finde es ja schon bemerkenswert, dass man bei einem vernetzten Fahrzeug zum SW Update in die Werkstatt muss. OTA ist ja verfügbar, zumindest bei Navi und MMI….

Seltsamerweise funktioniert seither die 3D Ansicht im Navi nicht mehr einwandfrei. Ich habe die Karten auf 3D eingestellt, aber im VC ist nur 2D…. Bin gespannt, ob sich das noch gibt. :confused:

 

P.S. Störung ist natürlich weg…. ;)

Zitat:

@Mooseman76 schrieb am 22. Juni 2023 um 08:31:01 Uhr:

Finde es ja schon bemerkenswert, dass man bei einem vernetzten Fahrzeug zum SW Update in die Werkstatt muss. OTA ist ja verfügbar, zumindest bei Navi und MMI….

STG sind kritisch. Läuft das Update nicht sauber durch, muss manuell nach geholfen werden. Je nach STG, kannst du nicht Mal Auto fahren. Sowas wird eigentlich beim Service direkt gemacht. Daher harmloses Problem.

Hallo zusammen,

ich hatte neulich jemanden mit einem A4 zum codieren da. Er hatte einen Fehler, dass die Gateway-Batterie defekt ist und deshalb auch der SOS Knopf nicht mehr grün geleuchtet hat.

Haben dann durch ziehen und erneuten Einstecken der zwei Gateway-Sicherungen (Tipp aus einem anderen Thread) den Fehler im Gateway beheben können und der SOS Knopf leuchtete anschließend auch wieder grün. Alles gut.

Nun bzw. wegen dieser Sache hab ich mal bei mir geschaut und dabei ist mir bei meinem A4 aufgefallen, dass die grüne LED beim SOS Knopf ebenfalls nicht leuchtet.

Im Fehlerspeicher ist aber bei mir nichts abgelegt.

Wie kann ich überprüfen, ob der SOS Notruf im Falle des Falles funktioniert - ohne den Knopf jetzt bewusst zu drücken und fälschlicherweise einen Notruf abzusetzen?

Danke.

Viele Grüße

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 22. Juni 2023 um 10:01:31 Uhr:

Zitat:

@Mooseman76 schrieb am 22. Juni 2023 um 08:31:01 Uhr:

Finde es ja schon bemerkenswert, dass man bei einem vernetzten Fahrzeug zum SW Update in die Werkstatt muss. OTA ist ja verfügbar, zumindest bei Navi und MMI….

STG sind kritisch. Läuft das Update nicht sauber durch, muss manuell nach geholfen werden. Je nach STG, kannst du nicht Mal Auto fahren. Sowas wird eigentlich beim Service direkt gemacht. Daher harmloses Problem.

Klar, ist das kritisch - aber Daimler Volvo usw machen das.

Dann kann man das Fahrzeug zwar 20 bzw 90 Minuten nicht benutzen. Möglich scheint es aber….

Das Dumme bei Audi: Man weiß gar nicht, das ein großes Update ansteht. Zumindest habe ich keine Meldung gesehen, dass dies nötig wäre….

Und immer daraus zu warten, dass man in den Service muss, um das Paket zu erhalten, finde ich auch semioptimal.

Egal. Es war also ein SW Fehler oder der gewollte Hinweis, die Werkstatt aufzusuchen, um die SW aufzuspielen :D

Das machen sehr weniger und das auch nicht seit langer Zeit. Der B9 ist nun mal länger am Markt und war auch lange in der Entwicklung.

Servus, ich muss jetzt leider mal meinen Senf abgeben.

Es handelt sich hier bei meinem Fall um einen A5 B9.5 Advanced Sportback aus dem Jahr 2020.

Diese Season hat mir bei meinem Freundlichen das Kraut ausgeschüttet.

Über den Winter wurde das Fahrzeug ganz normal im Motorraum geladen. Jedoch über den Winter durch einen Unbekannten Fehler wurde meine Batterie leer. Folglich im April musste ich zum Freundlichen.

Ich werde es gleich dazusagen: Auto hat eine Leistungssteigerung jedoch noch Garantie.

Der Freundliche kam im April zu mir, Auto wurde Fremdgestartet nach gefühlt 20 Versuchen und ich fuhr mit ihm ins Audi Zentrum.

Dort wurde mir die Batterie für 450 Euro getauscht. Kulanz oder Garantie gab es dafür nicht. Da das Fahrzeug ja ne Leistungssteigerung hat. Jedoch hat das eine nix mit dem anderen Zutun.

Nagut Schwamm drüber dachte ich mir. Haha da lach ich heute noch.

Nach 4 Tagen kam folgende Fehler:

Elektrik Hauptgruppe 9 im ETKA

B200000 RSTP_ENCRYPTION_ERROR

Notrufmodul Störung

- Leuchtet im VCP

Start Stopp System Störung

-Leuchtet im VCP

Telematik Steuergerät Defekt oder Falsch angeschlossen.

- Sporadischer Fehler

Im Notrufsystem die Lampe ist Rot anstelle von Grün.

Diese Fehler sind Audi bekannt. Also gleich danach zu ihnen hin. Wir schreiben heute den 18 Oktober, also knapp über 6 Monate später. Die Fehler sind immernoch da. Audi machte mir diverse Updates, Quartalupdates und Resets, jedoch wurde der Fehler nie behoben. Zwischenzeitlich ging es mal für 2 bis 3 Minuten. Maximal waren es 2 Tage. Das ist aber Seltenheit gewesen. Letzte Option ohne Garantie durch Besagte Leistungssteigerung: Steuergeräte tauschen. Telematik und Notrufmodul. Kann man sich denken was das Kostet oder? Nach all dem hin und her wurde mir einfach am Telefon gesagt ich solle mit dem Fehler leben, da die meisten neueren Autos solche Fehler haben. Wollt ihr mich auf den Arm nehmen oder soll ich euch auf den Mond schießen?

Wir reden mit allem zusammen von mittlerweile 8 Leihautos dieses Jahr, jedes mal ca. 30km rein und raus mit dem Auto. Ich bin nervlich am Ende und weiß nicht was die im April getan haben das es mir nun das Leben so schwer macht. Für den Tüv muss das Notrufmodul voll Funktionsfähig sein, nebenbei gemerkt. Sie sagten mir sie würden mir eine Überbrückungssoftware drauftun dann wären die Fehler zwar da aber nicht auslesbar.

WOW das ist eure Großartigste Lösung nach 6 Monaten?

Vielen dank fürs Lesen und weitergeben.

Villeicht besitzt einer eine kleine Idee oder weis weiter.

Lg

Zitat:

@Ktmfan1982 schrieb am 6. Mai 2023 um 14:07:58 Uhr:

Nach etlichen Versuchen wie Sicherungen raus...

Thanks

Wo genau ist das Steuergerät? Ich kann das nicht so richtig erkennen auf dem Bild.

Zitat:

@PKWilhelm schrieb am 17. Mai 2023 um 17:29:11 Uhr:

Update (A4 2018) hab die antenne auf ebay gekauft und auf Amazon zwei Fakra kabel, am Gateway unter dem sitzbank hinten angeschlossen und unten dem ruckenlehnen die Antenne verklebt und seitdem keine Sos fehler mehr! Danke @Vip-Klaus !!

Hallo, könntest du mir bitte sagen, welches Teil auf dem Bild die Platine ist? Die Fakra-Kabel habe ich bei Amazon gefunden, aber ich kann nicht erkennen was für eine Platine das ist,

Und welche Funktion hat überhaupt diese Platine?

Were über eine Antwort sehr dankbar.

Grüße

Ich habe gestern noch die hintere Sitzbank überprüft (siehe Bild), aber komischerweise habe ich auf der rechten Seite nur einen Stecker gefunden. Ist das der Antennenstecker, der hier gemeint ist? Was ist dann auf der ganze rechten Seite für ein Stecker? Dieser ist bei mir ebenfalls nicht belegt.

Das Modul auf dem Fotos ist aber richtig, oder?

( Audi A4 B9 - MJ: 2016 - Quattro - Avant - 3.0 TDI )

Gateway 1?
Gateway 2?

Hatte ich fast vergessen... Gestern habe ich mit dem OBD den Fehlerspeicher ausgelesen, und es hat mir das (siehe Bild im Anhang) gezeigt. Laut der Fehlermeldung ist wohl das Steuergerät defekt?! Ist es also nicht der Fall, dass irgendwo ein Kabel defekt oder ein Kabelbruch vorliegt, wie es bei den meisten hier der Fall ist? Kann ich mich auf die Fehlermeldung des OBD verlassen?

 

Aber auf den oberen Fotos, die ich gepostet habe, ist doch dieses Steuergerät gemeint, oder?

Falls ich dieses Steuergerät zum Testen kaufe, müsste es vorher von Audi in das Fahrzeug kodiert werden, damit es erkannt wird, oder?

--

Was mich auch noch wundert, ist, dass ich bei mir in der Fußstütze, beziehungsweise da, wo die Sicherungen sind, die B7-Sicherung und die B9-Sicherung herausnehmen wollte. Allerdings befindet sich in meiner B9 keine Sicherung, und im Handbuch ist sie auch nicht belegt. Aber hier im Forum, in externen Foren (und auch auf YouTube) sprechen alle über die B7-Sicherung für das Gateway und die B9-Sicherung für das SOS-Notrufsystem.

Obd

Wenn das Gateway getauscht wird fallen fast alle Steuergeräte in den Safe-Modus (Komponentenschutz), weil das der Master des Komponentenschutzes ist und es gehen dann nur Grundfunktionen, dass man fahren kann.

Außerdem muss die Fahrgestellnr im Steuergerät hinterlegt werden, ansonsten kann sich das Steuergerät nicht auf den Server bei Audi anmelden.

Eine Fehlersuche ohne Aufhebung des Komponentenschutzes und gleichzeitiger Anmeldung macht hier keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen