Sorry,wollte den W124 nicht schlecht reden

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
war nur etwas verärgert, dass ich jetzt schon wieder einen Defekt(Traggelenk) an meinem 300 CE habe! Ich habe das Auto seit November und schon einige Defekte gehabt(ÜSR,Zündverteiler,Krafstofffilter,Traggelenk)! Dashatte ich eben in dieser Form nicht an meinem Audi C4! Klar hatte der auch seine Macken(Kat,Lambdasonden,Bremssattel hinten fest...)!Aber eben etwas auf die Jahre verteilt! Bin eben doch noch ein Audi/BMW-Fan! Aber deswegen sollte man nicht unsachlich werden, da habt ihr Recht! Sorry!

Gruß,

David

PS: Auf jeden Fall wurde mir hier im Foum schon oft geholfen!Danke!

67 Antworten

bezüglich der defekte oder außerplamnäßigen werkstattaufenthalte: ihr habt wohl alle noch nie nen smart gefahren? weil ich fang glaub jetzt lieber gar net erst an...

Zitat:

Original geschrieben von fantabrunner


bezüglich der defekte oder außerplamnäßigen werkstattaufenthalte: ihr habt wohl alle noch nie nen smart gefahren? weil ich fang glaub jetzt lieber gar net erst an...

ach, sowas gibts bei jedem hersteller.... hab 97 einen nagelneuen 523i bei der niederlassung in M gekauft, bzw. geleast....nach 6monaten hat mir BMW freiwillig eine Wandlung angeboten, da an der Karre so ziemlich alles kaputtging, was kaputt gehen konnte....

...der nächste bmw hat wiederrum ausser öl und benzin nie was gebraucht, und das bei einem hochgezüchteten m coupe.

gibt halt montagsautos...punkt
gruss

sascha

huhu leute !

das is mal ein thread, bei dem ich mich geneigt fühle auch mal wieder was zu schreiben 🙂

meine kiste ist ja mittlerweile auch schon 18 jahre alt und hat halt auch so seine macken gehabt bis jetzt. vorbesitzer war ein älterer herr, der den wagen ab werk gekauft hat. mittlerweile haben sich leichte roststellen an den fenstergummis eingeschlichen - da werd ich mich im sommer mal drum kümmern müssen. dann geht im moment der zweite gang beim zurückschalten schwer rein - vor ein paar monaten war es noch der erste gang beim hochschalten bzw. anfahren. irgendwie gewöhnt man sich schon an solche sachen - vielleicht mal ein getriebeölwechsel - auch im sommer...
dann halt noch die üblichen verschleißteile - stopdose, birnchen, bremsen, anlasser, aber bislang nichts großartiges (von abgerissenen sternen ganz zu schweigen). das teuerste, was ich an dem auto erneuen musste waren bislang die reifen. und letzten herbst ist der wagen ohne jegliche probleme durch den tüv gekommen (den kaputten spiegel haben sie übersehen - den sollte ich nichtmal nachbessern 🙂 )
dann hatte ich vor einigen monaten nach einer notbremsung vor einem reh auf der landstraße nen heftigen "bremsscheibenplatten" will ichs mal nennen - danach halt unruhiges und ruckeliges bremsen - meister meinte "das schleift sich raus"... und siehe da - vor einer woche nach ner starken bremsung vor nem lkw, der im überholverbot nach links schwenkte (autobahn), ist auch das problem wieder in ordnung.

mit knappen 300tkm ist der wagen ja schon einiges gelaufen und da werden in den kommenden jahren oder monaten wohl noch einige sachen auf mich zu kommen - trotzdem würd ich das auto niemals wieder hergeben wollen. hätte ich zur zeit mehr schnöden mammon zur verfügung (ja - student isser), wären diese leichten roststellen und andere kinkerlitzchen schon lange beseitigt. schade nur, dass gestern irgendwelche idioten mein fahrrad kaputtgetreten haben - da sind schon wieder 60 euro, die ich im sommer fürs auto eingeplant hatte im eimer.
manchmal denk ich mir schon, wies wär, einfach wieder nen mittlerweile ja auch günstigen golf 3 oder nen franzosen oder was asiatisches zu fahren - aber spätestens, wenn ich das nähmaschinengeticker nachm anlassen höre, weiß ich, was ich hab - und mein bodo hat allein mich jetzt immerhin schon 120tkm durch die welt geschaukelt. da hätte ich mitm golf schlechte karten, glaube ich... jedenfalls, wenn der gebraucht schon 70000 drauf hätte.
und dann kommt ja noch dazu, dass ich den wagen für knappe 2500 euronen damals gekauft habe - das is echt n witz für die qualität, die man damit erstanden hat.
klar - kleiner motor, wenig ps, höchstgewindigkeit hatter glaub ich gar nicht 😉 - keine mopf, scheiß bezüge (die hab ich mir gleich in der ersten woche mit ner ausgelaufenen flasche cola versaut), nen riss inner konsole, teppiche auch nicht mehr allzu sauber, aber es ist für mich ein gebrauchsgegenstand, an dem schon einige geschichten hängen (schweden, schweiz, italien...), die ich nicht missen möchte.

dann geht halt demnächst irgendwas größeres kaputt, womit man nicht rechnen kann - mit 18 jahren geht das schon in ordnung - und bezahlt kriegt man die zum glück noch gut verfügbaren ersatzteile ja auch noch irgendwie. nur meinen linken außenspiegel vormopf1 - den krieg ich nirgendwo gebraucht...

liebe grüße - ich mach mich jetzt an meine fahrradreparatur - wusste jemand schon, dass ein hinteres laufrad 28"X1,75 mit rücktrittnarbe satte 45 euro kostet? gebraucht gabs das in ganz göttingen nich... grml !

rthago

Man sollte auch unterscheiden zwischen geht in arsch oder is einfach nach 15 jahren auch mal verschlissen da entweder vom vorbesitzer nicht gepflegt ect.....

nen bremsattel geht ja auch nicht fest wenn man immer die DOT wechselt usw... und wenn ich statt kühlmittel nur wasser fahre dann streckt die wasserpumpe halt auch mal nen paar 10000 früher und nen thormostat hält auch nicht ewig bei keinem auto und nen thermostatgehäuse aus kunstoff geht auch nicht von alleine kaputt, warum auch.....

man sollte halt unterscheiden zwischen verschleißteilen und selbts die halten bei MB lange und teilen die keinerlei verschleiß unterliegen halten bei MB ewig und da da gibt es kaum welche ....

andere autos fahren nach 15 jahren ja garnicht mehr sehen nur noch halb so gut aus wie manch ein opa benz

naja ich bin froh das ich zwei davon fahren darf....

Ähnliche Themen

Ein Käfer, 35PS, da lachen ja die Hühner 😁

Ich hab schon 45 PS, Wasserkühlung, funktionierende Heizung und ein Auto 😁
(Scherz, nicht Ernst nehmen bitte)

Über die Haltbarkeit von Motor und innenausstattungsqualität kann ich aber nix sagen, ist nach 47 Jahren alles noch das erste, ohne teures Öl und Schonbezüge...

Ein Auto ist halt irgendwann fällig.
Teile die nicht dem Verschleiß unterliegen sind Kunstoffteile, die werden irgendwann hart, aber ich glaube nicht, dass du so viel Ärger hattest, weil deine Innenausstattung zerbröselt ist 😁

Die KE-Jettronic ist irgendwann mal hin. Wobei es mehr die Dichtungen und der Siff ist.
Das Problem haben andere Autos aber auch...

Ansonsten wüsste ich nicht, was du groß meinst. Gewisse Dinge gehen nunmal irgendwann kaputt und bitte, ein durchschnittliches Auto hält 8 Jahre, meine sind nun von 91, 87, 77 und 59.

Es ist ALLES eine Sache der Pflege.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Es ist ALLES eine Sache der Pflege.

Mfg, Mark

rööööiiichtiiich........

nein, das ist hauptsächlich die frage einer guten ersatzteilversorgung!
ich kenn genügend hersteller, die nach 10jahren schon nicht mehr in der lage sind, außer die nötigsten verschleißteile irgendwas her zu bekommen!
geh mal zu audi, und sag du willst für nen 73er audi100 den polsterkern vom sitz weil er durchgesessen ist...

Das ist mal ein vernünftiger Thread! Auch ich reihe mich in die Gruppe der unzufriedenen 124er Fahrer ein. Ich hatte mit meinem Panzer bisher auch jede Menge Ärger. Aber verkaufen will man ihn auch nicht wirklich, schließlich hat man schon eine Menge Taler investiert. also fährt man ihn weiter, bis zum nächsten Schaden, um sich dann von neuem zu ärgern... Aber das muß wohl so sein :-(
Dies ist jedenfalls mein erster und letzter 124er! Obwohl er sehr "Schrauberfreundlich" ist. Die Entwickler wußten wohl, warum ;-)
Viele Grüße!!

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


ich kenn genügend hersteller, die nach 10jahren schon nicht mehr in der lage sind, außer die nötigsten verschleißteile irgendwas her zu bekommen!
geh mal zu audi, und sag du willst für nen 73er audi100 den polsterkern vom sitz weil er durchgesessen ist...

Du brauchst gar nicht so weit in die Vergangenheit zurück. Schon die Reparatur eines 10-15-jährigen Audis macht teilweise Probleme, wenn man Ersatzteile braucht. Ein Manager von Audi hat mir aber auch gesagt, daß die Reparatur des alten Audis nicht in ihrem Interesse ist.

Danke ,dass ihr mir so gute Antworten liefert .Ich bin ja eigentlich mit meinem inzwischen sehr schönen Coupe zufrieden und habe auch gemerkt, dass er als Winterauto viel zu schade ist! Trotzdem finde ich einen nicht viel jüngeren Audi besser verarbeitet! Schaut euch mal den Innenraum eines Audi 100 C4 Bj 1991 oder eines V8 an! Man meint im Vergleich zu einem W124 Coupe in einem Neuwagen zu sitzen! Auf jeden Fall wurde die Innenausstattung zur MOPF 2 wesentlich wertiger! Und die Rostvorsorge ist bei Audi auch besser, obwohl mein Coupe völlig rostfrei ist! Habe aber schon viele angerostete 124 gesehen! Aber noch keinen Audi ab Bj 1986! Ich verstehe auch nicht , wieso man auch zur Einführung des W124 noch eine KE-Jetronic verbaute! BMW macht schon seit 1984 ausschliesslich die DME(Digitale Motorelektronik)! Oder wieso baute Mercedes bis 1992 noch eine mechan. Tachowelle ein?

Gruß,

David

Vöölig wertefrei, nur auf persönlicher Erfahrung basierend: ich habe selten rostrfreie Audis Bj 86 gesehen...aber mal davon abgesehen.....kannst du auch einen älteren Audi auch nicht mit einem älteren Benz vegleichen. Vor ca. 15 Jahren war der Produktzyklus von DB noch sehr lang. Heisst: man hat sich sehr lange auf bewährte Designs und auch bewährte Technik gestützt, was ich mir bei heutigen Autos (auch neue Benze!!!) wünschen würde. Damals hat Mercedes eben neue Technik erst eingebaut wenn sie auch wirklich ausgereift war, was man damals von vielen Herstellern nicht sagen konnte...

Das war mein Statement....nu hör aber auf zu meckern oder änder den Threadbetreff 😁

Gruss
K

ja, kauf doch mal von dem audi V8 4 original audi bremsscheiben.
da kannst gleich zur bank gehen, und ein kredit aufnehmen!
bei BMW hatte die DME auch massenhaft zu totalausfällen geführt.
und die olle mechanische tachowelle vom benz hat sich 100jahre bewährt. -funktioniert auch heute noch ganz gut, im gegensatz zu den ausfallenden elektronischen tachos im audi das sie bis zum A4 nicht in griff bekommen haben...
den innenraum vom audi V8 schau ich mir gerne an, allerdings braucht man da für manche schalter einen routenplaner damit man die logik versteht.
mal ganz abgesehen von dem lebensgefährlich- fahrwerk.

verspielte kinkerlitzchen, und unnütze neuerungen waren nie die stärke von alten mercedes.
heute sieht das alles anders aus.

Zitat:

Habe aber schon viele angerostete 124 gesehen! Aber noch keinen Audi ab Bj 1986!

wo sieht man denn überhaupt noch nen audi Bj. 86 fahren?

bei mir in ingolstadt, wo die gebaut wurden, auf jeden fall nicht mehr!

....Mein Opa hat noch einen Audi 100 C4 2,8 Bj 1991 mit 245.000 km! Der Wagen läuft echt noch super! Das Auto hat schon eine digitale Klimatronic mit 2 goßen Displays, Bordcompter und Auto-Checksystem, das schöne animierte Symbole anzeigt und wenn alles iO ist kommt der Schriftzug OK!! Eektr. FH vorne und hinten.....Und alles funktioniert noch! Wenn ich da in meinen 124er EZ 12/90(also fast gleiches Alter) reinschaue ist der im Vergleich echt Steinzeit! ich finde, man kann Elektronik nicht immer slecht machen!

David

...aber auch nicht immer schön reden 😁 und 91 ist ja auch nicht gleich 86 😁....aber ich hatte mit meinem letzten beitrag alles gesagt....ich geh dann mal ein wenig im audi-forum wildern 😉

Gruss
K

He Keulinchen, wir haben ja die selbe Farbe.... Welch seltenheit hier... 🙂

Ähnliche Themen