ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Sorry,wollte den W124 nicht schlecht reden

Sorry,wollte den W124 nicht schlecht reden

Themenstarteram 12. Februar 2006 um 18:34

Hi,

war nur etwas verärgert, dass ich jetzt schon wieder einen Defekt(Traggelenk) an meinem 300 CE habe! Ich habe das Auto seit November und schon einige Defekte gehabt(ÜSR,Zündverteiler,Krafstofffilter,Traggelenk)! Dashatte ich eben in dieser Form nicht an meinem Audi C4! Klar hatte der auch seine Macken(Kat,Lambdasonden,Bremssattel hinten fest...)!Aber eben etwas auf die Jahre verteilt! Bin eben doch noch ein Audi/BMW-Fan! Aber deswegen sollte man nicht unsachlich werden, da habt ihr Recht! Sorry!

Gruß,

David

PS: Auf jeden Fall wurde mir hier im Foum schon oft geholfen!Danke!

Ähnliche Themen
67 Antworten

Ist wohl dumm gelaufen in Deinem letzten Thread. Habe bei meinem E280T am Anfang auch einige Schäden wie Motorkabelsatz, Überdruckventil der Klima und Bremsscheiben. Die Sache ist nur die, daß man bei einem gebrauchten Auto nie sicher sein kann, alles im Bestzustand zu haben/bekommen. Ein Auto im Bestzustand hätte der Vorbesitzer vermutlich nicht abgegeben (gilt auch bei Deinem Wägelchen). Ich würde mal sagen, wenn Du nicht mehr als ca. 1500 Euro pro Jahr investieren mußt, dafür das Auto aber noch 10 Jahre läuft, hast Du ein gutes Geschäft gemacht. ;)

Wegen Deines Audis: Ich habe mal einen Audi-Manager gefragt, was wäre, wenn ich bei ihm einen neuen Audi kaufe. Ich fahre das Auto 5 Jahre mit den Gedanken, mir dann einen neuen zu holen. Nach 5 Jahren stelle ich aber fest, daß mir die neuen Autos nicht gefallen oder ich die Finanzen nicht habe. Jetzt fahre ich nochmal 5 Jahre, darf ich dann weiter mit der bisherigen Zuverlässigkeit rechnen? Der Manager hat mich ganz entsetzt angeguckt und gemeint, daß die damit nicht rechnen... :(

am 12. Februar 2006 um 21:04

Ganz einfach, selber schuld.

Es ist ein Auto, der Mythos "Mercedes hält ewig" ist Blödsinn, dass kann man mit einer halben Portion gesunden Menschenverstand erahnen...

Nur, ein Daimler hält halt länger als andere Autos...

 

Aber, wenn du sowas kaufst:

"(18 Zoll AMG-Felge, 60mm tiefer, Edelstal Auspuffanlage,schwarze Rücklechten etc.)"

Eine total verbrannte Gettokiste, dann brauchst du dich doch nicht wundern, dass dadran alles im Arsch ist.

Dann kann ich auch nen verheizten Renault Clio mit 50.000km kaufen, und sagen: ALLES SCHROTT.

Aber, wenn du es gerne magst, ich mach dir auch deinen Audi in 70.000km so kaputt, dass der noch kaputter ist als dein Mercedes.

Mfg, Mark

Mein 300TE Bj. 88 geht mir auch auf den Senkel!

In 1,5 Jahren:

Nockenwelle + Kipphebel

Getriebeaufhängung

Hardyscheibe

Differentialaufhängung

Differential abdichten

Radlager hinten

Kühler (Plastikbruch)

Thermostatgehäuse (Plastikbruch mitten in der Toscana)

dadurch neue Motorhaubenschalldämmung

Wasserpumpe (da hat's alle Lager zerlegt)

Wasser kommt durch die Bodenbelüftung hinten (Abläufe alle frei)

Trotzdem: da steht ein 18 Jahre altes Auto im ersten Lack, 300.000 gelaufen, rostfrei, und sieht einfach genial aus!

Zudem läuft (und säuft) die Karre wir Schmitz Katze!

Und wenn man sich die Detaillösungen ansieht (Laderaumabdeckung / Gepäcknetz / Bodenluken / Arretierung beim Umklappen der Rückbank nur als Beispiel), dann weiß man, was man hat!!!

Und mit nem entsprechenden Fahrwerk fährt die Jolle sogar recht zackig ums Eck!

Gruß

Kätchen

Hallo DaRa75,

wie kannst du nur ein Benz kritisieren. Bei dir haben sie den Thread geschlossen....mich wollten sie damals hängen! :D

Im Auto steckt man nicht drinn! Unser 124 ist 15 Jahre alt und zickt seit 10 Jahren rum! Er hat auch nur 135Tkm runter, also an der Laufleistung sollte es nicht liegen! Aber man gewöhnt sich dran! Und solange man immer noch damit nach hause kommt freut man sich richtig!

Voriges Jahr war er 5x unplanmässig in der Werkstatt und dieses jahr hat er mich auch schon einmal im Regen stehen lassen! Glücklicher weise waren bis jetzt die Werkstattaufendhalte nicht ganz so kostspielig!

Bei der Verarbeitung im Innenraum habe ich auch schon bessere und langlebigere Qualität gesehen.

Auf jaden fall freu ich mich mal ein "Leidensgenosse" hier zu sehen! So gibt es schon zwei 124iger die mal kaputt gehen und den qualitätswünschen nicht gerecht werden! Die restlichen gebauten Benzes scheinen ja -laut den Besitzern im Forum- unkaputtbar zu sein!

Benz

willi

Zitat:

Original geschrieben von Kätchen

Mein 300TE Bj. 88 geht mir auch auf den Senkel!

In 1,5 Jahren:

Nockenwelle + Kipphebel

Getriebeaufhängung

Hardyscheibe

Differentialaufhängung

Differential abdichten

Radlager hinten

Kühler (Plastikbruch)

Thermostatgehäuse (Plastikbruch mitten in der Toscana)

dadurch neue Motorhaubenschalldämmung

Wasserpumpe (da hat's alle Lager zerlegt)

Wasser kommt durch die Bodenbelüftung hinten (Abläufe alle frei)

Trotzdem: da steht ein 18 Jahre altes Auto im ersten Lack, 300.000 gelaufen, rostfrei, und sieht einfach genial aus!

Zudem läuft (und säuft) die Karre wir Schmitz Katze!

Und wenn man sich die Detaillösungen ansieht (Laderaumabdeckung / Gepäcknetz / Bodenluken / Arretierung beim Umklappen der Rückbank nur als Beispiel), dann weiß man, was man hat!!!

Und mit nem entsprechenden Fahrwerk fährt die Jolle sogar recht zackig ums Eck!

Gruß

Kätchen

Uii, da haste aber ein paar ungewöhnliche Defekte gehabt....na ja, ist vielleicht ein Montagsauto gewesen ;)

Über meinen TE kann ich nichts schlechtes sagen. Läuft wie am ersten Tag mit über 200000 auf der Uhr!

ich bin zwigespalten, auf der einen Seite bin ich super zufrieden mit meinem Benz, auf der anderen Seite hatte ich auch schon recht knaickige Sachen, und wenn ich nicht selbst ein wenig "hand anlegen" könnte auch RICHTIG teure Angelegenheiten...auf der einen Seite ein tolles langlebiges Auto, auf der anderen Seite eben doch nur ein Auto :) zickig wie alle anderen älteren Kameraden....naja, ich spar immer noch auf meinen Strich-8er....allen Vernunftsgebeten meiner Freundin zum trotz :D, so isses halt, der eine steht auf alte Klassiker (und hierzu kann man den 124er meiner Meinung nach schon zählen!) und andere fahren eben gerne die neusten Kisten mit ASP, ESP, ABS, ASR und alle anderen dreistelligen technischen Finessen :)....

ich fahre gerne alte Benze!

Das war das Wort zum Sonntag, HOI!

Gruss

K

Themenstarteram 12. Februar 2006 um 23:17

Das Auto ist nicht verheizt! Habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt! Der Wagen war erste Hand mit Scheckheft und allen Rep-Rechnungen seit 1990! Kenne auch den Erstbesitzer!Der ist 75 Jahre alt.Die Tuningmassnahmen habe ich vornehmen lassen!Da die Stossdämpfer fertig waren, habe ich gleich ein neues Fahrwerk einbauen lassen! Ich pflege alle meine Autos sehr(alle 8000-10000kÖlwechsel etc.). Nur es ist doch Tatsache, dass die 102er und 103er Motoren in bezug auf Kipphebel/Nockenwelle problematisch waren!Auch die KE-Jetronic ist nicht ohne! Da ist mir halt ein Audi V6 mit MPI-Einspritzung lieber! Ist ja alles Ansichtssache!Und ich lasse jedem seine Meinung! Und einiges können meiner Meinung nach die Ingolstädter besser als die Schwaben: So zB ordentliche Allradfahrzeuge bauen.Ich fahre wie gesagt noch einen BMW E39 528i mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin! Doch in Sachen Verarbeitungsqaualität und Materialanmutung sind die Ingolstädter Weltklasse!

Gruß,

David

Moin!

Da :

Zitat:

Original geschrieben von suprawilli

Auf jaden fall freu ich mich mal ein "Leidensgenosse" hier zu sehen! So gibt es schon zwei 124iger die mal kaputt gehen und den qualitätswünschen nicht gerecht werden! Die restlichen gebauten Benzes scheinen ja -laut den Besitzern im Forum- unkaputtbar zu sein!

Benz

willi

haste dann aber wohl nur Beiträge gelesen, die mit "Hurra" anfangen. So oft wie ich hier schon von Defekten geschrieben habe....

Ist ja auch kein Wunder, der hat ja schon fast 100tkm runter.

Andererseits kann ich teilweise das Geheule nicht nachvollziehen, wen der " astreine 88er 300er" im Eimer ist. Wenn mich nicht alles täuscht, bedeutet das ein Alter von 18 Jahren, oder?

bis denne

dirch

Themenstarteram 13. Februar 2006 um 0:02

...Da hast du wohl Recht, Dirch!Mein Freund und Werkstattmeister meinte zuletzt:"Wir reden hier von einem Auto das fast 18 Jahre alt ist ; das ist wie ein Mensch mit 85 Jahren, und der bekommt eben mal Gelenkbeschwerden etc.."

David

manmanman, nach der rechnung wäre mein 45 jahre alter käfer knappe 213 jahre alt, stolzes alter!!!!! :D:D:D:D

Moin!

Wenn ich das lese:

Zitat:

Original geschrieben von keulinchen

manmanman, nach der rechnung wäre mein 45 jahre alter käfer knappe 213 jahre alt, stolzes alter!!!!! :D:D:D:D

wird mir Bange. Wenn das Schule macht, Rente noch nicht mit 213...

Oder frißt der Gnadenbrot?

bis neulich

dirch

fährt noch, aber mittlerweile in berlin mit neuem besitzer, der schickt mir regelmässig bilder :D hänge aber immernoch an dem guten stück mit kernigen 34PS :D

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Aber, wenn du sowas kaufst:

"(18 Zoll AMG-Felge, 60mm tiefer, Edelstal Auspuffanlage,schwarze Rücklechten etc.)"

Eine total verbrannte Gettokiste, dann brauchst du dich doch nicht wundern, dass dadran alles im Arsch ist.

Hallo Mark

Bitte nicht wieder diese Vorurteile.

Wer sein Auto für "viel" Geld verschönert (oder optimiert) passt eigentlich auch besser drauf auf.

Ich habe schon mehr runtergerittene Serien W124 gesehen als "verbrannte Gettokisten".

Gruß Pepe - der jetzt hoffentlich keine Welle der Entrüstung losgetreten hat.

Zitat:

Original geschrieben von DaRa75

"Wir reden hier von einem Auto das fast 18 Jahre alt ist ; das ist wie ein Mensch mit 85 Jahren, und der bekommt eben mal Gelenkbeschwerden etc.."

Oh, da ist meiner also noch im besten Mannes-, äh, Auto-Alter von 52 Jahren :D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Sorry,wollte den W124 nicht schlecht reden