Sorry, aber nie wieder Astra G

Opel Astra G

Ich finde mein Coupe vom Design her richtig gut, Leistung ist schön, könnte bei dem Hubraum auch mehr sein.

Mir geht auf den Sack: Dauernd irgendwas knarrt, quitscht, klappert. ständig irgendwelche Verreckerles in der Elektronik... Verarbeitungsqualität ist unter aller Sau... die Plastikteile von der Mittelkonsole werden mit der Zeit beppig (klebrig), kriegt man nicht mehr richtig sauber. Ständig beschlagene Scheiben, hakeliges Zündschloss, Rost ein wenig am Fahrschemel...und und und.

Ich werde wohl den Astrid gegen einen TwinTop tauschen, kuck gerade mal ob es gute Angebote beim FOH gibt. Hoffentlich CDTI / Turbo...

Ganz ehrlich meine Meinung: Der Astrid G ist ein hochwertiger Klumpen scheiße...Sorry, ich hab das Auto wirklich in den Himmel gelobt am Anfang, aber jetzt kann es mich mal.

Wäre lieber ein glücklicher Astra G fahrer.

62 Antworten

Hab ma einen gesehen der hat sein Geländeautop jeden Tag in die Waschanlage gepackt. JEDEN Tag. Sinnlos, einfach sinnlos, man(n) kanns echt übertreiben!

Waschen ist nicht alles, unter Pflege verstehe ich auch das zu reinigen, schmieren usw. wo fast niemand hinschaut. Ich habe 2 Wochenenden dafür investiert um meinen Unterboden komplett zu versiegeln. Alle Metallteile habe ich mit Hammerite eingepinselt natürlich vorher von Dreck entfernt, den Auspuff habe ich mit einem Spezial Schutz aus Japan extra für Abgasanlagen komplett angepinselt, die Anlage sieht aus wie neu und das jetzt seit 5tkm. Es brennt sich bei Hitze ins Metall und verhindert für Jahre das rosten bei nur einer Anwendung.
Und das beste, eine Flasche kostet nur 10.- euro, um einiges billiger als ein neuer Auspuff :-) sowas bekommt man nicht in D weil man uns hier ja lieber immer wieder nen neuen Auspuff verkaufen möchte.
Auch Krümmer oder der gesamte Motorblock lässt sich damit behandeln, halt alles was warm wird.

Morgen z.B. gehe ich an den Rost den ich gefunden habe, der wird weggemacht und alles versiegelt, dann versiegel ich nochmal den kompletten Hohlraum, verrostete Schrauben werden ausgetauscht, Bremsen saubergemacht usw.
So sieht halt Pflege für mich aus!

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



Zitat:

Original geschrieben von chrima38


das ist doch mal ein netter ar... 😁

wer sein auto liebt der pflegt es und hat lange spaß dran....mein reden.

gruß chrima38

da will ich dir nun einfach mal zustimmen :-)

aber auch dazuerwähnen, dass zuviel "liebe" auch nicht gut ist - bei zuviel zuneigung die freundin manchmal eifersüchtig 😁 )

das kann schon passieren😎

aber wer liebt, der läßt auch die passende Pfelge einem Fahrzeug zukommen...

japp schön wär er der arsch...

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck


...den Auspuff habe ich mit einem Spezial Schutz aus Japan extra für Abgasanlagen komplett angepinselt, die Anlage sieht aus wie neu und das jetzt seit 5tkm. Es brennt sich bei Hitze ins Metall und verhindert für Jahre das rosten bei nur einer Anwendung.

Und ich dachte immer, Auspuffanlagen rosten von innen durch...😉

Ähnliche Themen

Natürlich, da ist ja auch noch ein Schlauch mit einer Düse bei, das ganze kommt dann in einer Sprühflasche und los gehts, Auspuff sollte natürlich demontiert werden weil der Schlach nur ca. 50cm lang ist, gibt aber auch andere Möglichkeiten.
Habe ich nicht gemacht da ich nur einen Wagenheber habe, dazu braucht man ne Hebebühne um richtig arbeiten zu können, werde ich aber sicherlich irgendwann nachholen.

so sieht ein Unterboden dann aus bei richtiger pflege😎, wohlmerk bei einem Opel aus der neunziger-jahre-ära

Zitat:

Original geschrieben von chrima38


das ist doch mal ein netter ar... 😁

ich lieb ihn auch😁

@klotzeck

zum thema hammerite......
also unterbodenschutz bedingt eine gute idee - ich hab an meinem bulli auch mit dem zeug angefangen, lass es aber im endeffekt bleiben - ausser in den radkästen

denn hammerite hat einen grossen nachteil: der Lack wird dermassen hart, dass er bei jeglicher mechanischer belastung bricht - und dann abbröckelt.

ich hab's an den bremssätteln (und trommel) vom astra dran - hällt wunderbar :-)
....am bulli werd ich's wohl nur noch in den radkästen einsetzen - wegen steinschlag
aber ansonsten, am chassis hatte ich zunächst unwissentlich auch das ding draufgepinselt - aber von einem Erfahrenem wurde mir dann mal erklärt was dann wohl passiert.
ausserdem, hammerite wird bei wärme (zb. in auspuffgegend) weich, silikonartig und löst sich in fetzen ab (selbst gesehen...ziemliche enttäuschung)

....wenn du gute produkte haben willst
----> www.korrosionsschutz-depot.de
Da kriegst du die richtig guten sachen und eine kompetente beratung!

übrigens.....bei rostansätzen (pickel) gibt's auch sogenannte Roststopper und Rostumwandler
ich benutz im moment fertan - bin mal gespannt wie alles in 2 tagen (einwirkzeit) ausschaut :-)

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


ich benutz im moment fertan - bin mal gespannt wie alles in 2 tagen (einwirkzeit) ausschaut :-)

 Wenn Fertan richtig angewendet wird, dann ist es für mich Persönlich das "NonPlusUltra" gegen Rost und deren Nachbehandlung...😉

Ich verwendet es auch und bin absolut zufrieden damit...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


so sieht ein Unterboden dann aus bei richtiger pflege😎, wohlmerk bei einem Opel aus der neunziger-jahre-ära

Ja das ist Pflege meine Herren, so sieht es auch unter meinem Astra G aus aber noch bischen schöner :-)

@schnibble
Ich habe den Unterboden mit richtigen Unterbodenschutz "teerbasis" 3 mal dick eingepinselt, nur die Metalteile also die hintere Achse z.B. habe ich mit Hammerite auch 3 mal gepinselt, dann habe wo das ganze richtig ausgehärtet ist zusätzlich 2 mal dick mit Lack eingenebelt, das ist jetzt sowas von dick drauf und das ganze ist sowas von hart da muss schon ein Felsen gegenschlagen damit was abblättert aber auch wenn, ich kontrolliere den Unterboden min. 2 mal im Jahr und besser aus.
Radkästen usw. habe ich auch mit Hammerite eingepinselt, also mehr kann man wircklich nicht tun, wenn die Karre dann doch anfängt zu gammeln dann leigt es definitiv am Material.
Nächste Woche kommt die ganze Ausstattung samit Teppich raus und dann wird auch da gemacht und getan.

macht doch den ersteller nicht so rund. er wollte hier eben mal seine meinung kund tun. er wollte ja nicht anderen seine meinung aufdrücken!

ich kann ihn verstehen. mir gehts ähnlich. erst meine turbine gegen alle verteidigt, war zufrieden, aber so einiges find ich auch ganz schön...naja....ärgerlich. das mit den klappern kenne ich, und bisher konnte keiner sagen, wo es herkommt. da so ein mist, dass der abs-sensor mit der radnarbe verbaut ist oder der krümmer mitm kat. naja, und paar kleinigkeiten.

aber da ich jetzt en menge geld in meine turbine stecke, behalt ich ihn erstmal noch. gute straßenlage, leistung ok, genug stauraum. passt so erstmal. der nächste wird jedenfalls kein deutsches auto mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck



Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


so sieht ein Unterboden dann aus bei richtiger pflege😎, wohlmerk bei einem Opel aus der neunziger-jahre-ära
Ja das ist Pflege meine Herren, so sieht es auch unter meinem Astra G aus aber noch bischen schöner :-)

Hört man doch gern😎

aber einen 90ger Jahre Opel kannst nicht wirklich mit einem soliden Astra G vergleichen da liegen doch schon Welten zwischen der Qualität..aber wie gesagt pflege zahlt sich eben doch aus

Zitat:

@schnibble
Ich habe den Unterboden mit richtigen Unterbodenschutz "teerbasis" 3 mal dick eingepinselt, nur die Metalteile also die hintere Achse z.B. habe ich mit Hammerite auch 3 mal gepinselt, dann habe wo das ganze richtig ausgehärtet ist zusätzlich 2 mal dick mit Lack eingenebelt, das ist jetzt sowas von dick drauf und das ganze ist sowas von hart da muss schon ein Felsen gegenschlagen damit was abblättert aber auch wenn, ich kontrolliere den Unterboden min. 2 mal im Jahr und besser aus.
Radkästen usw. habe ich auch mit Hammerite eingepinselt, also mehr kann man wircklich nicht tun, wenn die Karre dann doch anfängt zu gammeln dann leigt es definitiv am Material.
Nächste Woche kommt die ganze Ausstattung samit Teppich raus und dann wird auch da gemacht und getan.

du weißt aber schon das der unterbodenschutz auf teerbasis der billigste und der schlechteste ist ?

was gutes hast du dem Unterboden sicher nicht getan
es kommt jetzt vielleicht kein felsen mehr durch aber wenn das zeug so hart ist wie du schreibst dann ist er auch sehr spröde beginnt zu reißen und genau diese risse füllen sich mit staub und werden nass sind sie einmal feucht werden sie nie wieder trocken und die karre beginnt schön zu rosten
also das schlechteste was man machen kann

es gibt unterbodenschutz in dem ein weichmacher enthalten ist,somit kann dieses prob. nicht mehr auftreten.

gruß chrima38

dies schwarze pampe hatte ich mal am bulli.....hielt...2 jahre.... dann hat se angefangen in fetzen abzublättern!
NIE WIEDER!

was ich vorhabe - um's mal genau zu sagen
Owatrol (farbkriechöl) -- dieses trocknen lassen
und danach, brantho Kurrox 3in1 in wagenfarbe drunter

....das soll anscheinend sehr gut sein...

und die Hohlräume (jaja..ist kein astra ^^)
zuerst mit wasser den ganzen dreck rausgespült, mit fertan benetzt, nach gut 3-4 tagen mit klarem wasser ausgespült
dann kommt eine Mischung von Fluid-film (kriechöl) und HT-wachs rein

dann dürfte für eine lange zeit ruhe sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen