Sorry, aber nie wieder Astra G
Ich finde mein Coupe vom Design her richtig gut, Leistung ist schön, könnte bei dem Hubraum auch mehr sein.
Mir geht auf den Sack: Dauernd irgendwas knarrt, quitscht, klappert. ständig irgendwelche Verreckerles in der Elektronik... Verarbeitungsqualität ist unter aller Sau... die Plastikteile von der Mittelkonsole werden mit der Zeit beppig (klebrig), kriegt man nicht mehr richtig sauber. Ständig beschlagene Scheiben, hakeliges Zündschloss, Rost ein wenig am Fahrschemel...und und und.
Ich werde wohl den Astrid gegen einen TwinTop tauschen, kuck gerade mal ob es gute Angebote beim FOH gibt. Hoffentlich CDTI / Turbo...
Ganz ehrlich meine Meinung: Der Astrid G ist ein hochwertiger Klumpen scheiße...Sorry, ich hab das Auto wirklich in den Himmel gelobt am Anfang, aber jetzt kann es mich mal.
Wäre lieber ein glücklicher Astra G fahrer.
62 Antworten
Also ich habe hier keinen Oldtimer oder nen Porsche sondern eine Astra und wenn man das Teer Zeug richtig anwendet dann ist das für das Geld ok. Ausserdem, ich schaue mir meinen Unterboden min. 2 mal im Jahr an und besser aus oder gehe nochmal drüber, Risse gibt es bei dem Zeug nicht weil es immer elastisch "weich" bleibt.
Mit hart war das Hammerite gemeint!
@klotzeck
da hast du schon recht....
aber ich sag dir, das bitumenzeug ist nicht dauerelastisch....das wird auch irgendwann hart. und dann bröckelt es ab.....bzw wirft sogar blasen - wie gesagt, bei mir hat das zeugt nicht mal 2 jahre gehalten und hat angefangen abzubröckeln und blasen zu bilden!
Das heimtückische an dem zeug ist, dass sich drunter rost bilden kann der unentdeckt bleibt (ist zwar beim astra eher unwarscheinlich)
Der Astra ist ja unten verzinkt und hat schon einen guten Schutz vom Werk aus, das was ich mache bzw. gemacht habe ist eher was für den Seelenfrieden 😉
Schadet trotzdem nicht, und wie gesagt, das Teer ist ok, wenns Blasen wirft oder reißt dann wird das wieder und wieder ausgebessert, dann hat man halt einen Grund immer wieder am Unterboden zu fummeln :-)
Ausserdem, für 20.- euro "5kg" was das HOLTS Zeug gekostet hat kann man sich nicht beschweren, das was ich hier habe ist dauerelastisch, es härtet nicht aus - wircklich. Ich hatte das bei meinem Golf 3 gemacht und im Sommer war das Zeug sowas von weich das sah dann aus als hätte man es erst draufgemacht. Im Winter war es dann härter das stimmt, aber Blasen oder Risse habe ich in 3 Jahren wo ich den Golf hatte keine gesehen oder gefunden.
Ich hatte da auch jedes Jahr zusätzlich großflächig Unterboden Schutz aus der Dose draufgesprüht, wenn da also kleine Risse waren wurden sie geschlossen, wie gesagt ich mache das immer im Frühjahr und Herbst.