Sorry, aber nie wieder Astra G

Opel Astra G

Ich finde mein Coupe vom Design her richtig gut, Leistung ist schön, könnte bei dem Hubraum auch mehr sein.

Mir geht auf den Sack: Dauernd irgendwas knarrt, quitscht, klappert. ständig irgendwelche Verreckerles in der Elektronik... Verarbeitungsqualität ist unter aller Sau... die Plastikteile von der Mittelkonsole werden mit der Zeit beppig (klebrig), kriegt man nicht mehr richtig sauber. Ständig beschlagene Scheiben, hakeliges Zündschloss, Rost ein wenig am Fahrschemel...und und und.

Ich werde wohl den Astrid gegen einen TwinTop tauschen, kuck gerade mal ob es gute Angebote beim FOH gibt. Hoffentlich CDTI / Turbo...

Ganz ehrlich meine Meinung: Der Astrid G ist ein hochwertiger Klumpen scheiße...Sorry, ich hab das Auto wirklich in den Himmel gelobt am Anfang, aber jetzt kann es mich mal.

Wäre lieber ein glücklicher Astra G fahrer.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

Original geschrieben von Cmajere


DU sollst auch net aufs Radio aschen und die Kaugummies aufer Mittelkonsole ausdrücken^^.
 
Mal im Ernst klar ist der Astra G weitestgehend mit dem TRabbie verwandt was die PLastikanteile angeht. Aber ein wenig Pflege (ÖL Wechsel, Reinigen usw.) und es sollte laufen ansonsten mal zum Händler.
 
 
MfG
Noch nie son müll gelesen sorry^^
 
Wo ist bitte das plastik vom G mit einem trabbi verwand? 🙄
 
 

Ok dann ab jetzt nur noch BIERERNSTE Kommentare bitte zum Thema 🙄

Zitat:

Original geschrieben von basti245


Ich finde mein Coupe vom Design her richtig gut, Leistung ist schön, könnte bei dem Hubraum auch mehr sein.

Mir geht auf den Sack: Dauernd irgendwas knarrt, quitscht, klappert. ständig irgendwelche Verreckerles in der Elektronik...ist mir zu allgemein gehalten ...beschreib mal näher und wieviel km hat dein g coupe denn runter Verarbeitungsqualität ist unter aller Sau... die Plastikteile von der Mittelkonsole werden mit der Zeit beppig (klebrig)hin und wieder mal mit nem tuch drüberwischen soll sauber machen ..., kriegt man nicht mehr richtig sauber. Ständig beschlagene Scheibenpollenfilter klimawartung klima mal hin und wieder anmachen ..feuchte teppiche(fussmatten) entfernen , hakeliges Zündschlossist ein bekanntes problem , Rost ein wenig am Fahrschemel.was für nen baujahr und rost am fahrwerk habe auch andere autos ..und und undauch hier wieder zu allgemein ...

Ich werde wohl den Astrid gegen einen TwinTop tauschen, kuck gerade mal ob es gute Angebote beim FOH gibt. Hoffentlich CDTI / Turbo...

Ganz ehrlich meine Meinung: Der Astrid G ist ein hochwertiger Klumpen scheiße.fahr mal nen premiumklasse der 4ten oder 5ten generation ..Sorry, ich hab das Auto wirklich in den Himmel gelobt am Anfang, aber jetzt kann es mich mal.

Wäre lieber ein glücklicher Astra G fahrer.

hiho

habe meinen g jetz seit ca 130 tsd km und bin sehr zufrieden .....

die g astra motoren stehen dennen aus dem kadett und co in nichst nach und was die wartung angeht würde ich nicht behaupten das nen 2.0 wartungsfreundlicher ist ..bzw günstiger im unterhalt .....

kadett e inneleben ...top ...das waren die grössten klapperkisten die opel je gebaut hat ...kadett d 1.3 sr mit 75 ps ..spricht heutzutage keiner merh drüber das die lager der nockenwelle haufenweise in den sack gegangen sind....f astra brandgefahr beim tanken ...
und das innenleben eines vectra a als hochwertig zu bezeichnen ...naja ich weiß ja nicht ....für die damalige zeit ok aber heutztutage ......

bis jetz hatte jeder opel seine stärken und auch schwächen .....tippe mal einfach drauf das der vrobesitzter nicht pfleglich mit dem wagen umgegangen ist ..und du die ganze sache jetz ausbaden kannst ...

gruss dirk

Das ist halt so bei den meisten ich sach mal Kapitalisten, die kaufen sich nen Neuwagen und fahren einfach nur, Wartung? pfft es wird gefahren bis die Karre dann wircklich nur noch stehen bleibt. Dann verkloppen die die Karre bzw. geben die in Zahlung und machen das selbe mit dem Neuwagen usw.
Die Händler selbst können da jetzt nicht hingehen und diese Autos von A bis Z instand setzen und dann auch noch gewinnbringend verkaufen, das klappt nicht das kann sich auch das beste Autohaus nicht leisten.
Die reparieren halt nur den Defekt und schauen nach Bremsen und Zahnriemen usw. halt das wichtigste und dann wird die Karre verkauft, und wie es halt immer ist, der Käufer steht dann dumm da und ärgert sich weil an dem Wagen der Reihe nach Sachen kaputt gehen, und dann ist natürlich Opel schuld oder der Händler.
Ich mein es gibt bei Opel schon gewisse Sachen, wenn man dann auch noch den Wagen absolut nicht wartet kommt halt irgendwann alles auf einmal.
Eine Hose hält auch nicht für immer, auch wer sie Pflegt wirft sie eines Tages trotzdem weg da verschlissen, nur der Unterschied ist, wer auf die Hose besser aufpasst wird länger Freunde daran haben.

Ich sag es mal so, NIEMAND verkauft sein Auto wenn er 100% damit zufrieden ist und sei das auch nur ein Trabant. Jeder gebrauchte hat so seine Macken, der eine mehr der andere weniger aber nicht einer ist 100% ok.

Man kann den Händlern oder gar Opel hier wircklich kein Vorwurf machen, das ist Sache des Umgangs und Pflege, ich sehe sogar noch Astra F rumfahren ohne 1mm Rost oder Golf 1, das liegt halt daran das diese Autos von Leuten gefahren werden die sich drum kümmern, die das Geld nicht locker sitzen haben um sich alle 2 Jahre ein neues Auto zu kaufen.

Biserl lang geworden sry..

Und gleich unterstellt mir jemand ich bin ein troll...

Na ja, zu allgemein gehalten...was solls bis auf den Kommentar über mir ist eigentlich jeder kommentar hier sehr lustig gewesen. Ja sauber machen kann man alles, lesen auch, ich habe geschrieben dass man die Sachen nicht mehr richtig sauber bekommt!
Na ja was solls, ich will hier keine Diskussion weiter aufheizen, aber hier macht es einigen Leuten Spaß lustige Kommentare abzugeben. Vielleicht habe ich einfach einen Mistbock gekauft, ist ja mein Bier, hätte es für mich behalten sollen.
Lassen wir es halt. Wird dadurch nicht besser.

P.s.:War heute das Auto abgeben bei der Inspektion, Domlager links ausgeschlagen, ist wohl der Vorbesitzer auf nen Bordstein gekracht. Ölverlust an der Steuerkettenabdeckung (Dichtung, bevor jemand klugscheißt, oder meint zu allgemein gehalten, und eine Persönlichkeitsfernstudie über mich startet.)
Preis_Leistung wahrscheinlich sehr gut vom Astra, habe ja auch nichts gesagt darüber aber Kommentare ala Silent Bob_Kauf dir einen Bugatti, kann man sich sparen, oder solche Dinger wie:Fahr in die Werkstatt...

Viele Leute nutzen dieses Forum um sich vorab zu informieren was sie erwartet bei Schäden und Auffälligkeiten. Klar gings mir auf den Sack wenn leute eine genaue Diagnose wollen weil es im Radlauf klappert, geht ja nicht (Kristallkugel kaputt ;-))
Aber wenn man nichts produktives und neues zu sagen, poste ich nicht.

Ähnliche Themen

Die ach so krasse Fäkalsprache über die Ihr euch echauffiert, werde ich einstellen. Wahrscheinlich überkam mich einfach der Frust, aber schade dass in dem elitären Forum des Astra G nicht mehr ein wenig geflucht werden kann.
Klar ich verstehe es wenn es jeder macht, haben wir hier bald eine Kloake der Deutschen Sprache, aber wenn es einer sagt verstehe ich es und hör damit auf. Sorry, aber wenn es der 10. auch noch erwähnen muss, haben wir hier aus einem sehr guten Forum eine Laberbude gemacht. (Bin da wohl auch nicht unschuldig, mit diesem Posting)

Bin dafür das ein Moderator diesen Thread löscht. Seid wohl alle damit einverstanden, oder.

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck


Das ist halt so bei den meisten ich sach mal Kapitalisten, die kaufen sich nen Neuwagen und fahren einfach nur, Wartung? pfft es wird gefahren bis die Karre dann wircklich nur noch stehen bleibt. Dann verkloppen die die Karre bzw. geben die in Zahlung und machen das selbe mit dem Neuwagen usw.
Die Händler selbst können da jetzt nicht hingehen und diese Autos von A bis Z instand setzen und dann auch noch gewinnbringend verkaufen, das klappt nicht das kann sich auch das beste Autohaus nicht leisten.
Die reparieren halt nur den Defekt und schauen nach Bremsen und Zahnriemen usw. halt das wichtigste und dann wird die Karre verkauft, und wie es halt immer ist, der Käufer steht dann dumm da und ärgert sich weil an dem Wagen der Reihe nach Sachen kaputt gehen, und dann ist natürlich Opel schuld oder der Händler.
Ich mein es gibt bei Opel schon gewisse Sachen, wenn man dann auch noch den Wagen absolut nicht wartet kommt halt irgendwann alles auf einmal.
Eine Hose hält auch nicht für immer, auch wer sie Pflegt wirft sie eines Tages trotzdem weg da verschlissen, nur der Unterschied ist, wer auf die Hose besser aufpasst wird länger Freunde daran haben.

Ich sag es mal so, NIEMAND verkauft sein Auto wenn er 100% damit zufrieden ist und sei das auch nur ein Trabant. Jeder gebrauchte hat so seine Macken, der eine mehr der andere weniger aber nicht einer ist 100% ok.

Man kann den Händlern oder gar Opel hier wircklich kein Vorwurf machen, das ist Sache des Umgangs und Pflege, ich sehe sogar noch Astra F rumfahren ohne 1mm Rost oder Golf 1, das liegt halt daran das diese Autos von Leuten gefahren werden die sich drum kümmern, die das Geld nicht locker sitzen haben um sich alle 2 Jahre ein neues Auto zu kaufen.

Biserl lang geworden sry..

Dieser Beitrag ist der größte Schwachsinn der letzten Tage hier im Forum!

Soviel Unterstellungen und Verallgemeinerungen auf einmal liest man selten.

P.S.: Hab meinen Astra G letzte Woche verkauft. Obwohl ich zufrieden war und der Wagen Top gepflegt und gewartet war.
Hatte einfach Lust auf was anderes.

Habe meinen 7 Jahre alten Astra Caravan 1,8/115 PS mit 70.000 km verkauft, der
lief "astrein", hatte keine Probleme, doch jetzt zuletzt meldete der TÜV einen
stark angerosteten Endauspufftopf. Hatte einmal Beläge gewechselt, war noch der
erste Satz Reifen, obwohl ich ihn oftmals auf der Autobahn gescheucht habe.
Er lief ca. 210 km/h. Habe ihn mit einem lachenden und weinenden Auge abgegeben.
Als Zweitwagen hatte ich einen MB C-200 Kompressor, der 6 Jahre alt war und
60.000 km runter hatte. Den habe ich auch verkauft, denn der wurde im letzten
Jahr zum Spritschlucker (14 Ltr. Super in Kurzstrecke) und diverse Probleme
mit dem Fahrwerk, Vorderachse, Hinterachse, Klimaanlage ausgetauscht, Rost, Stabis alle 10.000 km neu.
 
Übrigens fahre ich jetzt VOLVO.
 
Freut Euch am Astra und meckert nicht so viel, auch sogenannte Premiumhersteller kochen nur mit Wasser
 
Grüße Paulchen
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


[(...) ...f astra brandgefahr beim tanken ...

deswegen gab es damals für die baujahre wo das probleme eine "Rückrufaktion" --- alle Besitzer wurden angeschrieben und sollten umgehend zum foh fahren (ich war damals selbst mit dabei....noch als führerscheinloser ;-) ) ... das war im jahre '95 glaub ich

wurde sofort vom FOH behoben, ein metallring am einfüllstutzen löste das problem von dem manchmal beim tanken überspringenden funken durch statische aufladung.....

@klotzeck
richtig....rostfreie astra f, und sogar calibra :-)
.....das hat aber AUCH einen anderen grund.... nämlich die fahrzeuge die in Belgien produziert wurden sind halt nicht durchgegammelt....warum auch immer (--- ich hatte selbst 2 astra f aus dem belgischen werk)

@basti
mein onkel hatte tatsächlich auch einen Astra-G-Montagswagen.... immer wieder öl im kühlwasser, hier kaputt, da kaputt....der war echt übel....grauenhaft....
(ich konnte damals auch schon rumsticheln bei ihm 😁 ..... seiner nicht mal 50tkm runter....und mein astra F über 150tkm....und trotz stundenlang vollgasüberdieAB-treten....nix ausser verschleissteile und benzin ;-) )
zwar das meiste auf garantie gewechselt...aber nach einem jahr verkauft und nen neueren geholt

Zitat:

Original geschrieben von basti245



aber Kommentare ala Silent Bob_Kauf dir einen Bugatti, kann man sich sparen

Erstens "SilentBlood666" oder "SilentBlood" oder "Silent", such dir was aus.

Das habe ich geschrieben weil du nicht aufgehört hast auf dem Astra rum zu hacken. Du siehst es selber ein das man seinen Frust hier nicht los werden sollte, nicht in dieser Sprache, also warum regst du dich dann so auf wenn andere so darauf reagieren? Du hast mit dem Thema doch angefangen oder irre ich mich und du bist nicht der Threadersteller??

Aber egal, der Thread sollte nicht gelöscht werden, vielleicht hilft es ja jemanden! (Wem auch immer 😉)

OK, du warst wütend und nu is wieder gut. Kann jedem mal passieren und es hat nichts damit zu tun das man nicht mehr fluchen darf, aber vielleicht nicht in der Menge und bei einem Thema wofür wohl nur dein Vorbesitzer was kann, du es aber anderen anhängst.
Das soll jetzt nicht böse gemeint sein, ist nur ein Kommentar. (Ja, dazu ist ein Forum auch da...)

Silent

Moin,

ich habe meinen mit 7.450 Kilometern gekauft, das war 08/2002! Gebaut wurde meiner 05/2001. Seitdem fahre ich ohne Mängel, er hat jetzt 152.200 KM auf der Uhr, gut es war der ABS Sensor und der LMM kaputt, aber Elektroprobleme etc. hatte ich nie, nur Verschleißteile.

Der Sitz quitscht bei mir auch, egal Spray rein - gut ist, hauptsache der Motor läuft und das macht er auch, top!
Würde mir auch zutrauen mit meinem Astra G bis nach Peking zu fahren durch ganz Russland (wie damals "Pekingexpress" im Fernsehen)!

Innen finde ich den Astra G von der Armatur doch echt gut!

Ich hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto wie den Astra G!
Und ich hatte schon einige andere Marken seit 1988 (Führerschein gemacht). Da hatte ich mit den Autos mehr Ärger!

Nicht meckern, pflegen, pflegen, pflegen oder Mofa fahren!

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


f astra brandgefahr beim tanken ...

Ist da was dran ? Habe ich noch nie was von gehört.

jetz klopp ich auch mal dazwischen 😁

Astra G 1.7 DTi 02/02, gekauft 02/05 mit 40tkm... jetz bei 140tkm
bisher an "unregelmäßigkeiten":
- steuergerät einspritzpumpe (is nen bekanntes problem)
das wars auf en 100tkm

verschleißteile:
- bremsen vorne neu: 70tkm, 130tkm, 138tkm (garantiefall)
- bremsen hinten neu: 70tkm
- ein satz reifen nach 100tkm
- ein satz winterreifen nach 40tkm
- nen paar liter öl 😁

noch fragen?
- Dämpfer rundum sind noch bei gut 90%
- Rost? nichts zu finden
- sonstige gebrauchsspuren? eigentlich keine vorhanden

TÜV im januar war MÄNGELFREI.

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook



Zitat:

Original geschrieben von dtgr


f astra brandgefahr beim tanken ...
Ist da was dran ? Habe ich noch nie was von gehört.

ja, da war mal was....aber das war nur in ausnahmefällen wo das passiert ist - so weit mir bekannt handelte es sich dabei nur im BJ94 - dass da einfach wenn man den zapfstutzen reinsteckte und die karosse hatte sich statisch ungünstig aufgeladen...dann gab's ne kleine stichflamme (eigentlich nen super effekt an der tanke ;-) )

da hat opel sofort reagiert und die gerade ausgelieferten autos zum FOH gebeten (brief direkt vom werk bekommen) - und dabei sollte man schnellstmöglich den FOH ansteuern

Hey Silent

Ja ich habe auf meinem (nochmal meinem) Astra G rumgehackt, aber wenn du dir dein Ego auf einem Allerweltsmittelklassewagen aufbaust und dich persönlich angegriffen fühlst wenn jemand negative Erfahrungen mit diesem Typ von Auto äußert, dann tut es mir Leid und ich entschuldige mich nochmal bei dir persönlich. Waren ja nicht nur der Bugatti Kommentar von dir, die ich angeführt hab. Aber du hast recht, nun ist gut. Seis drum, manche haben Glück und manche haben Pech...

Es lebe der Vectra A- bestes Auto. Habe ihn für 1200€ gekauft und nach 65TKM für 1150 an einen Gemüse-Autohändler abgegeben.
das ist ein Werterhalt...😁😁

Zitat:

Dieser Beitrag ist der größte Schwachsinn der letzten Tage hier im Forum!
Soviel Unterstellungen und Verallgemeinerungen auf einmal liest man selten.

Und du bist einfach nur ein Troll, und lerne bitte quoten, man quotet NIE ein gesamtes Posting.

Deine Antwort
Ähnliche Themen