soooo viele probleme im Vectra C / Signum Forum

Opel Vectra C

hallo leute,

weiss net ob es notwendig ist so ein thema zu öffnen aber mich beunruhigt die ganze sache etwas!!

fasst jeder hat nur noch probleme hier im forum, der eine beschwert sich über ölverlust, der andere über notlaufprogramm, irgendwelche geräusche, knarkst irgendwo und sonst was weiss ich was....
Ich glaube die grössten probleme sind hier bei Vectra C und Signum.!!

Qualitätmangel sage ich nur!!

Dass kommt davon wenn man sparmaßnahmen ergreifen ( muss hahaha)alles nur verbrecher,Politik,dadurch verlieren die kunden das vertrauen gegenüber den autoherstellern " OPEL Z.B".
Klar ich selber fahre auch einen, aber mit viiiieeelllllen Problemen....!!!!

Ich bin aber nicht der einzige hier der probleme hat dass ist mir klar.

Wieso sehen nicht einmal die ingenieure , oder techniker was weiss ich was..., was für probleme die kunden hier haben.

war heute beim foh und das alles hat sich auch bestätigen lassen, wieviel kunden probleme haben ( raum rüsselsheim,Frankfurt)
in moment habe ich noch garantie bis 04/07.
bis dahin werde ich mein auto fahren und dann verkaufen.
und nie wieder ein Neuwagen!!!!

eine wut die sich nicht zeigen lassen kann, eine enttäuschung wie es andere leute gesagt haben!!!!!!!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Cihan

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


...zum Beipiel sind hier im Vectra Forum überdurchschnittlich viele 1,9 CDTI Fahrer mit Problemen am Motor bzw. der Motorperipherie vertreten, obwohl der Zulassungsanteil von Vectra/Signum mit 1,9 CDTI Motoren an der Gesamtmotorenpalette bei Vectra C/Signum bei (zur Zeit)- von mir geschätzten 20 % -maximal 25% liegen dürfte.

Wenn Du Dich da mal nicht irrst. Bei neuzugelassenen Signums sind es nach den Zahlen des KBA über 60 Prozent Diesel und sicherlich nicht so wahnsinnig viele 3-Liter-Maschinen darunter.

Moin Moin @all,
Was schon häufig in diesem Thread geschrieben wurde, Motor-Talk ist ein Problemforum, also gibt es hier auch eine Anhäufung von Problemen.

Ich lehne mich aber nochmal etwas weiter aus dem Fenster. Wenn hier ein bestimmtes Problem genannt wird, was auch völlig legitim ist und auch so sein sollte, dann achtet doch jeder andere auch sofort darauf, ob es bei ihm ebenso auftritt. Da hört man auch schon die Flöhe husten.

Ich selbst bin mittlerweile von Corsa A über Astra F und Vectra B Vor- und Facelift zum Signum gekommen. Die Qualität war steigend und damit wurden die Probleme weniger. Mein Vectra B Caravan (MJ 99) war nur zu den Inspektionen und den besagten Dachspriegeln in der Werkstatt. Der Signum bisher nur zu seiner Inspektion und einer neuen Batterie.

Ich kann nicht sagen, dass alles Mist ist, die anderen kochen auch nur mit Wasser. Und ich kann damit auch nur unterstützen: Wer nicht mehr Opel fahren möchte, der soll sich halt nach einem anderen fahrbaren Untersatz umschauen. Mir wäre das egal. Wenn derjenige damit glücklich ist, bitte.

SOJ

Vielleicht sind wir Opel-Fahrer die Einzigen, die mit multimedialen Randerscheinungen besser umgehen können. Deswegen treffen wir uns in diesem Forum, und da wir kein belangloses Zeug erzählen wollen, suchen wir an unseren Autos solange bis wir was finden. Wenn ich die Passatfahrer in meinem Umkreis sehe, traue ich denen diese Internetnutzung einfach nicht zu. Da die VW meist schon länger kennen, wissen die natürlich gar nicht, dass Sie Mängel am Fahrzeug haben, für die ist das normal. 😛
Spaß beiseite, man sollte doch auch die Altersgruppen der Fahrzeuge und Internetnutzer beachten. Oder hat einer von Euch einen Wackeldackel oder eine umhäkelte Klopapierrolle im Heckfenster?
Ich schau mir mit Vergnügen immer an, wenn beim Nachbarn wieder ein Leihwagen von seiner Werkstatt vor der Tür steht, so oft kann man doch keine Durchsicht machen? 😛 😛 😛
Und sensibler wird man als Forumnutzer. Ich werde bei meiner ersten Inspektion auch folgende Dinge ansprechen: Anfahrschwäche sporadisch, Getriebeeinstellung, teilweises Fibrieren von Verkleidungen, Symmetrie-Rückbank... Mal sehen was mir noch einfällt. 😉
Diese Sachen stören nicht wirklich (treten selten auf), aber sicher ist sicher, für mich bleibt der Vectra das beste Auto, was ich bis jetzt hatte.

Hay,
Probleme gibt es überall. wäre schön wenn es die nur beim Auto geben würde...
Bin bis jetzt mit Opel und mit meinem FOH zufrieden.
Hatte Ascona, Calibra und Vecci B waren alle okay bis auf Wasserpumpen, die waren bei allen mal drann.
ansonsten alles im Rahmen.

Ähnliche Themen

54tkm und einmal stress mit den hinteren Stossis gehabt. Sonst nichts was auf mangelnde Qualität zurückzuführen wäre....

Wenn ich da an meinen Astra G zurückdenke bin ich echt froh jetzt den Vectra zu fahren.....

Und mal ehrlich: wenn ich mir anschaue was mein Vater mit seiner C-Klasse für (Elektronik-) Probleme hat/hatte. Ne, dann doch lieber den Vectra 😉

Ich oute mich jetzt mal- mein Vectra ist nun 19 Monate alt und hat knapp 50.000 KM auf der Uhr. Mängel? Keine- ausser einem abgerissenen Lambdasondenkabel, welches ich mir bzw. der extremen Tieferlegung zu verdanken habe, im Schnee!

Dazu muss ich sagen, der Wagen ist sein Anfang an gechippt, hat eine geänderte Abgasanlage aus EDS von vorne bis hinten sowie ein Gewindefahrwerk.

Die Karosserie ist klapperfrei und ich wundere mich über die Stabilität- wie am ersten Tag, trotz der Härte. Da hat mein A6 schon ein paar Geräusche von sich gegeben, bei KM Stand 25.000.

Letztendlich bstätigt das meine Meinung- man kann Glück und Pech haben- bei allen Marken.

Das stimmt, die gegenwärtigen Zulassungsanteile an Dieselfahrzeugen bei Vectra und Signum liegen bei ca. 60%-65%. Das sagt aber noch nicht aus, daß der gegenwärtige 1,9 CDTI-Anteil am GESAMTBESTAND an Vectra C/Signum auch ca. 60% beträgt, immerhin wurden Vectra C/Signum fast 3 Jahre lang verkauft, bis die 1,9 CDTI Motoren auf den Markt kamen.

Außerdem wurden bis ins Jahr 2004 hinein ja noch die 2,0 und 2,2 DTI verkauft, der Anteil an 3,0 CDTI auf den Gesamtbestand dürfte indes nicht über 2% kommen-schätze ich mal.

Das Volumenmodell (auf den Gesamtbestand bezogen) dürfte meiner Meinung nach der 2,2 Direct sein, gefolgt vom 1,8 i Motor.

Viele Grüße, vectoura

man könnte auch sagen im Krankenhaus sind viele Kranke aber das liegt nicht unbedingt am Krankenhaus.

@vectoura

Um nochmal auf diese These Passatforum - Vectraforum zurückzukommen.

Die meisten Passats die herumfahren sind doch nun Firmenwagen - hier hat Opel eindeutig nicht den Anteil inne wie VW. Auch ich werde in absehbarer Zukunft in den Genuss eines FW kommen - wenn ich Glück habe dann kann ich noch querbeet aussuchen - wenn ich Pech habe wird sich das auf Produkte des VAG-Konzerns beschränken. Wobei ich Pech einfach nur auf die Auswahl beziehe und nicht auf die Qualität.

Hier habe ich eher das Gefühl, dass die meisten den Vectra tatsächlich als Privatwagen haben - ansonsten würde nicht soviel an den Fahrzeugen rumgebastelt werden (Felgen, Freischalten, Grills etc.)

IdR identifiziere ich mich mit einem Fahrzeug aber eher wenn es mein eigenes ist - ansonsten interessiert mich das ganze doch meistens recht wenig, dh. eine Beteiligung im Forum oder auch nur das Suchen danach ist doch eher selten. Daher ist spielt neben der Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge auch noch gravierend die Zielgruppe eine Rolle. Deiner These nach müsste der Golf V demnach ein absoluter Schrottkarren sein - 270.000 Beiträge vs. 67.000 bei Astra H. Hier liegt allerdings das Privatfahrzeugverhältnis mit hoher Wahrscheinlichkeit anders aufgrund des fehlenden Kombis beim Golf.

Wenn ich an meinen noch aktuellen AG denke so ist das ein VW Fan wie er im Buche steht - aber wenn man sich mit ihm unterhält merkt man sofort, dass er auch nur VW kennt. Über die Qualitäten eines Signums (der Wagen hat mehr als doppelt soviel km drauf im Vergleich zu seinem Passat) musste er dann aber auch zugenben dass alles noch ein wenig geräuschärmer von sich geht und Abrollverhalten (trotz Sportfahrwerk und 18"😉 sowie Motorlaufruhe (er hat 2.0 140 PS tdi) angenehmer sind.

Zitat:

Viele Opelfahrer haben dann auch wirklich keinen Vergleich zu anderen Marken, denn viele potentielle Konkurrenzprodukte (Audi, BMW,Mercedes) sind im Vergleich zu Opelfahrzeugen zu teuer, als das die Masse der Opelkunden tatsächlich eigene Erfahrungen damit machen kann oder machen würde.

Sehr gewagt - ich hab so einiges bisher durch die Gegend bewegt und die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Wenn wir an Audi, BMW und Mercedes denken sollten wir aber auch erst einmal einschränken von welchen Modellen wir dort reden - dann nämlich von A6, 5er und E-Klasse und nicht von den bedeutend kleineren Pedanten. Das der Vectra an diese Fahrzeuge sowohl von der Technik als auch von der Qualität nicht herankommt ist sicherlich so, aber an die Kosten auch nicht. Und einen A4 mit einem Vectra oder auch Passat zu vergleichen ist in meinen Augen falsch da wir was die Abmessungen etc. angeht hier deutlich auseinanderliegen. In einem A4 fahre ich mit knapp 1,90 nicht 600 km auf der Rücksitzbank, im Signum schon.

Zitat:

er Opel fährt, der will im Regelfall "Viel Auto für relativ wenig Geld" und das oft, weil nicht mehr Geld dafür (Auto) zur Verfügung steht.

Steht ist das eine - aber ob ich es möchte ist was anderes - ich pflege meine Autos auch immer bar zu bezahlen. Ausserdem ist das mein erster Opel und ich stelle mir jedesmal wieder die Frage: Wo bekomme ich das meiste fürs Geld - und das unter Randbedingungen die für mich persönlich passen müssen.

Zitat:

Wenn dann tatsächlich realisiert wird, daß Opel nicht zaubern kann und nicht mal eben für etliche tausend Euro weniger das gleiche bieten kann wie zum Beispiel Mercedes mit der C-Klasse,

Nun - das kommt ja immer darauf an welche Maßstäbe man setzt. Ich habe mehr Wert auf vernünftige Platzverhältnisse gesetzt und daher ist die C-Klasse für mich von vornherein ausgeschieden - sicherlich sind einige Dinge in der C-Klasse qualitativ besser gerlöst und sicherlich ist auch der Wertverlust geringer, aber als Vergleich zum Signum hätte die E-Klasse hinhalten müssen - und dann reden wir nicht mehr über ein "paar Tausender". Dann stellt sich wieder die Frage: Ist es mir das wirklich wert......

Zitat:

Die anderen kochen auch nur mit Wasser

trifft aber nunmal zu - die Zulieferer sind Großteils dieselben, die Konstruktionen auch - Defekte und Ärgernisse können - müssen zum Glück nicht - bei allen auftreten. Je mehr Schnick-Schnack am Wagen dran ist umso höher ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes - fahre ich einen Vectra in Grundausstattung mit dem "alten" 1.8er habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger Probleme als bei einem vollausgestattetem "neuen" 1.9er.

Zitat:

Man kann Qualität bzw. die Summe der Produkteigenschaften in Relation zum Kaufpreis sehen und damit trotz etlicher Mängel und Servicedefizite durchaus zufriedener Kunde sein oder man beurteilt Qualität absolut und ist nach dem 3-4 Mangel sauer-es steht jdem frei.

Das ist 100% richtig - und wenn ich 3-4 Mängel !! habe die mich wirklich stören werde ich auch sauer. Vielleicht bin ich einer der wenigen (?) (noch) zufriedenen die keine wirklich nervenden Mängel haben - aber wer weiß was in 2 oder 3 Wochen ist. Und bei einem LP von ca. 37,5 k€ für einen Popel-Opel sind meine Ansprüche mit Sicherheit nicht als gering einzustufen 😉.

...ich kaufe mir einen Wagen und gehe davon aus, daß er 100%'ig "funktioniert".
Also was soll ich mich darüber äußern, wenn ich zufrieden bin!
...für den Rest schau ich ins Motor-Talk Forum!

P.S.: Mein Vecci läuft gut und ICH bin zufrieden!

ich sage mal solang das auto nicht stehen bleibt, sind mir die kleinen pannen wie knacksen oder dergleichen egal!
solange mich das auto um 12 uhr mitternacht nach hause bringt und ich ned schieben muss - ist das auto für mich voll ok!
kleine probleme hast du praktisch immer - egal wo! also ich würde mich wieder für meinen vecci entscheiden! ich fühl mich einfach drinnen wohl! 🙂

Der mit dem Krankenhaus ist jut 😉
btw. wer keine Probleme hat macht oder sucht sich welche 😉 (nehme mich da nicht aus)

Zitat:

Original geschrieben von Diko22


Und bei einem LP von ca. 37,5 k€ für einen Popel-Opel sind meine Ansprüche mit Sicherheit nicht als gering einzustufen 😉.

Das ist aber nicht der Listenpreis von deinem Auto, oder?

@Diko,

du hast nicht richtig gelesen:

"Meiner These" nach...

ist es bemerkenswert, daß, obwohl der Bestand an VW Passat

(die vorletzte Baureihe und die aktuelle Baureihe, also die Baujahre, die in die Baujahre von Vectra C/Signum fallen)

deutlich höher ist als an Vectra C, trotzdem deutlich weniger Beiträge hier bei Motor Talk von Passatfahrern existieren. Motor Talk ist das größte Forum dieser Art, also für derartige "Beobachtungen" bestens geeignet.

Die absolute Anzahl der Beiträge überhaupt ist kein Kriterium für irgendwas, aber in Relation zum Fahrzeugbestand bei vergleichbaren Bedingungen (Käuferkreis...Mittelklasse) vielleicht schon.

Übrigens weiß ich, warum es im angesprochenen VW Golf V Forum so viele Beiträge gibt:

Es ist das mit großem Abstand meistverkaufte Fahrzeug seiner Klasse und dazu noch das beliebteste Tuningobkjekt überhaupt.

Viele Grüße, vectoura

Zur Zeit liegt der GESAMTDIESELANTEIL der Baureihe Vectra C/Signum bei ca. 42%. Da es die 1,9 CDTI (wohl?) erst ab Mitte 2004 zu kaufen gab und der Dieselanteil ab diesem Zeitpunkt (2204 ca. 55 %) sukzessive auf gegenwärtig ca. 60-65 % gestiegen ist, ist es unwahrscheinlich, daß der Anteil an 1,9 CDTI Motoren an dem Gesamtbestand zur Zeit über 30 % liegt.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen