sony radio in golf 5 anschlöießen wie ?? letze 2 kabel .. wohin?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

 

ich habe ein Sony radio geholt dass ich gerne in meinem Golf 5 ein bauen würde.

 

Also hab ich mir gestern ein Quadlock adapterkabel geholt und alles angeschlossen.

 

Jetz sind von dem Adapterkabel 2 Kabel übrig ein rotes und ein orangenes auf dem oragnem kabel steht Car light , und auf dem roten irgendwas +12 power.....

 

Wie schließe ich dass an ? dass Radio lässt sich nicht ma anschlaten und wenn man den Quadlock stecker angeschlossen hat kommen ja noch 2 Stecer ausem Auto raus die bei Vw ans ori radio kommen , wo kommen die hin??

 

danke..

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer


Hallo,

 

ich habe ein Sony radio geholt dass ich gerne in meinem Golf 5 ein bauen würde.

 

Also hab ich mir gestern ein Quadlock adapterkabel geholt und alles angeschlossen.

 

Jetz sind von dem Adapterkabel 2 Kabel übrig ein rotes und ein orangenes auf dem oragnem kabel steht Car light , und auf dem roten irgendwas +12 power.....

 

Wie schließe ich dass an ? dass Radio lässt sich nicht ma anschlaten und wenn man den Quadlock stecker angeschlossen hat kommen ja noch 2 Stecer ausem Auto raus die bei Vw ans ori radio kommen , wo kommen die hin??

 

danke..

hi

du mußt noch ein gelbes kabel = dauerplus an dem iso stecker vom radio haben da muß das rote mit dran entweder hast du da so eine weiche dran wo du es mit anschließen kannst oder du nimmst einen stromdieb

an dein rotes kabel muß normalerweise das zündungsplus nur das bekommst du vom guadlock nicht ... also rotes und gelbes kabel zusammen und radio ist an mußt es dann nur manuel auschalten

das andere ist für die dimmung des display s brauch man nicht

Geht jetzt herzlichen Dank an dich !"!!!

so habe noch eine Frage ...

Dass radio ist wenn zündung ausgeschaltet ist trozdem noch an .. also da läuft ja immer sony im display dann der modellname .. kann man des nich ausschalten ??

und wie verkabel ich einen subwoofer mit dem radio ??

Den Subwoofer direkt aufs Radio geht nicht. Du brauchst natürlich ne Endstufe / Verstärker

Hierfür legst du ein +Kabel in den Fahrzeug innenraum, das direkt auf die Batterie geht. Dort natürlich eine Sicherung anbringen. Sind aber auf vorgefertigten Kabeln vorhanden. Üblich sind 40A.

Die Masse für die Endstufe bekommst du irgendwo an der Karosserie. Am besten in der Nähe des Platzes wo du die Endstufe verbaust. Du kannst die Masse auch vom - Pol der Batterie abgreifen, nur musst du dann natürlich 2 Kabel einziehen. Am einfachsten kommst du in den Innrenraum wenn du das Handschuhfach ausbaust. Und das Kabel auf der Beifahrerseit vorne unter dem Windlauf durch den Durschschlupf fädelst.

Als nächstest benötigst du noch ein Remote Signal, damit die Endstufe sich nur dann einschaltet, wenn auch das Radio läuft, sonst läuft diese die ganze Zeit und frisst die Batterie auf. Dieses greifst du am besten am Radiokabelbaum des Sony Radios ab. Im Normalfall ist ein Anschluss dafür vorgesehen.
Zu guter letzt muss natürlich die Audioverbindung vom Radio zur Endstufe erfolgen. Dazu einfach ein Chinch Kabel an den Vorverstärkerausgang des Radios anschliessen und an der Endstufe am CHinch Eingang. An der Endstufe schliesst du dann den Woofer an.

Das Radio schaltet sich nicht von selbst aus das der Zündplus fehlt. Dieser wird beim Originalradio über CAN Bus Technologie realisiert. Das Nachrüstradio unterstützt dies nicht. Daher hast du auch die beiden Drähte für Dauerplus usw.

Das Zündplus kannst du an der Climatronic falls du eine hast,abgreifen, oder an irgendeiner Quelle, die sich nach Abziehen des Schlüssels Stromfrei schaltet.

Wenn du genauere Infos brauchst einfach posten oder PN

Ähnliche Themen

okay also das mit dem Subwoofer hab ich verstanden aber dass mit dem Strom abnehmen dass es nicht läuft wenn ich weg bin naja sieht schon gut aus aber nimmt es viel Strom ?? wenn des auto mal 7 tage oder so steht springt es dann noch an ??

Du kannst die Endstufe natürlich auch überbrücken, indem du den Remote Pol an der Endstufe mit dem + Pol der Endstufe verbindest. Dann läuft sie dauerhaft. Wieviel Strom sie dann zieht weis ich nicht, eine gewisse Dauerbelastung ist es dennoch. Ich würd es nicht machen, Risiko ist mir zu groß.

Vor allem bei 7 Tagen könnte es schon knapp werden. Ausserdem ist es keine saubere Verkabelung. Ich hab noch nicht ausprobiert wie lange die B Batterie dann hält ohne geladen zu werden, und will es auch nicht.

Servus

Wenn Du bedenken hast , dass es die Batterie leer saugt würde ich das Zündungsplus
vom Sicherungskasten zum Radio rüberlegen.
Es gibt einen sogn. Zündungsplusadapter.

Es kommt aber auf die Austatttung deines Golfs, an an welchen freien Sicherungsplatz Du musst.
Lässt sich mittels eines einfachen Voltmeters ermitteln.

Liess Dir bitte mal diesen Thread durch.
http://www.motor-talk.de/.../...s-her-beim-golf-plus-t1243951.html?...

Verwechsle nur nicht die Remot Leitung mit dem Zündplus =>

Die Remote Leitung brauchst du für die Endstufe, damit diese nur einschaltet, wenn auch das Radio einschaltet.
Das Zündplus brauchst du damit das Radio sich automatisch einschaltet wenn du die Zündung einschaltest, und sich auschaltet wenn du den Schlüssel ziehst!

ok vielen dank für die Antworten ich habe aber was gemerkt wennn man einmal den off knopf drück kurz ist des radio aus also es kommt sony und des radio modeell im display .. wenn man länger auf den off knopf drückt geht es komplett aus :😁😁😁 ich war so dumm thx für die Hilfe..

Mal eben ne kurze Frage zum Thema....

wo lege ich denn am besten das Stromkabel zur Endstufe aus dem motorraum in den Innenraum?

Also ich weiss bei meinem alten G3 waren da etliche von den Blindstopfen.

Aber ich sehe da in meinem Schätzchen nix.

Golf V Sportline 2.0 TDI.

Einer nen heissen Tip für mich?

Danke
Gruß
Olli

Am einfachsten geht es wenn du das Handschuhfach ausbaust. Hört sich vielleicht schwer an, ist es aber nicht, hat bei meinem ersten mal 15 Minuten gedauert, beim 2. mal 5 Minuten.

Das Handschuhfach ist mit 7 Stück Torx 15 Schrauben fixiert, 3 davon oben im Handschuhfach, 3 im Fussraum also aussen am unteren Ende des Handhschuhfachs, und einer versteckt unter einer Abdeckung unterhalb der Lüftungsregelung.
Hiezu einfach mit einem flachen Schraubenzieher die Abdeckung aushebeln und abziehen. Hab bei mir dazu etwas Kraft gebraucht, es kann aber nicht wirklich was brechen. Einfach mit sanfter Gewalt anziehen. Diese Schraube lässt sich nur entfernen wen man entweder einen Faustschraubendreher oder einen sehr kurzen (Schraubendreher) hat, da man sonst nicht ansetzten kann. Ich habe dazu ein Pit genommen und dieses seitlich mit einer Flachzange gepackt und gedreht. Funktioniert auch.

Dann das Handschuhfach nach rechts drücken und nach unten Ziehen.

Im Motorraum hebelst du dann, logischerweise auf der Beifahrerseite, den Windlauf nach oben, eventuell dazu die Dichtung etwas lösen. Wenn man nun mit einer Lampe reinleuchtet ist ganz hinten ein Blindstopfen erkennbar. Kabel einfach reinschieben, dann fällt es unten heraus.
Letztlich Hanschuhfach natürlich wieder einbauen.

Hi,

ich hab auch vor mir nen Radio einzubauen, nur braucht man dafür nicht ne menge adapter? CAN-Bus Adapter, Fakra Adapter für die Antenne usw und sofort. Wie ich das aber gelesen habe das man nur mit einem "Quadlock" Adapter arbeiten kann. Das mit dem ausgehen beim schlüsselziehen brauch ich ja nicht, kann ich dann auf den CAN-Bus Adapter verzichten? Wenn ich das so lese sollte es keine schwierigkeiten bringen oder? Hatte bisher immer etwas schiss an so einem "neuen" Auto rumzufummeln, weil ich mal gehört hab das ohne Can Adapter das radio auch evtl. den internen Bus durcheinander bringt und fenster runterfahren lässt oder sonst eingreifr? (Berechtigte "Angst"?)

So denke fürs erste hab ich genug gefragt^^

Lg Christian

Also das mit dem Fenster runterfahren habe ich noch nicht gehört, aber wie dem auch sei:
Der CAN Bus Adapter ist vor allem dann wichtig, wenn du eine Lenkradfernbedienung oder Telefonstummschaltung hast, da diese Dinge über CAN Bus umgesetzt werden. Das mit dem Ein- Aus Schalten kann auch anders realisert werden.
Alles was du brauchst ist ein Quadlock Adapter, am besten holst du diesen aus der Werkstatt. Oft haben VW Händler das sogar lagernd, kostet etwa 20€. Im Grund findet sich darauf möglicherweise sogar der Fakra Adapter, wenn nicht brauchst du ihn extra.

Auf dem Quadlockadapter ist im Prinzip schon alles richtig verkabelt. Alles was du hast sind 2. Drähte die du verlegen musst. Für das Zündplus und für die Displaybeleuchtung.

Ok, alles klar. Wird dann so verkabelt wie oben beschrieben. Da mein Golf ja Grundausstattung hat brauch ich den CAN-BUS ja nicht (zum Glück). Sollte man den Quadlockadapter von ner bestimmten Marke holen oder von VW oder gehts auch mit dem http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=115510 der ist von Dietz... Das ist dann alles Plug-and-play (sieht zumindest so aus) die Din Blende habe ich ja schon. Fehlt nur noch das Radio und der Quadlock und ggf. der Radioadapter (wieviel Ohm? 50 oder 150).

Gut, dann bedank ich mich ma recht herzlich bei dir!

Achja noch eine Frage am Rande. Wenn ich mir ein Radio mit USB-Anschluss auf der Rückseite hole, ist es möglich von da ein USB-Kabel ins Handschufach zu legen oder gibt es da keine Verbindung. Weil dann muss man nicht aufpassen das der USB-Stick vorne abknickt^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen