1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sonnenbrillen-Halter

Sonnenbrillen-Halter

Mercedes C-Klasse W204

Moin!

Seit einem Jahr und ca. 65 tkm stört es mich, dass es in meiner C-Klasse keinen vernüftigen Platz für die Sonnebrille gibt! Auf dem Beifahrersitz liegen immer meine benötigten Unterlagen, Handschuhfach ist zu umständlich, wenn ich sie vor das Display lege, kann ich dass Navi nicht ordentlich ablesen usw.

Es hätte ja genügend Möglichkeiten gegeben, irgendwo ein Fach zu schaffen. Z.b. vor der Deckenleuchte o.ä.

Darum möchte ich jetzt den für mich überflüssigen Dach-Haltegriff auf der Fahrerseite entfernen und gegen ein "Brillenfach" z.b aus der B-Klasse ersetzten!

Hat das schon mal jemand gemacht? Ich gehe ja mal schwer davon aus, dass Daimler auf Gleichteile setzt und die Befestigung identisch sein wird!

Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungen?

Danke

Beste Antwort im Thema

So, ich habe ein paar Bilder gemacht und hoffe es nun besser erklären zu können.
Zuerst Bild-1, darauf sieht man die Abdeckungen/Stöpsel, die noch im Griff sind.
Es geht darum diese heraus zu ziehen. (Ohne Zerstörung, die brauchen wir noch)
In Bild-2 sehen wir, wo und wie wir den Schraubendreher ansetzen.
(Keinen zu kleinen nehmen)
In Bild-3 sehen wir (sehr verschwommen) wie die Abdeckung / der Stöpsel aussieht.
In Bild-4 sehen wir an einem abgebauten Griff, die beiden Schlitze.
Im großem war die Abdeckung / der Stöpsel.
In den Kleinen müssen wir mit einem Schraubendreher hinein und eine der beiden
Nasen zur Seite drücken, damit der Halter aus dem darunter liegenden Blech
herausgenommen werden kann.
In Bild-5 sehen wir von der Gegenseite den kleinen Schlitz und die beiden
Halter / Nasen, die das Teil im Blech fest klemmen.
In Bild-6 sieht man wie der Schraubendreher angesetzt werden muss.
(von Vorne, das sieht man beim Ausbau)
In Bild 7 zur besseren Verdeutlichung der Blick auf den Halter / die Nase,
die zur Seite gedrückt wird.
Dann nur noch etwas ziehen und draußen ist der Halter.
Das gleiche machen wir auch an der anderen Seite und können somit den
ganzen Griff abnehmen.
Das Brillenfach hat die gleichen Halter.
Die kann man nun in die Löcher stecken, in denen der Griff fest war.
Die beiden Abdeckungen / Stöpsel wieder hinein drücken und freuen.

Ich hoffe, das hilft denjenigen, die das vorhaben selbst zu machen.
Es liest sich jetzt mehr als es in Wirklichkeit ist.
Ich konnte das trotz einer kaputten rechten Schulter erledigen,
somit sollte jeder der keine 2 Linke Hände hat, das auch hin bekommen.

Gruß, Rudi

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4
86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kb975


Hallo zusammen,
auch wenn diese Diskussion seit einiger Zeit beendet scheint, möchte ich hierzu noch etwas beitragen:
Eure beschriebenen Lösungen für die B-Klasse wollte ich in meinem S204 auch umsetzen, bin also zum freundlichen hin und siehe da:
hier das Originalteil für den 204er! Teilenummer A2048100041.
Zu haben in Alpaca-Grau und ich glaube auch in schwarz. Einbau mit Hilfe eines einfachen Schraubenziehers in 90sec, da die Aufnahmen natürlich nicht modifiziert werden müssen.

Beste Grüße
Karsten

Nachtrag: 12,12 Euro plus Märchensteuer, also 14,42 Euro.

Hi

kannst Du mal bitte ein Bild reinstellen? ich meine genau wo es verbaut wird.

Ich unterstütze den Wunsch nach Bildern. 🙂

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Ich unterstütze den Wunsch nach Bildern. 🙂

Auf der 1. Seite hier im Thread ist ein Post mit einem Bild von dem Halter aus der B-Klasse. Der Halter für die C-Klasse wird wohl genauso aussehen, nur mit anderen Befestigungslöchern.

MfG

dürfte vermutlich auch in der e-klasse passen. also gibts jetzt keine ausrede mehr, sich eine brillenbox zuzulegen. außer man braucht sie, wie ich, überhaupt nicht. ick hab n jroßes mittelfach für die sonnenbrille und finde den aufbewahrungsort "dach seitlich" recht unpraktisch.

Hallo, lese gerade über den Sonnen-Brilen-Box-Umbau,
Ich weiß, hier ist c-klassen-Forum aber weiß jemand zufällig, ob dieser Umbau auch beim W211 klappen könnte?
Viele Grüße
Harry

Habe mir heute eine Ablage in schwarz bestellt.
Die Teilenummer ist A 204 8100041905 1, kostet
brutto 16,01 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Koen


Habe mir heute eine Ablage in schwarz bestellt.
Die Teilenummer ist A 204 8100041905 1, kostet
brutto 16,01 Euro.

Mein Freundlicher meinte vorhin zu mir:

"Die Box ist im Moment nicht zu bekommen, die sind nicht lieferbar."

Er ruft mich an, wenn sie geliefert wird. 🙁

Gruß, Rudi

Habe heute auch bestellt, in Schwarz.

Kollege meint sei morgen da....

Gruß Jan

Falls noch jemand eine funkelnagelneue Brillenablage in schwarz (A 204 810 00 41 9051) braucht, ich hätte eine ab nächste Woche zu verkaufen ...

Gruß
Ludger

Zitat:

Original geschrieben von lendres


Falls noch jemand eine funkelnagelneue Brillenablage in schwarz (A 204 810 00 41 9051) braucht, ich hätte eine ab nächste Woche zu verkaufen ...

Gruß
Ludger

Wieso das?

Gefällt sie dir nicht, oder was ist mit ihr?

Gruß, Rudi

Habe eine bestellt, war aber mit Lieferschwierigkeiten verbunden. Habe deshalb eine 2te gekauft, die ich sofort haben konnte. Die 1te kommt jetzt unerwarteterweise doch noch, aber erst nächste Woche. Jetzt habe ich eine zuviel.

Gruß
Ludger

Meine ist heute auch gekommen. Anscheinend hat er sich gestern wohl verguckt. 🙂
Wechsel auch von ungeübten in wenigen Minuten zu machen.
Preiß wie schon gesagt, 12,12 € + Mwst.

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,

ich habe in meinem S204 die Brillenbox aus der B-Klasse bereits im letzten Jahr eingebaut. Allerdings hatte ich große Probleme damit, den Griff abzubekommen. Gibt es da einen Trick, wie ich diesen innerhalb kürzester Zeit demontieren kann? Ich frage deshalb, weil ich diese Box auch für unseren GLK bestellt habe und nicht wieder "gefühlte Stunden" mit der Griffdemontage zubringen will.

Gruß Simone9009

Ja, mit dem Griff hatte ich auch so meine Probleme.
Zuerst müssen ja diese Stöpsel abgehebelt werden, die dann später wieder verwendet werden.
Dann siehst du 2 Schlitze, einen etwas gröseren, in dem der Stöpsel war und einen etwas kleineren.
In den kleineren drückst du mit dem Schraubenzieher hinein und löst damit den Nibbel des Griffes.
Ich guck morgen mal, ob ich da Bilder davon machen kann, dann versteht man das bestimmt besser.
Ich kann das so jetzt schlecht beschreiben, aber ich versuch es morgen noch ein mal mit Bild.

Gruß, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen