Sonderschicht für Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

nach all den Horrormeldungen der letzten Tage
("Opel schließt die Werke für 2 Wochen,
VW entlässt 25.000 Leiharbeiter weltweit,
Hyundai schließt Werk für 11 Tage,
Daimler entlässt 3500 Leute in den USA,
Daimler Gewinn bricht um 70% ein,
BMW schließt Leipzig für 7 Tage,
Ford entlässt 200 Leiharbeiter früher,
Toyota-Absatz und -Gewinn brechen ein"😉

will ich Euch auch mal was Gutes tun:

WEGEN DER HOHEN NACHFRAGE NACH DEM NEUEN INSIGNIA UND DEN ZEITVERZÖGERUNGEN ZU PRODUKTIONSBEGINN AUFGRUND VERSCHIEDENER PROBLEME WIRD DAS OPEL-STAMMWERK IN RÜSSELSHEIM FEIERLICH AM

1. November 2008

EINE SONDERSCHICHT EINLEGEN! 😎

Wenn das kein Lichtblick ist!😁

Beste Antwort im Thema

Ich finde das auch mega klasse, so kommen wir alle vielleicht doch noch dieses Jahr an unser "Traumgefährt".

Ein Hoch auf die Opelaner, die für uns alle Sonderschichten fahren !!!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin,
Da die Ausgangssituation bei VW denkbar gut war ist dieser Rückgang weniger kritisch, das ist richtig.
Der Nachfragerückgang wird jedoch bei VW genauso vorhanden wie bei allen anderen denke ich. VW behauptet verständlicher Weise was anderes.

Nen Gedanke: Vielleicht bewirkt diese Finanzkrise auf etwas längere Sicht ja sogar positives, nämlich dass die Menschen sich ihrer "Verantwortung" der ansässigen Industrie gegenüber bewusst werden und vielleicht eher Produkte - also auch Autos - aus heimischen Gefilden kaufen.
Gruß, Raphi

Und was soll daran positiv sein (wenn dieses "Denken" außerhalb von Deutschand statt findet!?

Wir exportieren vielfach mehr Autos als wir ausländische Modell einführen...

Nunja, immerhin 36% der Neuzulassungen in D waren im Jahre 2007 ausländische Fabrikate, im Osten Deutschlands sogar 54%. Zudem gibt es ja auch noch andere Dinge als Autos. Navis, Waschmaschinen, Autoradios, Nähmaschinen, whatever.
Dieser Effekt (so er denn eintritt) birgt für Deutschland als Exportweltmeister natürlich auch Risiken, da hast Du recht.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Nunja, immerhin 36% der Neuzulassungen in D waren im Jahre 2007 ausländische Fabrikate, im Osten Deutschlands sogar 54%. Zudem gibt es ja auch noch andere Dinge als Autos. Navis, Waschmaschinen, Autoradios, Nähmaschinen, whatever.
Gruß, Raphi

36% "Ausländer" im Westen bedeuten 64% deutsche Autos.

Und dann vergleiche doch mal die Durchschnittspreise der Import- und der deutschen Autos.

Letzterer wird schon ein Eck höher liegen, daher verschiebt sich die Wertschöfung in Euro nochmal zu gusten der deutschen Fabrikate.

Es gilt allerdings zu bedenken, dass nicht alles mit einem deutschen Label auch hauptsächlich in Deutschland oder mit deutschen Teilen produziert wird...

Nichts desto trotz spielt der Export mittlerweile für viele Firmen eine größere Rolle als das Heimgeschäft, das gilt dann auch für viele andere Branchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Nunja, immerhin 36% der Neuzulassungen in D waren im Jahre 2007 ausländische Fabrikate, im Osten Deutschlands sogar 54%. Zudem gibt es ja auch noch andere Dinge als Autos. Navis, Waschmaschinen, Autoradios, Nähmaschinen, whatever.
Dieser Effekt (so er denn eintritt) birgt für Deutschland als Exportweltmeister natürlich auch Risiken, da hast Du recht.

Gruß, Raphi

Das wäre kein Risiko sondern ein Desaster. Unsere Industrie ist nicht für den Binnenkonsum ausgelegt, sondern exportorientiert mit internationaler Produktionsverflechtung. Mit anderen Worten, bei uns wird es zappenduster.

...das wäre global gesehen sicher nicht vorteilhaft, ja. Ich hatte bei meiner Äußerungen oben eher die deutsche Käuferschaft im Hinterkopf und weniger die Ausländische, zugegebener Maßen etwas blauäugig 🙂

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


PS: An die "Insider" hier eine Frage: Wieviele Fahrzeuge können denn in einer Schicht so ca. produziert werden ?
So zwischen 300 und 400 pro Schicht in Rüsselsheim.

...und das mal 3 (früh/spät/nachtschicht) ???

also 900 bis 1200 pro Tag???

Gruß

Eine NACHSCHICHT gibt es nicht,soviel ich weiss??

Richtig, es gibt keine Nachtschicht. Auch keine Wochenendarbeit.
So kann man im Prinzp 52x5x2x350 Autos bauen - 8 Feiertagex700 Autos (= ~175.000 Autos).
Taktzeiten von im Augenblick ca. 58 Sekunden können nach oben / unten korrigiert werden.
Im Dreischichtbetrieb könnte man so 270.000 Autos bauen, mit Feiertagsarbeit. Mit Sonderschichten und Taktverringerung auch 300.000.
Aber bleiben wir mal bei den Tatsachen 😉

Zitat:

Original geschrieben von spoce


So kann man im Prinzp 52x5x2x350 Autos bauen - 8 Feiertagex700 Autos (= ~175.000 Autos).
Taktzeiten von im Augenblick ca. 58 Sekunden können nach oben / unten korrigiert werden.
Im Dreischichtbetrieb könnte man so 270.000 Autos bauen, mit Feiertagsarbeit. Mit Sonderschichten und Taktverringerung auch 300.000.
Aber bleiben wir mal bei den Tatsachen 😉

Nun, wenn man allerdings sieht daß Opel 2007 insgesamt über alle Modelle 285.267 Fahrzeuge in der Neuzulassungsstatistik hat, ist eine Tagesproduktion von 700 Insignia zumindest auf Dauer ziemlich hoch gegriffen. sicherlich ist nun in der Endphase vor der offiziellen Präsentation ein kurzfristig gesteigerter Bedarf an Fahrzeugen vorhanden ( die Händler müssen nunmal ausgestattet werden, und die ersten Blindbesteller bedient werden ), weicle Produktionskapazität und eventuellen Sonderschichten im Normalbetrieb notwendig sind wird sich vermutlich in den Folgemonaten der Präsentation darstellen. Dann kann man euphorisch werden, wenn die Meldung genauso lautet wie die Überschrift.

Zitat:

Original geschrieben von der Stef


Ich persönlich hoffe, dass alle Hersteller wieder mit Zuversicht in die Zukunft schauen können.

Für VW / BMW / Mercedes ist natürlich auch das USA Geschäft wichtig, wo eine Entspannung wohl nicht so schnell eintreten dürfte wie in Deutschland.

Na das hoffe ich natürlich auch, denn nicht nur einem Konzern drücke ich die Daumen für gleichbleibende Nachfrage, sondern allen, denn gerade da liegt ja nach den "Wirtschaftsweisen" das Zugpferd der Konjunktur.

Hallo Nanimarc,

um wie hoch ist die Exportquote ?????? (Die Neuzulassungen zählen doch wohl nur DEUTSCHE ZULASSUNGEN)

AFAIK liegt die Planzahl beim Insignia bei 170.000 - Damit denke ich, eher realistisch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Nun, wenn man allerdings sieht daß Opel 2007 insgesamt über alle Modelle 285.267 Fahrzeuge in der Neuzulassungsstatistik hat, ist eine Tagesproduktion von 700 Insignia zumindest auf Dauer ziemlich hoch gegriffen.

Opel verkauft doch nicht nur in Deutschland Autos oder sind das die Gesamtzahlen? 😕

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von spoce


So kann man im Prinzp 52x5x2x350 Autos bauen - 8 Feiertagex700 Autos (= ~175.000 Autos).
Taktzeiten von im Augenblick ca. 58 Sekunden können nach oben / unten korrigiert werden.
Im Dreischichtbetrieb könnte man so 270.000 Autos bauen, mit Feiertagsarbeit. Mit Sonderschichten und Taktverringerung auch 300.000.
Aber bleiben wir mal bei den Tatsachen 😉
Nun, wenn man allerdings sieht daß Opel 2007 insgesamt über alle Modelle 285.267 Fahrzeuge in der Neuzulassungsstatistik hat, ist eine Tagesproduktion von 700 Insignia zumindest auf Dauer ziemlich hoch gegriffen.

180.000 sind das Ziel fürs erste Jahr und da muss man im Zweischichtbetrieb bei 8 Feiertagen und ca. 3 Wochen Werksferien deutlich mehr als 700 pro Tag abreißen...

Selbst der Vectra ist im Durchschnitt auf deutlich über 500 pro Tag gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Nun, wenn man allerdings sieht daß Opel 2007 insgesamt über alle Modelle 285.267 Fahrzeuge in der Neuzulassungsstatistik hat, ist eine Tagesproduktion von 700 Insignia zumindest auf Dauer ziemlich hoch gegriffen.

180.000 sind das Ziel fürs erste Jahr und da muss man im Zweischichtbetrieb bei 8 Feiertagen und ca. 3 Wochen Werksferien deutlich mehr als 700 pro Tag abreißen...

Selbst der Vectra ist im Durchschnitt auf deutlich über 500 pro Tag gekommen.

Moin, dank deiner Info hab ich mal eben meinen Beitrag neu durchdacht, und dabei ist mir aufgefallen, daß Opel ja nicht nur für den deutschen Markt produzieren muss. Daher sind die Zahlen ja gar nicht so abwägig.

Also, dann ...... auf ans Werk !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen