Sondermodelle Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Jetzt geht´s los,
leider vorerst nur in der Alpenrepublick, der Caddy Country.
http://auto.oe24.at/index.php?...
Dass die Österreicher einmal schneller sind.
Hier der Link zum Prospekt:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../caddy_pkw.pdf

Beste Antwort im Thema

Hi,

lese schon die ganze Zeit interessiert mit da wir uns auch einen Caddy kaufen wollen.
Jetzt habe ich gerade auch das "Prospekt" im Internet gesehen.

http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_1.jpg
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_2.jpg

http://www.jelschen.de/.../Caddy-Roncalli-Flyer-Edition_Seite_2.jpg

Mal schauen ob diese Infos stimmen.

StigStigsen

853 weitere Antworten
853 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Nur auf die gelieferte Marke/Qualität hat der Käufer keinen Einfluss. Wie auch bei der Serienbereifung. Und da waren in den vergangenen Jahren auch schon ordentlicher Mist drauf.

...welche meinst du den genau ? Mein erster Caddy hatte Firestone, mein 2. Hancookreifen, mein 3. ???
Ich finde nicht, daß diese Reifen "ordentlicher Mist" sind, VW wird sich hüten, einen Lieferwagen / Familienkutsche auf den Markt zu bringen, deren Reifen nicht einem hohen Sicherheitsstandard entsprechen. Egal was VW für Reifen auf den Caddy schraubt, die Norm für Sicherheit und Fahrkomfort wird immer eingehalten ...

LongLive

Willkommen auf dem Planeten Erde!

Es ist zwar vieles genormt, aber Sicherheit und Fahrkomfort bei Reifen??? Ich bitte Dich!
Hankook (Südkorea) und Feuerstein (USA) würde ich nun nicht unbedingt als Qualitätsreifen beschreiben, bei freier Wahl wären diese direkt aus dem Feld der Kandidaten raus.
Und bei Erstausrüstungen bin ich nochmal vorsichtiger. Vor ein paar Jahren kam doch mal heraus, dass einige Premiumhersteller zwar Markenreifen montierten, dies aber ein spezielles Modell war, das nur für die Erstausrüstung produziert wurde. Und rate mal: Ja, sie waren Schrott!
Ich bin als Motorradfahrer vielleicht etwas pedantisch, aber an dem einzigen Bauteil, das den Kontakt zur Straße herstellt, habe ich noch nie gespart. Und meine Wahl bei den Großen (Conti, Michelin, Dunlop, Pirelli) wird jedes Jahr 2x im Jahr durch den ADAC bestätigt.
Nicht, dass nicht auch andere Hersteller das eine oder andere Modell gut bringen, aber diese vier waren eigentlich immer gut mit dabei.
Auf meinem Premacy hatte ich mal Winterreifen von einem Onkel übernommen, es waren glaube ich Falken - vergiss es, nach 500km habe ich die in die Tonne getreten.
Wo hingegen ich mit einem Satz Uniroyal auf gleichem Fahrzeug im Sommer auch mal einen guten Griff gemacht habe - was übrigens prompt durch den folgenden Test des ADAC bestätigt wurde.

Meinem 🙂 habe ich übrigens in Aussicht gestellt, dass, wenn da Mist aufgezogen wurde, ich die Dinger grade so bei ihm in der Werkstatt stehen lasse und er sich nicht wagen sollte, diese auf der Rechnung auch nur zu erwähnen.

Ojemineh - ein Reifenfred 😰

Gruß,
Gerd

Ui, was für ein fundierter Beitrag. Und dann noch mit dem ADAC als Quelle und der Hinweis auf Motorradfahrer. Ich bin beeindruckt! Willkommen bei den Erdlingen. Worum bittest du den LongLive eigentlich so nachhaltig?

Zitat:

die Norm für Sicherheit und Fahrkomfort wird immer eingehalten ...

Da mag ich Dir nicht wiedersprechen, aber es gab doch bereits etliche VW Fahrer ( nicht nur Caddy ) die aus eigener leidlicher Erfahrung von Reifen berichten konnten die sich ohne grobe Behandlung sehr schnell in Nichts aufzulösen versuchten. Von abnormalen Geräuschen etc. mal ganz abgesehen.

Das sollte von PIPD black sicherlich kein Rundumschlag sein sondern einfach nur eine Feststellung die der eine oder andere mit machen musste.

Zitat:

Ich bin beeindruckt!

Ich übrigends auch was den vorhergehenden Beitrag anbelangt. Man muss nicht jede Meinung gut finden, aber warum ist es nun so schlimm das er seine Sicht als Motorradfahrer darstellt? Denn bei den Zweiradfahrer sind die beiden kleinen Gummiteile die einzigste Verbindung zur Strasse. Aber lassen wir das.

Gruss Mario

Aber nun schnell BTT - denn die Facelifter warten auf Infos.

Moin Moin,

es war nicht als Rundumschlag gedacht, aber die "Feuersteine", die unser Caddy drauf hat/hatte sind eindeutig Mist und das haben andere Fahrer hier auch schon bestätigt.

Sicherlich gebe ich Günter recht, dass die Hersteller schon schauen, was sie da drauf bauen und werden es auch abwägen (Preis/Leistung/etc.). Die "Feuersteine" hingegen kann man nur auf einem Auto akzeptieren, dass permanent vollbeladen odentlich viele Kilometer schrubbt. Unsere jedenfalls haben nach fast 4 Jahren, 53.000 km noch keinen Millimeter vom Profil verloren, sind dafür aber relativ laut, hart und haben auf Nässe absolut bescheidenen Grip.....und es liegt definitiv nicht am Luftdruck.

Von daher bleibt abzuwarten, was da dann aufgezogen sein wird, sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen.

PS: Bei den PKW's von VW sind mir noch nie "Feuersteine" untergekommen. Da waren immer Michelin oder Continental aufgezogen, aber vllt. hat sich da ja auch schon was geändert😉

Ähnliche Themen

Auf unserem Team-Caddy anno 2008 waren Bridgestone montiert, und die sind wirklich kein Schrott, und alle Werksauslieferungen von VWN mit Winterreifen, die ich bislang sah, hatten Dunlop (Winter Sport M3) drauf, also scheint sich da einiges gebessert zu haben. Früher waren wohl in der Tat Firestone (sehr mäßig bei Nässe) und Kumho (geht so) drauf.

Moin,
Denke reifenthema ist ja nun durch🙂
Ist zwar auch beim FL aktuell, aber wäre doch unter ---welche reifen habt ihr--- besser aufgehoben
Bis denne😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Ich übrigends auch was den vorhergehenden Beitrag anbelangt. Man muss nicht jede Meinung gut finden, aber warum ist es nun so schlimm das er seine Sicht als Motorradfahrer darstellt? Denn bei den Zweiradfahrer sind die beiden kleinen Gummiteile die einzigste Verbindung zur Strasse. Aber lassen wir das.

Moin

Erstmal heißt es "einzige", nicht "einzigste" 😉

Zum Anderen ging es mir nur um die Art der Meinungsabgabe. Man kann seine Meinung so oder so kundtun. "Ich bitte dich!" oder "Willkommen auf dem Planeten Erde" wäre mir persönlcih etwas zu unfreundlich. Aber dir gefällt es ja, also alles gut :-)

Falken mit z.B Hankook in einen Topf zu werfen finde ich unpassend. Ich bin mittlerweile ca. 500.000km in diversen T4s unterwegs gewesen und habe Dunlops, Contis und Hankook gefahren, sowohl als Somemr als auch als Winterreifen. Ich kaufe mittlerweile nur noch Hankook. Die Teile laufen ruhig, halten lange, haben unglaublichen Nassgrip und sie bekommen auch keine Auswaschungen bzw. Sägezähne wie die "Großen" der Branche und fangen somit auch nicht nach ca. 20-25000km an zu wummern. Ich persönlich werde keinen ContiSchrott (um mal in der Ausdrucksweise von Tigerflieger zu bleiben) mehr montieren.

Bezgl. Feuersteine werd ich bald aus Erfahrung sprechen können: Mein fast neuer Caddy Maxi steht auf ab Werk montierten Firestone Winterhawk in 95T Ausführung. Ich werd den Caddy oft beladen über die Autobahnen Europas ausführen und bin gespannt, was mir da so widerfährt. Wahrscheinlich lande ich in der ersten Leitplanke.

Achso, Motorradfahrer bin ich auch, sogar zumeist auf der Rennstrecke, fahre aber trotzdem Hankook, wenn ich auf dem Weg dorthin bin. Muss ich mir Gedanken machen? 🙄😉😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


...
Erstmal heißt es "einzige", nicht "einzigste" 😉
...
Achso, Motorradfahrer bin ich auch, sogar zumeist auf der Rennstrecke, fahre aber trotzdem Hankook, wenn ich auf dem Weg dorthin bin. Muss ich mir Gedanken machen? 🙄😉😁

Erstmal war die erste Bemerkung völlig überflüssig, Herr Oberlehrer.

Und muss ich jetzt beeindruckt sein, dass Du auf der Rennstrecke fährst? Ich kenne genügend Leute, die zwar in der Grünen Hölle eine gute Figur machen, aber mit denen keine vernünftige Tour zu fahren ist.

Gruß,
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


Moin,
Denke reifenthema ist ja nun durch🙂
Ist zwar auch beim FL aktuell, aber wäre doch unter ---welche reifen habt ihr--- besser aufgehoben
Bis denne😁😁

Sorry, ja. Ist aus meiner Sicht nun abgeschlossen.

Gruß,
Gerd

Zitat:

Erstmal war die erste Bemerkung völlig überflüssig, Herr Oberlehrer.

Und muss ich jetzt beeindruckt sein, dass Du auf der Rennstrecke fährst? Ich kenne genügend Leute, die zwar in der Grünen Hölle eine gute Figur machen, aber mit denen keine vernünftige Tour zu fahren ist. 

... also mir hat es gefallen was onkel hajo geschrieben hat ...😁

aber trotzdem Leute, wir sollten wieder zum eigentlichen Thema "Sondermodelle Caddy Facelift" zurückkehren, die Mods schauen da sicher nicht mehr lange untätig zu, wär doch schade, oder ?

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von tigerflieger



Erstmal war die erste Bemerkung völlig überflüssig, Herr Oberlehrer.

Und muss ich jetzt beeindruckt sein, dass Du auf der Rennstrecke fährst? Ich kenne genügend Leute, die zwar in der Grünen Hölle eine gute Figur machen, aber mit denen keine vernünftige Tour zu fahren ist.

Gruß,
Gerd

Sorry für diese letzte OT Randbemerkung:

Mich jetzt als den Oberlehrer zu bezeichnen ist in meinen Augen, ich sach mal, irgendwie verdreht🙄🙂😁 Ich habe hinter der ersten Bemerkung extra einen Augenzwinkersmilie gemacht. Dass das nicht ernst gemeint war, sollte aber auch ohne das Ding rübergekommen sein. Anscheinend nicht bei jedem, sorry.

Ansonsten war es auch in keinster Weise meine Intention, mit meiner Rennstreckenbemerkung für irgendwelche Beeindruckungen zu sorgen. Ich wollte lediglich ebenfalls augenzwinkernd erwähnen, dass Hankook und gute Motorradreifen kein Widerspruch sein muss 😉

Ansonsten bleibt so schön da draußen, egal mit welchen Reifen

Es wird Frühling und das ist gut so.
Onkel Hajo

PS: Die grüne Hölle ist für mich keine Rennstrecke, weil Null Auslaufzonen. Wer da ans Limit geht, lebt sehr gefährlich. Ich hab mich da noch nicht hingetraut.

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


PS: Die grüne Hölle ist für mich keine Rennstrecke, weil Null Auslaufzonen. Wer da ans Limit geht, lebt sehr gefährlich. Ich hab mich da noch nicht hingetraut.

Es bestand ja schon mal 2008 und 2009 die Möglichkeit beim Caddy-Treffen in der Eifel auf die Piste zu gehen. Nachdem die Preise schon abschreckend waren, hatte man nach Durchlesen der "Spielregeln", Haftungsauschlüssen und Schadenersatzverpflichtungen auch keine Lust mehr darauf zu fahren....egal ob mit oder ohne Auslaufzonen und ob man vorsichtig fährt, ein Risiko ist immer dabei.

Sorry für OT > btt

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...
Sorry für OT > btt

Noch nicht...😁😁😁...erst

KLICK

...dann BTT😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...
Sorry für OT > btt
<p sizcache="5" sizset="62">Noch nicht...😁😁😁...erst KLICK...dann BTT😉.

immer noch nicht 😁, der Caddy war übrigens mit Firestones unterwegs 😁 ....

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


<p sizcache="5" sizset="62">Noch nicht...😁😁😁...erst KLICK...dann BTT😉.

immer noch nicht 😁, der Caddy war übrigens mit Firestones unterwegs 😁 ....

Ist bei der Fahrweise eh' kein Problem,

denn wer im Alltag häufiger so fährt,

braucht sowieso ständig neue Reifen😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen