Sondermodelle Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Jetzt geht´s los,
leider vorerst nur in der Alpenrepublick, der Caddy Country.
http://auto.oe24.at/index.php?...
Dass die Österreicher einmal schneller sind.
Hier der Link zum Prospekt:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../caddy_pkw.pdf

Beste Antwort im Thema

Hi,

lese schon die ganze Zeit interessiert mit da wir uns auch einen Caddy kaufen wollen.
Jetzt habe ich gerade auch das "Prospekt" im Internet gesehen.

http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_1.jpg
http://www.jelschen.de/images/Caddy/Caddy-Roncalli-Flyer_Seite_2.jpg

http://www.jelschen.de/.../Caddy-Roncalli-Flyer-Edition_Seite_2.jpg

Mal schauen ob diese Infos stimmen.

StigStigsen

853 weitere Antworten
853 Antworten

... nicht bei den Edelstahltanks vom EcoFuel, einzige geschriebene Bedingung: Nach 20 !!! Jahren müssen die Tanks ausgewechselt werden...

Gruß LongLive 

Zitat:

Original geschrieben von EcoMichi



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Also ab sofort kann ein "Werks-LPG"-Caddy bestellt werden, nennt sich 1.6 BiFuel und taucht auch schon im Konfigurator auf!
Ich dachte, das wär ein CNG-Bifuel? Korrigier mich, wenn ich mich irre...

Klar ist das ein

LPG-BiFuel

; der "alte" 2.0 EcoFuel kann ja auch mit Benzin fahren - zwar nur mit einem 13 Liter-Benzintank, aber immerhin 😉

Beim BiFuel LPG bleibt der serienmäßige Benzintank erhalten, statt dessen entfällt das Reserverad und darin befindet sich ein ????-Liter LPG-Tank. Den Aufpreis zum 1.2 TSI mit 105 PS find ich persönlich aber zu hoch (~ 3.000 €).

Weiß zufällig schon jemand wie groß der LPG Tank beim BiFuel sein wird? Mit 60 Litern LPG und 60 Litern Benzin wären natürlich faszinierende Langstrecken möglich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ecofuel Gerd


Weiß zufällig schon jemand wie groß der LPG Tank beim BiFuel sein wird? Mit 60 Litern LPG und 60 Litern Benzin wären natürlich faszinierende Langstrecken möglich 🙂

Wo soll denn da noch nen 60 Liter LPG-Tank untergebracht werden? Tut mir Leid aber ich weiß nicht was du dir da vorstellst, der ist vielleicht 10 Liter groß, oder noch weniger!

Ähnliche Themen

Na, jetzt machen wir den LPG aber mal nicht schlechter als er ist 😛; LPG-Tanks befinden sich meist in der Reserveradmulde und beinhalten um die 50 Liter, so wird das auch beim Caddy sein. Der Polo BiFuel (hat den gleichen Motor, nur auf 82 PS gedrossel, Test in der aktuellen ams) hat jedenfalls einen 52 Liter-LPG-Tank an Bord.

Zitat:

Wo soll denn da noch nen 60 Liter LPG-Tank untergebracht werden? Tut mir Leid aber ich weiß nicht was du dir da vorstellst, der ist vielleicht 10 Liter groß, oder noch weniger!

Lustig, bei ca. 10 Liter Verbrauch auf 100 km wäre das ja noch sinnloser als die 13 Liter beim Eco...😁

Also dass der neue 1.6 BiFuel nur einen 10 Liter LPG Tank bekommt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dafür gibt keiner knapp 3.000,- € mehr aus. Nunja, in einigen Wochen Wissen wir mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ecofuel Gerd


Also dass der neue 1.6 BiFuel nur einen 10 Liter LPG Tank bekommt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

Brauchst Du Dir auch nicht vorzustellen, lies' einfach den vorherigen Beitrag ein zweitesmal, dann wirst Du bemerken, dass mit den 10 Litern der Verbrauch auf 100 Km gemeint war😉.

Und bezüglich der tollen Reichweite mit LPG plus Benzin ist das so eine Sache. Es ist finanziell betrachtet nicht unbedingt sinnvoll 1.200 km am Stück zu fahren, wenn sich nach spätestens 450-500 Km die Spritkosten annähernd verdoppeln weil man das teure Super bleifrei verbrennt. Mit so einer Nutzung wird sich die Amortisation der Mehrkosten für die LPG-Anlage aber ziemlich hinziehen😛.

Zum echten Vorteil wird das Bifuelkonzept erst bei einer längeren Urlaubsfahrt, wenn man in Folge der 'Nichtexistenz' auch keine Gastankstelle mehr ansteuern kann. In der Situation haben Ecofuelfahrer dann ein echtes Problem mit ihrem 13-Liter-Tänkchen😉.

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Moin,
ist es nicht so, dass die Druckbehälter nach 10 jahren eine Dichtheitsprüfung dürch den TÜV machen müsse? So eine Einzelabnahme? Ich hab das letztens bei einem Wohnmobil der einen LPG-Tank hatte. Dieser mußte Richtung Berlin geschickt werden, da hier keiner bzw. keine Prüfvorrichtung gibt.

Ciao
Peter

Hallo Peter

Das war früher so, bei heutigen LPG Tanks mit dem Auftruck 67R-01 entfällt diese 10-jährige Dichtheitsprüfung.

Bei alten Tanks ist es billiger einen neuen LPG-Tank zu verbauen.

Viktor

Nur mal eine kurze Zwischenfrage: Was hat dieses Flüssiggas-Kram in dem Thread "Sondermodelle" zu suchen?

Jens

P.S.: Und bitte fangt jetzt nicht wieder die Diskussion um LPG und CNG an. Die ist hier im Forum erstens schon an gefühlt 1000 Stellen geführt und außerdem anhand der Fakten eindeutig beantwortet

Also ich finde, der BiFuel ist schon irgendwie eine Art "Sondermodell".😉😛🙄😰😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Hallo,
wenn einer der RON-Fahrer noch einen Satz der Sitzschoner (Taschen, die an den Vordersitzen montiert werden) rumliegen hat und nicht weiss, wohin damit, kann er sich gerne bei mir per PM melden.

Danke!
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Fendii


Tach,
die Hitliste für Werkangehörige sagt in Zeitraum von 20.03 - 20.04.2011 folgende Zahlen für den Eco Fuel WA Verkauf 9,5 % , Handel 7,6 %

Gruß Dirk

Hallo, die Hitliste von 11.04 - 11.05.2011 hat folgende Zahlen für den Eco Fuel: WA Verkauf 10,3%

Handel 8,8%

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von tigerflieger


Hallo,
wenn einer der RON-Fahrer noch einen Satz der Sitzschoner (Taschen, die an den Vordersitzen montiert werden) rumliegen hat und nicht weiss, wohin damit, kann er sich gerne bei mir per PM melden.

Danke!
Gerd

... und falls dann noch ein 2. Satz übrig ist, bitte PN an mich, gerne auch mit RON-Sonnenblenden!

...Beitrag von mir gelöscht. der war hier falsch.

Caddykim

Deine Antwort
Ähnliche Themen