Sonderausstattung nützlich oder nicht

Audi Q5 8R

Hi

meine Frage geht eigentlich an diejenigen die schon ein Kuh fahren. ich werde in den nächten Tagen auch bestellen. Und da bin ich ich gerade an der Sonderausstattung. Bei manchen Sachen bin ich mir ziemlich sicher, aber bei manchen auch nicht.

Hier meine Ausstattung:


Motor
2.0 TDI 125(170) kW(PS)

Phantomschwarz Perleffekt

Material: Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
Sitze: Sportsitze vorn
Sitzbezug: schwarz-silber


Sonderausstattung

S line Exterieurpaket (quattro GmbH)

Geschwindigkeitsregelanlage

Innenspiegel automatisch abblendend

Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design

Komfortklimaautomatik Drei-Zonen

Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8 J x 19 im 5-Arm-Offroad-Design

Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay

MMI Navigation plus

Außenspiegel, elektrisch beheizbar

Scheiben abgedunkelt

Mittelarmlehne vorn

S line Sportpaket (quattro GmbH)

Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen

Sitzheizung für die Vordersitze

Rücksitzbank plus

Lichtpaket

Xenon plus mit LED-Heckleuchten

Licht- und Regensensor

Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera

Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend

Audi Bluetooth-Autotelefon

Und zwar bin ich mir unsicher bei:
- Außenspiegel elektrisch beheizbar
- Rücksitzbank Plus (wenn ich diese abwähle hab ich dann trotzdem die Mittelarmlehne hinten???)
- Audi Bluetooth Autotelefon???
Wenn ich diese Sachen abwählen würde könnte ich ja noch was sparen :-)))

Was ist der Unterschied zwischen Audi Bluetooth Autotelefon und Handyvorbereitung Bluetooth. Kann ich bei Handyvorbereitung Bluetooth auch mein Telefonbuch ins MMI kopieren?? Mein freundlicher sagte ja

Rabatt hab ich ca. 12,5% bekommen...

Beste Antwort im Thema

Hi Isa_R32,

Stefan hat es ja schon angedeutet: Wenn man es hat, möchte man natürlich nicht mehr darauf verzichten. Ein absolutes Muss bei der Aussattung gibt es sicher genauso wenig wie der Q5 ein absolutes Muss ist. Alles ist von Deinen individuellen Bedürfnissen abhängig. Du wirst also nicht umhin können, die Notwendigkeit jeder einzelnen Sonderausstattung für Dich zu prüfen. Selbst die beheizbaren Außenspiegel, die für Stefan ein absolutes Muss sind, brauchst Du natürlich nicht, wenn sie in Deinem Fall nie vereist sind. Beim Wiederverkauf dagegen könnte es für den Käufer ausschlaggebend sein. Ich z. B. brauche die Rücksitzbank plus nicht, habe sie aber aufgrund der vergleichsweise geringen Kosten genommen, da sie ein wichtiges Kaufargument für den Zweitbesitzer sein könnte.

Noch ein paar weitere Beispiele:

Die Komforklimaautomatik ist vielleicht für den unverzichtbar, der seine Schokolade im Handschuhfach kühlen möchte, für den anderen ist sie einfach nur Spielerei. Die Diskussion um die Größe der Felgen füllen hier ganze Threads. S-Line Exterieur finden viele schön (ich z. B. auch), andere dagegen sind nicht bereit so viel Geld dafür auszugeben, wobei wir beim nächstem Kriterium sind: Deinem Budget.

Am besten, Du suchst jede einzelne Sonderausstattung, durchforstest die entsprechenden Threads und vergleichst die Aussagen dann mit Deinen individuellen Bedürfnissen. Alles andere wird Dich nicht weiterbringen.

Spartako

58 weitere Antworten
58 Antworten

Im Grunde gibt's für alle Extras pros & contras, aber der Mehrnutzen von Komfortklima im Vergleich zum Aufpreis (zur Serienklima) ist wirklich, naja, in einem nicht gerade ausgewogenem Verhältnis... um es diplomatisch zu formulieren. 😉

Dafür ärgere ich mich ein wenig, dass ich zB die Rückfahrkamera nicht genommen habe... da ich aber sowieso die akustischen Parksensoren hinten hab, ist es eigentlich die gleiche Kosten-Nutzen-Frage.

Ganz wichtig: Hold Assist!
Kostet nicht viel, ist aber ungemein praktisch ...

Zitat:

Original geschrieben von shark_2005


Im Grunde gibt's für alle Extras pros & contras, aber der Mehrnutzen von Komfortklima im Vergleich zum Aufpreis (zur Serienklima) ist wirklich, naja, in einem nicht gerade ausgewogenem Verhältnis... um es diplomatisch zu formulieren. 😉

Dafür ärgere ich mich ein wenig, dass ich zB die Rückfahrkamera nicht genommen habe... da ich aber sowieso die akustischen Parksensoren hinten hab, ist es eigentlich die gleiche Kosten-Nutzen-Frage.

Ist bei Komfortklima nicht auch ein zusätzlicher Aktivkohlefilter und ein Luftgütesensor mit verbaut?

Gruß
Q5Camper

Unverzichtbar sind meiner Meinung nach nur der
- beheizbare Außenspiegel
- Parksensor
- Holdassist (jedenfalls wenn s-tronic hat)

alles andere ist eine Frage des Komforts und des Budgets.
Ich habe zwar auch fast alle Optionen und möchte auf nichts verzichten - auch nicht auf den ungemein praktischen gekühlten Bierdosenhalter. 🙂

Ähnliche Themen

Ich will hier nicht meine ganze
Sonderausstattungsliste unterbreiten.
+
Für mich waren die hinteren Seitenairbags wichtig, da
dort mein Sohn sitzt.
+
Das meiste andere ist halt persönlicher Geschmack

mageto

Zitat:

Original geschrieben von Isa_R32


Kann ich eigentlich mit dem Rabatt zufrieden sein???

Wenn das eine freundliche Audi-Niederlassung war (kein Onlinefredi), dann kannst du zufrieden sein mit dem Rabatt.

Die meisten Dinge wurden ja schon gesagt. Ich halte alle 3 für sinnvoll in der von mir festgelegten Prio: 1. Rücksitzbank plus, 2. ASp beheizb., 3. Autotelefon (mehr dazu siehe unten)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Zum Anderen verlangt das rSAP-Profil eine offene Bluetoothanbindung. Diese benötigt zum einen Strom vom handy, muß zum anderen angeschaltet sein und stellt eine Prima Sicherheitslücke da (das Tor ist offen). Über die Ladeschale wird im übrigen nicht nur geladen sondern auch die Anbindung an die Außenantenne hergestellt. Wenn ich richtig informiert bin (ich habe es ja nicht), wird sonst lokal über das Handy telefoniert, was Strom kostet, eine geringere Leistung hat (Empfang) und zusätzliche Strahlung im Innenraum erzeugt.

Hier sind wohl einige Sachen durcheinander geraten. Der große Vorteil des Autotelefons gegenüber der normalen BT-Freisprecheinrichtung ist, dass rSAP eben keinen Strom fürs Handy braucht und auch keine Strahlung im Innenraum erzeugt. Das Handy meldet sich bei Beginn per BT am Autotelefon an und übergibt alle nötigen Daten des SIM-Access-Profils. Damit telefoniert nur noch das festeingebaute Autotelefon (mit eigenem Strom und über die Aussenantenne 😉). Das Handy wird, solange gekoppelt, vom Empfang abgeschaltet.

Eine Sicherheitslücke kann ich nicht erkennen, da das Handy mit der BT-Anlage per Code gekoppelt werden muss, d.h. es kann sich auch keiner unerlaubt in das Auto hacken.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Die meisten Dinge wurden ja schon gesagt. Ich halte alle 3 für sinnvoll in der von mir festgelegten Prio: 1. Rücksitzbank plus, 2. ASp beheizb., 3. Autotelefon (mehr dazu siehe unten)

Zitat:

Hier sind wohl einige Sachen durcheinander geraten. Der große Vorteil des Autotelefons gegenüber der normalen BT-Freisprecheinrichtung ist, dass rSAP eben keinen Strom fürs Handy braucht und auch keine Strahlung im Innenraum erzeugt. Das Handy meldet sich bei Beginn per BT am Autotelefon an und übergibt alle nötigen Daten des SIM-Access-Profils. Damit telefoniert nur noch das festeingebaute Autotelefon (mit eigenem Strom und über die Aussenantenne 😉). Das Handy wird, solange gekoppelt, vom Empfang abgeschaltet.
Eine Sicherheitslücke kann ich nicht erkennen, da das Handy mit der BT-Anlage per Code gekoppelt werden muss, d.h. es kann sich auch keiner unerlaubt in das Auto hacken.

Danke fürs Aufschlauen! 🙄

Kleine Anmerkung (Korrekturfähig):
1. Du musst BT-auf haben, also i.d.R. an und ausschalten, oder du hast BT immer an. Grundsätzlich kostet BT="An" mächtig Strom beim Handy.
2. Du mußt BT als "Sichtbar" haben, sonst kann das AT das Handy nicht finden. Das ist eine mächtige Sicherheitslücke.
3. BT=Strahlung im Innenraum. Wenn die Sendeleistung auch ohne eingelegten Adapter über die Aussenantenne geht (war bei meinem A6 nicht so), ist das ein echter Vorteil.

Mein Vorschlag: Entweder Autotelefon und seperate SIM-Karte (Twincard) oder Handyvorrichtung und feste Kopplung über Adapter und ein altes billiges Handy "fest" reinlegen. Nachteil: Adressbuch lebt nicht mit.

Gruß

Stefan
(gleich ist WE)

Zitat:

2. Du mußt BT als "Sichtbar" haben, sonst kann das AT das Handy nicht finden. Das ist eine mächtige Sicherheitslücke.

Kleine Korrektur:

BT muss nur beim ersten mal einrichten sichtbar sein.
Wenn die Anbindung zu einem bestimmten Handy einmal hergestellt ist, kann BT als "nicht sichtbar" auch gefunden werden.

Zitat:

Original geschrieben von Q5offroad



Zitat:

2. Du mußt BT als "Sichtbar" haben, sonst kann das AT das Handy nicht finden. Das ist eine mächtige Sicherheitslücke.

Kleine Korrektur:

BT muss nur beim ersten mal einrichten sichtbar sein.
Wenn die Anbindung zu einem bestimmten Handy einmal hergestellt ist, kann BT als "nicht sichtbar" auch gefunden werden.

geht das wirklich?

Bei meinem Vorgänger tat es so halt nicht.

Gruß

stefan
(lucky @ home)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Danke fürs Aufschlauen! 🙄

Kleine Anmerkung (Korrekturfähig):
1. Du musst BT-auf haben, also i.d.R. an und ausschalten, oder du hast BT immer an. Grundsätzlich kostet BT="An" mächtig Strom beim Handy.
2. Du mußt BT als "Sichtbar" haben, sonst kann das AT das Handy nicht finden. Das ist eine mächtige Sicherheitslücke.
3. BT=Strahlung im Innenraum. Wenn die Sendeleistung auch ohne eingelegten Adapter über die Aussenantenne geht (war bei meinem A6 nicht so), ist das ein echter Vorteil.

Mein Vorschlag: Entweder Autotelefon und seperate SIM-Karte (Twincard) oder Handyvorrichtung und feste Kopplung über Adapter und ein altes billiges Handy "fest" reinlegen. Nachteil: Adressbuch lebt nicht mit.

1. Stimmt. Ich schalte BT nur an, wenn ich es brauche (i.d.R. nur im Auto)

2. Hat "Q5offroad" schon geschrieben.

3. Genau das ist für mich das Hauptargument pro BTA.

Zum Thema "Aufschlauen" kann ich nur sagen: Wenn man mit Informationen um sich wirft, die nur partiell der Wahrheit entsprechen, dann muss man es auch aushalten, wenn man korrigiert wird.

Optimal ist m.E. Bluetooth-Autotelefon (ca. 800€ ?) mit Nutzung des SIM-Access-Profil. Funktioniert bei mir besser als alle früheren Lösungen.

Gruß

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Danke fürs Aufschlauen! 🙄

Kleine Anmerkung (Korrekturfähig):
1. Du musst BT-auf haben, also i.d.R. an und ausschalten, oder du hast BT immer an. Grundsätzlich kostet BT="An" mächtig Strom beim Handy.
2. Du mußt BT als "Sichtbar" haben, sonst kann das AT das Handy nicht finden. Das ist eine mächtige Sicherheitslücke.
3. BT=Strahlung im Innenraum. Wenn die Sendeleistung auch ohne eingelegten Adapter über die Aussenantenne geht (war bei meinem A6 nicht so), ist das ein echter Vorteil.

Mein Vorschlag: Entweder Autotelefon und seperate SIM-Karte (Twincard) oder Handyvorrichtung und feste Kopplung über Adapter und ein altes billiges Handy "fest" reinlegen. Nachteil: Adressbuch lebt nicht mit.

1. Stimmt. Ich schalte BT nur an, wenn ich es brauche (i.d.R. nur im Auto)
2. Hat "Q5offroad" schon geschrieben.
3. Genau das ist für mich das Hauptargument pro BTA.

Zum Thema "Aufschlauen" kann ich nur sagen: Wenn man mit Informationen um sich wirft, die nur partiell der Wahrheit entsprechen, dann muss man es auch aushalten, wenn man korrigiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Danke fürs Aufschlauen! 🙄

Kleine Anmerkung (Korrekturfähig):
1. Du musst BT-auf haben, also i.d.R. an und ausschalten, oder du hast BT immer an. Grundsätzlich kostet BT="An" mächtig Strom beim Handy.
2. Du mußt BT als "Sichtbar" haben, sonst kann das AT das Handy nicht finden. Das ist eine mächtige Sicherheitslücke.
3. BT=Strahlung im Innenraum. Wenn die Sendeleistung auch ohne eingelegten Adapter über die Aussenantenne geht (war bei meinem A6 nicht so), ist das ein echter Vorteil.

Mein Vorschlag: Entweder Autotelefon und seperate SIM-Karte (Twincard) oder Handyvorrichtung und feste Kopplung über Adapter und ein altes billiges Handy "fest" reinlegen. Nachteil: Adressbuch lebt nicht mit.

1. Stimmt. Ich schalte BT nur an, wenn ich es brauche (i.d.R. nur im Auto)
2. Hat "Q5offroad" schon geschrieben.
3. Genau das ist für mich das Hauptargument pro BTA.

Zum Thema "Aufschlauen" kann ich nur sagen: Wenn man mit Informationen um sich wirft, die nur partiell der Wahrheit entsprechen, dann muss man es auch aushalten, wenn man korrigiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von audikuh5


Auf heizbaren Aussenspiegel solltest Du nicht verzichten, ausser Du willst Wetten gewinnen. Mir glaubt niemand, dass es die Q serienmässig ohne gibt.

Bei dem stolzen Preis vom Q5 hätte ich das auch nicht für möglich gehalten. Aber bei Audi ist vieles möglich. Wie zum Bsp. beim A5 Coupé keine Handschuhfachbeleuchtung automatisch mit dabei ist. Oder keine Mittelarmlehne oder kein abschaltbarer Beifahrerairbag oder keine Bi-Zonenklimaanlage.

Sorry, dass ich hier ein Bisschen vom Q5-Thema abweiche aber manchmal staunt man halt schon.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von audikuh5


Auf heizbaren Aussenspiegel solltest Du nicht verzichten, ausser Du willst Wetten gewinnen. Mir glaubt niemand, dass es die Q serienmässig ohne gibt.
Bei dem stolzen Preis vom Q5 hätte ich das auch nicht für möglich gehalten. Aber bei Audi ist vieles möglich. Wie zum Bsp. beim A5 Coupé keine Handschuhfachbeleuchtung automatisch mit dabei ist. Oder keine Mittelarmlehne oder kein abschaltbarer Beifahrerairbag oder keine Bi-Zonenklimaanlage.

Sorry, dass ich hier ein Bisschen vom Q5-Thema abweiche aber manchmal staunt man halt schon.

Gruss ROYAL_TIGER

Habe gerade mal nachgeschaut. Die beheizbaren Aussenspiegel sind in der Schweiz immer Serie.

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen