Sonderausstattung nachrüsten, was ist möglich?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

gerne möchte ich wissen, ob die folgenden Sonderausstattungen nachrüstbar sind und was ggf. die Voraussetzungen, wie andere Sonderausstattungen, dafür sind:

- Komfortmittelarmlehne vorn (150€)
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend (165€)
- Garagentoröffner (HomeLink) (235€)
- Ablage- und Gepäckraumpaket (190€) => hier im speziellen das Ablagefach Fahrerseite
- Audi phone box mit Wireless Charging (345€)
- variabel faltbare Gepäckraummatte (125€)
- SCR-Tank (24 l) (50€)
- Interieurelemente in Kunstleder (290€) => hier vor allem die Armauflagen in der Tür

Vielen Dank für eure Infos, die Liste kann nachbarlich gerne mit Fragen erweitert werden.

Beste Antwort im Thema

So,

Für alle die es interessiert: Umbau erfolgreich abgeschlossen.
Danke noch mal an Magnoangemon für die Teile-Nr.

Hab die Teile am Donnerstag bestellt und Freitag abgeholt. Heute dann innerhalb von 20 Minuten umgebaut.

Das ganze ist ziemlich einfach.
1) seitliche Abdeckung am Armaturenbrett entfernen
2) drei 8er Schrauben lösen (eine links oben unter der Abdeckung, zwei im Fußraum)
3) Abdeckung vorsichtig aushebeln (oben nur geklippst)
4) dann das neue Ablagefach einbauen, dieses wird einfach nur eingeschobenen bzw. eingehängt.
5) dann die neue Abdeckung wieder 1:1 einbauen wir die alte
6) zusätzlich dann noch die zwei neuen Schrauben im Fach selber montieren.
7) Fertig!

Und ich muss sagen, der Umbau lohnt sich. Das Fach ist riesig! ( 0,5l Cola-Flasche passt sogar rein!)

Anbei noch ein paar Bilder die ich während dem Umbau gemacht habe. Bei Fragen gerne melden...

Gruß Daniel

Image.jpg
Image.jpg
Image.jpg
+2
1700 weitere Antworten
1700 Antworten

Ja, @steel234 kennt sich da aus 😛

https://m.aliexpress.com/.../32973960971.html?...

Zitat:

@Schumifan schrieb am 27. März 2019 um 21:03:13 Uhr:


Ja, @steel234 kennt sich da aus 😛

klar, schließlich fuhr ich früher Opel und da müsste man ab und zu in die ATU-Bastelkiste reinlangen, da es nichts anderes gab 😁

Zitat:

@steel234 schrieb am 27. März 2019 um 21:42:55 Uhr:



Zitat:

@Schumifan schrieb am 27. März 2019 um 21:03:13 Uhr:


Ja, @steel234 kennt sich da aus 😛

klar, schließlich fuhr ich früher Opel und da müsste man ab und zu in die ATU-Bastelkiste reinlangen, da es nichts anderes gab 😁

Zu meinen Opel-Zeiten konnte man noch nichts in China bestellen, da bin ich dann auch zu ATU.

Ähnliche Themen

Ich hab bei meinem die cleancaps von massic nachgerüstet 🙂

Ist zwar keine originale Sonderausstattung aber ich finde es nicht gut, dass das Motorsteuergerät nicht abgedeckt ist. Das zeigt wieder mal wo überall Kosten gespart werden.

Vorher.jpg
Nachher.jpg

das schon wieder. die Kühlrippen siehst du aber schon?

braucht man doch nicht 😉 der Hersteller macht die nur für die Optik rein

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. März 2019 um 08:24:42 Uhr:


das schon wieder. die Kühlrippen siehst du aber schon?

Da ist genug Luft dazwischen und das ist sicher kein Problem. Leg mal die Hand drauf und schaue wie warm das wirklich wird 😉

BTW. arbeite ich in einer Firma die u.a. selbst Motorsteuergeräte entwickelt und herstellt,aber wenn ich die Verkabelung sehe mache ich mir schon so meine Gedanken bzgl. Feuchtigkeit, Oxidation und Elektromigration. Daher schadet die Abdeckung sicher nicht.

Wenn du mal ein Problem mit dem Steuergerät bekommst, musst du die Abdeckung wieder runter machen, sonst ist nix mit Garantie.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 29. März 2019 um 09:30:01 Uhr:


Wenn du mal ein Problem mit dem Steuergerät bekommst, musst du die Abdeckung wieder runter machen, sonst ist nix mit Garantie.

Das schadet sicher nicht, aber sollte es so sein sitze ich an der Quelle um ggf. den technischen Nachweis zu erbringen.

na dann Messe Mal im Hochsommer nach der zugegen fährt mit und ohne Abdeckung.

ich arbeite zwar in keiner Firma die Steuergeräte herstellt, aber habe im Leben schon viele gesehen die wegen der mangelhaften Kühlung verreckt sind ( Simtec 71, Bosch ABS-STG, Kelsey-Hayes) und habe einige davon auch repariert 😉

die Kühlrippen abzudecken und dann noch begründen, da wäre ein Finger Platz dazwischen ist schon geile Begründung 😁

vor allem was willst du da mit dem plasteteil oben drüber schützen, wo noch ein Finger Platz dazwischen ist? welche Feuchtigkeit oder Oxidation? ORLY?

Zitat:

@steel234 schrieb am 27. März 2019 um 20:29:55 Uhr:


schaut bei AliExpress, da gibt es eine Menge Chinamüll für den A4 😉

In der aktuellen Auto Motor Sport gibt es auch einen Bericht über Billigteile aus China.Es echt ein Wahnsinn, was da verkauft wird

Es geht weniger um das Aluminumdurckguss Gehäuse das wäre in der Tat völliger Quatsch. Es geht mir primär um die Verkabelung!

bis da was passiert; hat dein auto andere größere Probleme 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen