Sonax eXtreme Brilliant Shine Detailer NEU! in2012

Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁

Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.

Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!

Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.

Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.

Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.

3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.

Seht selbst in den Bildern.

Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.

Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.

Brilliant Shine im Vergleich
Verkaufsverpackung
Gesamtbild nach 3 Wochen und abkärchern
+8
Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁

Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.

Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!

Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.

Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.

Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.

3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.

Seht selbst in den Bildern.

Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.

Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.

Brilliant Shine im Vergleich
Verkaufsverpackung
Gesamtbild nach 3 Wochen und abkärchern
+8
293 weitere Antworten
293 Antworten

@ Elchi: Eigentlich nicht. Wenn Dreck drauf ist, sieht so aus, als ob es sich komplett verabschiedet hätte. Nach der Wäsche stellt es sich aber raus, dass ein einwandfreier Beading überall drauf ist. Das war auch jetzt heute so - ca.1000 km nach letzter Wäsche, aber dazwischen 4 Mal abgekärchert.

Unterhalb von den Seitenschutzleisten bei meinem Picanto ist da nix mehr nach kurzer Zeit...

Der Rest perlt auch weiterhin Wunderschön! 🙂

Ich war gestern aus Zeitnot in der Autowaschanlage. Meine letzte Behandlung mit dem Brilliant shine ist jetzt ca 6 Wochen her. Zwischen Waschanlage und dem letzten Aufbringen waren bestimmmt 4 mal abkärchern dabei. und viel salzige KM.
Das zeug hat gestern in der Waschanlage immer noch gewirkt. Das Wasser ist abgelaufen wie nichts. Allerdings war an den unteren Türhälften die Wirkung auch schon nahe Null, ich denke, weil die unteren Türen unter ständigem Wasserbeschuß von den Vorderreifen liegen.
Ich bin mit diesem Produkt sehr zufrieden

Ich hab meinen Wagen nun auch mal nach der Wäsche "eingeölt" und bin recht zufrieden. Das ist selbst für Pflegemuffel gut machbar, Tuch liegt bei, perfekt. Der Wagen sieht super aus, Regen hat er Dank Tiefgarage noch nicht wieder gesehen. Als Einstiegsdroge isses meines Erachtens sehr geeignet, ich überleg schon, was ich noch so holen könnte 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drexsack


ich überleg schon, was ich noch so holen könnte 😁

Dann hast du ein Problem, denn du bist jetzt infiziert. Ich prophezeie dir ein teures Jahr...😁

Ja ja ja aber.. es sieht einfach besser aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von drexsack


ich überleg schon, was ich noch so holen könnte 😁
Dann hast du ein Problem, denn du bist jetzt infiziert. Ich prophezeie dir ein teures Jahr...😁

wie wahr.....

Zitat:

Original geschrieben von interforno



Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Dann hast du ein Problem, denn du bist jetzt infiziert. Ich prophezeie dir ein teures Jahr...😁
wie wahr.....

Ich gehör jetzt auch zu den Infizierten. Hab Sonntag meine erste Bestellung bei Lupus-Autopflege getätigt, die gestern eingetroffen ist. Da war ich erst mal ca. 150,- € los. Zwischenzeitlich hab ich festgestellt, dass mir der ein oder andere Artikel doch noch fehlt. Jetzt brauchts nur noch gescheites Wetter.

Gruß
Richy

Hallo,

ich bin am Überegen auf das Auto meiner Schwester ein Spray und wisch schutzprodukt anzuwenden.

Dazu dachte ich an den Sonax Brilliant Shine Detailer.

Aber: Alternativ dazu habe ich mir auch folgende überlegt:

  • Sonax High Speed Wax
  • Dodo Juice Supernatural Acrylic Spritz
  • Meguiars Ultimate Quick Wax
  • Sonax Brilliant Shine Detailer

    Welcher ist in Sachen Standzeit von diesen zu nehmen? (mir ist natürlich klar, dass ich keine Standzeit wie von einem Pastenwachs geschweige denn einer Versiegelung erwarten kann)

    Einfachheit der Verarbeitung?

    Oder am Ende doch der Brilliant Shine Detailer?

    Anwendung: Nach dem Waschen einfach per Microfasertuch auftragen und eventuell nachwischen - das ist gewünscht.

    Danke

  • Zitat:

    Original geschrieben von alex_at


    Welcher ist in Sachen Standzeit von diesen zu nehmen? (mir ist natürlich klar, dass ich keine Standzeit wie von einem Pastenwachs geschweige denn einer Versiegelung erwarten kann)

    Einfachheit der Verarbeitung?

    Anwendung: Nach dem Waschen einfach per Microfasertuch auftragen und eventuell nachwischen - das ist gewünscht.

    Sonax Brilliant Shine Detailer! Passt!

    Ich kann da auch nur auf den Titel des Themas verweisen. Passt scho 😉

    ich bin auch begeistert vom Sonax-Xtreme-BrilliantShine-Detailer. Ich habe ihn vor 14 Tagen nach ausgiebiger Wagenwäsche zum erstenmal benutzt. Gewachst habe ich das letzte mal im Oktober 2012 mit Collinite #476s. Gestern habe ich den Wagen in meiner "Stammwaschbox" nur gekärchert und trocken gefahren. Trotzdem sieht er heute im Regen aus, als wäre er schon komplett aufbereitet ...

    Ich bin schon am überlegen, ob ich dieses Mittel als alleiniges Pflegemittel verwende.

    Zitat:

    Original geschrieben von bucketman


    Ich bin schon am überlegen, ob ich dieses Mittel als alleiniges Pflegemittel verwende.

    Ich finde es ergänzt sich ideal zum 1Z Hartglanz!!!

    Alle 3-4 Monate nehme ich das Hartglanz (dauert ja dank der einfachen Anwendung nicht viel länger als das SeBSD) und ansonsten nach den Wäschen nur den SeBSD.

    Zitat:

    Original geschrieben von Sumsemann


    Ich finde es ergänzt sich ideal zum 1Z Hartglanz!!!
    Alle 3-4 Monate nehme ich das Hartglanz (dauert ja dank der einfachen Anwendung nicht viel länger als das SeBSD) und ansonsten nach den Wäschen nur den SeBSD.

    Aber wenn der SxBSD schon fast 6 Wochen hält, warum dann 1Z Hartglanz drunter pappen? Wäscht Du nicht spätestens alle 4-6 Wochen den Wagen? Der Schutz vom SxBSD sollte somit dann doch ausreichen?

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen