Sonax eXtreme Brilliant Shine Detailer NEU! in2012

Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁

Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.

Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!

Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.

Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.

Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.

3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.

Seht selbst in den Bildern.

Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.

Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.

Brilliant Shine im Vergleich
Verkaufsverpackung
Gesamtbild nach 3 Wochen und abkärchern
+8
Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁

Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.

Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!

Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.

Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.

Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.

3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.

Seht selbst in den Bildern.

Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.

Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.

Brilliant Shine im Vergleich
Verkaufsverpackung
Gesamtbild nach 3 Wochen und abkärchern
+8
293 weitere Antworten
293 Antworten

Wasch den Wagen mal. Ich orakle, dann ist der Abperleffekt wieder da. War jedenfall bei mir so.
Der Schmutz, den Du Dir in diesen 4 Tagen eingefangen hast, beeinträchtigt nur die Wirkung, aber ich denke, der SXBSD ist noch präsent.
Der SXBSD hält normalerweise deutlich länger als 4 Tage.

@Celsi

bucketman schreibt aber seit 4 AUTOWÄSCHEN, nicht TAGEN 🙂

Gruß

Sorry, Du hast recht, da habe ich falsch gelesen!

Vielen Dank nochmal für die Tipps zu meinem Post.

Was passiert eigentlich, wenn der Detailer auf Glas kommt...hat er die selbe Wirkung wie auf Lack oder hat er da gar nichts verloren?

Ähnliche Themen

auf Glas funzt er auch, ist bei mir auf den Scheiben und hab durchgehendes, gleiches Beading übers ganze Auto (aufm Schiebedach kommts so schön zur Geltung 🙂 )

Von der Windschutzscheibe halt ichs aber fern, bin mal aus versehen mitm SXBSD-nassen Tuch über ne Ecke der Windschutzscheibe - schliert extrem!

Zitat:

Original geschrieben von xmodder [/i

Von der Windschutzscheibe halt ichs aber fern, bin mal aus versehen mitm SXBSD-nassen Tuch über ne Ecke der Windschutzscheibe - schliert extrem!

Ist mir auch passiert. Schliert heute noch.

Ich bin von dem Sonax Detailer auch ziemlich begeistert. Leicht zu verarbeiten umd gute Standfestigkeit. Regenwasserbeading heute nach 3 Waeschen (2x Box und 1xWaschanlage beim :-) siehe Bild.

2012-08-28-09-45-02

So sieht es bei mir auch aus.

Hallo!
Hab mir den Sonax eXtreme Brilliant Shine Detailer nun auch mal gegönnt.Mit der Trockenwäscheleistung bin ich nicht ganz so zufrieden(speziell Kalkflecken gehen kaum bis garnicht weg).Der P40 ist da wesentlich gründlicher selbst 1:1 verdünnt.Hab dann alles mit P40 behandelt und und dann den Sonax nochmal drüber (was soll ich nun auch mit 2 Flaschen machen) Nun glänzt er wieder.
Gruß

Das ist auch ein Fehler, den ich in meinem Review gemacht habe: Ich habe den SONAX Brilliant Shine Detailer (SXBSD) mit "richtigen" Detailern im ursprünglichen Sinne verglichen. Während ich den SXBSD gar nicht auf seine Reinigungswirkung getestet habe, habe ich einen "richtigen" Detailer (PRIMA Slick) dafür abgewertet, dass er kaum Schutzwirkung hat.

Dabei darf man nicht vergessen, Quick Detailer waren ursprünglich Trockenwäschen. Sie haben sich weiterentwickelt zu Trockenwäschen mit Konservierungsfunktion. Die User, die zunehmend die Trockenwäsche scheuten (Kratzer), konzentrierten sich in Ihren Threads, Bemerkungen und Interessen mehr und mehr auf die Konservierungsfunktion und den Glanzboost, und "Späteinsteiger" wie ich kennen "Detailer" nur in dieser Funktion.
Den SXBSD Detailer sehe ich mittlerweile sogar eher als eine "Sprühversiegelung", denn just heute hat er mich auch in seiner Reinigungswirkung enttäuscht: Da war ein klebriger Fleck auf meinem Heck, der auch schon etwas Schmutz angezogen hatte, der wr kaum wegzukriegen.

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Das ist auch ein Fehler, den ich in meinem Review gemacht habe: Ich habe den SONAX Brilliant Shine Detailer (SXBSD) mit "richtigen" Detailern im ursprünglichen Sinne verglichen. Während ich den SXBSD gar nicht auf seine Reinigungswirkung getestet habe, habe ich einen "richtigen" Detailer (PRIMA Slick) dafür abgewertet, dass er kaum Schutzwirkung hat.

Dabei darf man nicht vergessen, Quick Detailer waren ursprünglich Trockenwäschen. Sie haben sich weiterentwickelt zu Trockenwäschen mit Konservierungsfunktion. Die User, die zunehmend die Trockenwäsche scheuten (Kratzer), konzentrierten sich in Ihren Threads, Bemerkungen und Interessen mehr und mehr auf die Konservierungsfunktion und den Glanzboost, und "Späteinsteiger" wie ich kennen "Detailer" nur in dieser Funktion.
Den SXBSD Detailer sehe ich mittlerweile sogar eher als eine "Sprühversiegelung", denn just heute hat er mich auch in seiner Reinigungswirkung enttäuscht: Da war ein klebriger Fleck auf meinem Heck, der auch schon etwas Schmutz angezogen hatte, der wr kaum wegzukriegen.

Gruß,
Celsi

1x grüner Daumen

Genauso ist es. Mein erster - zugegeben sehr fauler - Gedanke war es, sogar ein Wachs wegzulassen und nur den wunderschön perlenden Sonax einzusetzen. "Am Arsch, Alter! " 😰 . Sogar bei 1Z Hartglanz gehen die Fliegenleichen besser runter als beim Sonax. Der Brilliant Shine "Detailer" ist nichts anderes, als eine wunderschön perlende (und damit überzeugt er optisch jeden) und ein bis zwei Monate haltende Sprühversiegelung. Wer nen guten Detailer sucht, sein Wachs aufpeppen will oder generell glatte Lackoberflächen mag, der wird mit dem Sonax nicht glücklich. Wer aber gerne "Perlen züchtet", der wird sich fast vor lauter Freude ne neue Kamera kaufen und Makroaufnahmen machen wollen. 😁

Der Sonax ist weiterhin auch eine Empfehlung für alle Waschstrassennutzer *kurz umschau und duck*, gerade nach der Wäsche. Fast überall zu erwerben, leicht zu verarbeiten, ein wenig Schutz auf dem Lack und fertig. Das Sonax kann zusätzlich ein wenig mehr Bewusstsein für intensivere Fahrzeugpflege schaffen, weil es den Nutzer mit optischen Leckerbissen beeindruckt.

Ich habe viel zum Thema geschrieben, aber mir lag immer weniger daran, weil der Eindruck entstand, es handle sich um ein Wundermittel für Jedermann. Dem ist aber nicht so. Muss jeder für sich entscheiden, worauf er halt Wert legt. 😉

Aber vielleicht kommt man mit dem Zeug durch den Winter. Anfang November nochmal gut aufbereiten und wachsen und sich dann mit dem Detailer bis in den März / April retten.

Dann musst du auch im Winter sehr regelmäßig waschen. Das ist mir zumindest nicht immer möglich. Daher ziehe ich ein ordentliches Wachs bzw. eine ordentliche Versiegelung eindeutig vor.

So jetzt ist der Wagen einige Wochen nicht wirklich gepflegt worden ( Letzte Behandlung ca 6 Wochen zurück). Habe jetzt viele KM in der Salzlake gefahren. Heute durch die Waschanlage und vom Deatiler ist nur noch ein HAuch zu spüren. Ich denke bei dem Wetter stößt er an seine grenzen. Morgen werde ich nochmal nachlegen. Mal sehen wie lange er dann hält.

Bei mir ähnliche Voraussetzungen. Aber keine Waschanlage, sondern nur HD-Lanze ohne Chemie. Immernoch sehr gutes Abperlverhalten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen