Sonax eXtreme Brilliant Shine Detailer NEU! in2012
Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁
Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.
Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!
Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.
Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.
Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.
3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.
Seht selbst in den Bildern.
Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.
Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁
Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.
Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!
Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.
Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.
Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.
3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.
Seht selbst in den Bildern.
Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.
Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.
293 Antworten
Mir ist gestern in der Box aufgefallen, unterhalb der (imaginären) Zierleisten beadet rein gar nichts mehr?! Was läuft da schon wieder schief? Auto wurde geknetet, gewaschen und mit dem BSD behandelt. Hatte schon beim 476S das Problem, dass ich an den Seiten von Anfang an gar keine Perlen hatte?!
Generell habe ich nur an den Seiten und am Heck den BSD und auf Dach, Haube und C-Säule noch das Collinite 476S. Dabei sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden Produkten, in Elchtest´s Blog hat der BSD so schöne Perlen und bei mir zeigt sich kein großer Unterschied zum 5 Monate alten Wachs 😕
Vielleicht hast du die Tigra-Seuche im Anfangsstadium. An deiner Stelle würde ich das faule Blech rausschneiden bevor es sich ausbreitet😁
Spaß beiseite, wenn es nur unterhalb der Sicke von der Seitenlinie nicht mehr richtig beadet, wäre die hohe Belastung an diesen Stellen zumindest mal ein Erklärungsansatz. Ich musste schonmal die Erfahrung machen, dass sich ein vernünftiges Wachs, damals wars das Dodo BV schon nach einer Regenfahrt auf der Bahn verabschiedet hatte. Damals hab ich gewachst und bin ein paar Stunden später bei Regen über die Bahn. Ich schätze das war noch zu frisch und musste noch "aushärten".
Ich weiß nicht wie wiederstandsfähig der SBSD gegen die mechanische Belastung des auftreffenden Dreckwassers ist, aber an deiner Stelle würde ich nochmal was wiederstandfähigeres Wie das Collinite oder eine Versiegelung an den Stellen auflegen und dann möglichst das Auto 1-2 Tage stehen lassen.
Der BSD sollte eigentlich nur als Übergangslösung dienen, weil mein 476S an den Seiten wohl tot war und das SNH erst am Wochenende nach Himmelfahrt drauf kommen wird.
Mein Auto steht eigentlich eh mehr, wie es gefahren wird. Nach dem BSD stand es 1,5 Tage im Carport, bevor ich es genutzt habe. Aber auch nur für die 3Km zur Arbeit, dort stand es wieder unter dem Dach...
hab mir den Beitrag mal etwas mehr angeschaut, da ich auch wieder nachschub benötige und gerne was neues probiere.
Und so hab ich mir mal eine kleine Flasche heute liefern lassen und heute Abend damit gespielt 😁. Geruch ist nicht schlecht, aber der Sprühkopf bzw. das Sprühbild ist miserabel. Werde hier das ganze umfüllen, damit man besser arbeiten kann.
Achso, hab dann gleich noch den 5ltr. Kanister für unter 30€ im Netz bestellt. Denke mal der sollte die Saison über halten 🙄
Ähnliche Themen
Verdeckt der Sonax Swirls ähnlich wie der Meguiars Ultimate Quick wax (das Megs verdeckt Swirls nämlich sehr gut!)
Und nich eine Frage: Ist Silikon in irgendeiner Weise schlecht für Gummi? (Türdichtungen, Schiebedachdichtung, Luftbalg vom Luftfahrwerk?) Werden diese spröde durch Silikon, oder hat das eher keine negativen Auswirkungen?
Danke,
MfG Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex_at
Verdeckt der Sonax Swirls ähnlich wie der Meguiars Ultimate Quick wax (das Megs verdeckt Swirls nämlich sehr gut!)
zu deiner Frage kann ich "nein" schreiben. Habe ihn selber gestern auf meinem noch ncht polierten Lack angewendet und man sah danach noch die Swirls 😉
Und auf Gummi oder Kunststoff konnte ich keine Veränderung wahrnehmen.
Heute kamm dann auch das 5ltr. Gebinde das ich im Netz mit Versand für unter 35€ gekauft habe 😎
Ich war gestern erst an der Box mit dem HDR duschen und dann zu Hause die Handwäsche... was soll ich sagen? Mittlerweile fast perverses Beading/ Sheeting 😁 Jetzt sieht man einen Unterschied zwischen 476er und dem BSD. Braucht der vielleicht eine Weile um sich zu "entwickeln"? Nur die Bereiche unten an den beiden Vordertüren wiesen gar nichts mehr auf, entweder ist dort wirklich was schief gelaufen, oder es liegt am Lack/ der Vorbereitung? Habe gestern nach der Wäsche noch mal nachgelegt und werde die Sache beobachten...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Braucht der vielleicht eine Weile um sich zu "entwickeln"?
nach meiner Erfahrung würde ich sagen ja 😉
Hatte dazu gestern BSD auf mein Smartphone aufgetragen und im ersten Moment merkte man jetzt nichts von einer glätte. Dachte erst, naja mal sehen ob der Schutz in punkto Fingerabdrücke weg wischen besser ist.
Einige Minuten später beim drüber streichen um das Display zu entsperren, merkte man auf einmal das die Oberfläche wesentlich glätter geworden ist und auch das abwischen der Fingerabdrücke schnell ging ohne lange irgendwo drüber zu streichen (Pulli oder ähnlichen Stoff)
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
nach meiner Erfahrung würde ich sagen ja 😉Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Braucht der vielleicht eine Weile um sich zu "entwickeln"?Hatte dazu gestern BSD auf mein Smartphone aufgetragen und im ersten Moment merkte man jetzt nichts von einer glätte. Dachte erst, naja mal sehen ob der Schutz in punkto Fingerabdrücke weg wischen besser ist.
Einige Minuten später beim drüber streichen um das Display zu entsperren, merkte man auf einmal das die Oberfläche wesentlich glätter geworden ist und auch das abwischen der Fingerabdrücke schnell ging ohne lange irgendwo drüber zu streichen (Pulli oder ähnlichen Stoff)
Also kann man es auch als Display Versiegelung empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von 4x Ring
Also kann man es auch als Display Versiegelung empfehlen?Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
nach meiner Erfahrung würde ich sagen ja 😉
Hatte dazu gestern BSD auf mein Smartphone aufgetragen und im ersten Moment merkte man jetzt nichts von einer glätte. Dachte erst, naja mal sehen ob der Schutz in punkto Fingerabdrücke weg wischen besser ist.
Einige Minuten später beim drüber streichen um das Display zu entsperren, merkte man auf einmal das die Oberfläche wesentlich glätter geworden ist und auch das abwischen der Fingerabdrücke schnell ging ohne lange irgendwo drüber zu streichen (Pulli oder ähnlichen Stoff)
meinem Smartphone und dem Netbook hat es mal nicht geschadet 😉
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
nach meiner Erfahrung würde ich sagen ja 😉Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Braucht der vielleicht eine Weile um sich zu "entwickeln"?
Bei dir war es so gesehen einige Minuten, bei mir war der BSD ja 5 Tage auf dem Lack, da tat sich kaum was, jetzt nach 7 weiteren Tagen ist das Beading mehr als geil?! Irgendwas stimmt hier mMn nicht, ich werde das mal weiter beobachten...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bei dir war es so gesehen einige Minuten, bei mir war der BSD ja 5 Tage auf dem Lack, da tat sich kaum was, jetzt nach 7 weiteren Tagen ist das Beading mehr als geil?! Irgendwas stimmt hier mMn nicht, ich werde das mal weiter beobachten...Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
nach meiner Erfahrung würde ich sagen ja 😉
in meinem Blog zum SBD kannst du ja das Beading sehen bei Regen
also bei meiner AB fahrt von heute Morgen hat es gut geregnet und da konnte ich den SBD auf Scheiben und Spiegel testen bzw. sehen was dieser da leisten kann.
Ergebnis war überzeugend 😉
Hallo zusammen,
wie lange muss man warten, bis man das Mittel auf einer neu lackierten Motorhaube anwenden darf und
Wie lange muss man warten, bis man mit einer neu lackierten Motorhaube zum Dampfstrahlen darf ? (man muss den Wagenja vorher waschen)
Grüße
Braver Polo