Sommerreifen, welche Marke?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

bald ist es April und neue Sommerreifen stehen an.

Welche Marke bevorzugt ihr; würde gerne ein paar Erfahrungsberichte sammeln.

Größe: 235/40R17.

Ich habe die neuen Hankoos im Visier, ein Reifen kostet ca 98 Euro..... Hat jemand schonmal diese Marke gefahren?

Mfg Thommy

20 Antworten

nimm die und schau nicht auf die tesberichte is eh alles gekauft,,

mit hankook kannste nichts falsch machen...

ja, nicht in dieser Größe aber als 225er. Würd ich nie mehr kaufen. Grip war alles super, aber die Dinger sind lauter als meine Winterreifen. Als würde man Stollenreifen fahren. Super ätzend.

Außerdem fand ich das Fahrverhalten damit scheiße.

Gibt allerdings andere Erfahrungen, die sehr positiv sind.

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


Außerdem fand ich das Fahrverhalten damit scheiße.

Ist ja auch kein Wunder. Schau dir die Straßen an. Schlaglöcher. Flickenteppiche. Breitere Puschen zieht es da förmlich lang. Von Widerständen/Kraftstoffverbräuchen mal ganz zu schweigen. 😉

@tommy1181

Nimm ruhig die Hankook. Ist eine ordentliche Marke aus dem mittleren Segment zu recht normalen Preisen. Ich kann sonst noch Fulda oder Vredestein empfehlen.

wegen der Lautstärke und Spritverbrauch mache ich gerne Abstriche; mir kommt es eher auf Grip und Langlaufeigenschaften an. ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo Leute,

 

bald ist es April und neue Sommerreifen stehen an.

 

Welche Marke bevorzugt ihr; würde gerne ein paar Erfahrungsberichte sammeln.

 

Größe: 235/40R17.

 

Ich habe die neuen Hankoos im Visier, ein Reifen kostet ca 98 Euro..... Hat jemand schonmal diese Marke gefahren?

 

Mfg Thommy

Hallo,

mein Bruder fährt die Marke auch.
Aber wie Rubber Bone schon geschrieben hatte nicht in dieser Größe aber mit den gleichen Erfahrungswerten.

MfG.
320i/6🙂

ok danke.

kann man eure Erfahrungen auch auf die 235er übertragen? Bin etwas enttäuscht über die schlechten Erfahrungswerte der Hankoos, hatte eig vor den zu kaufen da Test dieser gut abgeschnitten hat....

Fahre seit zwei Jahren den k104 Ventus Sport super Reifen, da es diesen aber nicht mehr gibt werde ich dieses Jahr uch zum V12 evo wechseln. Denke aber das der min. genuso gut ist 😉

ansonsten bin ich generell von goodyear überzeugt, auch wenn ich diesen sommer mal die bridgestone teste... 😉

Ich fahre auch Goodyear und zwar die Eagle F1 (mit V-Profil) schauen geil aus 🙂, und die Fahreigenschaften sind auch sehr gut, auch bei Regen habe ich keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Ist ja auch kein Wunder. Schau dir die Straßen an. Schlaglöcher. Flickenteppiche. Breitere Puschen zieht es da förmlich lang.

Das liegt nicht allein an der Breite des Reifens.....da spielt auch die Flankensteifheit stark mit rein....

Meine 215/45R17 Falken 452 sind jeder Spurrille nachgerannt,von nagelneu bis abgefahren.Die Bridgestone Potenza RE050A in exakt denselben Dimensionen tun das nicht einen Millimeter.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von StinkeBear


Fahre seit zwei Jahren den k104 Ventus Sport super Reifen, da es diesen aber nicht mehr gibt werde ich dieses Jahr uch zum V12 evo wechseln. Denke aber das der min. genuso gut ist 😉

danke für deine Einschätzung, werde mir wohl dann auch den V12 evo holen.....

@cap: falken sind auch nicht gerde für ihre guten eigenschaften bekannt. schneiden in vielen test eher unterdurchschnittlich ab.

aber dass es an dem profil liegt, ob ein auto spurrillen nachläuft kann ich mir fast nicht vorstellen. dachte da spielen eher faktoren wie breite und zustand der VA die entscheidende rolle 😕

Wo hab ich gesagt,das es am Profil liegt?

LESEN bitte!Ned überfliegen und dann vermuten,was da stand. 😛

Ach und der Falken war mit vollem Profil ein sehr guter Reifen bei Nässe als auch im trockenen,Grip ist auch mehr als genug vorhanden,aber er nutzt sich leider zu schnell ab,da zu weiche Mischung und wie gesagt,die Reifenflanke ist zu steif,deshalb rennt er sofort nach Montage jeder Spurrille nach....

Greetz

Cap

zorry!

hab den satz mit "Flankensteifigeit" wohl eiskalt beim lesen ignoriert (=überlesen) 😁

so kann ich deiner argumentation natürlich eher folgen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen