Sommerreifen, welche Marke?
Hallo Leute,
bald ist es April und neue Sommerreifen stehen an.
Welche Marke bevorzugt ihr; würde gerne ein paar Erfahrungsberichte sammeln.
Größe: 235/40R17.
Ich habe die neuen Hankoos im Visier, ein Reifen kostet ca 98 Euro..... Hat jemand schonmal diese Marke gefahren?
Mfg Thommy
20 Antworten
Das mit den Reifenflanken ist interessant.. seit ich letztes Jahr von den Sport Contact 2 auf Dunlop Sportmaxx TT umgestiegen bin, fährt die Kiste den Spurrillen ebenfalls stärker nach.
Insgesamt ist der Dunlop ein guter Reifen, aber kaufen würde ich ihn nicht nochmal.
Hi!
Ich fahre seit letztem Sommer den Bridgestone Potenza R51A als 225/50 R16. Bin sehr zufrieden damit.
Ruhiges Abrollverhalten, bei Nässe meiner Meinung nach wirklich top, ebenso die Seitenstabiliät (auch bei dieser recht hohen Reifenhöhe?
Auf dem E46 meins Paps haben wir den selben auziehen lassen, als 225er auf 17".
Mein Paps ist der selben Meinung wie ich....kann dir den Reifen sehr empfehlen.
Grüße
Ich hab schon viele verschieden Fabrikate auf verschiedenen Autos getestet, deshalb kann ich natürlich nix spezifisches über bestimmte Größen auf bestimmten Autos sagen aber meine Top 5 Liste
1: Bridgestone Potenza(m.M.n der beste Reifen mit viel Abstand vor den anderen)
2: Uniroyal Raintyre
3: Continental Sportcontact
4: Hankook(genaueres weiss ich nicht mehr)
5: Goodyear Eagle F1
6: Marangoni Zeta
7: (einen Winter lang und nie wieder!!!) Wanli - Winter Challenger
Ähnliche Themen
Also auf meinem Cab hab ich auch die 104er Ventus in 225/45 17 und hinten in 245/40 17. Kann nichts negatives berichten und entgegen meiner Befürchtung, die würden Spurrillen hinterherrennen wie bekloppt, liegt die Kiste auf der Straße wie 'ne 1.
Mit 225 und 245 sollten wir ja dann die angestrebten 235 vom TE strategisch eingekreist haben :-)
Übrigens lief bzw. läuft meine 318 Limo mit "nur" 205er Schlappen den Spurrillen deutlich stärker hinterher. Allerdings hat die auch im Gegensatz zum Cab kein M-Fahrwerk.
Fahre seit 5 Jahren Hankook Reifen vorne und hinten. seit 2 Jahren Vorne den Ventus R-S2 in 225/45/17 und seit einem Jahr hinten den Ventus S1 evo in 245/40/17.
Werde, wenn die vorderen abgefahren sind, auch auf die S1 Evo umsteigen. Bin sehr zufrieden mit den Reifen, Laufgeräusch ist sehr niedrig und auch vom Grip her top. Ich fahre 20 000 km im Jahr und fahr die Reifen mind. 3 Sommer. Da kann ich mich net beklagen. Hatte vorher die K104 drauf, und war auch sehr zufrieden damit.