Sommerreifen: was nimmt man?
Hallo zusammen
in 225/60 R15 96W habe ich jetzt den Conti PremiumContact auf meinem 530d-touring drauf. Im Prinzip kein schlechter Reifen, was Strassenlage und Verschleiss angeht.
Aber ich finde ihn zu hart und unkomfortabel. Besonders jetzt nach etwa 50TKm...es muss was neues her und ich habe mal fünf Reifenhändler abgeklappert und mir angehört, was sie mir verkaufen wollen.
Oft genannt wird der PremiumContact 2 - zu dem gibt es aber keine Erahrungswerte und Testergebnisse. Ich fürchte, er ist noch härter und unkomfortabler als sein Vormodell; die Werbeaussagen von Conti selbst erwähnen Begriffe wie Laufruhe und Komfort mit keiner Silbe. Wird schon einen Grund haben...
Mittlerweile ist der Uniroyal Rallye 550 in die engere Wahl gekommen. Gegen ihn spricht eigentlich nur der recht starke Verschleiss, der sowohl von Testern wie ADAC/MOT als auch von Privatfahrern gerwähnt wird.
Hm, ich habe aber auch zum Conti sowas teilweise gelesen und kann dem überhaupt nicht zustimmen. Meine haben nach 50TKm noch 3-4mm Profil, das finde ich okay. Bin sicher auch nicht der super-sportliche Fahrer, aber auch kein Schleicher...
Was also könnt Ihr empfehlen?
Hat jemand Erfahrung mit den Uniroyal? Würde jemand völlig abraten?
Auch noch empfohlen wurden Bridgestone und Pirelli, wobei ich aber keine Vorteile gegenüber dem Conti sehe.
Ich würde den Uniroyal nehmen, weil er sehr komfortabel sein soll und richtig gut bei Nässe. Wenn es ein KO-Kriterium gäbe, wäre wohl der Conti die zweite Wahl...
Gern her mit Euren Meinungen und Erfahrungen!!!
Grüße
Frank
25 Antworten
einen guten reifen, wenn einem egal ist, wie oft man neue braucht!!
weich=kleine kmleistung leider. evtl höherer rollwiderstand.
Hallo,
hatte Conti Contact, jetzt seit ca 3000 km Conti Contact 2
225/60 R15V auf 525 tds. Große Verbesserung. Der alte war lauter als Conti Wintercontact der neue ist leise und komfortabel
Grundsätzlich wie gehabt. Jeder schwört auf den Pneu den er gerade fährt. Das ein neuer Reifen leiser ist wie ein abgefahrener ist auch klar. Test in Zeitungen sind auch nur bedingt aussagekräftig da das Verhalten des Reifens sehr stark vom Fahrwerk und somit vom jeweiligen PKW abhängig ist. Die Hersteller selbst verwässern ihre Aussagen meist und würden keinen Schwachpunkt zugeben. Da aber gesagt wurde das auf Komfort der größte Wert gelegt wird kommt nur ein weicher Reifen in Frage und darüber bekommt man schon recht klare Aussagen.
Ähnliche Themen
Hallo !habe den neuen TOYO Proxes t1 r oben muß sagen läuft super das ding,leise gute straßenlage.Der vorgänger soll nicht so gut gewesen sein dieser hat extra verstärkten seitenhalt. Davor hatte ich conti-sport-contact oben und nach zweieinhalb jahren schon riss bildung und poröse reifen!!!bei dem preis einfach unerhört und laut und hart war er obendrein von anfang an!!!und das soll ne premium marke sein???nie wieder....
Uniroyal Ralley 550 sind nun drauf
Hi zusammen
nun sind sie drauf. Der erste Eindruck ist durchaus gut, wenn ich auch zugeben muss, dass ich aufgrund der in Testberichten genannten Kriterien "komfortabel" und "leise" einen weicheren Reifen erwartet hätte.
Es war nicht das Aha-Erlebnis - fast bin ich mir unsicher, ob ich den Wechsel von den Contis auf die neuen Reifen überhaupt bewusst wahrgenommen hätte, wenn er heimlich gemacht worden wäre;-)
Nun, damit ist wenigstens meine Befürchtung erledigt, er könnte so weich sein, dass die Strassenlage deutlich schlechter würde.
Muss mal sehen, welchen Druck die eingefüllt haben...mancher Reifenladen nimmt gerne reichlich mehr als vom Hersteller empfohlen.
Wenn sie denn nun auf nasser Strasse wirklich so klasse sind und auch noch eine angemessene Laufzeit haben, war es wohl keine schlechte Wahl...wird die Zeit zeigen.
Grüsse
Frank
Ich habe mir letzte Woche neue Reifen vom Reifenhändler draufziehen lassen-
Ich habe auf den Rat des Händlers gehört und mich für den Pirelli Zero Nero entschieden.
Da dieser eine harte Mischung hat und deshalb sehr langlebig ist.
Er sagt, dieser sei einer der besten Reifen.
Bisher bin ich nocht nicht so viel gefahren,
aber er fährt sich besser als mein alter Conti Sportcontact.
Dieser Reifen hat auch bei Auto Motor Sport mit "besonders empfehlenswert" abgeschnitten.
Hier der Test
nicht nur da. bei mir stand die wahl zwischen Neros, Maxxs, und 9000ern. die sind alle einfach dermassen super (wenn auch sportreifen), dass man da eigentlich nur nach der herkunft und dem preis gehen kann
hallo,
mein rat kommt spät...aber.....
ich hatte den uniroyal als erstausrüstung drauf (523i touring) und zwar als 225-15.....und erhrlichgesagt der reifen hat mich absolut
positiv überrascht....unauffällig aber im gesamtbild sehr gut....bei nässe ,schnee und trockenheit....ein sehr guter reifen .....und er lies auch mit zunehmenden verschleiß nicht nach.....auch mit dem min-profiltiefe war aquplaning kein thema....gehalten hat er bei mir ca 50000 km...allerdings überwiegend langstrecke auf bab....keine stadt und wenig bremsen.....der nachfolger war dann ein fulda.....im großen und ganzen auch nicht schlecht, ...aber die reifen vorne mußten öfters gwuchtet werden....nach 38000 km war dann schluß weil ein reifen ständig luft verlor und alle 4 reifen gegen michelin getauscht wurden.......die sind jetzt 40000km drauf und kommen im herbst runter......im frühjahr werde ich mich dann mit der neubereifung befassen.....ich könnt mir durchaus vorstellen mal "billighersteller" aufzuziehen......wir werden sehen.....
gruß chris.
PS:-im winter hab ich immer conti ts drauf....seit jahrzehntensozusagen....205-15.......teerschneider...aber im winter nachts in bayern mit schnee/matsch/eis gibts nichts besseres
Hallo zusammen,
ich kann it-5 nur vollstens zustimmen. Ich fahre seit drei Monaten den Fulda Carat Exelero allerdings in der Größe 235/45 R17 und bin rundum zufrieden.
Ich kann diesen Reifen nur weiter empfehlen.
Grüße
Sascha
Ich hatte auf meinem letzten Auto Uniroyal RainSport1 drauf. Natürlich in ganz anderer Dimension. Der Reifen war sehr gut. Sehr leise und komfortabel mit guter Haftung. Auch der Verschleiss hat sich in Grenzen gehalten, wobei es da sicher sparsamere gegeben hätte. Hab das Auto mit den Reifen verkauft, deswegen weiss ich nicht wieveiel dann am Ende zu fahren gewesen wäre.