Sommerreifen: was nimmt man?

BMW 5er E39

Hallo zusammen

in 225/60 R15 96W habe ich jetzt den Conti PremiumContact auf meinem 530d-touring drauf. Im Prinzip kein schlechter Reifen, was Strassenlage und Verschleiss angeht.

Aber ich finde ihn zu hart und unkomfortabel. Besonders jetzt nach etwa 50TKm...es muss was neues her und ich habe mal fünf Reifenhändler abgeklappert und mir angehört, was sie mir verkaufen wollen.

Oft genannt wird der PremiumContact 2 - zu dem gibt es aber keine Erahrungswerte und Testergebnisse. Ich fürchte, er ist noch härter und unkomfortabler als sein Vormodell; die Werbeaussagen von Conti selbst erwähnen Begriffe wie Laufruhe und Komfort mit keiner Silbe. Wird schon einen Grund haben...

Mittlerweile ist der Uniroyal Rallye 550 in die engere Wahl gekommen. Gegen ihn spricht eigentlich nur der recht starke Verschleiss, der sowohl von Testern wie ADAC/MOT als auch von Privatfahrern gerwähnt wird.

Hm, ich habe aber auch zum Conti sowas teilweise gelesen und kann dem überhaupt nicht zustimmen. Meine haben nach 50TKm noch 3-4mm Profil, das finde ich okay. Bin sicher auch nicht der super-sportliche Fahrer, aber auch kein Schleicher...

Was also könnt Ihr empfehlen?

Hat jemand Erfahrung mit den Uniroyal? Würde jemand völlig abraten?

Auch noch empfohlen wurden Bridgestone und Pirelli, wobei ich aber keine Vorteile gegenüber dem Conti sehe.
Ich würde den Uniroyal nehmen, weil er sehr komfortabel sein soll und richtig gut bei Nässe. Wenn es ein KO-Kriterium gäbe, wäre wohl der Conti die zweite Wahl...

Gern her mit Euren Meinungen und Erfahrungen!!!

Grüße
Frank

25 Antworten

Habe gestern zwei Hankook Ventus K102 in 225/55 R16 96W gekauft. Habe keine Erfahrungen damit, wurde mir aber als guter Regenreifen angeboten. Hoffe dass das auch so ist...

Preis pro Stück inkl. Montage: 89,00 Euro

Ich fahre BF-Goodrich g-force-Profiler.
Kann ich wirklich empfehlen.

Ich fahre seit einem halben Jahr den hankook und muss sagen, einfach Klasse.
Hatte vorher einen bridgestone, den konnte ich nach 18.000 km wegwerfen, Kulanz gleich Null und das bei normaler fahrweise.
Habe für die 4 Stück 235/45 er 17 Zoll kompl. 430,- Euro bezahlt.

Ich fahre ContiPremiumContact und kann diesen weiter empfehlen.

Der ContiPremiumContact für die Ober- und Mittelklasse

Die bionische Kontur des Reifens bewirkt, daß der Reifen während der Fahrt schmal und beim Bremsen breiter wird. Dadurch verkürzt sich der Bremsweg und gewährleistet eine höhere Kurvenstabilität. Duch das asymetrische Profil werden höchste Sicherheitsreserven in Kurven und stark erhöhter Schutz vor Aquaplaning erreicht. Die Silica-Technologie der neuesten Generation garantiert kürzere Bremswege auf nasser und trockener Fahrbahn und verlängert die Lebensdauer des Reifens.

Ihr Nutzen

Bionische Kontur

für optimale Anpassung an jede Fahrsituation
gewährleistet maximale Haftung in Kurven und beim Bremsen
Asymetrisches Profil

mit geschlossener Aussenschulter für präzises Lenkverhalten, exzellente Kurvenstabilität und geringes Abrollgeräusch
mit offener Innenschulter und breiten Umfangrillen für größtmöglichen Schutz vor Aquaplaning
mit kompakter Mittelpartie für hervorragendes Bremsverhalten und Handling
Silica-Mischungs-Technologie der 3. Generation

für kürzere Bremswege
für verbesserte Haftung
geringerer Kraftstoffverbrauch
Testergebnisse:

Gesamturteil " empfehlenswert "

ADAC motorwelt 03/2004

(Deutsches Automagazin)

________________________________________

Testsieger " Besonders empfehlenswert "

ADAC motorwelt 03/2002

(Deutsches Automagazin)

________________________________________

" Gut ", Note 2,3

Ähnliche Themen

Naja, die Werbung kannte ich auch schon vorher...wie gesagt: kein Hinweis auf Laufruhe und Komfort...wird wohl eher ein fester Reifen sein...

Hankook - die schneiden bei den Tests eigentlich immer im letzten Drittel ab...kann mir kaum vorstellen, dass die in der selben Klasse spielen wie Conti...oder Uniroyal...

Tja, mir würde weiterhelfen, wenn jemand Uniroyal-Erfahrung hätte...ich denke, dass ich es damit versuchen werde...

Gruß
Frank

Re: Sommerreifen: was nimmt man?

wenn du keine sportlichen reifen magst, wäre son PremiumC doch eigentlich der richtige reifen.
war einer der besten die ich gefahren habe.
fahr jetzt Dunlop9000, aber die dürften dir nicht zusprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Morler


Was also könnt Ihr empfehlen?

reifendruck nicht so hoch wählen!

Hallo Mr. Morler,
glaube da liegst Du etwas falsch mit Deiner hankook Einstufung.
Wie gesagt habe vorher den bridgestone gefahren ( test Platz 2 ), der wurde nach 10.000 km so laut und nach weiteren 8.000 km war er hinüber ( Profiltiefe noch 2mm ). Den hankook fahre ich jetzt schon 15.000 km und der ist immer noch so wie am ersten Tag und im Test war der Reifentyp K 105 ganz vorne.
Also kann ich nur empfehlen.

Hi,

habe nach Dunlop auch seit ca. 1 Jahr die hankook´s drauf:

- relativ leise
- gute Kurvenlage und Traktion
- bei Regen unproblematisch (Aq.-Pl.)
- habe jetzt 25 Tkm, Restprofil ca. 4mm
- Preis !!!

Würde ihn auf jeden Fall wieder nehmen. Die Unterschiede
zur "Marke" sind in 99% der Fälle nicht spürbar.

Ciao

ihr habt alle Hankook Ventus K102 oder 105 wie?
und wie siehts mit der performance aus bei den anderen ?

Papier und Werbung ist zwar geduldig, aber:

VENTUS K102: High Performance Breitreifen mit Silica-Komponente, der hervorragenden Fahrkomfort bietet. Ultrac-High-Performance-Reifen der Erstklasse. Entwickelte TCT-Technologie für innovative Karkasskontur. TOP-Handling und hohes Mass an Fahrkomfort. Neu entwickelte SILICA-Laufflächenmischung für Top-Grip auf trockener und nasser Fahrbahn.

Durchschnitt aus 35 Testurteilen Ø2.5
Griffigkeit auf trockener Straße 1.9
Bremseigenschaften auf trockener Straße 1.9
Griffigkeit auf nasser Straße 2.9
Bremseigenschaften auf nasser Straße 2.9
Griffigkeit bei Schnee 4.7
Komfort 2.6
Innengeräusch 2.9
Außengeräusche 2.6
Reifenverschleiß 2.3

Ich habe ihn jetzt auf der Vorderachse und warte mal ab, wie er sich handelt.

Hallo,
also ich habe seit dem Frühjahr den Fulda carat EXELERO der Größe 225/60 R15 drauf und bin mit ihm sehr zufrieden. Egal ob bei Regen oder trockener Fahrbahn, er hat ausgezeichnete und sehr komfortable Fahreigenschaften.
Da ich noch nicht so viele Kilometer gefahren bin kann ich aber zum Verschleiß noch keine Aussage machen. Nur soviel, daß er nach ca. 2000km noch aussieht wie am ersten Tag.
Ich würde ihn jederzeit wieder montieren lassen.

Viele Grüße
Dieter

Schau an, der Hankook

ist vielleicht wirklich mal nen Versuch wert...aber jetzt habe ich die Uni`s bestellt und werde mal sehen, ob die was taugen.

Kann natürlich dauern, bis ein Er-FAHR-ungsbericht kommt;-)

Gruss
Frank

also ich schwöre auf Good Year Eagle F1
Gibt nix besseres für das Geld

naja guter grip aber weich ohne ende meinst du nicht? daher auch komfortabel und in stillen momenten leise...

Deine Antwort
Ähnliche Themen