Sommerreifen u. Räder-Sammelthread

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.

Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.

In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cdegen


Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?

Hi!

Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg

683 weitere Antworten
683 Antworten

Hi djperez,

Ich danke dir für die Info und Bilder so kann ich wenigstens was damit anfangen.

Ich werde dann rundherum 8.5x19 et 35 nehmen bin ich auf der sicheren Seite 🙂 hab noch das Standard Fahrwerk drin

hilfreich für mich 🙂

Und sehr schicker Wagen.

freue mich auf weitere Beiträge natürlich.

gruss

Hallo,
ich brauch bald neue Sommerreifen in der Dimension 255/35/19.
Nun habe ich den Hankook S1 Evo 2 und den Michelin PS3 in der engeren Auswahl.
Ich habe schon Einiges gelesen, hoffe aber hier "echte" Erfahrungsberichte zu erhalten.
Zu lesen ist z.B., daß der Michelin PS3 zugunsten besserer Nässeeigenschaften nicht mehr so sehr auf Haltbarkeit getrimmt ist!? Und der Hankook ist relativ leicht und hat einen recht geringen Rollwiderstand!?
Was mich zusätzlich u.a. noch interessieren würde:
der Hankook Evo1 fiel relativ schmal aus, vom Evo 2 hab ich irgendwo gelesen, daß er breiter ausfallen soll. Der Michelin PS1/2 war dagegen relativ breit,wie ist es beim PS 3?

Ist beim Hankook der Verschleiß tatsächlich so hoch?
Wie sieht's mit der Geräuschentwicklung aus (auch im Lauf der Zeit)?
Wie sind die Aquaplaningeigenschaften?
Ich würde mich über viele Posts freuen und bedanke mich schon jetzt dafür!

Viele Grüße
Hans

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

http://www.motor-talk.de/forum/sommerreifen-sammelthread-t4698220.html

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,
nachdem mein Thread in hierher "überführt" wurde, sind meine Fragen wohl untergegangen, so dass ich den Thread hochhole, in der Hoffnung doch noch ein paar antworten zu bekommen ...

Viele Grüße
Hans

Ähnliche Themen

Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?

hey Leutz,
welchen Reifendruck sollte ich bei 235 / 40 R18 fahren. Sind auf einer 8" Felge montiert. Auto ist ein Avant und erstmal nicht unter Volllast beladen 😁

Zitat:

Original geschrieben von cdegen


Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?

Hi!

Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg

Servus,

fahre den Michelin Pilot Sport 2 255/35 19, bin unzufrieden mit den Abrollgeräuschen! Hölzern laut, als wenn der Reifen ausgehärtet wäre und 8 Jahre alt.

Meine Winterreifen sind leiser! 255er

Michelin Pilot Sport 3 hatte ich einen Monat drauf, waren der Horror. Nicht akzeptable Geräusche bei 80km/h. Andere Geschichte. Michelin hat die Reifen anstandslos ersetzt.

Was fahrt Ihr? Und vor allem, wer ist der Meinung er hat angenehme Abrollgeräusche.

Danke im Voraus!

Mit was wird der S4 ausgeliefert?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hankook Evo S1 245/30 ZR20 und absolut zufrieden mit dem Reifen. Hatte vorher den Conti Sport Contact und der war definitiv lauter,zwar marginal aber man hörte es.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

hab die Pirelli P Zero Rosso in 245/40 R18 drauf. Die Reifen sind 11 Monate alt und haben 7 mm Restprofil. Es ist eine ganz leichte Sägezahnbildung feststellbar.

Mit den Geräuschen bin ich auch unzufrieden. Die Abrollgeräusche sind deutlich zu hören und so wie es der TE schreibt, kann ich es bei den Pirellis nur unterstreichen. Es klingt einfach hart und hölzern.

Kleinste Luftdruckänderungen machen bei den Pirellis auch enorm viel aus. 0,2 bar zu wenig hören sich wie 1,5 bar zu wenig an.

Bei nasser Fahrbahn sind die Geräusche dagegen komplett weg.

Hätten mich die Reifen beim Fahren nicht überzeugt, hätte ich sie abgeschrieben.

Auf meinem Geschäftswagen sind im Winter Hankook und im Sommer Continental montiert. Beide Reifen sind angenehm leise. Leider ist der Firmenwagen halt kein A4, um den direkten Vergleich ziehen zu können.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich fahre die Pirelli P Zero (nix Rosso) mit AO Kennung (keine Ahnung ob das was ausmacht) in 255/35 R19 und bin nach 1/2 Jahr immer noch zufrieden. Sehr leise und angenehm - habe ca. 0,2bar mehr drin als Audi Empfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3 Maddin


Hallo,

hab die Pirelli P Zero Rosso in 245/40 R18 drauf. Die Reifen sind 11 Monate alt und haben 7 mm Restprofil. Es ist eine ganz leichte Sägezahnbildung feststellbar.

Mit den Geräuschen bin ich auch unzufrieden. Die Abrollgeräusche sind deutlich zu hören und so wie es der TE schreibt, kann ich es bei den Pirellis nur unterstreichen. Es klingt einfach hart und hölzern.

Kleinste Luftdruckänderungen machen bei den Pirellis auch enorm viel aus. 0,2 bar zu wenig hören sich wie 1,5 bar zu wenig an.

Bei nasser Fahrbahn sind die Geräusche dagegen komplett weg.

Hätten mich die Reifen beim Fahren nicht überzeugt, hätte ich sie abgeschrieben.

Auf meinem Geschäftswagen sind im Winter Hankook und im Sommer Continental montiert. Beide Reifen sind angenehm leise. Leider ist der Firmenwagen halt kein A4, um den direkten Vergleich ziehen zu können.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Der P Zero (ohne Rosso) soll, was ich so bisher gelesen und gehört habe, deutlich besser als der mit Rosso sein. Leider wusste ich das damals beim Reifenkauf noch nicht 🙁

Die Antwort von cdegen bestätigt das ebenfalls wieder.

Fahre seit kurzem auch den PZero (ohne Zusatz) und bin was Abrollgeräusche, Grip usw. anbelangt echt zufrieden!
Bin mal gespannt, wie lange dieser hält.

Fahre meine 235 / 40 R18 auf der VA mir 2,5bar und HA mit 2,3bar.

Muss mir voraussichtlich dieses Jahr auch noch neue Sommereifen holen - noch nicht nachgemessen, aber "Fingerprobe" und Erfahrung sagen mir, dass meine Dunlops nicht mehr so lange halten werden.

In Frage kommt auch der P Zero bzw. der P Zero Silver (gleiches Profil). Habe nun allerdings schon viel über dessen enorme Lautstärke gelesen (hier auf MT z.B. im A6-Bereich und auch sonst im Internet) und auch das Reifenlabel weist mit 73 dB mehr aus, als die meisten Konkurrenten...

Empfindet Ihr den wirklich als leise?

Achja, meine Dimension ist 255 35 R19

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Muss mir voraussichtlich dieses Jahr auch noch neue Sommereifen holen - noch nicht nachgemessen, aber "Fingerprobe" und Erfahrung sagen mir, dass meine Dunlops nicht mehr so lange halten werden.

In Frage kommt auch der P Zero bzw. der P Zero Silver (gleiches Profil). Habe nun allerdings schon viel über dessen enorme Lautstärke gelesen (hier auf MT z.B. im A6-Bereich und auch sonst im Internet) und auch das Reifenlabel weist mit 73 dB mehr aus, als die meisten Konkurrenten...

Empfindet Ihr den wirklich als leise?

Achja, meine Dimension ist 255 35 R19

Dann kann ich Dir nur die GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2 empfehlen, habe sie mit 255/30 20 drauf und dort liegt der Pegel bei 70 db. Zudem ich ich trockenem und nassem Wetter absolut begeistert bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen