Sommerreifen u. Räder-Sammelthread

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.

Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.

In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cdegen


Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?

Hi!

Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg

683 weitere Antworten
683 Antworten

Ich benutze Hankook schon seit 7 Jahren und sie sind die besten für ihr Geld

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Zitat:

@robertsjoker schrieb am 9. März 2021 um 22:37:20 Uhr:


Ich benutze Hankook schon seit 7 Jahren und sie sind die besten für ihr Geld

Wenn du 7 Jahre nix anderes fährst, wo kommen dann die Vergleichswerte her?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 9. März 2021 um 11:18:33 Uhr:


"Enttäuscht bin ich von Goodyear Ultragrip! Aktuell mein privater Sommergummi."

Wenn man einen Winterreifen(Goodyear Ultragrip) als Sommerreifen fährt, darf man sich nicht wirklich was erwarten.

Sorry du hast recht ! ?? Falschen Reifen geschrieben! Meine natürlich Eagle F1.
Beweisfoto anbei ?? Den Ultragripp hatte ich aber auch mal 2008 als Winterreifen auf ner C-Klasse und der war Top. Auch was die Haltbarkeit und das Fahrverhalten bei Nässe und Schnee betrifft. Sei es drum vom Eagle F1 bin ich sehr enttäuscht. Besonders beim Seitenhalt. Auch rutscht der mir viel zu sehr durch beim Anfahren. Aber er ist viel leiser als der Vorgänger (Werks- pirelli cinturato p7) . Der war zwar in allem besser, aber Laut und von allen bisherigen Reifen hatte der die kürzeste Haltbarkeit.
Sorry nochmal für den Fehler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Zitat:

@robertsjoker schrieb am 9. März 2021 um 22:37:20 Uhr:


Ich benutze Hankook schon seit 7 Jahren und sie sind die besten für ihr Geld

Guten Morgen
Jetzt kommt genau das, was ich vermutet habe. Die persönliche Glaubensfrage bei Reifen. Der nächste kommt dann mit Falken um die Ecke, den mir meine Werkstatt seit Jahren immer anbietet. Werde den auch mal probieren. Imm Prinzip es hier bei ihr fast schon egal was sie fährt. MN könnte jetzt 20 gute Reifen aufzählen. Aber genau das verwirrt am Ende. Sie wollte einen langlebigen Reifen und da ist Michelin eben ganz vorne mit dabei. Dafür aber auch der teuerste und etwas lauter im Abrollgeräusch durch die vielen Schichten. Auch die Testberichte kommen fast alle zu unterschiedlichen Ergebnissen. Warum? Weil man nicht alle Fahrzeuge testen kann und es halt viel zu unterschiedliche Variablen gibt um den „besten Reifen“ zu ermitteln, den es eben nicht pauschal gibt. Meistens werden auch nur die 225er getestet. Ich fahre 245er im Sommer und 225 im Winter. Auf dem Firmenwagen 225er im Sommer und 205er im Winter. Firmenwagen viel Autobahn und privat eher Landstraße. Tja und beim GY Eagle F1 war der Test mit den 225ern und meine 245er dagegen sind eben nicht gut bei meinem eher sportlichen Fahrverhalten. Der schwimmt bei mir wie ein Schwamm besonders am Heck in Kurven. Selbst meine Frau fällt das auf und fragt immer nach ob die Reifen fest sind.
Nicht umsonst gibt es daher im Rennsport immer eine regelrechte Reifenschlacht, die auf jeder Strecke immer anders ausfällt. Wenn du mit den Reifen zufrieden bist, dann ist das doch super. Aber deine Aussage , es ist der „BESTE“ Reifen den du seit 7 Jahren fährst verwirrt noch mehr, da du keinen Vergleich hast um diese Aussage zum zementieren. Würde auch gerne bei einer Sorte Reifen bleiben, wenn ich zufrieden bin. Aber meine unterschiedlichen Variablen lassen das leider nicht zu und ich probiere auch mal gerne etwas rum und bin offen für ungewöhnliche Wege.
Daher habe ich entgegen der Meinung meiner Werkstatt auch mal den Nexen im Winter draufgezogen und bin sehr überrascht was der für den Preis kann. Es ist zudem auch mein leisester Wintergummi den ich je drauf hatte. Fahrverhalten bei Nässe , Schnee und Tauwetter haben mich auch überzeugt. Spricht aber auch alles dafür (da er sehr leise ist), das er wahrscheinlich nicht lange halten wird. Was mir aber egal ist , da ich diesen Winter nicht mal über 2800km bisher gekommen bin. Von daher ist mir das ralle ob der Reifen lange hält, da privat ein Michelin unangebracht ist und rausgeschmissenes Geld. Könnte den quasi nie abfahren, weil ich Reifen nie über 5 seasons fahre.

Na dann allen einen guten Start in den Frühling mit hoffentlich frischen Gummis und sauberen Felgen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich fahre den Goodyear F1 Asy3 im Sommer und würde keinen anderen nehmen. Schon der 2.Satz und bin sehr zufrieden. Macht keinen Sägezahn und ist leise.

Hab auch mehr Luft drinnen als in der Tür steht. Die Reifendruckangaben sind mehr auf Komfort ausgerichtet. Vorne 2,5 hinten 2,6 und passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Zitat:

@opaaudi schrieb am 9. März 2021 um 17:32:18 Uhr:


Ab Seite 11:

https://www.adac.de/.../adac_reifenratgeber_sommer_2021.pdf

Genau diese Auswertung vom ADAC unterstreicht „fast“ meine Erfahrungen. Jedes Jahr werden die Würfel neu gemischt. Getestet wurde in diesem Jahr wie immer nur max die 225er Sommergummis, die ich auf meinen A4 aber nicht fahre, sondern 18 Zoll 245er. Viele hier im Forum fahren auf dem A4 aber die 255er auf 19Zoll weil sie auch geiler aussehen. Diese Testberichte mit den 245er und 255er sucht man aber leider vergeblich. Ebenfalls macht auch der Nexen (wie vermutet( eine gute Figur. Ob er das auch bei größeren Dimensionen kann weiß leider bisher Niemand. Wenn man aber bedenkt, dass er sogar beim 205er vor dem Pirelli C P7 liegt, fast gleichauf mit dem teuren Michelin und dazu bei Nass und Trocken fast gleichauf und in der Disziplin Geräusch sogar den Michelin schlägt und ca. nur die Hälfte kostet, dann ist auch dieser einen Blick wert. Besonders in Zeiten wo der Gürtel enger geschnallt werden muss. Leider sieht es dann beim 225er wieder ganz anders aus. Das Jahr davor mischt sich das Feld wieder. Besonders bei den 235er Reifen. Hier jetzt den „Besten“ Reifen zu finden ist reine Wissenschaft. Dennoch liegen sie vorne alle doch am Ende nah beieinander. Alle Gummis über 3,0 würde ich ignorieren und darunter gehen wir in einen nicht relevanten mathematischen Bereich und Jammern auf hohem Niveau. Die meisten Endverbraucher merken den Unterschied im Alltag sowieso nicht und ich denke das über die Hälfte eher auf den Preis achten und die Verfügbarkeit. Ich vermute mal das Falken dieses Jahr zeitig bestellt werden sollte und die Beschaffung eher eng wird.
Möge also auch dieses Jahr wieder die Reifenschlacht beginnen. ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 10. März 2021 um 09:06:06 Uhr:


Ich fahre den Goodyear F1 Asy3 im Sommer und würde keinen anderen nehmen. Schon der 2.Satz und bin sehr zufrieden. Macht keinen Sägezahn und ist leise.

Hab auch mehr Luft drinnen als in der Tür steht. Die Reifendruckangaben sind mehr auf Komfort ausgerichtet. Vorne 2,5 hinten 2,6 und passt.

Danke für den Hinweis !!! Mit dem Luftdruck habe ich natürlich auch schon viel rumgespielt und festgestellt, das ich viel höher muss. Habe hatte dann einen halbwegs annehmbaren Kompromiss gefunden. Weiß aber aktuell nicht wie der war. Habe dann aber gemerkt das er dann sehr poltert und sogar etwas lauter ist als der Neue Nexen Wintergummi. An was das liegt kann ich nicht sagen. Vielleicht auch eine schlechte Produktion?
Sei es drum, ich fahr den jetzt runter und gut. Neue kaufen wäre unverhältnismäßig.
Vielleicht mag er auch meine etwas scharfe Fahrweise nicht und die meiner Frau auch nicht, da sie meinen Kleinen auch zu gerne die Sporen gibt. ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Was haltet ihr von den AO-Reifen (Audi Orginal), die ja wohl genau auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sein sollen? Lohnt der wahrscheinliche Mehrpreis?

Zitat:

@Flanders80 schrieb am 12. März 2021 um 22:28:29 Uhr:


Was haltet ihr von den AO-Reifen (Audi Orginal), die ja wohl genau auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sein sollen? Lohnt der wahrscheinliche Mehrpreis?

AO-Reifen sind Unfug.
Ich habe sowohl SR als auch WR reklamiert, da unfahrbar.

Hatte seiner zeit AO Wi. Reifen Gekauft weil die günstiger waren als ohne Kennung.
4. Saison jetzt ohne Probleme.

Na ich habe sie sowohl als Sommer- und Winterreifen auf meinem A4. Bei beiden ist das Profil inzwischen ziemlich runter. Ich hätte eher gedacht, dass die noch teurer als der vergleichbare Markenreifen sind. Wenn die im Verhältnis sogar günstiger sind, werde ich mir die wohl wieder holen. Von der Qualität bin ich überzeugt, es ging eher um das Preis/Leistungsverhältnis.

Bin mir echt nicht im klaren, welche Sommerreifen ich überhaupt kaufen soll. Es gibt zig Test und jedes mit anderen Prüflingen und anderern Ergebnissen und am ende des Tages doch recht intransparent alles.
Klar ist soweit, dass ich Semperit Speed-Life 2 nicht mehr kaufe, weil ich den aktuell als Sommerbereifung habe und er mir zu laut ist.

@stevan747 mit Nexen machst du nichts falsches.
Top Preis/Leistung

@stevan747 Michelin Pilot Sport 4

Passt nicht ganz zum "welcher Hersteller" Thema aber ich habe keinen passenderen Thread gefunden und wollte für die Frage nicht ein neues Thema aufmachen:

2 meiner Sommerreifen (Continental) sind runter, die anderen 2 haben noch ~5.5mm.
Habe einen fast neuen Satz Continental Reifen (gleiches Modell nur neuer aus 2020) im Keller liegen zum Aufziehen auf meine 19er.
Wie würdet ihr es machen?

Nur 2 Reifen tauschen oder gleich alle 4?
Macht es einen Unterschied ob ich z.B. 7mm an der HA und 5.5mm an der VA fahre?

Ich bin mir uneins - daher danke für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen