Sommerreifen u. Räder-Sammelthread

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.

Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.

In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cdegen


Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?

Hi!

Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg

683 weitere Antworten
683 Antworten

Problem ist halt die geringe ET von 32, auch wenn da im Beitrag jemand diese Kombi fährt, es geht auch um die Lauffläche:

https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/

Wird zwar mit einem 245er weniger, aber ob es ausreicht? Je nach Prüfer wird da ein Auge drauf geworfen.

Hallo Ihr Lieben,
ich möchte für meinen Audi gute Sommerreifen aufziehen. Mir ist die Qualität ganz wichtig. Bis jetzt hat sich mein Mann darum gekümmert, der verstorben ist. Ich bin mit der Entscheidung hoffnungslos überfordert. Habt Ihr ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Markenreifen nehmen und gut ist....
Auch über die Suche hier, findest du einiges zu Reifenerfahrung!
Gibt's zig Meinungen.... Jeder hat seinen Favoriten.
Wichtig ist, dass die Maße stimmten.
Ansonsten machst du bei Marken Reifen nichts falsches..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Ich nehme meist immer Reifen, die nicht zum Premium Segment gehören, aber trotzdem einen guten Ruf haben, wie zum Beispiel: Pirelli, Good Year, Nokian, etc.
Ich schau bei Reifen.de nach und vergleiche dann die Preise bei Ebay. Bei Ebay sind sie dann meist noch ein ganzes Stück günstiger. Diese bestelle ich dann und suche mir eine Werkstatt für die Montage. Wenn jemanden das zu kompliziert ist, kann man noch immer den Reifenfachhandel aufsuchen. Man zahlt halt dann etwas mehr, hat aber dann keine Umstände.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

... und die bessere Anlauftstelle für die Frage wäre sowieso hier..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Michelin Pilot Sport 4 oder Michelin Primacy 4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5

Gute Komfort Reifen auch bei 19 Zoll Felgen😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Hankook Ventus Evo3 sind auch super.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Das ganze Thema Reifen ist so breit gefächert, mit Meinungen und Erfahrungen, wie ein Lexika mit 100 Bänden. Sich ohne Erfahrung damit selbst zu beschäftigen führt eher zu nix. Höre dich in deinem Umfeld um und gehe zu einem Reifendienst des Vertrauens.
Jetzt zur Marke. Grobe Richtwerte geben da ua. auch der ADAC Reifentest.
Meine persönliche Erfahrung / Beruflich und Privat. Fahre ca. 50.000Km im Jahr auf verschiedenen PKW. Zudem sind Frauen eher keine Speedracer. 😉
Meine Erfahrung bei Vielfahrer / Michelin Punkt!
Aber auch der teuerste! Hält lange und hat immer sehr gute Fahreigenschaften, auch bei Nässe und beim Bremsweg.
Continental / etwas günstiger / Top bei Nässe und sehr guter Bremsweg.
Und jetzt kommt’s ! Einige hier werden jetzt spucken!
Wenig Fahrer / wenig Geld / Top Reifen ist der Nexen! Kostet zwischen 60-80 € und ist nach vielen Tests meine absolute Überraschung. Fahre den grad im Winter als Nexen Winguard Sport 2 /225 er 18 Zoll und bin hellauf begeistert. Fahre aber privat sehr wenig, da ich einen Dienstwagen habe. Daher kann ich zur Haltbarkeit noch wenig sagen. Auf meinem Audi hatte ich bereits auch Pirelli , Michelin und Conti. Andere würde ich da auch nicht draufziehen.
Enttäuscht bin ich von Goodyear Ultragrip! Aktuell mein privater Sommergummi. Der Reifen war mal angeblich Testsieger und ist großer Mist. Details lasse ich hier mal weg, weil das eh verwirrt. Der Pirelli war ab Werk drauf und hält leider nicht lange durch.
Also Top Spar Modell : Nexen N Fera Sport. (Lass dir auch hier nix einreden. Nexen ist Erstausrüster in Kora mir 20% Marktanteil und Exportiert in 120 Länder. Ihre Lehre haben sie sogar mal bei Michelin gemacht. Gab da am Anfang eine Kooperation. Daher nicht blenden lassen.
Danach würde ich den Continental PremiumContact 4- 6 empfehlen. Punktet immer Top in allen Disziplinen und habe ich schon 5 x gefahren. Insbesondere bei Nässe Top. Die Oberklasse ist klar der Michelin. Hatte ich auch schon 5 oder 6 x auf unterschiedlichen Fahrzeugen/ Sommer und Winter. Meistens auf Firmenwagen mit viel KM. Hält wirklich am längsten. Bei Wenigfahrer eher schon zu lange, so das es passieren kann, dass das Verfallsdatum eher abläuft, als das Profil.
Na dann viel Glück mit deinen neuen Gummis und herzlichen Glückwunsch zum heutigen Frauentag! ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Danke SilvesterEU, ich hatte iin Testberichten auch schon über Continental und Michelin nachgedacht. Ich hätte auch gern einen langlebigen Reifen. ist der Continental da zu empfehlen? Und übrigens Danke für den Glückwunsch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Naja gerade bei der Langlebigkeit ist der Michelin zu empfehlen. Ich fahre diesen im Sommer (Michelin Pilot Sport 4). Für mich ist es auch ein großer Vorteil, dass dieser Reifen nicht laufrichtungsgebunden ist. Bei Fahrzeugen, die zu Sägezahnbildung neigen ist das vorteilhaft (man darf ihn von rechts nach links tauschen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Zitat:

@Ivonne12 schrieb am 9. März 2021 um 07:40:30 Uhr:


Danke SilvesterEU, ich hatte iin Testberichten auch schon über Continental und Michelin nachgedacht. Ich hätte auch gern einen langlebigen Reifen. ist der Continental da zu empfehlen? Und übrigens Danke für den Glückwunsch

Guten Morgen. Du machst bei beiden definitiv nichts falsch. Es gibt leider nicht die Eierlegende Wollmilchsau. Jeder Reifen hat vor und Nachteile und auch Schwachstellen. Es ist immer ein Kompromiss zwischen Trocken, Nass, Bremsweg, Aquaplaning, Benzinverbrauch, Abrollgeräusch und Langlebigkeit. Wir kennen hier leider nicht dein Fahrverhalten und nicht die Reifengröße. Fährst du viel Lange Strecken, oder nur in der Stadt. Du machst bei beiden Reifen nichts falsch.
Was Langlebigkeit betrifft hat Michelin die Nase vorne. Wenn du darauf wert legst und der Mehrpreis egal ist, mach den drauf und gut.
CAHA_B8 hat es erklärt. So tief wollte ich garnicht eintauchen. Sonnst artet das hier zu sehr aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

"Enttäuscht bin ich von Goodyear Ultragrip! Aktuell mein privater Sommergummi."

Wenn man einen Winterreifen(Goodyear Ultragrip) als Sommerreifen fährt, darf man sich nicht wirklich was erwarten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Ab Seite 11:

https://www.adac.de/.../adac_reifenratgeber_sommer_2021.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Naja, so begeistert war ich damals beim Conto PremiumContact auch nicht. Den hatte ich als 255 35 R19 mal montiert. Nach einer Saison starke Sägezahnbildung und eine Erneuerung war unausweichlich. Bei so hohen Kosten kann man sich da was Besseres erwarten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen