Sommerreifen u. Räder-Sammelthread
Hallo Gemeinde,
vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.
Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.
In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdegen
Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?
Hi!
Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg
683 Antworten
Richtig gut und günstig wären Nexen N8000 oder Nexen N´fera SU4 in 245/40 18, damit wärst du bei ca. 330.-€ inkl. Montage.
Ob der Aufwand bezahlt wird, hängt vom Käufer ab, der eine meckert weil es keine Michelin sind, der andere mosert weil er eh andere Räder fahren will und der dritte freut sich darüber.
Da gibt es kein allgemeingültiges Rezept was richtig ist. Gebrauchte Reifen sind i.d.R. den Aufwand nicht wert, dann eher ein kompletter Radsatz.
Hi zusammen,
auf meinem Audi A4 Avant 2.0 TDI, B8, brauche ich wieder neue Sommerreifen. Drauf warten die:
Falken Azenis FK510 225/50ZR17 98Y
Aber fahren sich gefühlt ziemlich hart. Kosten aktuell wieder ca 85 Euro pro Reifen.
Kann mir jemand eine Alternative empfehlen?
Gruß
Murph
Ich würde es bei den 3mm belassen. Dann kann sich der neue Besitzer seine Marke aussuchen. 1,6mm ist die mindestens Grenze gesetzlich. Diskutieren würde ich da auch nicht, entweder ein Interessent nimmt ihn so oder lässt es sein.
Zitat:
@Heribert883 schrieb am 20. Februar 2021 um 14:29:21 Uhr:
Ich würde es bei den 3mm belassen. Dann kann sich der neue Besitzer seine Marke aussuchen. 1,6mm ist die mindestens Grenze gesetzlich. Diskutieren würde ich da auch nicht, entweder ein Interessent nimmt ihn so oder lässt es sein.
So war eigentlich auch bislang mein Plan. Das Problem ist nur, dass mein neues Auto dank Corona wohl erst im Sommer kommt. Da ich etwa 750km/Woche Pendel sind die 3mm natürlich schnell runtergefahren. Werde wohl erstmal abwarten müssen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe mal meine Frage bezüglich die Reifengröße.
Ich habe ein Audi A4 B8 2009 1.8 TFSi. Ich habe mir Originale Audi A5 8,5/19/ET 32 gekauft. Meine Frage ist ? Welche Reifengröße passt auf den Felgen ? Dürfen die Felgen 245/35/19 haben ? Oder lieber 235/35/19 ? oder beides nicht ?
Bin mir nicht sicher ob die Felgen Überhaupt zum Auto passen
Ich würde mich für eure Tipps freuen.
Vielen Dank.
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Geh doch einfach zu einem Räderkonfigurator und schau ob es Zubehör Felgen in genau diesen Abmessungen für DEIN Auto gibt.
Wenn ja ... dann ins Gutachten schauen und .....
BINGO schon hast alle Reifengrössen und auch
Noch die entsprechenden Auflagen
Ist doch heutzutage kein Problem mehr
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Original Felgen doch mit Sicherheit auch nur Original Reifenmaße ??
Wüsste nicht ob bei OE 19" jemals 245 oder 235er gab, auch wenn diese Passen würden.
https://www.motor-talk.de/.../...di-mit-euren-felgen-t1841396.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-kombinationen-t6471202.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Normalerweise brauchst du für die Felgen 255 35 R19 Reifen. 245er könnten auch noch passen, aber 235 wohl eher nicht. Außerdem kann es sein, dass die ET32 zu gering ist. Die A4 Rotorfelgen haben ET45 soweit ich weiß. Kann also sein, dass die Räder etwas zu sehr herausstehen, was der TÜV nicht so gerne sieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Auf Zubehör Felgen mit 8,5x19 gehen i.d.r. 255, 245, 235/35 und 225/40
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 25. Februar 2021 um 16:49:39 Uhr:
Normalerweise brauchst du für die Felgen 255 35 R19 Reifen. 245er könnten auch noch passen, aber 235 wohl eher nicht. Außerdem kann es sein, dass die ET32 zu gering ist. Die A4 Rotorfelgen haben ET45 soweit ich weiß. Kann also sein, dass die Räder etwas zu sehr herausstehen, was der TÜV nicht so gerne sieht.
Sowas VERWIRRT den armen TE bestimmt total !
Wenn 9 zoll ET37 gehen, gehen bestimmt auch 8,5 zoll ET 32 ohne Probleme.
ET Diff ist 5 mm weiter raus und ein viertel Zoll ist 6.32mm weiter drinn:
also steht die 8,5 ET 32 über 1mm weiter innen als die 9 ET 37 !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Wurde ja noch nie gefragt........
https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...
Da sind genug Infos drinnen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 25. Februar 2021 um 17:21:50 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 25. Februar 2021 um 16:49:39 Uhr:
Normalerweise brauchst du für die Felgen 255 35 R19 Reifen. 245er könnten auch noch passen, aber 235 wohl eher nicht. Außerdem kann es sein, dass die ET32 zu gering ist. Die A4 Rotorfelgen haben ET45 soweit ich weiß. Kann also sein, dass die Räder etwas zu sehr herausstehen, was der TÜV nicht so gerne sieht.Sowas VERWIRRT den armen TE bestimmt total !
Wenn 9 zoll ET37 gehen, gehen bestimmt auch 8,5 zoll ET 32 ohne Probleme.
ET Diff ist 5 mm weiter raus und ein viertel Zoll ist 6.32mm weiter drinn:
also steht die 8,5 ET 32 über 1mm weiter innen als die 9 ET 37 ![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Also die 9x20 ET37 vom A8 hätte ich, zumindest hier bei uns in Österreich im Leben nicht eingetragen bekommen. Und wenn, dann mit einem ganz schmalen Reifen. Ich weiß das, weil die Doppelspeichen Felgen vom A8 eigentlich meine Traumfelgen gewesen wären. Hab den Traum aber dann begraben und auf 8.5x19 ET45 umgesattelt.
Hab doch was Passendes Verlinkt gehabt:
https://www.motor-talk.de/.../...di-mit-euren-felgen-t1841396.html?...
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 25. Februar 2021 um 20:51:14 Uhr:
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 25. Februar 2021 um 17:21:50 Uhr:
Sowas VERWIRRT den armen TE bestimmt total !
Wenn 9 zoll ET37 gehen, gehen bestimmt auch 8,5 zoll ET 32 ohne Probleme.
ET Diff ist 5 mm weiter raus und ein viertel Zoll ist 6.32mm weiter drinn:
also steht die 8,5 ET 32 über 1mm weiter innen als die 9 ET 37 ![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße für 8,5/19/ET32 Felgen' überführt.]
Also die 9x20 ET37 vom A8 hätte ich, zumindest hier bei uns in Österreich im Leben nicht eingetragen bekommen. Und wenn, dann mit einem ganz schmalen Reifen. Ich weiß das, weil die Doppelspeichen Felgen vom A8 eigentlich meine Traumfelgen gewesen wären. Hab den Traum aber dann begraben und auf 8.5x19 ET45 umgesattelt.
Schau doch einfach mal bei mir im Profil nach ...
Die 9 X 20 ET 37 sind bei entsprechender Tieferlegung nix schlimmes !
Die Bilder im Profil sind auf der tiefsten Stufe des Eibach PRO STREET S Gewinde FW.
So fahre ich ned rum !
Aber die Freigängigkeit ist absolut gewährleistet !
Ich habe ca. 345mm zwischen Nabe und Kante und es schleift NIX !!
Vielen Dank für eure Tipps ihr seid super nett
ich habe die Felgen mit 255/35/19 reifen montiert. Also die stehen gut und sehr schön aber halt viel zu Breit finde ich. Ich werde mal mit 245/35/19 versuchen. Also ich habe recherchiert. Ein Audi A4 B8 1,8 TFSI Laut Hersteller darf bis 245/40/R18 haben, obwohl finde 19 Zoll ganz okay. Ich weiß halt nicht ob das Problem beim TÜV machen wird.
Lg