Sommerreifen u. Räder-Sammelthread
Hallo Gemeinde,
vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.
Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.
In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdegen
Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?
Hi!
Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg
683 Antworten
Naja...der Falken dürfte schon okay gehen... aber Qualitäten eines Reifens kommen nicht so richtig zum tragen wenn der nich rundum drauf is...
Sind die beiden anderen denn noch mit soviel Profil bestückt?
Könntest ja, was ja eigentlich eh besser wäre, die beiden Neuen hinten drauf... und die paar Milimeter schrubbst bissl schneller runter... und hast dann bald rundum eine Garnitur...
Ok, hab jetzt eben nochmal genau nachgeschaut.
Die beiden alten Dunlop Sport Maxx haben noch 2x 3 bis 3.5 mm und 2x 4 bis 4.5 mm.
Denke, dann montiere ich alle 4 nochmal, vielleicht reichen sie denn Sommer noch, oder? Hab so ca 1600 km/Monat.
Besseres Profil vorne? Oder was würdet ihr empfehlen?
Zitat:
@VaPi schrieb am 18. März 2018 um 18:47:12 Uhr:
Besseres Profil gehört nach hinten zur Stabilisierung.
Kann ich bestätigen, die besseren Reifen immer auf die Hinterachse, egal welches Antriebskonzept. (Front, Heck, Allrad)
Da wie gesagt die Spurführende Achse Hinten ist.
Ähnliche Themen
Wie schaut's denn mit den FULDA Sport Control 2 aus in der Dimension 245/40/18 ?
Fährt den schon jemand ?
Preislicher Unterschied zu :
HANKOOK Ventus Prime3 K125 ---- 28 ,-
Continental Premium Contact 6 ---- 134 ,-
MICHELIN Pilot Sport 4 ------------160 ,-
Hallo zusammen,
ich benötige diesen Sommer für meinen Audi A4 Avant 2.0 TDI 4 neue Reifen. Ich habe mir allerdings vor 2 Jahren erst neu gekauft, von GoodYear die Asym. 2, welche ich auf einem Audi niemals empfehlen würde. Ich habe es über 2 Jahre nicht hinbekommen, die Reifen zu wuchten ohne das der Wagen schwimmt. Aus diesem Grund nehme ich Abstand von GoodYear Reifen.
Meine Reifengröße: 255/35 R19
Was sagt ihr zu folgenden Reifen?
1. Continental SportContact 6 ZR19
2. Hankook Ventus S1 evo2 K117
3. Michelin Pilot Sport 4
Zu was würdet ihr tendieren und vor allem mit AO oder ohne dieser Kennzeichnung?
VG
Ich bin jetzt knapp 10Tkm mit den Goodyear Asy 3 in 245/35R19 Gefahren und kann eigentlich nichts Negatives Sagen.
Zur Kennzeichnung eines Reifens vom Fahrzeughersteller ist dies nur eine Empfehlung, kein muss.
Ausser man Fährt vielleicht ein MB AMG, Porsche, Ferrari,...
Die Reifenfabrikatsbindung an sich wurde im Jahr 2000 Aufgehoben.
Es kann aber auch schonmal sein das ein Reifen mit Fahrzeughersteller Empfehlung Günstiger ist als einer ohne.
Dazu gab es noch ein Statement:
" Man dürfe auch Reifen ohne Fahrzeughersteller Kennzeichnung aufziehen, ohne Einschränkungen in punkto Sicherheit und Gewährleistung befürchten zu müssen. Das hätten die Reifenhersteller auf Bitte des BRV in einem offiziellen Statement vom Herbst 2016 ausdrücklich erklärt "
Ansonsten lies doch auch mal ein Bißchen im " Reifen & Felgen " Forum.
Ich Persönlich Kaufe Reifen nach Testurteil, z.b. ADAC, Stiftung Warentest, Auto Motor Sport, etc. und sofern vorhanden Rezensionen/Käufer Meinungen, bin ich bisher immer gut mit Gefahren.
@ Hopek
dann stimmt da irgendwas nicht an deinem Wagen.
Der Asy2 war schon ein verdammt guter Reifen und das wurde hier auch von mehreren bestätigt.
Ich fahre den Asy3 und möchte nichts anderes mehr haben.
Gruß Artur
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Berichte, dass der neue Asym3 ein guter Reifen ist. Ich habe leider schlechte Erfahrungen gemacht und werde daher keine GoodYear mehr kaufen. Man soll zwar Nie Nie sagen, aber diesmal werden es Hankook Reifen.
Hankook S1 Evo K117
Ich habe nur ein Verständnisproblem, ob mit ZR Kennung und mit AO oder ohne ZR und AO Kennung.
Im Fahrzeugschein steht: 255/35 R19 Y ohne ZR
Welche soll ich den nun nehmen?
VG
Hopek79
Zitat:
@Hopek79 schrieb am 10. April 2018 um 23:47:09 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für die Berichte, dass der neue Asym3 ein guter Reifen ist. Ich habe leider schlechte Erfahrungen gemacht und werde daher keine GoodYear mehr kaufen. Man soll zwar Nie Nie sagen, aber diesmal werden es Hankook Reifen.
Hankook S1 Evo K117
Ich habe nur ein Verständnisproblem, ob mit ZR Kennung und mit AO oder ohne ZR und AO Kennung.
Im Fahrzeugschein steht: 255/35 R19 Y ohne ZR
Welche soll ich den nun nehmen?VG
Hopek79
Den K117 gibt´s in Deiner Größe in 96Y :
ohne ZR mit AO und SBL***
mit ZR nur ohne AO und mit und ohne SBL***
*** SBL: Serrated Black Lettering
Schrafierte schwarze Buchstaben an der Seitenwand des Reifens.
Der "Auto-Normal-Verbraucher" wird die Unterschiede nicht erfahren
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 17. März 2018 um 20:28:51 Uhr:
Naja...der Falken dürfte schon okay gehen... aber Qualitäten eines Reifens kommen nicht so richtig zum tragen wenn der nich rundum drauf is...Sind die beiden anderen denn noch mit soviel Profil bestückt?
Könntest ja, was ja eigentlich eh besser wäre, die beiden Neuen hinten drauf... und die paar Milimeter schrubbst bissl schneller runter... und hast dann bald rundum eine Garnitur...
Falken hatte ich auch mal. Wer viel fährt, dann ist er gut. In der zweiten Saison wird er unangenehm lauter.