Sommerreifen u. Räder-Sammelthread
Hallo Gemeinde,
vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.
Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.
In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdegen
Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?
Hi!
Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg
683 Antworten
Moin,
ich fahre im Sommer 255/35 R19 Nexen N8000. Diese Reifen haben mich bisher nicht enttäuscht.. weder was Haftung, Abnutzung noch Lautstärke anbelangt. Ich zähle mich allerdings nicht zu den Fahrern die sich gern und oft in Grenzbereichen der Fahrphysik aufhalten.
Achja, bei Anschaffung vor über einem Jahr lag der Stückpreis bei rund 87 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Fahre seit letztem Jahr Goodyear EfficientGrip Performance in 245/40 R18 und kann sie weiterempfehlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Danke für euren Input.
Ich muss jetzt grundsätzlich eine dumme Frage stellen, weil ich mich da wirklich nicht auskenne.
Woher weiß ich welches Höhe/Breiteverhältnis sinnvoll/möglich ist?!
Beispiel Michelin bei 17":
225/45 R17
225/50 R17
225/55 R17
225/60 R17
Darf die Breite nur dem Wert entsprechen, der im Typenschein eingetragen ist? Geschwindigkeits- und Last-Index dürfen ja höher sein als im Typenschein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Zitat:
@Henthalion schrieb am 12. März 2018 um 13:56:41 Uhr:
Ich muss jetzt grundsätzlich eine dumme Frage stellen, weil ich mich da wirklich nicht auskenne.
Woher weiß ich welches Höhe/Breiteverhältnis sinnvoll/möglich ist?!
Du hast zu Deinem Fahrzeug einen COC Schein oder eben auch EG Übereinstimmungserklärung genannt, bekommen. Dort stehen alle ab Werk zugelassenen Rad - Reifenkombinationen drin. Was nicht drin steht, muss nachgetragen werden, sofern überhaupt fahrbar.
Für 17 Zoll eben 225/ 50 - 17.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Ähnliche Themen
Genau, beim A4 sinds 225/50 17 oder 225/45 18, bei anderer Breite entsprechend anders. Würde aber 225er oder sogar 235er empfehlen. Fahre im Sommer 225/45 18er Goodyear F1 Asymmetric 3. Finde die sehr angenehm, Verschleiß und Verbrauch ist mir auch nicht übermäßig negativ aufgefallen.
Durch den Frontantrieb und Diesel geht er bei Nässe gern durch aber bei 320NM auch kein Wunder. Da machen die Reifen auch nicht viel dagegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Michelin Pilot Sport 4S ist ein guter Sommerreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Also ich fahre auf Empfehlung meines örtlichen Reifenhändler (super fairer Händler m.M.n.) seit fast zwei Jahren Nokians.
Die 235/35 R19 Nokian 91Y XL Z-Line TL im Sommer und die 225/55 R16 99H XL WRA3 im Winter.
Ich muss sagen ich bin bis jetzt 100% zufrieden mit den Pneus, im Sommer super Grip auch bei Regen und im Winter auf vereister oder verschneiter Straße top, hab mich noch nie unsicher gefühlt und ich geb ich meinen 2.0L Tdi Front mit 180PS auch gerne immer wenn möglich die Sporen.
Zu der Laufleistung kann ich noch nicht ganz abschließend Feedback geben, aber der Zustand der beiden Reifenarten sieht gut aus (bei ca. 20.000km Jahresfahrleistung).
Der Preis liegt nicht ganz bei einem Markenreifen, ist zwischen drin angesiedelt, ca. 20€ pro Reifen weniger wie die Markenreifen. Aber ich wollte auf meinen A4 nicht unbedingt einen "Chinakracher" aufziehen, eben auch wegen der sportlichen Fahrweiße.
Soll jetzt keine Werbung sein aber das sind meine Eindrücke.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Kann mich nur anschließen. Die Nokias sind echt gut mittlerweile. Diesen Sommer kommen bei mir auch neue Nokian Sommerreifen drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Hallo,
heute habe ich mich für den Michelin Primacy 4 entschieden. Das ist ein neuer Reifen und ich bin der Testfahrer.
Gruß
Grunzbass
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Hab einen Audi A4 Avant 2.0 TDI Bj 2010 mit 170 PS. Höchstgeschwindigkeit ist laut Fahrzeugschein 222km/h. Als Reifen ist ein 225/50 417 94Y im Fahrzeugschein angegeben.
Aktuell ist noch ein Dunlop Sport Maxx RT2 mit der angegeben Bezeichnung montiert.
Jetzt brauch ich 2 neue und wollte den Continental Sport Contact 5 kaufen.
Ihn gibt es auch in 98Y, es ja prinzipiell möglich ist, da höhere Traglast. Aber nicht empfehlenswert?
Aber wäre auch ein 94W möglich? Ich frage, weil ja ein 94Y eingetragen ist. Aber warum brauche ich einen Geschwindigkeitsindex von Y 300 km/h, wo ich mit meinen eingetragen 222 km/h plus Zuschlag grad mal auf 230 km/h komme. Wäre da nicht auch W zulässig? Oder sogar V?
Außerdem haben manche auch die spezielle Kennzeichnung AO für Audi. Komischerweise sind die Reifen mit MO für Mercedes etwas günstiger. Könnte ich ja auch nehmen, aber hat der dann Nachteile?
Fragen über Fragen ... 🙂
Gruss
Murph
Du kannst auch W nehmen... und um sicher die neuste Version eines Reifenmodells zu bekommen würde ich persönlich auf AO und MO verzichten... 😉
Danke für eure Antworten. Ich lass mir jetzt dank eurer Tipps ein paar Angebote machen und entscheide mich dann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen' überführt.]
Hi zusammen,
bin noch immer auf der Suche nach 2 neuen Sommerreifen. Hab die beiden jetzt in der Auswahl, nach dem ich viel im Internet gelesen hab:
Falken Azenis FK510 225/50 R17 98Y XL
CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 6 225/50 R17 94Y
Evtl. noch GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 FP 225/50R17 94Y TL
Der Conti 118€, der Goodyear 102€, der Falken 80€ .... Ich tendiere bzgl des Preises grad zum Falken, wäre aber 98 anstatt 94 Traglast. In diversen Tests hat er ja auch echt gut abgeschnitten. Hat jemand Erfahrung mit dem auf dem A4?
Irgendwo hier im Forum hat mal einer geschrieben, er würde bei ihm schwimmen!?
Zitat:
@Murph07 schrieb am 17. März 2018 um 18:14:57 Uhr:
Hi zusammen,bin noch immer auf der Suche nach 2 neuen Sommerreifen. Hab die beiden jetzt in der Auswahl, nach dem ich viel im Internet gelesen hab:
Falken Azenis FK510 225/50 R17 98Y XL
CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 6 225/50 R17 94Y
Evtl. noch GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 FP 225/50R17 94Y TLDer Conti 118€, der Goodyear 102€, der Falken 80€ .... Ich tendiere bzgl des Preises grad zum Falken, wäre aber 98 anstatt 94 Traglast. In diversen Tests hat er ja auch echt gut abgeschnitten. Hat jemand Erfahrung mit dem auf dem A4?
Irgendwo hier im Forum hat mal einer geschrieben, er würde bei ihm schwimmen!?
Wieso nur 2 Reifen?
fragt Grunzbass
Weil zwei abgefahren sind, die beiden anderen halten diesen Sommer noch. Tausche sie zwar jedes Jahr von hinten nach vorne, aber irgendwie passt das nicht zusammen.